Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite
70.

Jn den Pfeifen solcher Orgelregister, die man Rohrwerke, in einigen Gegenden
auch Schnarrwerke nennt, hängt der Ton vorzüglich von der Art des Anblasens
ab. Das Mundstück ist bey diesen Pfeifen so beschaffen, daß die eine Seite der engen
Oeffnung, durch welche die eingeblasene Lust strömt, aus einem Streifen von Messingblech
besteht, welcher die Zunge genennt, und durch die eindringende Luft auch in zitternde Be-
wegung gesetzt wird. Diese Zunge wird vermittelst eines mit einem Stiele versehenen mes-
singenen Reifen, welchen man die Krücke nennt, an die andere Seite des Mundstücks an-
gedrückt; wenn man eine solche Pfeife stimmen will, wird diese Krücke etwas aufwärts oder
niederwärts geschoben, wodurch der zitternde Theil des Messingstreifens verlängert oder ver-
kürzt und zugleich auch die Oeffnung, durch welche die Luft einströmt, erweitert oder verengert
wird. Derjenige Theil der Pfeife, in welchem sich die mitklingende Luftmasse befindet, ist
gewöhnlich weit kürzer, als an andern Orgelpfeifen, es wird nähmlich durch die Kraft des
Anblasens, verbunden mit den Schwingungen der Zunge die in dem übrigen Theile der Pfeife
enthaltene Luftmasse genöthigt, in ganz andern Zeiträumen zu zittern, als sie ihrer eigenthüm-
lichen Beschaffenheit nach zittern würde, daher auch der Klang gewöhnlich etwas rauh und
schnarrend ist, weshalb auch solche Register meistens für sich allein keine gute Würkung thun,
desto besser aber wegen ihrer beträchtlichern Stärke bey Zuziehung anderer sanftern Register
zu Verstärkung des Klanges dienen. Uebrigens wird zwar bey tiefern Tönen der Theil der
Pfeife, worin sich die mitzitternde Luftmasse befindet, größer gemacht, als bey höhern Tönen,
es ist aber nicht erforderlich, daß es in eben denselben Verhältnissen geschehe, wie bey
andern Pfeifen.

71.

Jn Flöten, Hoboen, Clarinetten, Fagots, Hörnern, Trompeten,
u. s. w. wie auch in solchen Orgelpfeifen, die man Flötenwerke nennt, hängen die Tone
hauptsächlich von der Länge der schwingenden Luftsäule ab, so daß durch eine Verschiedenheit
des Blasens sich keine andern Töne hervorbringen lassen, als solche, die mit der Länge der
schwingenden Luftsäule, oder mit den Längen der Theile, in welche sie sich auf eine regelmäßige
Art eintheilt, in umgekehrtem Verhältnige stehen. Jn Orgelpfeifen, wie auch in einigen
andern Arten der Blasinstrumente, geschieht das A[n]blasen vermittelst eines Mundsticks,
welches bey den meisten so beschaffen ist, daß die durch eine enge [Ritz]e [eindrin]gende Luft

70.

Jn den Pfeifen ſolcher Orgelregiſter, die man Rohrwerke, in einigen Gegenden
auch Schnarrwerke nennt, haͤngt der Ton vorzuͤglich von der Art des Anblaſens
ab. Das Mundſtuͤck iſt bey dieſen Pfeifen ſo beſchaffen, daß die eine Seite der engen
Oeffnung, durch welche die eingeblaſene Luſt ſtroͤmt, aus einem Streifen von Meſſingblech
beſteht, welcher die Zunge genennt, und durch die eindringende Luft auch in zitternde Be-
wegung geſetzt wird. Dieſe Zunge wird vermittelſt eines mit einem Stiele verſehenen meſ-
ſingenen Reifen, welchen man die Kruͤcke nennt, an die andere Seite des Mundſtuͤcks an-
gedruͤckt; wenn man eine ſolche Pfeife ſtimmen will, wird dieſe Kruͤcke etwas aufwaͤrts oder
niederwaͤrts geſchoben, wodurch der zitternde Theil des Meſſingſtreifens verlaͤngert oder ver-
kuͤrzt und zugleich auch die Oeffnung, durch welche die Luft einſtroͤmt, erweitert oder verengert
wird. Derjenige Theil der Pfeife, in welchem ſich die mitklingende Luftmaſſe befindet, iſt
gewoͤhnlich weit kuͤrzer, als an andern Orgelpfeifen, es wird naͤhmlich durch die Kraft des
Anblaſens, verbunden mit den Schwingungen der Zunge die in dem uͤbrigen Theile der Pfeife
enthaltene Luftmaſſe genoͤthigt, in ganz andern Zeitraͤumen zu zittern, als ſie ihrer eigenthuͤm-
lichen Beſchaffenheit nach zittern wuͤrde, daher auch der Klang gewoͤhnlich etwas rauh und
ſchnarrend iſt, weshalb auch ſolche Regiſter meiſtens fuͤr ſich allein keine gute Wuͤrkung thun,
deſto beſſer aber wegen ihrer betraͤchtlichern Staͤrke bey Zuziehung anderer ſanftern Regiſter
zu Verſtaͤrkung des Klanges dienen. Uebrigens wird zwar bey tiefern Toͤnen der Theil der
Pfeife, worin ſich die mitzitternde Luftmaſſe befindet, groͤßer gemacht, als bey hoͤhern Toͤnen,
es iſt aber nicht erforderlich, daß es in eben denſelben Verhaͤltniſſen geſchehe, wie bey
andern Pfeifen.

71.

Jn Floͤten, Hoboen, Clarinetten, Fagots, Hoͤrnern, Trompeten,
u. ſ. w. wie auch in ſolchen Orgelpfeifen, die man Floͤtenwerke nennt, haͤngen die Tone
hauptſaͤchlich von der Laͤnge der ſchwingenden Luftſaͤule ab, ſo daß durch eine Verſchiedenheit
des Blaſens ſich keine andern Toͤne hervorbringen laſſen, als ſolche, die mit der Laͤnge der
ſchwingenden Luftſaͤule, oder mit den Laͤngen der Theile, in welche ſie ſich auf eine regelmaͤßige
Art eintheilt, in umgekehrtem Verhaͤltnige ſtehen. Jn Orgelpfeifen, wie auch in einigen
andern Arten der Blasinſtrumente, geſchieht das A[n]blaſen vermittelſt eines Mundſticks,
welches bey den meiſten ſo beſchaffen iſt, daß die durch eine enge [Ritz]e [eindrin]gende Luft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0118" n="84"/>
          <div n="3">
            <head>70.</head><lb/>
            <p>Jn den Pfeifen &#x017F;olcher Orgelregi&#x017F;ter, die man <hi rendition="#g">Rohrwerke,</hi> in einigen Gegenden<lb/>
auch <hi rendition="#g">Schnarrwerke</hi> nennt, ha&#x0364;ngt der Ton vorzu&#x0364;glich <hi rendition="#g">von der Art des Anbla&#x017F;ens</hi><lb/>
ab. Das Mund&#x017F;tu&#x0364;ck i&#x017F;t bey die&#x017F;en Pfeifen &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß die eine Seite der engen<lb/>
Oeffnung, durch welche die eingebla&#x017F;ene Lu&#x017F;t &#x017F;tro&#x0364;mt, aus einem Streifen von Me&#x017F;&#x017F;ingblech<lb/>
be&#x017F;teht, welcher die <hi rendition="#g">Zunge</hi> genennt, und durch die eindringende Luft auch in zitternde Be-<lb/>
wegung ge&#x017F;etzt wird. Die&#x017F;e Zunge wird vermittel&#x017F;t eines mit einem Stiele ver&#x017F;ehenen me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ingenen Reifen, welchen man die <hi rendition="#g">Kru&#x0364;cke</hi> nennt, an die andere Seite des Mund&#x017F;tu&#x0364;cks an-<lb/>
gedru&#x0364;ckt; wenn man eine &#x017F;olche Pfeife &#x017F;timmen will, wird die&#x017F;e Kru&#x0364;cke etwas aufwa&#x0364;rts oder<lb/>
niederwa&#x0364;rts ge&#x017F;choben, wodurch der zitternde Theil des Me&#x017F;&#x017F;ing&#x017F;treifens verla&#x0364;ngert oder ver-<lb/>
ku&#x0364;rzt und zugleich auch die Oeffnung, durch welche die Luft ein&#x017F;tro&#x0364;mt, erweitert oder verengert<lb/>
wird. Derjenige Theil der Pfeife, in welchem &#x017F;ich die mitklingende Luftma&#x017F;&#x017F;e befindet, i&#x017F;t<lb/>
gewo&#x0364;hnlich weit ku&#x0364;rzer, als an andern Orgelpfeifen, es wird na&#x0364;hmlich durch die Kraft des<lb/>
Anbla&#x017F;ens, verbunden mit den Schwingungen der Zunge die in dem u&#x0364;brigen Theile der Pfeife<lb/>
enthaltene Luftma&#x017F;&#x017F;e geno&#x0364;thigt, in ganz andern Zeitra&#x0364;umen zu zittern, als &#x017F;ie ihrer eigenthu&#x0364;m-<lb/>
lichen Be&#x017F;chaffenheit nach zittern wu&#x0364;rde, daher auch der Klang gewo&#x0364;hnlich etwas rauh und<lb/>
&#x017F;chnarrend i&#x017F;t, weshalb auch &#x017F;olche Regi&#x017F;ter mei&#x017F;tens fu&#x0364;r &#x017F;ich allein keine gute Wu&#x0364;rkung thun,<lb/>
de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er aber wegen ihrer betra&#x0364;chtlichern Sta&#x0364;rke bey Zuziehung anderer &#x017F;anftern Regi&#x017F;ter<lb/>
zu Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung des Klanges dienen. Uebrigens wird zwar bey tiefern To&#x0364;nen der Theil der<lb/>
Pfeife, worin &#x017F;ich die mitzitternde Luftma&#x017F;&#x017F;e befindet, gro&#x0364;ßer gemacht, als bey ho&#x0364;hern To&#x0364;nen,<lb/>
es i&#x017F;t aber nicht erforderlich, daß es in eben den&#x017F;elben Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chehe, wie bey<lb/>
andern Pfeifen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>71.</head><lb/>
            <p>Jn <hi rendition="#g">Flo&#x0364;ten, Hoboen, Clarinetten, Fagots, Ho&#x0364;rnern, Trompeten,</hi><lb/>
u. &#x017F;. w. wie auch in &#x017F;olchen Orgelpfeifen, die man <hi rendition="#g">Flo&#x0364;tenwerke</hi> nennt, ha&#x0364;ngen die Tone<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich von der La&#x0364;nge der &#x017F;chwingenden Luft&#x017F;a&#x0364;ule ab, &#x017F;o daß durch eine Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
des Bla&#x017F;ens &#x017F;ich keine andern To&#x0364;ne hervorbringen la&#x017F;&#x017F;en, als &#x017F;olche, die mit der La&#x0364;nge der<lb/>
&#x017F;chwingenden Luft&#x017F;a&#x0364;ule, oder mit den La&#x0364;ngen der Theile, in welche &#x017F;ie &#x017F;ich auf eine regelma&#x0364;ßige<lb/>
Art eintheilt, in umgekehrtem Verha&#x0364;ltnige &#x017F;tehen. Jn Orgelpfeifen, wie auch in einigen<lb/>
andern Arten der Blasin&#x017F;trumente, ge&#x017F;chieht das A<supplied>n</supplied>bla&#x017F;en vermittel&#x017F;t eines Mund&#x017F;ticks,<lb/>
welches bey den mei&#x017F;ten &#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, daß die durch eine enge <supplied>Ritz</supplied>e <supplied>eindrin</supplied>gende Luft<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0118] 70. Jn den Pfeifen ſolcher Orgelregiſter, die man Rohrwerke, in einigen Gegenden auch Schnarrwerke nennt, haͤngt der Ton vorzuͤglich von der Art des Anblaſens ab. Das Mundſtuͤck iſt bey dieſen Pfeifen ſo beſchaffen, daß die eine Seite der engen Oeffnung, durch welche die eingeblaſene Luſt ſtroͤmt, aus einem Streifen von Meſſingblech beſteht, welcher die Zunge genennt, und durch die eindringende Luft auch in zitternde Be- wegung geſetzt wird. Dieſe Zunge wird vermittelſt eines mit einem Stiele verſehenen meſ- ſingenen Reifen, welchen man die Kruͤcke nennt, an die andere Seite des Mundſtuͤcks an- gedruͤckt; wenn man eine ſolche Pfeife ſtimmen will, wird dieſe Kruͤcke etwas aufwaͤrts oder niederwaͤrts geſchoben, wodurch der zitternde Theil des Meſſingſtreifens verlaͤngert oder ver- kuͤrzt und zugleich auch die Oeffnung, durch welche die Luft einſtroͤmt, erweitert oder verengert wird. Derjenige Theil der Pfeife, in welchem ſich die mitklingende Luftmaſſe befindet, iſt gewoͤhnlich weit kuͤrzer, als an andern Orgelpfeifen, es wird naͤhmlich durch die Kraft des Anblaſens, verbunden mit den Schwingungen der Zunge die in dem uͤbrigen Theile der Pfeife enthaltene Luftmaſſe genoͤthigt, in ganz andern Zeitraͤumen zu zittern, als ſie ihrer eigenthuͤm- lichen Beſchaffenheit nach zittern wuͤrde, daher auch der Klang gewoͤhnlich etwas rauh und ſchnarrend iſt, weshalb auch ſolche Regiſter meiſtens fuͤr ſich allein keine gute Wuͤrkung thun, deſto beſſer aber wegen ihrer betraͤchtlichern Staͤrke bey Zuziehung anderer ſanftern Regiſter zu Verſtaͤrkung des Klanges dienen. Uebrigens wird zwar bey tiefern Toͤnen der Theil der Pfeife, worin ſich die mitzitternde Luftmaſſe befindet, groͤßer gemacht, als bey hoͤhern Toͤnen, es iſt aber nicht erforderlich, daß es in eben denſelben Verhaͤltniſſen geſchehe, wie bey andern Pfeifen. 71. Jn Floͤten, Hoboen, Clarinetten, Fagots, Hoͤrnern, Trompeten, u. ſ. w. wie auch in ſolchen Orgelpfeifen, die man Floͤtenwerke nennt, haͤngen die Tone hauptſaͤchlich von der Laͤnge der ſchwingenden Luftſaͤule ab, ſo daß durch eine Verſchiedenheit des Blaſens ſich keine andern Toͤne hervorbringen laſſen, als ſolche, die mit der Laͤnge der ſchwingenden Luftſaͤule, oder mit den Laͤngen der Theile, in welche ſie ſich auf eine regelmaͤßige Art eintheilt, in umgekehrtem Verhaͤltnige ſtehen. Jn Orgelpfeifen, wie auch in einigen andern Arten der Blasinſtrumente, geſchieht das Anblaſen vermittelſt eines Mundſticks, welches bey den meiſten ſo beſchaffen iſt, daß die durch eine enge Ritze eindringende Luft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/118
Zitationshilfe: Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/118>, abgerufen am 17.05.2024.