Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649.Christliche Leich-Predigt. den/ damit Er in seinem Glauben noch mehr gesterc- ket/ der Göttlichen Gnaden versichert/ und zu dem ewigen Leben möge erhalten werden/ weil wir sehen/ daß Er den Heiligen Geist so wol empfangen habe/ als wir/ oder andere Bußfertige Gläubige Hertzen? Darauff denn die Vmbstehenden einen Abtritt genommen/ Er aber bey seinem Beichtvater seine Beichte nach der län- ge/ ohne allen Anstoß/ mit sonderbarer devotion und An- dacht gethan/ und kein Stück ausgelassen oder übergan- gen/ so zu einer Christlichen Beichte gehöret; und endlich Beyseyn vieler Christlichen Hertzen/ die wieder hinein ge- lassen worden/ nach geschehener Consecration und Einse- gnung/ das hochheilige Abendmal mit grosser Andacht und Begierde empfangen/ wie darvon in seinen Lebenslauff ewer Christl. Liebe mit mehrem wird berichtet werden. Die allergröste Gnade aber ists/ daß der Grundgütige Gott/ Jhn biß an sein seliges Ende in wahrem Glauben/ Christlicher Andacht/ grosser Gedult und bestendiger Hoff- nung des ewigen Lebens erhalten/ und mit einem sanfften und seligen Simeons-Stündlein hat gesegnet. Warumb und zu welchem Ende aber hat Gott der Herr Saulo so grosse und vielerley Gnade erwiesen? Daß führet er selbsten an/ wenn er spricht: Darumb ist mir Barmhertzigkeit widerfahren/ auff daß an mir für- nehmlich Jesus Christus erzeigete alle Gedult/ zum Exempel denen die an ihn gleuben. Hier hören wir/ das es der liebe Gott gethan nicht alleine/ auff daß Er für- nehmlich an Saulo/ als einem sehr grossen Sünder/ alle seine Gedult/ oder Langmuth/ wie es nach der Haupt- sprachen kan gegeben werden/ sehen liesse/ sondern auch an- dere ein Exempel/ oder vielmehr ein lebendiges Muster und Bey-
Chriſtliche Leich-Predigt. den/ damit Er in ſeinem Glauben noch mehr geſterc- ket/ der Goͤttlichen Gnaden verſichert/ und zu dem ewigen Leben moͤge erhalten werden/ weil wir ſehen/ daß Er den Heiligen Geiſt ſo wol empfangen habe/ als wir/ oder andere Bußfertige Glaͤubige Hertzen? Darauff denn die Vmbſtehenden einen Abtritt genommen/ Er aber bey ſeinem Beichtvater ſeine Beichte nach der laͤn- ge/ ohne allen Anſtoß/ mit ſonderbarer devotion und An- dacht gethan/ und kein Stuͤck ausgelaſſen oder uͤbergan- gen/ ſo zu einer Chriſtlichen Beichte gehoͤret; und endlich Beyſeyn vieler Chriſtlichen Hertzen/ die wieder hinein ge- laſſen worden/ nach geſchehener Conſecration und Einſe- gnung/ das hochheilige Abendmal mit groſſer Andacht und Begierde empfangen/ wie darvon in ſeinen Lebenslauff ewer Chriſtl. Liebe mit mehrem wird berichtet werden. Die allergroͤſte Gnade aber iſts/ daß der Grundguͤtige Gott/ Jhn biß an ſein ſeliges Ende in wahrem Glauben/ Chriſtlicher Andacht/ groſſer Gedult und beſtendiger Hoff- nung des ewigen Lebens erhalten/ und mit einem ſanfften und ſeligen Simeons-Stuͤndlein hat geſegnet. Warumb und zu welchem Ende aber hat Gott der Herr Saulo ſo groſſe und vielerley Gnade erwieſen? Daß fuͤhret er ſelbſten an/ wenn er ſpricht: Darumb iſt mir Barmhertzigkeit widerfahren/ auff daß an mir fuͤr- nehmlich Jeſus Chriſtus erzeigete alle Gedult/ zum Exempel denen die an ihn gleuben. Hier hoͤren wir/ das es der liebe Gott gethan nicht alleine/ auff daß Er fuͤr- nehmlich an Saulo/ als einem ſehr groſſen Suͤnder/ alle ſeine Gedult/ oder Langmuth/ wie es nach der Haupt- ſprachen kan gegeben werden/ ſehen lieſſe/ ſondern auch an- dere ein Exempel/ oder vielmehr ein lebendiges Muſter und Bey-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="26"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">den/ damit Er in ſeinem Glauben noch mehr geſterc-<lb/> ket/ der Goͤttlichen Gnaden verſichert/ und zu dem<lb/> ewigen Leben moͤge erhalten werden/ weil wir ſehen/<lb/> daß Er den Heiligen Geiſt ſo wol empfangen habe/<lb/> als wir/ oder andere Bußfertige Glaͤubige Hertzen?</hi><lb/> Darauff denn die Vmbſtehenden einen Abtritt genommen/<lb/> Er aber bey ſeinem Beichtvater ſeine Beichte nach der laͤn-<lb/> ge/ ohne allen Anſtoß/ mit ſonderbarer <hi rendition="#aq">devotion</hi> und An-<lb/> dacht gethan/ und kein Stuͤck ausgelaſſen oder uͤbergan-<lb/> gen/ ſo zu einer Chriſtlichen Beichte gehoͤret; und endlich<lb/> Beyſeyn vieler Chriſtlichen Hertzen/ die wieder hinein ge-<lb/> laſſen worden/ nach geſchehener <hi rendition="#aq">Conſecration</hi> und Einſe-<lb/> gnung/ das hochheilige Abendmal mit groſſer Andacht und<lb/> Begierde empfangen/ wie darvon in ſeinen Lebenslauff<lb/> ewer Chriſtl. Liebe mit mehrem wird berichtet werden. <hi rendition="#fr">Die<lb/> allergroͤſte Gnade aber iſts</hi>/ daß der Grundguͤtige<lb/> Gott/ Jhn biß an ſein ſeliges Ende in wahrem Glauben/<lb/> Chriſtlicher Andacht/ groſſer Gedult und beſtendiger Hoff-<lb/> nung des ewigen Lebens erhalten/ und mit einem ſanfften<lb/> und ſeligen Simeons-Stuͤndlein hat geſegnet. <hi rendition="#fr">Warumb<lb/> und zu welchem Ende aber hat Gott der Herr<lb/> Saulo ſo groſſe und vielerley Gnade erwieſen?</hi> Daß<lb/> fuͤhret er ſelbſten an/ <choice><sic>weun</sic><corr>wenn</corr></choice> er ſpricht: <hi rendition="#fr">Darumb iſt mir<lb/> Barmhertzigkeit widerfahren/ auff daß an mir fuͤr-<lb/> nehmlich Jeſus Chriſtus erzeigete alle Gedult/ zum<lb/> Exempel denen die an ihn gleuben.</hi> Hier hoͤren wir/<lb/> das es der liebe Gott gethan nicht alleine/ auff daß Er fuͤr-<lb/> nehmlich an Saulo/ als einem ſehr groſſen Suͤnder/ alle<lb/> ſeine Gedult/ oder Langmuth/ wie es nach der Haupt-<lb/> ſprachen kan gegeben werden/ ſehen lieſſe/ ſondern auch an-<lb/> dere ein Exempel/ oder vielmehr ein lebendiges Muſter und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bey-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0028]
Chriſtliche Leich-Predigt.
den/ damit Er in ſeinem Glauben noch mehr geſterc-
ket/ der Goͤttlichen Gnaden verſichert/ und zu dem
ewigen Leben moͤge erhalten werden/ weil wir ſehen/
daß Er den Heiligen Geiſt ſo wol empfangen habe/
als wir/ oder andere Bußfertige Glaͤubige Hertzen?
Darauff denn die Vmbſtehenden einen Abtritt genommen/
Er aber bey ſeinem Beichtvater ſeine Beichte nach der laͤn-
ge/ ohne allen Anſtoß/ mit ſonderbarer devotion und An-
dacht gethan/ und kein Stuͤck ausgelaſſen oder uͤbergan-
gen/ ſo zu einer Chriſtlichen Beichte gehoͤret; und endlich
Beyſeyn vieler Chriſtlichen Hertzen/ die wieder hinein ge-
laſſen worden/ nach geſchehener Conſecration und Einſe-
gnung/ das hochheilige Abendmal mit groſſer Andacht und
Begierde empfangen/ wie darvon in ſeinen Lebenslauff
ewer Chriſtl. Liebe mit mehrem wird berichtet werden. Die
allergroͤſte Gnade aber iſts/ daß der Grundguͤtige
Gott/ Jhn biß an ſein ſeliges Ende in wahrem Glauben/
Chriſtlicher Andacht/ groſſer Gedult und beſtendiger Hoff-
nung des ewigen Lebens erhalten/ und mit einem ſanfften
und ſeligen Simeons-Stuͤndlein hat geſegnet. Warumb
und zu welchem Ende aber hat Gott der Herr
Saulo ſo groſſe und vielerley Gnade erwieſen? Daß
fuͤhret er ſelbſten an/ wenn er ſpricht: Darumb iſt mir
Barmhertzigkeit widerfahren/ auff daß an mir fuͤr-
nehmlich Jeſus Chriſtus erzeigete alle Gedult/ zum
Exempel denen die an ihn gleuben. Hier hoͤren wir/
das es der liebe Gott gethan nicht alleine/ auff daß Er fuͤr-
nehmlich an Saulo/ als einem ſehr groſſen Suͤnder/ alle
ſeine Gedult/ oder Langmuth/ wie es nach der Haupt-
ſprachen kan gegeben werden/ ſehen lieſſe/ ſondern auch an-
dere ein Exempel/ oder vielmehr ein lebendiges Muſter und
Bey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/28 |
Zitationshilfe: | Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/28>, abgerufen am 16.02.2025. |