der Frage: "warum müssen diese Unvollkommenheiten, diese qualvollen Unzulänglichkeiten sein? warum kann nicht das Leben selbst die Hoffnungen und Wünsche erfüllen, zu wel¬ chen es durch die unwillkürlich sich erschließende bedürfende Erwartung sich fast für berechtigt erklären möchte? wa¬ rum sollen die höchsten Güter dem Menschen nur gezeigt, und nie bleibend von ihm erlangt werden?" -- Aber ge¬ rade von aller Noth dieser Fragen auf welche eine den Verstand ganz zufriedenstellende Antwort nun einmal durch¬ aus fehlt, wie von alle dem Schmerz über die Noth des Lebens selbst, gibt es nur eben jene "Erlösung" durch das Erwachen und Festhalten der unbedingten Liebe zu jenem göttlichen höchsten Mysterium, in und aus wel¬ chem wir selbst eben mit jenem höhern Bedürfniß hervor¬ gegangen sind, und dessen bodenlosen Abgrund wir nur durch die Macht und Gewalt der Liebe zu erfüllen vermö¬ gen. Diese Liebe ist es daher, welche die Seele gewiß macht, daß jenes Mysterium, eben weil wir es entschieden als den Urquell alles Vorhandenen anzuerkennen haben, auch der Urquell aller Wahrheit, Schönheit und der Liebe selbst sei, sie ist es, welche uns eben deßhalb mit dem vollendeten Vertrauen erfüllt, daß eine wirkliche Antwort und Rechtfertigung auf jene Fragen aller¬ dings vorhanden, wenn auch nicht ganz innerhalb unserer Erkenntniß vorhanden sein müsse, und sie ist es eben de߬ halb, welche in all unserer Unruhe und unserm Zweifel uns allein Genüge und innere Ruhe gewähren kann. -- Solche Ruhe aber, einmal gewonnen, wirkt alsdann theils den Geist auch heller zu erschließen, damit er selbst durch den Schleier jenes Mysteriums hindurch mehr und mehr noch von der Größe und Vernunft der Weltordnung er¬ kenne, und theils gewährt sie auch erst der Seele die Mög¬ lichkeit desjenigen wirklichen Glücks und derjenigen günstigen Begegnungen, welche das Leben doch zeitweise herbeizuführen fähig ist, mit solcher Sammlung und so sicherm Erfassen
der Frage: „warum müſſen dieſe Unvollkommenheiten, dieſe qualvollen Unzulänglichkeiten ſein? warum kann nicht das Leben ſelbſt die Hoffnungen und Wünſche erfüllen, zu wel¬ chen es durch die unwillkürlich ſich erſchließende bedürfende Erwartung ſich faſt für berechtigt erklären möchte? wa¬ rum ſollen die höchſten Güter dem Menſchen nur gezeigt, und nie bleibend von ihm erlangt werden?“ — Aber ge¬ rade von aller Noth dieſer Fragen auf welche eine den Verſtand ganz zufriedenſtellende Antwort nun einmal durch¬ aus fehlt, wie von alle dem Schmerz über die Noth des Lebens ſelbſt, gibt es nur eben jene „Erlöſung“ durch das Erwachen und Feſthalten der unbedingten Liebe zu jenem göttlichen höchſten Myſterium, in und aus wel¬ chem wir ſelbſt eben mit jenem höhern Bedürfniß hervor¬ gegangen ſind, und deſſen bodenloſen Abgrund wir nur durch die Macht und Gewalt der Liebe zu erfüllen vermö¬ gen. Dieſe Liebe iſt es daher, welche die Seele gewiß macht, daß jenes Myſterium, eben weil wir es entſchieden als den Urquell alles Vorhandenen anzuerkennen haben, auch der Urquell aller Wahrheit, Schönheit und der Liebe ſelbſt ſei, ſie iſt es, welche uns eben deßhalb mit dem vollendeten Vertrauen erfüllt, daß eine wirkliche Antwort und Rechtfertigung auf jene Fragen aller¬ dings vorhanden, wenn auch nicht ganz innerhalb unſerer Erkenntniß vorhanden ſein müſſe, und ſie iſt es eben de߬ halb, welche in all unſerer Unruhe und unſerm Zweifel uns allein Genüge und innere Ruhe gewähren kann. — Solche Ruhe aber, einmal gewonnen, wirkt alsdann theils den Geiſt auch heller zu erſchließen, damit er ſelbſt durch den Schleier jenes Myſteriums hindurch mehr und mehr noch von der Größe und Vernunft der Weltordnung er¬ kenne, und theils gewährt ſie auch erſt der Seele die Mög¬ lichkeit desjenigen wirklichen Glücks und derjenigen günſtigen Begegnungen, welche das Leben doch zeitweiſe herbeizuführen fähig iſt, mit ſolcher Sammlung und ſo ſicherm Erfaſſen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0425"n="409"/>
der Frage: „warum müſſen dieſe Unvollkommenheiten, dieſe<lb/>
qualvollen Unzulänglichkeiten ſein? warum kann nicht das<lb/>
Leben ſelbſt die Hoffnungen und Wünſche erfüllen, zu wel¬<lb/>
chen es durch die unwillkürlich ſich erſchließende bedürfende<lb/>
Erwartung ſich faſt für berechtigt erklären möchte? wa¬<lb/>
rum ſollen die höchſten Güter dem Menſchen nur gezeigt,<lb/>
und nie bleibend von ihm erlangt werden?“— Aber ge¬<lb/>
rade von aller Noth dieſer Fragen auf welche eine den<lb/>
Verſtand ganz zufriedenſtellende Antwort nun einmal durch¬<lb/>
aus fehlt, wie von alle dem Schmerz über die Noth des<lb/>
Lebens ſelbſt, gibt es <hirendition="#g">nur eben jene</hi>„<hirendition="#g">Erlöſung</hi>“<lb/>
durch das Erwachen und Feſthalten der unbedingten Liebe<lb/>
zu jenem göttlichen höchſten Myſterium, in und aus wel¬<lb/>
chem wir ſelbſt eben mit jenem höhern Bedürfniß hervor¬<lb/>
gegangen ſind, und deſſen bodenloſen Abgrund wir <hirendition="#g">nur</hi><lb/>
durch die Macht und Gewalt der Liebe zu erfüllen vermö¬<lb/>
gen. Dieſe Liebe iſt es daher, welche die Seele <hirendition="#g">gewiß</hi><lb/>
macht, daß jenes Myſterium, eben weil wir es entſchieden<lb/>
als den Urquell alles Vorhandenen anzuerkennen haben,<lb/>
auch <hirendition="#g">der Urquell aller Wahrheit</hi>, <hirendition="#g">Schönheit<lb/>
und der Liebe ſelbſt ſei</hi>, ſie iſt es, welche uns eben<lb/>
deßhalb mit dem vollendeten Vertrauen erfüllt, daß eine<lb/>
wirkliche Antwort und Rechtfertigung auf jene Fragen aller¬<lb/>
dings vorhanden, wenn auch nicht ganz innerhalb <hirendition="#g">unſerer</hi><lb/>
Erkenntniß vorhanden ſein müſſe, und ſie iſt es eben de߬<lb/>
halb, welche in all unſerer Unruhe und unſerm Zweifel<lb/>
uns allein Genüge und innere Ruhe gewähren kann. —<lb/>
Solche Ruhe aber, einmal gewonnen, wirkt alsdann theils<lb/>
den Geiſt auch heller zu erſchließen, damit er ſelbſt durch<lb/>
den Schleier jenes Myſteriums hindurch mehr und mehr<lb/>
noch von der Größe und Vernunft der Weltordnung er¬<lb/>
kenne, und theils gewährt ſie auch erſt der Seele die Mög¬<lb/>
lichkeit desjenigen wirklichen Glücks und derjenigen günſtigen<lb/>
Begegnungen, welche das Leben doch zeitweiſe herbeizuführen<lb/>
fähig iſt, mit ſolcher Sammlung und ſo ſicherm Erfaſſen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[409/0425]
der Frage: „warum müſſen dieſe Unvollkommenheiten, dieſe
qualvollen Unzulänglichkeiten ſein? warum kann nicht das
Leben ſelbſt die Hoffnungen und Wünſche erfüllen, zu wel¬
chen es durch die unwillkürlich ſich erſchließende bedürfende
Erwartung ſich faſt für berechtigt erklären möchte? wa¬
rum ſollen die höchſten Güter dem Menſchen nur gezeigt,
und nie bleibend von ihm erlangt werden?“ — Aber ge¬
rade von aller Noth dieſer Fragen auf welche eine den
Verſtand ganz zufriedenſtellende Antwort nun einmal durch¬
aus fehlt, wie von alle dem Schmerz über die Noth des
Lebens ſelbſt, gibt es nur eben jene „Erlöſung“
durch das Erwachen und Feſthalten der unbedingten Liebe
zu jenem göttlichen höchſten Myſterium, in und aus wel¬
chem wir ſelbſt eben mit jenem höhern Bedürfniß hervor¬
gegangen ſind, und deſſen bodenloſen Abgrund wir nur
durch die Macht und Gewalt der Liebe zu erfüllen vermö¬
gen. Dieſe Liebe iſt es daher, welche die Seele gewiß
macht, daß jenes Myſterium, eben weil wir es entſchieden
als den Urquell alles Vorhandenen anzuerkennen haben,
auch der Urquell aller Wahrheit, Schönheit
und der Liebe ſelbſt ſei, ſie iſt es, welche uns eben
deßhalb mit dem vollendeten Vertrauen erfüllt, daß eine
wirkliche Antwort und Rechtfertigung auf jene Fragen aller¬
dings vorhanden, wenn auch nicht ganz innerhalb unſerer
Erkenntniß vorhanden ſein müſſe, und ſie iſt es eben de߬
halb, welche in all unſerer Unruhe und unſerm Zweifel
uns allein Genüge und innere Ruhe gewähren kann. —
Solche Ruhe aber, einmal gewonnen, wirkt alsdann theils
den Geiſt auch heller zu erſchließen, damit er ſelbſt durch
den Schleier jenes Myſteriums hindurch mehr und mehr
noch von der Größe und Vernunft der Weltordnung er¬
kenne, und theils gewährt ſie auch erſt der Seele die Mög¬
lichkeit desjenigen wirklichen Glücks und derjenigen günſtigen
Begegnungen, welche das Leben doch zeitweiſe herbeizuführen
fähig iſt, mit ſolcher Sammlung und ſo ſicherm Erfaſſen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/425>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.