Die Türken, die zuvor freywillig in Kriegesdienste gingen, warenAhnende Vor- hersagungen des Volks. itzo verdrossen, wollten so gar dem Befehle des Sultans nicht gehorchen, und konnten weder durch Bitten noch durch Drohungen bewogen werden. Der Sultan, wann derselbe verkleidet in den Zusammenkünften des Volks herum- ginge, mußte öfters von den Bürgern und Soldaten diese Reden anhören. "Daß die Osmanen die Deutschen schlagen sollten: das ist eine Sache, die "unsere Kräfte übersteiget. Gott hat öffentlich bezeuget, daß er auf der Gjawr "Seite ist; er hat seinen Rathschluß in diesem Stücke durch genugsame Kenn- "zeichen an den Tag geleget. Es ist daher vergebens, so viele Ströme müsül- "manisches Blutes zu verschütten, so lange wir sowol gegen Gott als gegen "Menschen zu streiten haben."
74.
Der Sultan wußte es eben so wohl, wie nöthig der Friede sey, um demBeyde kriegen- de Fürsten sind wegen des Aus- ganges beküm- mert. erschöpften Zustande des Reichs wieder aufzuhelfen, und sein ernstlicher Wunsch ging auch dahin. Was ihn aber abhielte, den Antrag dazu zu thun: das war sein Aberglaube, und die Besorgung, die Feinde möchten dadurch noch hochmü- thiger gemacht werden, und die Ehre des osmanischen Reichs möchte darunter Schaden leiden. Der deutsche Kaiser war ebenfals nicht weniger ungeduldig, das Ende von dem Kriege zu sehen: nicht, als wenn er an einem Siege gegen die Türken verzagte; sondern, weil er befürchtete, während der Zeit, da er in diesem Kriege verwickelt wäre, möchte der König in Spanien sterben, und die Streitigkeiten, die alsdann wegen dessen Verlassenschaft entstehen würden, möchten den glücklichen Fortgang seiner Waffen hemmen. Allein, er hielte es sich für schimpflich, den Frieden von einem überwundenen Feinde zu begehren, und demselben den Palmzweig von freyen Stücken anzubieten. Die holländi- [Spaltenumbruch]
"laß uns aus diesem Gebiete fliehen! denn "Friede, Ehre, nebst dem göttlichen Gesetze "und dem Ansehen der osmanischen Maje- "stät, haben bereits die Flucht genommen."
31 Kjel* Mehemmed Begj] Es giebt viele Begjen in den Eyländern, die wenig- stens eine Galee besitzen, damit sie in Frie- denszeiten Handlung, und zu Kriegeszeiten Seeräuberey treiben. Der Begj, dessen hier [Spaltenumbruch] gedacht wird, war vor allen den übrigen be- rühmt: nicht allein, weil er reicher war, als dieselben insgemein zu seyn pflegen (denn er hatte drey Galeen, die er selbst be- lude); sondern auch, weil er ein phocischer2* Seeräuber und in dieser Handthierung sehr erfahren war. Den Beynamen Kjel bekam er deswegen, weil er einen kahlen und grin- digen Kopf hatte. Das griechische Schiffs- volk nennete ihn [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]3*.
schen
* der Grindige.
2* Phocis ist ein Theil der heutigen Landschaft Livadien, und von Alters her wegen seiner erfahrnen Seeräuber bekannt.
3* die Sturmhaube.
4 U 2
22. Muſtaͤfa der II
73.
Die Tuͤrken, die zuvor freywillig in Kriegesdienſte gingen, warenAhnende Vor- herſagungen des Volks. itzo verdroſſen, wollten ſo gar dem Befehle des Sultans nicht gehorchen, und konnten weder durch Bitten noch durch Drohungen bewogen werden. Der Sultan, wann derſelbe verkleidet in den Zuſammenkuͤnften des Volks herum- ginge, mußte oͤfters von den Buͤrgern und Soldaten dieſe Reden anhoͤren. “Daß die Osmanen die Deutſchen ſchlagen ſollten: das iſt eine Sache, die “unſere Kraͤfte uͤberſteiget. Gott hat oͤffentlich bezeuget, daß er auf der Gjawr “Seite iſt; er hat ſeinen Rathſchluß in dieſem Stuͤcke durch genugſame Kenn- “zeichen an den Tag geleget. Es iſt daher vergebens, ſo viele Stroͤme muͤſuͤl- “maniſches Blutes zu verſchuͤtten, ſo lange wir ſowol gegen Gott als gegen “Menſchen zu ſtreiten haben.„
74.
Der Sultan wußte es eben ſo wohl, wie noͤthig der Friede ſey, um demBeyde kriegen- de Fuͤrſten ſind wegen des Aus- ganges bekuͤm- mert. erſchoͤpften Zuſtande des Reichs wieder aufzuhelfen, und ſein ernſtlicher Wunſch ging auch dahin. Was ihn aber abhielte, den Antrag dazu zu thun: das war ſein Aberglaube, und die Beſorgung, die Feinde moͤchten dadurch noch hochmuͤ- thiger gemacht werden, und die Ehre des osmaniſchen Reichs moͤchte darunter Schaden leiden. Der deutſche Kaiſer war ebenfals nicht weniger ungeduldig, das Ende von dem Kriege zu ſehen: nicht, als wenn er an einem Siege gegen die Tuͤrken verzagte; ſondern, weil er befuͤrchtete, waͤhrend der Zeit, da er in dieſem Kriege verwickelt waͤre, moͤchte der Koͤnig in Spanien ſterben, und die Streitigkeiten, die alsdann wegen deſſen Verlaſſenſchaft entſtehen wuͤrden, moͤchten den gluͤcklichen Fortgang ſeiner Waffen hemmen. Allein, er hielte es ſich fuͤr ſchimpflich, den Frieden von einem uͤberwundenen Feinde zu begehren, und demſelben den Palmzweig von freyen Stuͤcken anzubieten. Die hollaͤndi- [Spaltenumbruch]
“laß uns aus dieſem Gebiete fliehen! denn “Friede, Ehre, nebſt dem goͤttlichen Geſetze “und dem Anſehen der osmaniſchen Maje- “ſtaͤt, haben bereits die Flucht genommen.„
31 Kjel* Mehemmed Begj] Es giebt viele Begjen in den Eylaͤndern, die wenig- ſtens eine Galee beſitzen, damit ſie in Frie- denszeiten Handlung, und zu Kriegeszeiten Seeraͤuberey treiben. Der Begj, deſſen hier [Spaltenumbruch] gedacht wird, war vor allen den uͤbrigen be- ruͤhmt: nicht allein, weil er reicher war, als dieſelben insgemein zu ſeyn pflegen (denn er hatte drey Galeen, die er ſelbſt be- lude); ſondern auch, weil er ein phociſcher2* Seeraͤuber und in dieſer Handthierung ſehr erfahren war. Den Beynamen Kjel bekam er deswegen, weil er einen kahlen und grin- digen Kopf hatte. Das griechiſche Schiffs- volk nennete ihn [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]3*.
ſchen
* der Grindige.
2* Phocis iſt ein Theil der heutigen Landſchaft Livadien, und von Alters her wegen ſeiner erfahrnen Seeraͤuber bekannt.
3* die Sturmhaube.
4 U 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0821"n="707"/><fwplace="top"type="header">22. Muſtaͤfa der <hirendition="#aq">II</hi></fw><lb/><divn="3"><head>73.</head><p>Die Tuͤrken, die zuvor freywillig in Kriegesdienſte gingen, waren<noteplace="right">Ahnende Vor-<lb/>
herſagungen des<lb/>
Volks.</note><lb/>
itzo verdroſſen, wollten ſo gar dem Befehle des Sultans nicht gehorchen, und<lb/>
konnten weder durch Bitten noch durch Drohungen bewogen werden. Der<lb/>
Sultan, wann derſelbe verkleidet in den Zuſammenkuͤnften des Volks herum-<lb/>
ginge, mußte oͤfters von den Buͤrgern und Soldaten dieſe Reden anhoͤren.<lb/>“Daß die Osmanen die Deutſchen ſchlagen ſollten: das iſt eine Sache, die<lb/>“unſere Kraͤfte uͤberſteiget. Gott hat oͤffentlich bezeuget, daß er auf der Gjawr<lb/>“Seite iſt; er hat ſeinen Rathſchluß in dieſem Stuͤcke durch genugſame Kenn-<lb/>“zeichen an den Tag geleget. Es iſt daher vergebens, ſo viele Stroͤme muͤſuͤl-<lb/>“maniſches Blutes zu verſchuͤtten, ſo lange wir ſowol gegen Gott als gegen<lb/>“Menſchen zu ſtreiten haben.„</p></div><lb/><divn="3"><head>74.</head><p>Der Sultan wußte es eben ſo wohl, wie noͤthig der Friede ſey, um dem<noteplace="right">Beyde kriegen-<lb/>
de Fuͤrſten ſind<lb/>
wegen des Aus-<lb/>
ganges bekuͤm-<lb/>
mert.</note><lb/>
erſchoͤpften Zuſtande des Reichs wieder aufzuhelfen, und ſein ernſtlicher Wunſch<lb/>
ging auch dahin. Was ihn aber abhielte, den Antrag dazu zu thun: das war<lb/>ſein Aberglaube, und die Beſorgung, die Feinde moͤchten dadurch noch hochmuͤ-<lb/>
thiger gemacht werden, und die Ehre des osmaniſchen Reichs moͤchte darunter<lb/>
Schaden leiden. Der deutſche Kaiſer war ebenfals nicht weniger ungeduldig,<lb/>
das Ende von dem Kriege zu ſehen: nicht, als wenn er an einem Siege gegen<lb/>
die Tuͤrken verzagte; ſondern, weil er befuͤrchtete, waͤhrend der Zeit, da er in<lb/>
dieſem Kriege verwickelt waͤre, moͤchte der Koͤnig in Spanien ſterben, und die<lb/>
Streitigkeiten, die alsdann wegen deſſen Verlaſſenſchaft entſtehen wuͤrden,<lb/>
moͤchten den gluͤcklichen Fortgang ſeiner Waffen hemmen. Allein, er hielte es<lb/>ſich fuͤr ſchimpflich, den Frieden von einem uͤberwundenen Feinde zu begehren,<lb/>
und demſelben den Palmzweig von freyen Stuͤcken anzubieten. Die hollaͤndi-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchen</fw><lb/><cbn="1"/><lb/><notexml:id="K821"prev="#K820"place="end">“laß uns aus dieſem Gebiete fliehen! denn<lb/>“Friede, Ehre, nebſt dem goͤttlichen Geſetze<lb/>“und dem Anſehen der osmaniſchen Maje-<lb/>“ſtaͤt, haben bereits die Flucht genommen.„</note><lb/><noteplace="end"n="31">Kjel<noteplace="foot"n="*">der Grindige.</note> Mehemmed Begj] Es giebt<lb/>
viele Begjen in den Eylaͤndern, die wenig-<lb/>ſtens eine Galee beſitzen, damit ſie in Frie-<lb/>
denszeiten Handlung, und zu Kriegeszeiten<lb/>
Seeraͤuberey treiben. Der Begj, deſſen hier<lb/><cbn="2"/><lb/>
gedacht wird, war vor allen den uͤbrigen be-<lb/>
ruͤhmt: nicht allein, weil er reicher war,<lb/>
als dieſelben insgemein zu ſeyn pflegen<lb/>
(denn er hatte drey Galeen, die er ſelbſt be-<lb/>
lude); ſondern auch, weil er ein phociſcher<noteplace="foot"n="2*">Phocis iſt ein Theil der heutigen Landſchaft Livadien, und von Alters<lb/>
her wegen ſeiner erfahrnen Seeraͤuber bekannt.</note><lb/>
Seeraͤuber und in dieſer Handthierung ſehr<lb/>
erfahren war. Den Beynamen Kjel bekam<lb/>
er deswegen, weil er einen kahlen und grin-<lb/>
digen Kopf hatte. Das griechiſche Schiffs-<lb/>
volk nennete ihn <gapreason="fm"unit="chars"/><noteplace="foot"n="3*">die Sturmhaube.</note>.</note><lb/><fwplace="bottom"type="sig">4 U 2</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[707/0821]
22. Muſtaͤfa der II
73. Die Tuͤrken, die zuvor freywillig in Kriegesdienſte gingen, waren
itzo verdroſſen, wollten ſo gar dem Befehle des Sultans nicht gehorchen, und
konnten weder durch Bitten noch durch Drohungen bewogen werden. Der
Sultan, wann derſelbe verkleidet in den Zuſammenkuͤnften des Volks herum-
ginge, mußte oͤfters von den Buͤrgern und Soldaten dieſe Reden anhoͤren.
“Daß die Osmanen die Deutſchen ſchlagen ſollten: das iſt eine Sache, die
“unſere Kraͤfte uͤberſteiget. Gott hat oͤffentlich bezeuget, daß er auf der Gjawr
“Seite iſt; er hat ſeinen Rathſchluß in dieſem Stuͤcke durch genugſame Kenn-
“zeichen an den Tag geleget. Es iſt daher vergebens, ſo viele Stroͤme muͤſuͤl-
“maniſches Blutes zu verſchuͤtten, ſo lange wir ſowol gegen Gott als gegen
“Menſchen zu ſtreiten haben.„
Ahnende Vor-
herſagungen des
Volks.
74. Der Sultan wußte es eben ſo wohl, wie noͤthig der Friede ſey, um dem
erſchoͤpften Zuſtande des Reichs wieder aufzuhelfen, und ſein ernſtlicher Wunſch
ging auch dahin. Was ihn aber abhielte, den Antrag dazu zu thun: das war
ſein Aberglaube, und die Beſorgung, die Feinde moͤchten dadurch noch hochmuͤ-
thiger gemacht werden, und die Ehre des osmaniſchen Reichs moͤchte darunter
Schaden leiden. Der deutſche Kaiſer war ebenfals nicht weniger ungeduldig,
das Ende von dem Kriege zu ſehen: nicht, als wenn er an einem Siege gegen
die Tuͤrken verzagte; ſondern, weil er befuͤrchtete, waͤhrend der Zeit, da er in
dieſem Kriege verwickelt waͤre, moͤchte der Koͤnig in Spanien ſterben, und die
Streitigkeiten, die alsdann wegen deſſen Verlaſſenſchaft entſtehen wuͤrden,
moͤchten den gluͤcklichen Fortgang ſeiner Waffen hemmen. Allein, er hielte es
ſich fuͤr ſchimpflich, den Frieden von einem uͤberwundenen Feinde zu begehren,
und demſelben den Palmzweig von freyen Stuͤcken anzubieten. Die hollaͤndi-
ſchen
“laß uns aus dieſem Gebiete fliehen! denn
“Friede, Ehre, nebſt dem goͤttlichen Geſetze
“und dem Anſehen der osmaniſchen Maje-
“ſtaͤt, haben bereits die Flucht genommen.„
³¹ Kjel * Mehemmed Begj] Es giebt
viele Begjen in den Eylaͤndern, die wenig-
ſtens eine Galee beſitzen, damit ſie in Frie-
denszeiten Handlung, und zu Kriegeszeiten
Seeraͤuberey treiben. Der Begj, deſſen hier
gedacht wird, war vor allen den uͤbrigen be-
ruͤhmt: nicht allein, weil er reicher war,
als dieſelben insgemein zu ſeyn pflegen
(denn er hatte drey Galeen, die er ſelbſt be-
lude); ſondern auch, weil er ein phociſcher 2*
Seeraͤuber und in dieſer Handthierung ſehr
erfahren war. Den Beynamen Kjel bekam
er deswegen, weil er einen kahlen und grin-
digen Kopf hatte. Das griechiſche Schiffs-
volk nennete ihn _ 3*.
Beyde kriegen-
de Fuͤrſten ſind
wegen des Aus-
ganges bekuͤm-
mert.
* der Grindige.
2* Phocis iſt ein Theil der heutigen Landſchaft Livadien, und von Alters
her wegen ſeiner erfahrnen Seeraͤuber bekannt.
3* die Sturmhaube.
4 U 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/821>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.