Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
Osmanische Geschichte
Der Weßir
wird wegen sei-
nes Geizes und
seiner Grausam-
keit von seinemAmte abgesetzet.
26.

Durch diese Vorstellungen ließ sich der Weßir einnehmen, so daß er
alle Friedensvorschläge verwarf und seine Bemühungen gänzlich auf die Fort-
setzung des Kriegs richtete: dabey er den Vorsatz fassete, sowol Anstalten zur
Anfüllung der Schatzkammer zu machen, als auch alle diejenigen, die bessere
Gaben hatten, als er, und ihm daher verdächtig waren, aus dem Wege zu
räumen. Er ließ also viele angesehenen Personen von dem ersten Range un-
ter mancherley Vorwande durch die Hand des Nachrichters umbringen, und
zog ihr Vermögen ein. Er begnügte sich daran noch nicht; sondern ließ auch
diejenigen Jeng-itscheri und Soldaten, die sich durch ihre Tapferkeit im Kriege
hervorgethan hatten, heimlich bey Nachtzeit in das Meer werfen; damit kein
Mensch mehr im Leben seyn möchte, der würdiger geachtet würde, das Weßir-
amt zu führen, als er selbst. Weil nun über diese Grausamkeit bey Hofe öfters
Klagen einliefen, und diejenigen, die zufälliger Weise oder durch des Weßirs
Unwissenheit ihr Leben noch erhalten hatten, dem Sultane vorstelleten; daß
auf diese Weise alle die Vertheidiger des osmanischen Reiches würden zu Grunde
gerichtet werden: so setzte endlich Aehmed denselben nach sechs Monaten von sei-
nem Amte ab, nahm ihm alle seine unrechtmäßig zusammengebrachten Güter,
und machte den Statthalter von Damaskus, Serposchtschi* Ali Pascha 13 an
seine Statt zum Weßire.

Der neue
Weßir, Ali Pa-
scha, hat Gedan-
ken zum Frieden;
allein, seine gu-
ten Absichten
werden durch die
Abgesandten, die
von Wien zurück
kommen zu nich-te gemacht.
27.

Der neue Weßir hatte bereits Anschläge gefasset, mit den Christen
einen Frieden zu treffen, als die Abgesandten, die vier Jahre vorher nach Wien
waren geschickt worden, wieder nach Hause kamen. Diese waren, wie man
saget, von dem Abgesandten des allerchristlichsten Königes bestochen worden,
und vernichteten alle friedfertigen Absichten desselben, frischeten auch die Türken
an, den Krieg mit dem Kaiser fortzusetzen. Nämlich sie erzähleten: Deutsch-
land sey in dem elendesten Zustande, an allen Kräften erschöpfet, und verlange
nach dem Frieden; der Kaiser sey gemüssiget, den größten Theil seines Heeres
gegen Frankreich zu senden, und könne keine neuen Ergänzungsvölker aufbrin-
gen, nicht nur aus Mangel des Geldes, als des vördersten Mittels im Kriege,
[Spaltenumbruch]

Bedienten des Hofes, die ungemein begierig
nach Weine sind, in seinem Hause freygebig
bewirthet: so ist nichts so geheim an des
Weßirs Hofe, was er nicht auf diese Weise
von ihnen heraus locken könnte. Als die
Stavrodrome, da er anfangs wohnete, ab-
[Spaltenumbruch]
brannte: so kaufte er den Palast des berühm-
ten Weßirs, Ajnadschi Sülejman Paschas,
an dem Meere von Marmora, in dem Dorfe
Kurukjesme. Allein, Tschorlüli Ali Pascha
befahl ihm, nicht daselbst zu wohnen, und
führete zur Ursache an: es schicke sich nicht,

son-
* Tarposchtschi.
Osmaniſche Geſchichte
Der Weßir
wird wegen ſei-
nes Geizes und
ſeiner Grauſam-
keit von ſeinemAmte abgeſetzet.
26.

Durch dieſe Vorſtellungen ließ ſich der Weßir einnehmen, ſo daß er
alle Friedensvorſchlaͤge verwarf und ſeine Bemuͤhungen gaͤnzlich auf die Fort-
ſetzung des Kriegs richtete: dabey er den Vorſatz faſſete, ſowol Anſtalten zur
Anfuͤllung der Schatzkammer zu machen, als auch alle diejenigen, die beſſere
Gaben hatten, als er, und ihm daher verdaͤchtig waren, aus dem Wege zu
raͤumen. Er ließ alſo viele angeſehenen Perſonen von dem erſten Range un-
ter mancherley Vorwande durch die Hand des Nachrichters umbringen, und
zog ihr Vermoͤgen ein. Er begnuͤgte ſich daran noch nicht; ſondern ließ auch
diejenigen Jeng-itſcheri und Soldaten, die ſich durch ihre Tapferkeit im Kriege
hervorgethan hatten, heimlich bey Nachtzeit in das Meer werfen; damit kein
Menſch mehr im Leben ſeyn moͤchte, der wuͤrdiger geachtet wuͤrde, das Weßir-
amt zu fuͤhren, als er ſelbſt. Weil nun uͤber dieſe Grauſamkeit bey Hofe oͤfters
Klagen einliefen, und diejenigen, die zufaͤlliger Weiſe oder durch des Weßirs
Unwiſſenheit ihr Leben noch erhalten hatten, dem Sultane vorſtelleten; daß
auf dieſe Weiſe alle die Vertheidiger des osmaniſchen Reiches wuͤrden zu Grunde
gerichtet werden: ſo ſetzte endlich Aehmed denſelben nach ſechs Monaten von ſei-
nem Amte ab, nahm ihm alle ſeine unrechtmaͤßig zuſammengebrachten Guͤter,
und machte den Statthalter von Damaskus, Serpoſchtſchi* Ali Paſcha 13 an
ſeine Statt zum Weßire.

Der neue
Weßir, Ali Pa-
ſcha, hat Gedan-
ken zum Frieden;
allein, ſeine gu-
ten Abſichten
werden durch die
Abgeſandten, die
von Wien zuruͤck
kommen zu nich-te gemacht.
27.

Der neue Weßir hatte bereits Anſchlaͤge gefaſſet, mit den Chriſten
einen Frieden zu treffen, als die Abgeſandten, die vier Jahre vorher nach Wien
waren geſchickt worden, wieder nach Hauſe kamen. Dieſe waren, wie man
ſaget, von dem Abgeſandten des allerchriſtlichſten Koͤniges beſtochen worden,
und vernichteten alle friedfertigen Abſichten deſſelben, friſcheten auch die Tuͤrken
an, den Krieg mit dem Kaiſer fortzuſetzen. Naͤmlich ſie erzaͤhleten: Deutſch-
land ſey in dem elendeſten Zuſtande, an allen Kraͤften erſchoͤpfet, und verlange
nach dem Frieden; der Kaiſer ſey gemuͤſſiget, den groͤßten Theil ſeines Heeres
gegen Frankreich zu ſenden, und koͤnne keine neuen Ergaͤnzungsvoͤlker aufbrin-
gen, nicht nur aus Mangel des Geldes, als des voͤrderſten Mittels im Kriege,
[Spaltenumbruch]

Bedienten des Hofes, die ungemein begierig
nach Weine ſind, in ſeinem Hauſe freygebig
bewirthet: ſo iſt nichts ſo geheim an des
Weßirs Hofe, was er nicht auf dieſe Weiſe
von ihnen heraus locken koͤnnte. Als die
Stavrodrome, da er anfangs wohnete, ab-
[Spaltenumbruch]
brannte: ſo kaufte er den Palaſt des beruͤhm-
ten Weßirs, Ajnadſchi Suͤlejman Paſchas,
an dem Meere von Marmora, in dem Dorfe
Kurukjesme. Allein, Tſchorluͤli Ali Paſcha
befahl ihm, nicht daſelbſt zu wohnen, und
fuͤhrete zur Urſache an: es ſchicke ſich nicht,

ſon-
* Tarpoſchtſchi.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0744" n="632"/>
            <fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
            <note place="left">Der Weßir<lb/>
wird wegen &#x017F;ei-<lb/>
nes Geizes und<lb/>
&#x017F;einer Grau&#x017F;am-<lb/>
keit von &#x017F;einemAmte abge&#x017F;etzet.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>26.</head>
            <p>Durch die&#x017F;e Vor&#x017F;tellungen ließ &#x017F;ich der Weßir einnehmen, &#x017F;o daß er<lb/>
alle Friedensvor&#x017F;chla&#x0364;ge verwarf und &#x017F;eine Bemu&#x0364;hungen ga&#x0364;nzlich auf die Fort-<lb/>
&#x017F;etzung des Kriegs richtete: dabey er den Vor&#x017F;atz fa&#x017F;&#x017F;ete, &#x017F;owol An&#x017F;talten zur<lb/>
Anfu&#x0364;llung der Schatzkammer zu machen, als auch alle diejenigen, die be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Gaben hatten, als er, und ihm daher verda&#x0364;chtig waren, aus dem Wege zu<lb/>
ra&#x0364;umen. Er ließ al&#x017F;o viele ange&#x017F;ehenen Per&#x017F;onen von dem er&#x017F;ten Range un-<lb/>
ter mancherley Vorwande durch die Hand des Nachrichters umbringen, und<lb/>
zog ihr Vermo&#x0364;gen ein. Er begnu&#x0364;gte &#x017F;ich daran noch nicht; &#x017F;ondern ließ auch<lb/>
diejenigen Jeng-it&#x017F;cheri und Soldaten, die &#x017F;ich durch ihre Tapferkeit im Kriege<lb/>
hervorgethan hatten, heimlich bey Nachtzeit in das Meer werfen; damit kein<lb/>
Men&#x017F;ch mehr im Leben &#x017F;eyn mo&#x0364;chte, der wu&#x0364;rdiger geachtet wu&#x0364;rde, das Weßir-<lb/>
amt zu fu&#x0364;hren, als er &#x017F;elb&#x017F;t. Weil nun u&#x0364;ber die&#x017F;e Grau&#x017F;amkeit bey Hofe o&#x0364;fters<lb/>
Klagen einliefen, und diejenigen, die zufa&#x0364;lliger Wei&#x017F;e oder durch des Weßirs<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit ihr Leben noch erhalten hatten, dem Sultane vor&#x017F;telleten; daß<lb/>
auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e alle die Vertheidiger des osmani&#x017F;chen Reiches wu&#x0364;rden zu Grunde<lb/>
gerichtet werden: &#x017F;o &#x017F;etzte endlich Aehmed den&#x017F;elben nach &#x017F;echs Monaten von &#x017F;ei-<lb/>
nem Amte ab, nahm ihm alle &#x017F;eine unrechtma&#x0364;ßig zu&#x017F;ammengebrachten Gu&#x0364;ter,<lb/>
und machte den Statthalter von Damaskus, Serpo&#x017F;cht&#x017F;chi<note place="foot" n="*">Tarpo&#x017F;cht&#x017F;chi.</note> Ali Pa&#x017F;cha <note place="end" n="13"/> an<lb/>
&#x017F;eine Statt zum Weßire.</p><lb/>
            <note place="left">Der neue<lb/>
Weßir, Ali Pa-<lb/>
&#x017F;cha, hat Gedan-<lb/>
ken zum Frieden;<lb/>
allein, &#x017F;eine gu-<lb/>
ten Ab&#x017F;ichten<lb/>
werden durch die<lb/>
Abge&#x017F;andten, die<lb/>
von Wien zuru&#x0364;ck<lb/>
kommen zu nich-te gemacht.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>27.</head>
            <p>Der neue Weßir hatte bereits An&#x017F;chla&#x0364;ge gefa&#x017F;&#x017F;et, mit den Chri&#x017F;ten<lb/>
einen Frieden zu treffen, als die Abge&#x017F;andten, die vier Jahre vorher nach Wien<lb/>
waren ge&#x017F;chickt worden, wieder nach Hau&#x017F;e kamen. Die&#x017F;e waren, wie man<lb/>
&#x017F;aget, von dem Abge&#x017F;andten des allerchri&#x017F;tlich&#x017F;ten Ko&#x0364;niges be&#x017F;tochen worden,<lb/>
und vernichteten alle friedfertigen Ab&#x017F;ichten de&#x017F;&#x017F;elben, fri&#x017F;cheten auch die Tu&#x0364;rken<lb/>
an, den Krieg mit dem Kai&#x017F;er fortzu&#x017F;etzen. Na&#x0364;mlich &#x017F;ie erza&#x0364;hleten: Deut&#x017F;ch-<lb/>
land &#x017F;ey in dem elende&#x017F;ten Zu&#x017F;tande, an allen Kra&#x0364;ften er&#x017F;cho&#x0364;pfet, und verlange<lb/>
nach dem Frieden; der Kai&#x017F;er &#x017F;ey gemu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget, den gro&#x0364;ßten Theil &#x017F;eines Heeres<lb/>
gegen Frankreich zu &#x017F;enden, und ko&#x0364;nne keine neuen Erga&#x0364;nzungsvo&#x0364;lker aufbrin-<lb/>
gen, nicht nur aus Mangel des Geldes, als des vo&#x0364;rder&#x017F;ten Mittels im Kriege,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="S744" prev="#S743" place="end" next="#S745">Bedienten des Hofes, die ungemein begierig<lb/>
nach Weine &#x017F;ind, in &#x017F;einem Hau&#x017F;e freygebig<lb/>
bewirthet: &#x017F;o i&#x017F;t nichts &#x017F;o geheim an des<lb/>
Weßirs Hofe, was er nicht auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/>
von ihnen heraus locken ko&#x0364;nnte. Als die<lb/>
Stavrodrome, da er anfangs wohnete, ab-<lb/><cb n="2"/><lb/>
brannte: &#x017F;o kaufte er den Pala&#x017F;t des beru&#x0364;hm-<lb/>
ten Weßirs, Ajnad&#x017F;chi Su&#x0364;lejman Pa&#x017F;chas,<lb/>
an dem Meere von Marmora, in dem Dorfe<lb/>
Kurukjesme. Allein, T&#x017F;chorlu&#x0364;li Ali Pa&#x017F;cha<lb/>
befahl ihm, nicht da&#x017F;elb&#x017F;t zu wohnen, und<lb/>
fu&#x0364;hrete zur Ur&#x017F;ache an: es &#x017F;chicke &#x017F;ich nicht,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0744] Osmaniſche Geſchichte 26. Durch dieſe Vorſtellungen ließ ſich der Weßir einnehmen, ſo daß er alle Friedensvorſchlaͤge verwarf und ſeine Bemuͤhungen gaͤnzlich auf die Fort- ſetzung des Kriegs richtete: dabey er den Vorſatz faſſete, ſowol Anſtalten zur Anfuͤllung der Schatzkammer zu machen, als auch alle diejenigen, die beſſere Gaben hatten, als er, und ihm daher verdaͤchtig waren, aus dem Wege zu raͤumen. Er ließ alſo viele angeſehenen Perſonen von dem erſten Range un- ter mancherley Vorwande durch die Hand des Nachrichters umbringen, und zog ihr Vermoͤgen ein. Er begnuͤgte ſich daran noch nicht; ſondern ließ auch diejenigen Jeng-itſcheri und Soldaten, die ſich durch ihre Tapferkeit im Kriege hervorgethan hatten, heimlich bey Nachtzeit in das Meer werfen; damit kein Menſch mehr im Leben ſeyn moͤchte, der wuͤrdiger geachtet wuͤrde, das Weßir- amt zu fuͤhren, als er ſelbſt. Weil nun uͤber dieſe Grauſamkeit bey Hofe oͤfters Klagen einliefen, und diejenigen, die zufaͤlliger Weiſe oder durch des Weßirs Unwiſſenheit ihr Leben noch erhalten hatten, dem Sultane vorſtelleten; daß auf dieſe Weiſe alle die Vertheidiger des osmaniſchen Reiches wuͤrden zu Grunde gerichtet werden: ſo ſetzte endlich Aehmed denſelben nach ſechs Monaten von ſei- nem Amte ab, nahm ihm alle ſeine unrechtmaͤßig zuſammengebrachten Guͤter, und machte den Statthalter von Damaskus, Serpoſchtſchi * Ali Paſcha ¹³ an ſeine Statt zum Weßire. 27. Der neue Weßir hatte bereits Anſchlaͤge gefaſſet, mit den Chriſten einen Frieden zu treffen, als die Abgeſandten, die vier Jahre vorher nach Wien waren geſchickt worden, wieder nach Hauſe kamen. Dieſe waren, wie man ſaget, von dem Abgeſandten des allerchriſtlichſten Koͤniges beſtochen worden, und vernichteten alle friedfertigen Abſichten deſſelben, friſcheten auch die Tuͤrken an, den Krieg mit dem Kaiſer fortzuſetzen. Naͤmlich ſie erzaͤhleten: Deutſch- land ſey in dem elendeſten Zuſtande, an allen Kraͤften erſchoͤpfet, und verlange nach dem Frieden; der Kaiſer ſey gemuͤſſiget, den groͤßten Theil ſeines Heeres gegen Frankreich zu ſenden, und koͤnne keine neuen Ergaͤnzungsvoͤlker aufbrin- gen, nicht nur aus Mangel des Geldes, als des voͤrderſten Mittels im Kriege, ſon- Bedienten des Hofes, die ungemein begierig nach Weine ſind, in ſeinem Hauſe freygebig bewirthet: ſo iſt nichts ſo geheim an des Weßirs Hofe, was er nicht auf dieſe Weiſe von ihnen heraus locken koͤnnte. Als die Stavrodrome, da er anfangs wohnete, ab- brannte: ſo kaufte er den Palaſt des beruͤhm- ten Weßirs, Ajnadſchi Suͤlejman Paſchas, an dem Meere von Marmora, in dem Dorfe Kurukjesme. Allein, Tſchorluͤli Ali Paſcha befahl ihm, nicht daſelbſt zu wohnen, und fuͤhrete zur Urſache an: es ſchicke ſich nicht, daß * Tarpoſchtſchi.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/744
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/744>, abgerufen am 13.06.2024.