Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
19. Muhämmed der IIII
16.

Weil aber der Kaiser wohl sahe, daß er sich des Besitzes von Ka-Der Sultan
verpflanzet die
polnischen Ein-
gesessenen nach
Thracien.

mjenjez nicht versichert halten könne, so lange es von Christen bewohnet werde;
indem diese den Feinden nicht nur von allem, was daselbst vorginge, Nachricht
ertheilen, sondern auch denselben Anleitung geben würden, wie sie die Stadt ero-Führet seine
Truppen nach
Adrianopel zu-
rück.

bern könnten: so gab derselbe Befehl, alle die Einwohner des Gebietes von Ka-
mjenjez über die Donau hinüber und über das Gebirge Hömus in die Landschaft
Kirk Ekklesie 10 zu verpflanzen, und ihnen daselbst Land einzuräumen. Dage-
gen ließ er das verlassene Land derselben unter zwey tausend Sipahi austheilen,
die vorher in den Gebieten von Bender, Akkjirman und Kili angesessen waren.
Da nun die bequeme Zeit zu Kriegesverrichtungen mit diesen Sachen verstrichen
war: so hinterließ der Kaiser Schischman Ibrahim Pascha 11 mit einer starken
Besatzung zu Kamjenjez, und kehrete mit dem vornehmsten Theile des Krieges-
heeres zu Anfange des Winters nach Adrianopel zurück.

17.

Nunmehr verachtete er den Feind, da er sich vorher vor demselbenZu Adrianopel
stellet derselbe
wegen der Be-
schneidung sei-
ner Söhne und
der Vermälung
seiner Tochter
herrliche Feste
an.

ein wenig gefürchtet hatte, und wendete daher das ganze nächstfolgende Jahr
zu seinen Ergetzlichkeiten an, nachdem er dem Statthalter zu Kamjenjez, Schisch-
man Ibrahim Pascha, Befehl gegeben hatte, die Bewegungen der Polen mit
einigen Regimentern Jeng-itscheri zu beobachten. Indessen feierte er die Be-
schneidung seiner zweenen Söhne, Mustäfas und Aehmeds, imgleichen das
Vermälungsfest seiner Tochter, mit großem Prachte: bey welcher Gelegenheit
derselbe größere Schätze 12 sammelte, als die halben Einkünfte des gesammten
Reiches austrugen.

18.

Die Polen auf der andern Seite, die sich mehr gefaßt gemacht hat-Der König in
Polen bekrieget
die Türken in
ihrem Lande:

ten, den Feind abzutreiben, als es mit demselben zu einer Schlacht kommen zu
lassen, bildeten sich ein, das lange Stillesitzen der Türken wäre bloß eine Krie-
[Spaltenumbruch]

türkischer Feldherr gegen die Polen, der sich
durch viele Thaten einen Ruhm erworben
hatte; aber dabey so dick und fett war, daß
er den Beynamen Schischman, das ist, der
Fette, bekam. Man saget von ihm, er habe
einen französischen Wundarzt bey sich gehabt,
der ihm alle Jahre in den Monaten Junius
und Julius den Bauch aufgeschnitten und
das Fett heraus genommen habe; weil er zu
dieser Zeit kaum Athem holen können und in
Gefahr seines Lebens gewesen sey. Endlich
[Spaltenumbruch]
aber, als die Fettigkeit bey ihm so sehr zuge-
nommen, daß das Herausnehmen nicht mehr
helfen wollen: so sey er, wie ein anderer Ju-
das, von einander geborsten, und ihm die
Gedärme aus dem Leibe gefallen.
12 Schätze] Wann die Sultane die
feierliche Beschneidung ihrer Söhne veran-
stalten: so senden sie Befehl an alle Weßire,
Paschen, Begje, Sandschaken, Wajwoden
und andere, die nur einiges Amt in ihrem

geslist,
19. Muhaͤmmed der IIII
16.

Weil aber der Kaiſer wohl ſahe, daß er ſich des Beſitzes von Ka-Der Sultan
verpflanzet die
polniſchen Ein-
geſeſſenen nach
Thracien.

mjenjez nicht verſichert halten koͤnne, ſo lange es von Chriſten bewohnet werde;
indem dieſe den Feinden nicht nur von allem, was daſelbſt vorginge, Nachricht
ertheilen, ſondern auch denſelben Anleitung geben wuͤrden, wie ſie die Stadt ero-Fuͤhret ſeine
Truppen nach
Adrianopel zu-
ruͤck.

bern koͤnnten: ſo gab derſelbe Befehl, alle die Einwohner des Gebietes von Ka-
mjenjez uͤber die Donau hinuͤber und uͤber das Gebirge Hoͤmus in die Landſchaft
Kirk Ekkleſie 10 zu verpflanzen, und ihnen daſelbſt Land einzuraͤumen. Dage-
gen ließ er das verlaſſene Land derſelben unter zwey tauſend Sipahi austheilen,
die vorher in den Gebieten von Bender, Akkjirman und Kili angeſeſſen waren.
Da nun die bequeme Zeit zu Kriegesverrichtungen mit dieſen Sachen verſtrichen
war: ſo hinterließ der Kaiſer Schiſchman Ibrahim Paſcha 11 mit einer ſtarken
Beſatzung zu Kamjenjez, und kehrete mit dem vornehmſten Theile des Krieges-
heeres zu Anfange des Winters nach Adrianopel zuruͤck.

17.

Nunmehr verachtete er den Feind, da er ſich vorher vor demſelbenZu Adrianopel
ſtellet derſelbe
wegen der Be-
ſchneidung ſei-
ner Soͤhne und
der Vermaͤlung
ſeiner Tochter
herrliche Feſte
an.

ein wenig gefuͤrchtet hatte, und wendete daher das ganze naͤchſtfolgende Jahr
zu ſeinen Ergetzlichkeiten an, nachdem er dem Statthalter zu Kamjenjez, Schiſch-
man Ibrahim Paſcha, Befehl gegeben hatte, die Bewegungen der Polen mit
einigen Regimentern Jeng-itſcheri zu beobachten. Indeſſen feierte er die Be-
ſchneidung ſeiner zweenen Soͤhne, Muſtaͤfas und Aehmeds, imgleichen das
Vermaͤlungsfeſt ſeiner Tochter, mit großem Prachte: bey welcher Gelegenheit
derſelbe groͤßere Schaͤtze 12 ſammelte, als die halben Einkuͤnfte des geſammten
Reiches austrugen.

18.

Die Polen auf der andern Seite, die ſich mehr gefaßt gemacht hat-Der Koͤnig in
Polen bekrieget
die Tuͤrken in
ihrem Lande:

ten, den Feind abzutreiben, als es mit demſelben zu einer Schlacht kommen zu
laſſen, bildeten ſich ein, das lange Stilleſitzen der Tuͤrken waͤre bloß eine Krie-
[Spaltenumbruch]

tuͤrkiſcher Feldherr gegen die Polen, der ſich
durch viele Thaten einen Ruhm erworben
hatte; aber dabey ſo dick und fett war, daß
er den Beynamen Schiſchman, das iſt, der
Fette, bekam. Man ſaget von ihm, er habe
einen franzoͤſiſchen Wundarzt bey ſich gehabt,
der ihm alle Jahre in den Monaten Junius
und Julius den Bauch aufgeſchnitten und
das Fett heraus genommen habe; weil er zu
dieſer Zeit kaum Athem holen koͤnnen und in
Gefahr ſeines Lebens geweſen ſey. Endlich
[Spaltenumbruch]
aber, als die Fettigkeit bey ihm ſo ſehr zuge-
nommen, daß das Herausnehmen nicht mehr
helfen wollen: ſo ſey er, wie ein anderer Ju-
das, von einander geborſten, und ihm die
Gedaͤrme aus dem Leibe gefallen.
12 Schaͤtze] Wann die Sultane die
feierliche Beſchneidung ihrer Soͤhne veran-
ſtalten: ſo ſenden ſie Befehl an alle Weßire,
Paſchen, Begje, Sandſchaken, Wajwoden
und andere, die nur einiges Amt in ihrem

gesliſt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0531" n="423"/>
          <fw place="top" type="header">19. Muha&#x0364;mmed der <hi rendition="#aq">IIII</hi></fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>16.</head>
            <p>Weil aber der Kai&#x017F;er wohl &#x017F;ahe, daß er &#x017F;ich des Be&#x017F;itzes von Ka-<note place="right">Der Sultan<lb/>
verpflanzet die<lb/>
polni&#x017F;chen Ein-<lb/>
ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen nach<lb/>
Thracien.</note><lb/>
mjenjez nicht ver&#x017F;ichert halten ko&#x0364;nne, &#x017F;o lange es von Chri&#x017F;ten bewohnet werde;<lb/>
indem die&#x017F;e den Feinden nicht nur von allem, was da&#x017F;elb&#x017F;t vorginge, Nachricht<lb/>
ertheilen, &#x017F;ondern auch den&#x017F;elben Anleitung geben wu&#x0364;rden, wie &#x017F;ie die Stadt ero-<note place="right">Fu&#x0364;hret &#x017F;eine<lb/>
Truppen nach<lb/>
Adrianopel zu-<lb/>
ru&#x0364;ck.</note><lb/>
bern ko&#x0364;nnten: &#x017F;o gab der&#x017F;elbe Befehl, alle die Einwohner des Gebietes von Ka-<lb/>
mjenjez u&#x0364;ber die Donau hinu&#x0364;ber und u&#x0364;ber das Gebirge Ho&#x0364;mus in die Land&#x017F;chaft<lb/>
Kirk Ekkle&#x017F;ie <note place="end" n="10"/> zu verpflanzen, und ihnen da&#x017F;elb&#x017F;t Land einzura&#x0364;umen. Dage-<lb/>
gen ließ er das verla&#x017F;&#x017F;ene Land der&#x017F;elben unter zwey tau&#x017F;end Sipahi austheilen,<lb/>
die vorher in den Gebieten von Bender, Akkjirman und Kili ange&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en waren.<lb/>
Da nun die bequeme Zeit zu Kriegesverrichtungen mit die&#x017F;en Sachen ver&#x017F;trichen<lb/>
war: &#x017F;o hinterließ der Kai&#x017F;er Schi&#x017F;chman Ibrahim Pa&#x017F;cha <note place="end" n="11"/> mit einer &#x017F;tarken<lb/>
Be&#x017F;atzung zu Kamjenjez, und kehrete mit dem vornehm&#x017F;ten Theile des Krieges-<lb/>
heeres zu Anfange des Winters nach Adrianopel zuru&#x0364;ck.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>17.</head>
            <p>Nunmehr verachtete er den Feind, da er &#x017F;ich vorher vor dem&#x017F;elben<note place="right">Zu Adrianopel<lb/>
&#x017F;tellet der&#x017F;elbe<lb/>
wegen der Be-<lb/>
&#x017F;chneidung &#x017F;ei-<lb/>
ner So&#x0364;hne und<lb/>
der Verma&#x0364;lung<lb/>
&#x017F;einer Tochter<lb/>
herrliche Fe&#x017F;te<lb/>
an.</note><lb/>
ein wenig gefu&#x0364;rchtet hatte, und wendete daher das ganze na&#x0364;ch&#x017F;tfolgende Jahr<lb/>
zu &#x017F;einen Ergetzlichkeiten an, nachdem er dem Statthalter zu Kamjenjez, Schi&#x017F;ch-<lb/>
man Ibrahim Pa&#x017F;cha, Befehl gegeben hatte, die Bewegungen der Polen mit<lb/>
einigen Regimentern Jeng-it&#x017F;cheri zu beobachten. Inde&#x017F;&#x017F;en feierte er die Be-<lb/>
&#x017F;chneidung &#x017F;einer zweenen So&#x0364;hne, Mu&#x017F;ta&#x0364;fas und Aehmeds, imgleichen das<lb/>
Verma&#x0364;lungsfe&#x017F;t &#x017F;einer Tochter, mit großem Prachte: bey welcher Gelegenheit<lb/>
der&#x017F;elbe gro&#x0364;ßere Scha&#x0364;tze <note place="end" n="12"/> &#x017F;ammelte, als die halben Einku&#x0364;nfte des ge&#x017F;ammten<lb/>
Reiches austrugen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>18.</head>
            <p>Die Polen auf der andern Seite, die &#x017F;ich mehr gefaßt gemacht hat-<note place="right">Der Ko&#x0364;nig in<lb/>
Polen bekrieget<lb/>
die Tu&#x0364;rken in<lb/>
ihrem Lande:</note><lb/>
ten, den Feind abzutreiben, als es mit dem&#x017F;elben zu einer Schlacht kommen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, bildeten &#x017F;ich ein, das lange Stille&#x017F;itzen der Tu&#x0364;rken wa&#x0364;re bloß eine Krie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gesli&#x017F;t,</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="U531" prev="#U530" place="end">tu&#x0364;rki&#x017F;cher Feldherr gegen die Polen, der &#x017F;ich<lb/>
durch viele Thaten einen Ruhm erworben<lb/>
hatte; aber dabey &#x017F;o dick und fett war, daß<lb/>
er den Beynamen Schi&#x017F;chman, das i&#x017F;t, der<lb/>
Fette, bekam. Man &#x017F;aget von ihm, er habe<lb/>
einen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Wundarzt bey &#x017F;ich gehabt,<lb/>
der ihm alle Jahre in den Monaten Junius<lb/>
und Julius den Bauch aufge&#x017F;chnitten und<lb/>
das Fett heraus genommen habe; weil er zu<lb/>
die&#x017F;er Zeit kaum Athem holen ko&#x0364;nnen und in<lb/>
Gefahr &#x017F;eines Lebens gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Endlich<lb/><cb n="2"/><lb/>
aber, als die Fettigkeit bey ihm &#x017F;o &#x017F;ehr zuge-<lb/>
nommen, daß das Herausnehmen nicht mehr<lb/>
helfen wollen: &#x017F;o &#x017F;ey er, wie ein anderer Ju-<lb/>
das, von einander gebor&#x017F;ten, und ihm die<lb/>
Geda&#x0364;rme aus dem Leibe gefallen.</note><lb/><note xml:id="V531" next="#V532" place="end" n="12">Scha&#x0364;tze] Wann die Sultane die<lb/>
feierliche Be&#x017F;chneidung ihrer So&#x0364;hne veran-<lb/>
&#x017F;talten: &#x017F;o &#x017F;enden &#x017F;ie Befehl an alle Weßire,<lb/>
Pa&#x017F;chen, Begje, Sand&#x017F;chaken, Wajwoden<lb/>
und andere, die nur einiges Amt in ihrem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gebiete</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0531] 19. Muhaͤmmed der IIII 16. Weil aber der Kaiſer wohl ſahe, daß er ſich des Beſitzes von Ka- mjenjez nicht verſichert halten koͤnne, ſo lange es von Chriſten bewohnet werde; indem dieſe den Feinden nicht nur von allem, was daſelbſt vorginge, Nachricht ertheilen, ſondern auch denſelben Anleitung geben wuͤrden, wie ſie die Stadt ero- bern koͤnnten: ſo gab derſelbe Befehl, alle die Einwohner des Gebietes von Ka- mjenjez uͤber die Donau hinuͤber und uͤber das Gebirge Hoͤmus in die Landſchaft Kirk Ekkleſie ¹⁰ zu verpflanzen, und ihnen daſelbſt Land einzuraͤumen. Dage- gen ließ er das verlaſſene Land derſelben unter zwey tauſend Sipahi austheilen, die vorher in den Gebieten von Bender, Akkjirman und Kili angeſeſſen waren. Da nun die bequeme Zeit zu Kriegesverrichtungen mit dieſen Sachen verſtrichen war: ſo hinterließ der Kaiſer Schiſchman Ibrahim Paſcha ¹¹ mit einer ſtarken Beſatzung zu Kamjenjez, und kehrete mit dem vornehmſten Theile des Krieges- heeres zu Anfange des Winters nach Adrianopel zuruͤck. Der Sultan verpflanzet die polniſchen Ein- geſeſſenen nach Thracien. Fuͤhret ſeine Truppen nach Adrianopel zu- ruͤck. 17. Nunmehr verachtete er den Feind, da er ſich vorher vor demſelben ein wenig gefuͤrchtet hatte, und wendete daher das ganze naͤchſtfolgende Jahr zu ſeinen Ergetzlichkeiten an, nachdem er dem Statthalter zu Kamjenjez, Schiſch- man Ibrahim Paſcha, Befehl gegeben hatte, die Bewegungen der Polen mit einigen Regimentern Jeng-itſcheri zu beobachten. Indeſſen feierte er die Be- ſchneidung ſeiner zweenen Soͤhne, Muſtaͤfas und Aehmeds, imgleichen das Vermaͤlungsfeſt ſeiner Tochter, mit großem Prachte: bey welcher Gelegenheit derſelbe groͤßere Schaͤtze ¹² ſammelte, als die halben Einkuͤnfte des geſammten Reiches austrugen. Zu Adrianopel ſtellet derſelbe wegen der Be- ſchneidung ſei- ner Soͤhne und der Vermaͤlung ſeiner Tochter herrliche Feſte an. 18. Die Polen auf der andern Seite, die ſich mehr gefaßt gemacht hat- ten, den Feind abzutreiben, als es mit demſelben zu einer Schlacht kommen zu laſſen, bildeten ſich ein, das lange Stilleſitzen der Tuͤrken waͤre bloß eine Krie- gesliſt, tuͤrkiſcher Feldherr gegen die Polen, der ſich durch viele Thaten einen Ruhm erworben hatte; aber dabey ſo dick und fett war, daß er den Beynamen Schiſchman, das iſt, der Fette, bekam. Man ſaget von ihm, er habe einen franzoͤſiſchen Wundarzt bey ſich gehabt, der ihm alle Jahre in den Monaten Junius und Julius den Bauch aufgeſchnitten und das Fett heraus genommen habe; weil er zu dieſer Zeit kaum Athem holen koͤnnen und in Gefahr ſeines Lebens geweſen ſey. Endlich aber, als die Fettigkeit bey ihm ſo ſehr zuge- nommen, daß das Herausnehmen nicht mehr helfen wollen: ſo ſey er, wie ein anderer Ju- das, von einander geborſten, und ihm die Gedaͤrme aus dem Leibe gefallen. ¹² Schaͤtze] Wann die Sultane die feierliche Beſchneidung ihrer Soͤhne veran- ſtalten: ſo ſenden ſie Befehl an alle Weßire, Paſchen, Begje, Sandſchaken, Wajwoden und andere, die nur einiges Amt in ihrem Gebiete Der Koͤnig in Polen bekrieget die Tuͤrken in ihrem Lande:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/531
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/531>, abgerufen am 26.06.2024.