Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

alles ist von selbst einleuchtend, und bedarf also
keines Beweises. Aber nun laß uns auch die an-
dere Seite betrachten.

Ist es recht, auf das Urtheil der Menschen
Rüksicht zu nehmen, wenn Pflicht und Gewissen
nach deutlich erkanten Gründen einmahl schon
entschieden haben? Hängt es in jedem Falle
von uns ab, auch die Leichtsinnigen, auch die
Thoren, auch die neidischen und verläumderischen
Menschen durch unser Verhalten zu befriedigen?
Und ist es daher weise, den Tadel solcher Leute
zu Herzen zu nehmen, sich darüber zu härmen,
sich wohl gar in rechtmäßigen und lobenswürdigen
Handlungen dadurch stören zu lassen? Es er-
gibt sich abermahls von selbst, daß alle diese
Fragen mit nein! zu beantworten sind. Laß uns
nun, nach dieser Auseinandersezung, diejenigen
Verhaltungsregeln merken, welche daraus herge-
leitet werden können.

Die erste: sorge ja dafür, daß dein je-
desmaliges Betragen den Beifal der Weisen
und Guten habe.
Dahin wirst du aber es
in den meisten Fällen sicher bringen können, wenn

dein

alles iſt von ſelbſt einleuchtend, und bedarf alſo
keines Beweiſes. Aber nun laß uns auch die an-
dere Seite betrachten.

Iſt es recht, auf das Urtheil der Menſchen
Ruͤkſicht zu nehmen, wenn Pflicht und Gewiſſen
nach deutlich erkanten Gruͤnden einmahl ſchon
entſchieden haben? Haͤngt es in jedem Falle
von uns ab, auch die Leichtſinnigen, auch die
Thoren, auch die neidiſchen und verlaͤumderiſchen
Menſchen durch unſer Verhalten zu befriedigen?
Und iſt es daher weiſe, den Tadel ſolcher Leute
zu Herzen zu nehmen, ſich daruͤber zu haͤrmen,
ſich wohl gar in rechtmaͤßigen und lobenswuͤrdigen
Handlungen dadurch ſtoͤren zu laſſen? Es er-
gibt ſich abermahls von ſelbſt, daß alle dieſe
Fragen mit nein! zu beantworten ſind. Laß uns
nun, nach dieſer Auseinanderſezung, diejenigen
Verhaltungsregeln merken, welche daraus herge-
leitet werden koͤnnen.

Die erſte: ſorge ja dafuͤr, daß dein je-
desmaliges Betragen den Beifal der Weiſen
und Guten habe.
Dahin wirſt du aber es
in den meiſten Faͤllen ſicher bringen koͤnnen, wenn

dein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0262" n="232"/>
alles i&#x017F;t von &#x017F;elb&#x017F;t einleuchtend, und bedarf al&#x017F;o<lb/>
keines Bewei&#x017F;es. Aber nun laß uns auch die an-<lb/>
dere Seite betrachten.</p><lb/>
        <p>I&#x017F;t es recht, auf das Urtheil der Men&#x017F;chen<lb/>
Ru&#x0364;k&#x017F;icht zu nehmen, wenn Pflicht und Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nach deutlich erkanten Gru&#x0364;nden einmahl &#x017F;chon<lb/>
ent&#x017F;chieden haben? Ha&#x0364;ngt es in jedem Falle<lb/>
von uns ab, auch die Leicht&#x017F;innigen, auch die<lb/>
Thoren, auch die neidi&#x017F;chen und verla&#x0364;umderi&#x017F;chen<lb/>
Men&#x017F;chen durch un&#x017F;er Verhalten zu befriedigen?<lb/>
Und i&#x017F;t es daher wei&#x017F;e, den Tadel &#x017F;olcher Leute<lb/>
zu Herzen zu nehmen, &#x017F;ich daru&#x0364;ber zu ha&#x0364;rmen,<lb/>
&#x017F;ich wohl gar in rechtma&#x0364;ßigen und lobenswu&#x0364;rdigen<lb/>
Handlungen dadurch &#x017F;to&#x0364;ren zu la&#x017F;&#x017F;en? Es er-<lb/>
gibt &#x017F;ich abermahls von &#x017F;elb&#x017F;t, daß alle die&#x017F;e<lb/>
Fragen mit nein! zu beantworten &#x017F;ind. Laß uns<lb/>
nun, nach die&#x017F;er Auseinander&#x017F;ezung, diejenigen<lb/>
Verhaltungsregeln merken, welche daraus herge-<lb/>
leitet werden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Die er&#x017F;te: <hi rendition="#fr">&#x017F;orge ja dafu&#x0364;r, daß dein je-<lb/>
desmaliges Betragen den Beifal der Wei&#x017F;en<lb/>
und Guten habe.</hi> Dahin wir&#x017F;t du aber es<lb/>
in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen &#x017F;icher bringen ko&#x0364;nnen, wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0262] alles iſt von ſelbſt einleuchtend, und bedarf alſo keines Beweiſes. Aber nun laß uns auch die an- dere Seite betrachten. Iſt es recht, auf das Urtheil der Menſchen Ruͤkſicht zu nehmen, wenn Pflicht und Gewiſſen nach deutlich erkanten Gruͤnden einmahl ſchon entſchieden haben? Haͤngt es in jedem Falle von uns ab, auch die Leichtſinnigen, auch die Thoren, auch die neidiſchen und verlaͤumderiſchen Menſchen durch unſer Verhalten zu befriedigen? Und iſt es daher weiſe, den Tadel ſolcher Leute zu Herzen zu nehmen, ſich daruͤber zu haͤrmen, ſich wohl gar in rechtmaͤßigen und lobenswuͤrdigen Handlungen dadurch ſtoͤren zu laſſen? Es er- gibt ſich abermahls von ſelbſt, daß alle dieſe Fragen mit nein! zu beantworten ſind. Laß uns nun, nach dieſer Auseinanderſezung, diejenigen Verhaltungsregeln merken, welche daraus herge- leitet werden koͤnnen. Die erſte: ſorge ja dafuͤr, daß dein je- desmaliges Betragen den Beifal der Weiſen und Guten habe. Dahin wirſt du aber es in den meiſten Faͤllen ſicher bringen koͤnnen, wenn dein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/262
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/262>, abgerufen am 11.06.2024.