Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

lediglich von uns ab, und es hänge auch ganz
und gar nicht von uns ab; es sei unserer sorgfäl-
tigsten Aufmerksamkeit werth, und es verdiene
ganz und gar nicht, daß wir im geringsten uns
darum bekümmern. Allein da ich mehr Zeit und
Worte brauchen würde, diese sinreichen Wieder-
sprüche aufzulösen, als die ganze Sache in ihrer
natürlichen und schlichten Gestalt zu zeigen, so
schlage ich lieber diesen leztern Weg ein.

Allerdings ist der Menschen Urtheil über uns
eine Sache von großer Wichtigkeit, weil unser
gutes Fortkommen in der Welt und unsere ganze
äusserliche Glükseeligkeit davon abhängt. Aller-
dings verdient es daher unsere große Aufmerksam-
keit, und es ist klug und weise gehandelt, daß
wir uns bestreben, nichts zu reden oder zu thun,
was mit Recht getadelt werden kan. Allerdings
hängt endlich auch unser guter Nahme in so fern
von uns ab, daß wir es durch ein kluges und
rechtschaffenes Betragen dahin bringen können,
daß wenigstens die Weisesten und Rechtschaffen-
sten unter unsern Mitbürgern nicht umhin kön-
nen, eine gute Meinung von uns zu haben. Dis

alles
P 4

lediglich von uns ab, und es haͤnge auch ganz
und gar nicht von uns ab; es ſei unſerer ſorgfaͤl-
tigſten Aufmerkſamkeit werth, und es verdiene
ganz und gar nicht, daß wir im geringſten uns
darum bekuͤmmern. Allein da ich mehr Zeit und
Worte brauchen wuͤrde, dieſe ſinreichen Wieder-
ſpruͤche aufzuloͤſen, als die ganze Sache in ihrer
natuͤrlichen und ſchlichten Geſtalt zu zeigen, ſo
ſchlage ich lieber dieſen leztern Weg ein.

Allerdings iſt der Menſchen Urtheil uͤber uns
eine Sache von großer Wichtigkeit, weil unſer
gutes Fortkommen in der Welt und unſere ganze
aͤuſſerliche Gluͤkſeeligkeit davon abhaͤngt. Aller-
dings verdient es daher unſere große Aufmerkſam-
keit, und es iſt klug und weiſe gehandelt, daß
wir uns beſtreben, nichts zu reden oder zu thun,
was mit Recht getadelt werden kan. Allerdings
haͤngt endlich auch unſer guter Nahme in ſo fern
von uns ab, daß wir es durch ein kluges und
rechtſchaffenes Betragen dahin bringen koͤnnen,
daß wenigſtens die Weiſeſten und Rechtſchaffen-
ſten unter unſern Mitbuͤrgern nicht umhin koͤn-
nen, eine gute Meinung von uns zu haben. Dis

alles
P 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261" n="231"/>
lediglich von uns ab, und es ha&#x0364;nge auch ganz<lb/>
und gar nicht von uns ab; es &#x017F;ei un&#x017F;erer &#x017F;orgfa&#x0364;l-<lb/>
tig&#x017F;ten Aufmerk&#x017F;amkeit werth, und es verdiene<lb/>
ganz und gar nicht, daß wir im gering&#x017F;ten uns<lb/>
darum beku&#x0364;mmern. Allein da ich mehr Zeit und<lb/>
Worte brauchen wu&#x0364;rde, die&#x017F;e &#x017F;inreichen Wieder-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;che aufzulo&#x0364;&#x017F;en, als die ganze Sache in ihrer<lb/>
natu&#x0364;rlichen und &#x017F;chlichten Ge&#x017F;talt zu zeigen, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chlage ich lieber die&#x017F;en leztern Weg ein.</p><lb/>
        <p>Allerdings i&#x017F;t der Men&#x017F;chen Urtheil u&#x0364;ber uns<lb/>
eine Sache von großer Wichtigkeit, weil un&#x017F;er<lb/>
gutes Fortkommen in der Welt und un&#x017F;ere ganze<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Glu&#x0364;k&#x017F;eeligkeit davon abha&#x0364;ngt. Aller-<lb/>
dings verdient es daher un&#x017F;ere große Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit, und es i&#x017F;t klug und wei&#x017F;e gehandelt, daß<lb/>
wir uns be&#x017F;treben, nichts zu reden oder zu thun,<lb/>
was mit Recht getadelt werden kan. Allerdings<lb/>
ha&#x0364;ngt endlich auch un&#x017F;er guter Nahme in &#x017F;o fern<lb/>
von uns ab, daß wir es durch ein kluges und<lb/>
recht&#x017F;chaffenes Betragen dahin bringen ko&#x0364;nnen,<lb/>
daß wenig&#x017F;tens die Wei&#x017F;e&#x017F;ten und Recht&#x017F;chaffen-<lb/>
&#x017F;ten unter un&#x017F;ern Mitbu&#x0364;rgern nicht umhin ko&#x0364;n-<lb/>
nen, eine gute Meinung von uns zu haben. Dis<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">alles</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0261] lediglich von uns ab, und es haͤnge auch ganz und gar nicht von uns ab; es ſei unſerer ſorgfaͤl- tigſten Aufmerkſamkeit werth, und es verdiene ganz und gar nicht, daß wir im geringſten uns darum bekuͤmmern. Allein da ich mehr Zeit und Worte brauchen wuͤrde, dieſe ſinreichen Wieder- ſpruͤche aufzuloͤſen, als die ganze Sache in ihrer natuͤrlichen und ſchlichten Geſtalt zu zeigen, ſo ſchlage ich lieber dieſen leztern Weg ein. Allerdings iſt der Menſchen Urtheil uͤber uns eine Sache von großer Wichtigkeit, weil unſer gutes Fortkommen in der Welt und unſere ganze aͤuſſerliche Gluͤkſeeligkeit davon abhaͤngt. Aller- dings verdient es daher unſere große Aufmerkſam- keit, und es iſt klug und weiſe gehandelt, daß wir uns beſtreben, nichts zu reden oder zu thun, was mit Recht getadelt werden kan. Allerdings haͤngt endlich auch unſer guter Nahme in ſo fern von uns ab, daß wir es durch ein kluges und rechtſchaffenes Betragen dahin bringen koͤnnen, daß wenigſtens die Weiſeſten und Rechtſchaffen- ſten unter unſern Mitbuͤrgern nicht umhin koͤn- nen, eine gute Meinung von uns zu haben. Dis alles P 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/261
Zitationshilfe: Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/261>, abgerufen am 11.06.2024.