dein jedesmaliges Betragen rechtmäßig und ge- wissenhaft ist. Ich sage in den meisten Fällen; denn zuweilen geräth man freilich wohl in Lagen, welche keine menschliche Sele, ausser der unsrigen, so ganz nach allen ihren Seiten zu übersehen ver- mag, und welche eine Art zu handeln erfodern, die von allen Menschen, selbst von den guten und weisen, getadelt werden muß, weil die gesamten Gründe unsers Verfahrens nur uns selbst und dem Alwissenden allein bekant sind. Aber in Fällen dieser Art sei unbekümmert, mein Sohn! Denn wenn nur unser Gewissen rein geblieben ist: so dürfen wir versichert sein, daß die Recht- mäßigkeit unsers Betragens früh oder spät in einem hellern Lichte erscheinen, und die kleinen Flekke, welche der unverdiente Tadel auf unsern guten Nahmen sprüzte, völlig wieder auswischen werde.
Die zweite: in allen solchen Fällen aber, in denen der äusserliche Anschein wider dich ist, weil die wahren Bewegungsgründe deiner Handlungen nur Gott und dir be- kant sind, sei nicht so stolz auf deine Tu-
gend,
P 5
dein jedesmaliges Betragen rechtmaͤßig und ge- wiſſenhaft iſt. Ich ſage in den meiſten Faͤllen; denn zuweilen geraͤth man freilich wohl in Lagen, welche keine menſchliche Sele, auſſer der unſrigen, ſo ganz nach allen ihren Seiten zu uͤberſehen ver- mag, und welche eine Art zu handeln erfodern, die von allen Menſchen, ſelbſt von den guten und weiſen, getadelt werden muß, weil die geſamten Gruͤnde unſers Verfahrens nur uns ſelbſt und dem Alwiſſenden allein bekant ſind. Aber in Faͤllen dieſer Art ſei unbekuͤmmert, mein Sohn! Denn wenn nur unſer Gewiſſen rein geblieben iſt: ſo duͤrfen wir verſichert ſein, daß die Recht- maͤßigkeit unſers Betragens fruͤh oder ſpaͤt in einem hellern Lichte erſcheinen, und die kleinen Flekke, welche der unverdiente Tadel auf unſern guten Nahmen ſpruͤzte, voͤllig wieder auswiſchen werde.
Die zweite: in allen ſolchen Faͤllen aber, in denen der aͤuſſerliche Anſchein wider dich iſt, weil die wahren Bewegungsgruͤnde deiner Handlungen nur Gott und dir be- kant ſind, ſei nicht ſo ſtolz auf deine Tu-
gend,
P 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0263"n="233"/>
dein jedesmaliges Betragen rechtmaͤßig und ge-<lb/>
wiſſenhaft iſt. Ich ſage in den meiſten <hirendition="#fr">Faͤllen;</hi><lb/>
denn zuweilen geraͤth man freilich wohl in Lagen,<lb/>
welche keine menſchliche Sele, auſſer der unſrigen,<lb/>ſo ganz nach allen ihren Seiten zu uͤberſehen ver-<lb/>
mag, und welche eine Art zu handeln erfodern,<lb/>
die von allen Menſchen, ſelbſt von den guten und<lb/>
weiſen, getadelt werden muß, weil die geſamten<lb/>
Gruͤnde unſers Verfahrens nur uns ſelbſt und<lb/>
dem Alwiſſenden allein bekant ſind. Aber in<lb/>
Faͤllen dieſer Art ſei unbekuͤmmert, mein Sohn!<lb/>
Denn wenn nur unſer Gewiſſen rein geblieben<lb/>
iſt: ſo duͤrfen wir verſichert ſein, daß die Recht-<lb/>
maͤßigkeit unſers Betragens fruͤh oder ſpaͤt in<lb/>
einem hellern Lichte erſcheinen, und die kleinen<lb/>
Flekke, welche der unverdiente Tadel auf unſern<lb/>
guten Nahmen ſpruͤzte, voͤllig wieder auswiſchen<lb/>
werde.</p><lb/><p>Die zweite: <hirendition="#fr">in allen ſolchen Faͤllen aber,<lb/>
in denen der aͤuſſerliche Anſchein wider dich<lb/>
iſt, weil die wahren Bewegungsgruͤnde<lb/>
deiner Handlungen nur Gott und dir be-<lb/>
kant ſind, ſei nicht ſo ſtolz auf deine Tu-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">gend,</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[233/0263]
dein jedesmaliges Betragen rechtmaͤßig und ge-
wiſſenhaft iſt. Ich ſage in den meiſten Faͤllen;
denn zuweilen geraͤth man freilich wohl in Lagen,
welche keine menſchliche Sele, auſſer der unſrigen,
ſo ganz nach allen ihren Seiten zu uͤberſehen ver-
mag, und welche eine Art zu handeln erfodern,
die von allen Menſchen, ſelbſt von den guten und
weiſen, getadelt werden muß, weil die geſamten
Gruͤnde unſers Verfahrens nur uns ſelbſt und
dem Alwiſſenden allein bekant ſind. Aber in
Faͤllen dieſer Art ſei unbekuͤmmert, mein Sohn!
Denn wenn nur unſer Gewiſſen rein geblieben
iſt: ſo duͤrfen wir verſichert ſein, daß die Recht-
maͤßigkeit unſers Betragens fruͤh oder ſpaͤt in
einem hellern Lichte erſcheinen, und die kleinen
Flekke, welche der unverdiente Tadel auf unſern
guten Nahmen ſpruͤzte, voͤllig wieder auswiſchen
werde.
Die zweite: in allen ſolchen Faͤllen aber,
in denen der aͤuſſerliche Anſchein wider dich
iſt, weil die wahren Bewegungsgruͤnde
deiner Handlungen nur Gott und dir be-
kant ſind, ſei nicht ſo ſtolz auf deine Tu-
gend,
P 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Bd. 1. Hamburg, 1783, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_theophron01_1783/263>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.