König ihm zu befehlen oder zu verbieten für gut erachten würde. Er bediente sich dabei des Worts Ratschike, womit die wilden Amerikaner ihre Oberhäupter zu benennen pflegen, wie er sich glüklicher Weise erinnerte, einmahl gehört zu haben.
Mehr durch dieses Wort, als durch die da- mit verbundenen Zeichen, verstand Freitag die Meinung seines Herrn und äusserte seine Zufrie- denheit darüber, indem er das Wort Katschike einige mahl mit lauter Stimme widerholte, da- bei auf Robinson wies und sich von neuem ihm zu Füßen warf. Ja, um zu zeigen, daß er recht gut wisse, was es mit der königlichen Gewalt zu bedeuten habe, ergrif er den Spieß, gab ihn seinem Herrn in die Hand, und sezte die Spize desselben sich selbst auf die Brust, ver- muthlich um dadurch anzuzeigen, daß er mit Leib und Leben in seiner Macht stehe. Robinson reichte ihm hierauf mit der Würde eines Mo- narchen freundlich die Hand zum Zeichen seiner königlichen Huld, und befahl ihm abermahls, sich zu lagern, um die Abendmahlzeit mit ihm
ein-
F 5
Koͤnig ihm zu befehlen oder zu verbieten fuͤr gut erachten wuͤrde. Er bediente ſich dabei des Worts Ratſchike, womit die wilden Amerikaner ihre Oberhaͤupter zu benennen pflegen, wie er ſich gluͤklicher Weiſe erinnerte, einmahl gehoͤrt zu haben.
Mehr durch dieſes Wort, als durch die da- mit verbundenen Zeichen, verſtand Freitag die Meinung ſeines Herrn und aͤuſſerte ſeine Zufrie- denheit daruͤber, indem er das Wort Katſchike einige mahl mit lauter Stimme widerholte, da- bei auf Robinſon wies und ſich von neuem ihm zu Fuͤßen warf. Ja, um zu zeigen, daß er recht gut wiſſe, was es mit der koͤniglichen Gewalt zu bedeuten habe, ergrif er den Spieß, gab ihn ſeinem Herrn in die Hand, und ſezte die Spize deſſelben ſich ſelbſt auf die Bruſt, ver- muthlich um dadurch anzuzeigen, daß er mit Leib und Leben in ſeiner Macht ſtehe. Robinſon reichte ihm hierauf mit der Wuͤrde eines Mo- narchen freundlich die Hand zum Zeichen ſeiner koͤniglichen Huld, und befahl ihm abermahls, ſich zu lagern, um die Abendmahlzeit mit ihm
ein-
F 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0095"n="89"/>
Koͤnig ihm zu befehlen oder zu verbieten fuͤr gut<lb/>
erachten wuͤrde. Er bediente ſich dabei des Worts<lb/><hirendition="#fr">Ratſchike,</hi> womit die wilden Amerikaner ihre<lb/>
Oberhaͤupter zu benennen pflegen, wie er ſich<lb/>
gluͤklicher Weiſe erinnerte, einmahl gehoͤrt zu<lb/>
haben.</p><lb/><p>Mehr durch dieſes Wort, als durch die da-<lb/>
mit verbundenen Zeichen, verſtand <hirendition="#fr">Freitag</hi> die<lb/>
Meinung ſeines Herrn und aͤuſſerte ſeine Zufrie-<lb/>
denheit daruͤber, indem er das Wort Katſchike<lb/>
einige mahl mit lauter Stimme widerholte, da-<lb/>
bei auf <hirendition="#fr">Robinſon</hi> wies und ſich von neuem<lb/>
ihm zu Fuͤßen warf. Ja, um zu zeigen, daß<lb/>
er recht gut wiſſe, was es mit der koͤniglichen<lb/>
Gewalt zu bedeuten habe, ergrif er den Spieß,<lb/>
gab ihn ſeinem Herrn in die Hand, und ſezte<lb/>
die Spize deſſelben ſich ſelbſt auf die Bruſt, ver-<lb/>
muthlich um dadurch anzuzeigen, daß er mit Leib<lb/>
und Leben in ſeiner Macht ſtehe. <hirendition="#fr">Robinſon</hi><lb/>
reichte ihm hierauf mit der Wuͤrde eines Mo-<lb/>
narchen freundlich die Hand zum Zeichen ſeiner<lb/>
koͤniglichen Huld, und befahl ihm abermahls,<lb/>ſich zu lagern, um die Abendmahlzeit mit ihm<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 5</fw><lb/><fwplace="bottom"type="catch">ein-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[89/0095]
Koͤnig ihm zu befehlen oder zu verbieten fuͤr gut
erachten wuͤrde. Er bediente ſich dabei des Worts
Ratſchike, womit die wilden Amerikaner ihre
Oberhaͤupter zu benennen pflegen, wie er ſich
gluͤklicher Weiſe erinnerte, einmahl gehoͤrt zu
haben.
Mehr durch dieſes Wort, als durch die da-
mit verbundenen Zeichen, verſtand Freitag die
Meinung ſeines Herrn und aͤuſſerte ſeine Zufrie-
denheit daruͤber, indem er das Wort Katſchike
einige mahl mit lauter Stimme widerholte, da-
bei auf Robinſon wies und ſich von neuem
ihm zu Fuͤßen warf. Ja, um zu zeigen, daß
er recht gut wiſſe, was es mit der koͤniglichen
Gewalt zu bedeuten habe, ergrif er den Spieß,
gab ihn ſeinem Herrn in die Hand, und ſezte
die Spize deſſelben ſich ſelbſt auf die Bruſt, ver-
muthlich um dadurch anzuzeigen, daß er mit Leib
und Leben in ſeiner Macht ſtehe. Robinſon
reichte ihm hierauf mit der Wuͤrde eines Mo-
narchen freundlich die Hand zum Zeichen ſeiner
koͤniglichen Huld, und befahl ihm abermahls,
ſich zu lagern, um die Abendmahlzeit mit ihm
ein-
F 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/95>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.