Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780.dingung, daß ihr euch friedfertig und in jeder Alle bezeugten ihre Zufriedenheit mit dieser Und nun machte Robinson ein Verzeichniß machten
dingung, daß ihr euch friedfertig und in jeder Alle bezeugten ihre Zufriedenheit mit dieſer Und nun machte Robinſon ein Verzeichniß machten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0358" n="352"/> dingung, daß ihr euch friedfertig und in jeder<lb/> Betrachtung ordentlich betraget. Giebt es Ge-<lb/> fahren: ſo ſolt ihr alle fuͤr einen Man ſtehen;<lb/> giebt es etwas zu arbeiten, es ſei auf dem Felde<lb/> oder im Garten, ſo ſollen Alle dieſe Arbeit ge-<lb/> meinſchaftlich verrichten und die jedesmahlige<lb/> Erndte unter ſich theilen. Vielleicht habe ich<lb/> einmahl Gelegenheit, mich nach euch erkundigen<lb/> zu laſſen; vielleicht beſchlieſſe ich ſelbſt einmahl,<lb/> wieder hieher zuruͤk zu kehren, um den Reſt mei-<lb/> ner Tage auf dieſer mir jezt ſo lieben Inſel zu-<lb/> zubringen. Wehe alsdan dem, der unterdeß<lb/> dieſe meine Anordnung umſtoßen wird! Er wuͤr-<lb/> de ohne Barmherzigkeit in einen kleinen Nachen<lb/> geſezt, und bei ſtuͤrmiſcher Witterung dem groſ-<lb/> ſen Weltmeere Preiß gegeben werden.„</p><lb/> <p>Alle bezeugten ihre Zufriedenheit mit dieſer<lb/> Einrichtung und gelobten den ſtrengſten Gehor-<lb/> ſam an.</p><lb/> <p>Und nun machte <hi rendition="#fr">Robinſon</hi> ein Verzeichniß<lb/> von den wenigen Sachen, die er mitnehmen<lb/> wolte, und die daher am Bord gebracht werden<lb/> ſolten. Sie beſtanden 1) aus ſeiner ſelbſt ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">machten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0358]
dingung, daß ihr euch friedfertig und in jeder
Betrachtung ordentlich betraget. Giebt es Ge-
fahren: ſo ſolt ihr alle fuͤr einen Man ſtehen;
giebt es etwas zu arbeiten, es ſei auf dem Felde
oder im Garten, ſo ſollen Alle dieſe Arbeit ge-
meinſchaftlich verrichten und die jedesmahlige
Erndte unter ſich theilen. Vielleicht habe ich
einmahl Gelegenheit, mich nach euch erkundigen
zu laſſen; vielleicht beſchlieſſe ich ſelbſt einmahl,
wieder hieher zuruͤk zu kehren, um den Reſt mei-
ner Tage auf dieſer mir jezt ſo lieben Inſel zu-
zubringen. Wehe alsdan dem, der unterdeß
dieſe meine Anordnung umſtoßen wird! Er wuͤr-
de ohne Barmherzigkeit in einen kleinen Nachen
geſezt, und bei ſtuͤrmiſcher Witterung dem groſ-
ſen Weltmeere Preiß gegeben werden.„
Alle bezeugten ihre Zufriedenheit mit dieſer
Einrichtung und gelobten den ſtrengſten Gehor-
ſam an.
Und nun machte Robinſon ein Verzeichniß
von den wenigen Sachen, die er mitnehmen
wolte, und die daher am Bord gebracht werden
ſolten. Sie beſtanden 1) aus ſeiner ſelbſt ge-
machten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/358 |
Zitationshilfe: | Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/358>, abgerufen am 16.02.2025. |