Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfertischen Buchladen zu sinden. Und zwar Jhme solches klärlich durch dieErfahrung zu erweisen/ so vergebe Jch Jh- me diesen grobversehenen Fehler/ damit er/ in Meinung/ Jch Jhn ohne eintzig began- genes Laster strafen wolte/ viel zu weit ge- gangen: und bin fortwürig eben diese Lieb- selige/ oder vielmehr heftige in des Herren dienste tief verliebte; den Jch grausam/ üm daß Er mier einen so schändlichen Nahmen zuweltzen wollen/ billich nenne: Dannenhe- ro sage Jch gutte Nacht zu seinem Ab- scheiden; aber ein Abscheid/ so ewig weh- rend; denn Jch wil nicht mehr/ daß solche verdrußliche Reden/ vor meinen Ohren er- schallen sollen: Er fahre nur fort/ mier be- ständig zu dienen; denn Jch trage eben so grossen Gefallen/ Jhn/ als Er mich/ hertz- lich zu lieben; und gleube/ daß/ gleich wie Jhme/ mich zu hassen/ unmöglich/ eben Jch nur Jhme alles Liebes und Gutes zu gön- nen/ nicht verhinderlich seyn/ oder verweh- ren kan. Jch tuh/ oder sage Jhme nun was Jch wolle/ so habe Er doch diese Versiche- rung gewies/ daß in meinem Hertzen Jch eine reine und keusche Zuneigung zu Jhm führe; aber in der Eigenschaft bin/ und standfest verharre/ nicht seine Beherscherin; sondern Seine Dienerin. 148. Jii v j
Jm Perfertiſchen Buchladen zu ſinden. Und zwar Jhme ſolches klaͤrlich durch dieErfahrung zu erweiſen/ ſo vergébe Jch Jh- me dieſen grobverſéhenen Féhler/ damit er/ in Meinung/ Jch Jhn ohne eintzig began- genes Laſter ſtráfen wolte/ viel zu weit ge- gangen: und bin fortwuͤrig ében dieſe Lieb- ſélige/ oder vielmehr heftige in des Herren dienſte tief verliebte; dén Jch grauſam/ uͤm daß Er mier einen ſo ſchaͤndlichen Nahmen zuweltzen wollen/ billich nénne: Dannenhe- ro ſage Jch gutte Nacht zu ſeinem Ab- ſcheiden; aber ein Abſcheid/ ſo ewig wéh- rend; denn Jch wil nicht mehr/ daß ſolche verdrůßliche Réden/ vor meinen Ohren er- ſchallen ſollen: Er fahre nur fort/ mier be- ſtaͤndig zu dienen; denn Jch trage ében ſo gróſſen Gefallen/ Jhn/ als Er mich/ hertz- lich zu lieben; und gleube/ daß/ gleich wie Jhme/ mich zu haſſen/ unmoͤglich/ ében Jch nur Jhme alles Liebes und Gutes zu goͤn- nen/ nicht verhinderlich ſeyn/ oder verwéh- ren kan. Jch tuh/ oder ſage Jhme nun was Jch wolle/ ſo habe Er doch dieſe Verſiche- rung gewies/ daß in meinem Hertzen Jch eine reine und keuſche Zuneigung zu Jhm fuͤhre; aber in der Eigenſchaft bin/ und ſtandfeſt verharre/ nicht ſeine Beherſcherin; ſondern Seine Dienerin. 148. Jii v j
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0349" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfertiſchen Buchladen zu ſinden.</hi></fw><lb/> Und zwar Jhme ſolches klaͤrlich durch die<lb/> Erfahrung zu erweiſen/ ſo verg<hi rendition="#aq">é</hi>be Jch Jh-<lb/> me dieſen grobverſ<hi rendition="#aq">é</hi>henen F<hi rendition="#aq">é</hi>hler/ damit er/<lb/> in Meinung/ Jch Jhn ohne eintzig began-<lb/> genes Laſter ſtr<hi rendition="#aq">á</hi>fen wolte/ viel zu weit ge-<lb/> gangen: und bin fortwuͤrig <hi rendition="#aq">é</hi>ben dieſe Lieb-<lb/> ſ<hi rendition="#aq">é</hi>lige/ oder vielmehr heftige in des Herren<lb/> dienſte tief verliebte; d<hi rendition="#aq">é</hi>n Jch grauſam/ uͤm<lb/> daß Er mier einen ſo ſchaͤndlichen Nahmen<lb/> zuweltzen wollen/ billich n<hi rendition="#aq">é</hi>nne: Dannenhe-<lb/> ro ſage Jch gutte Nacht zu ſeinem Ab-<lb/> ſcheiden; aber ein Abſcheid/ ſo ewig w<hi rendition="#aq">é</hi>h-<lb/> rend; denn Jch wil nicht mehr/ daß ſolche<lb/> verdrůßliche R<hi rendition="#aq">é</hi>den/ vor meinen Ohren er-<lb/> ſchallen ſollen: Er fahre nur fort/ mier be-<lb/> ſtaͤndig zu dienen; denn Jch trage <hi rendition="#aq">é</hi>ben ſo<lb/> gr<hi rendition="#aq">ó</hi>ſſen Gefallen/ Jhn/ als Er mich/ hertz-<lb/> lich zu lieben; und gleube/ daß/ gleich wie<lb/> Jhme/ mich zu haſſen/ unmoͤglich/ <hi rendition="#aq">é</hi>ben Jch<lb/> nur Jhme alles Liebes und Gutes zu goͤn-<lb/> nen/ nicht verhinderlich ſeyn/ oder verw<hi rendition="#aq">é</hi>h-<lb/> ren kan. Jch tuh/ oder ſage Jhme nun was<lb/> Jch wolle/ ſo habe Er doch dieſe Verſiche-<lb/> rung gewies/ daß in meinem Hertzen Jch<lb/> eine reine und keuſche Zuneigung zu Jhm<lb/> fuͤhre; aber in der Eigenſchaft bin/ und<lb/> ſtandfeſt verharre/ nicht ſeine Beherſcherin;<lb/> ſondern</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seine<lb/> Dienerin.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Jii v j</fw> <fw place="bottom" type="catch">148.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [183/0349]
Jm Perfertiſchen Buchladen zu ſinden.
Und zwar Jhme ſolches klaͤrlich durch die
Erfahrung zu erweiſen/ ſo vergébe Jch Jh-
me dieſen grobverſéhenen Féhler/ damit er/
in Meinung/ Jch Jhn ohne eintzig began-
genes Laſter ſtráfen wolte/ viel zu weit ge-
gangen: und bin fortwuͤrig ében dieſe Lieb-
ſélige/ oder vielmehr heftige in des Herren
dienſte tief verliebte; dén Jch grauſam/ uͤm
daß Er mier einen ſo ſchaͤndlichen Nahmen
zuweltzen wollen/ billich nénne: Dannenhe-
ro ſage Jch gutte Nacht zu ſeinem Ab-
ſcheiden; aber ein Abſcheid/ ſo ewig wéh-
rend; denn Jch wil nicht mehr/ daß ſolche
verdrůßliche Réden/ vor meinen Ohren er-
ſchallen ſollen: Er fahre nur fort/ mier be-
ſtaͤndig zu dienen; denn Jch trage ében ſo
gróſſen Gefallen/ Jhn/ als Er mich/ hertz-
lich zu lieben; und gleube/ daß/ gleich wie
Jhme/ mich zu haſſen/ unmoͤglich/ ében Jch
nur Jhme alles Liebes und Gutes zu goͤn-
nen/ nicht verhinderlich ſeyn/ oder verwéh-
ren kan. Jch tuh/ oder ſage Jhme nun was
Jch wolle/ ſo habe Er doch dieſe Verſiche-
rung gewies/ daß in meinem Hertzen Jch
eine reine und keuſche Zuneigung zu Jhm
fuͤhre; aber in der Eigenſchaft bin/ und
ſtandfeſt verharre/ nicht ſeine Beherſcherin;
ſondern
Seine
Dienerin.
148.
Jii v j
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/349 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/349>, abgerufen am 16.02.2025. |