Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfertischen Buchladen zu finden. Sie letzlich den Stand einer Liebhaberinanzunehmen/ genohtdrenget würde/ weil de- ro Freyheit/ als eine so glorwürdige Dienst- barkeit/ allzu hoch/ daß solchen von der alge- waltigen Regierung Amors/ sich befreyen/ und dessen entziehen solte/ oder könte: die- ses/ Sie bisanhero ie und allezeit zu einer sieghaften Uberwinderin machende Kind/ lässet Sie ietzo durch die Waffen der Tu- gend eines andern und neuen Liebhabers/ als überwunden sehen; und in dieser meiner Dienstbarkeit empfahe Jch über dero Ge- fängnüß eine sonderbahre Hertzensfreude: Von Jhr anietzo einige behülfliche Artzney zu erfodern/ würde auser unserm Vorhaben seyn/ und sich hieher gantz nicht reimen weil Sie von Jhr selbst nicht vermag/ Jhr mit ersprießlichen Mitteln zu statten zu kom- men: Sie siehet sich numehr/ als vor die- sem eine Kerkermeisterin/ itzo selbst eine Ge- fangene; und von einer Beherscherin füro- hin eine Magd; ob Jch wohl fortwürig/ trotz aller dero Verachtung/ den Nahmen ihres Dieners/ und iederzeit so beständig als Sie wandelbar/ zu seyn pfleget/ zu füh- ren/ ein festes Gelübde abgeleget. N. N. 119. Ein Klagschreiben an eines Liebste/ wegen Jhrer Unbeständigkeit. Von G g g vj
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden. Sie letzlich den Stand einer Liebhaberinanzunehmen/ genohtdrenget wuͤrde/ weil dé- ro Freyheit/ als eine ſo glorwuͤrdige Dienſt- barkeit/ allzu hóch/ daß ſolchen von der alge- waltigen Regierung Amors/ ſich befreyen/ und deſſen entziehen ſolte/ oder koͤnte: die- ſes/ Sie bisanhero ie und allezeit zu einer ſieghaften Ůberwinderin machende Kind/ laͤſſet Sie ietzo durch die Waffen der Tu- gend eines andern und neuen Liebhabers/ als uͤberwunden ſéhen; und in dieſer meiner Dienſtbarkeit empfahe Jch uͤber déro Ge- faͤngnuͤß eine ſonderbahre Hertzensfreude: Von Jhr anietzo einige behuͤlfliche Artzney zu erfodern/ wuͤrde auſer unſerm Vorhaben ſeyn/ und ſich hieher gantz nicht reimen weil Sie von Jhr ſelbſt nicht vermag/ Jhr mit erſprießlichen Mitteln zu ſtatten zu kom- men: Sie ſiehet ſich numehr/ als vor die- ſem eine Kerkermeiſterin/ itzo ſelbſt eine Ge- fangene; und von einer Beherſcherin fuͤro- hin eine Magd; ob Jch wohl fortwuͤrig/ trotz aller déro Verachtung/ den Nahmen ihres Dieners/ und iederzeit ſo beſtaͤndig als Sie wandelbar/ zu ſeyn pfléget/ zu fuͤh- ren/ ein feſtes Geluͤbde abgeléget. N. N. 119. Ein Klágſchreiben an eines Liebſte/ wégen Jhrer Unbeſtaͤndigkeit. Von G g g vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0301" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> Sie letzlich den Stand einer Liebhaberin<lb/> anzunehmen/ genohtdrenget wuͤrde/ weil d<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> ro Freyheit/ als eine ſo glorwuͤrdige Dienſt-<lb/> barkeit/ allzu h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch/ daß ſolchen von der alge-<lb/> waltigen Regierung Amors/ ſich befreyen/<lb/> und deſſen entziehen ſolte/ oder koͤnte: die-<lb/> ſes/ Sie bisanhero ie und allezeit zu einer<lb/> ſieghaften Ůberwinderin machende Kind/<lb/> laͤſſet Sie ietzo durch die Waffen der Tu-<lb/> gend eines andern und neuen Liebhabers/<lb/> als uͤberwunden ſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen; und in dieſer meiner<lb/> Dienſtbarkeit empfahe Jch uͤber d<hi rendition="#aq">é</hi>ro Ge-<lb/> faͤngnuͤß eine ſonderbahre Hertzensfreude:<lb/> Von Jhr anietzo einige behuͤlfliche Artzney<lb/> zu erfodern/ wuͤrde auſer unſerm Vorhaben<lb/> ſeyn/ und ſich hieher gantz nicht reimen weil<lb/> Sie von Jhr ſelbſt nicht vermag/ Jhr mit<lb/> erſprießlichen Mitteln zu ſtatten zu kom-<lb/> men: Sie ſiehet ſich numehr/ als vor die-<lb/> ſem eine Kerkermeiſterin/ itzo ſelbſt eine Ge-<lb/> fangene; und von einer Beherſcherin fuͤro-<lb/> hin eine Magd; ob Jch wohl fortwuͤrig/<lb/> trotz aller d<hi rendition="#aq">é</hi>ro Verachtung/ den Nahmen<lb/> ihres Dieners/ und iederzeit ſo beſtaͤndig<lb/> als Sie wandelbar/ zu ſeyn pfl<hi rendition="#aq">é</hi>get/ zu fuͤh-<lb/> ren/ ein feſtes Geluͤbde abgel<hi rendition="#aq">é</hi>get.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">119.<lb/> Ein Kl<hi rendition="#aq">á</hi>gſchreiben an eines Liebſte/<lb/> w<hi rendition="#aq">é</hi>gen Jhrer Unbeſtaͤndigkeit.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g vj</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0301]
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.
Sie letzlich den Stand einer Liebhaberin
anzunehmen/ genohtdrenget wuͤrde/ weil dé-
ro Freyheit/ als eine ſo glorwuͤrdige Dienſt-
barkeit/ allzu hóch/ daß ſolchen von der alge-
waltigen Regierung Amors/ ſich befreyen/
und deſſen entziehen ſolte/ oder koͤnte: die-
ſes/ Sie bisanhero ie und allezeit zu einer
ſieghaften Ůberwinderin machende Kind/
laͤſſet Sie ietzo durch die Waffen der Tu-
gend eines andern und neuen Liebhabers/
als uͤberwunden ſéhen; und in dieſer meiner
Dienſtbarkeit empfahe Jch uͤber déro Ge-
faͤngnuͤß eine ſonderbahre Hertzensfreude:
Von Jhr anietzo einige behuͤlfliche Artzney
zu erfodern/ wuͤrde auſer unſerm Vorhaben
ſeyn/ und ſich hieher gantz nicht reimen weil
Sie von Jhr ſelbſt nicht vermag/ Jhr mit
erſprießlichen Mitteln zu ſtatten zu kom-
men: Sie ſiehet ſich numehr/ als vor die-
ſem eine Kerkermeiſterin/ itzo ſelbſt eine Ge-
fangene; und von einer Beherſcherin fuͤro-
hin eine Magd; ob Jch wohl fortwuͤrig/
trotz aller déro Verachtung/ den Nahmen
ihres Dieners/ und iederzeit ſo beſtaͤndig
als Sie wandelbar/ zu ſeyn pfléget/ zu fuͤh-
ren/ ein feſtes Geluͤbde abgeléget.
N. N.
119.
Ein Klágſchreiben an eines Liebſte/
wégen Jhrer Unbeſtaͤndigkeit.
Von
G g g vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/301 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/301>, abgerufen am 16.02.2025. |