Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfertischen Buchladen zu finden. daß mier noch so viel Scheines und Liech-tes/ mein Grab anzufinden/ vergönnet wor- den. Zum Befchluß/ so senke Jch mich nu- mehr mit meiner/ aus Hertzengrund ent- sprossenen gutten Willen/ zu dero Füssen/ üm hierüm (wofern Sie mich derer würdig zu seyn erachtet) Gnade und Verzeihung (nachdehme Jch wegen der/ Jhr angetah- nen Beleidigung albereit satsam gestraft worden) zuerlangen: Auf den Fall aber die Verzeihung mier zuverweigern/ Sie aber- mahl entschlossen/ so werde/ und wil Jch mich selbst/ mit solcher grausamen Marter und Pein züchtigen; daß/ wann Jch ie mein Leben geführet/ so Strafe verdient/ Jch doch/ durch mein Ableiben/ von solcher ent- bunden und loßgesprochen/ würdig geschä- tzet zu werden verhoffe. Hiermit Göttlicher Bewahrung empfehlende/ erinnere Sie sich täglich/ daß Sie nimmermehr aus sei- nen Gedanken lassen werde Jhr Treugelobter. 114. Ein Liebbeklagendes Schreiben ge- gen seine Liebste. SChönste Wohnung mei- muß Ggg iij
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden. daß mier noch ſo viel Scheines und Liech-tes/ mein Gráb anzufinden/ vergoͤnnet wor- den. Zum Befchluß/ ſo ſenke Jch mich nu- mehr mit meiner/ aus Hertzengrund ent- ſproſſenen gutten Willen/ zu déro Fuͤſſen/ uͤm hieruͤm (wofern Sie mich derer wuͤrdig zu ſeyn erachtet) Gnade und Verzeihung (nachdehme Jch wégen der/ Jhr angetah- nen Beleidigung albereit ſatſam geſtraft worden) zuerlangen: Auf den Fall aber die Verzeihung mier zuverweigern/ Sie aber- mahl entſchloſſen/ ſo werde/ und wil Jch mich ſelbſt/ mit ſolcher grauſamen Marter und Pein zuͤchtigen; daß/ wann Jch ie mein Lében gefuͤhret/ ſo Stráfe verdient/ Jch doch/ durch mein Ableiben/ von ſolcher ent- bunden und loßgeſprochen/ wuͤrdig geſchaͤ- tzet zu werden verhoffe. Hiermit Goͤttlicher Bewahrung empfehlende/ erinnere Sie ſich taͤglich/ daß Sie nimmermehr aus ſei- nen Gedanken laſſen werde Jhr Treugelóbter. 114. Ein Liebbeklagendes Schreiben ge- gen ſeine Liebſte. SChoͤnſte Wohnung mei- muß Ggg iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0295" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> daß mier noch ſo viel Scheines und Liech-<lb/> tes/ mein Gr<hi rendition="#aq">á</hi>b anzufinden/ vergoͤnnet wor-<lb/> den. Zum Befchluß/ ſo ſenke Jch mich nu-<lb/> mehr mit meiner/ aus Hertzengrund ent-<lb/> ſproſſenen gutten Willen/ zu d<hi rendition="#aq">é</hi>ro Fuͤſſen/<lb/> uͤm hieruͤm (wofern Sie mich derer wuͤrdig<lb/> zu ſeyn erachtet) Gnade und Verzeihung<lb/> (nachdehme Jch w<hi rendition="#aq">é</hi>gen der/ Jhr angetah-<lb/> nen Beleidigung albereit ſatſam geſtraft<lb/> worden) zuerlangen: Auf den Fall aber die<lb/> Verzeihung mier zuverweigern/ Sie aber-<lb/> mahl entſchloſſen/ ſo werde/ und wil Jch<lb/> mich ſelbſt/ mit ſolcher grauſamen Marter<lb/> und Pein zuͤchtigen; daß/ wann Jch ie mein<lb/> L<hi rendition="#aq">é</hi>ben gefuͤhret/ ſo Str<hi rendition="#aq">á</hi>fe verdient/ Jch<lb/> doch/ durch mein Ableiben/ von ſolcher ent-<lb/> bunden und loßgeſprochen/ wuͤrdig geſchaͤ-<lb/> tzet zu werden verhoffe. Hiermit Goͤttlicher<lb/> Bewahrung empfehlende/ erinnere Sie<lb/> ſich taͤglich/ daß Sie nimmermehr aus ſei-<lb/> nen Gedanken laſſen werde</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhr<lb/> Treugel<hi rendition="#aq">ó</hi>bter.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">114.<lb/> Ein Liebbeklagendes Schreiben ge-<lb/> gen ſeine Liebſte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Choͤnſte Wohnung mei-</hi><lb/> nes Hertzens/ wird Sie denn nimmer-<lb/> mehr muͤde noch verdroſſen/ mich ſo viel<lb/> Marter und Pein leiden zuſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen? Jch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ggg iij</fw><fw place="bottom" type="catch">muß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0295]
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.
daß mier noch ſo viel Scheines und Liech-
tes/ mein Gráb anzufinden/ vergoͤnnet wor-
den. Zum Befchluß/ ſo ſenke Jch mich nu-
mehr mit meiner/ aus Hertzengrund ent-
ſproſſenen gutten Willen/ zu déro Fuͤſſen/
uͤm hieruͤm (wofern Sie mich derer wuͤrdig
zu ſeyn erachtet) Gnade und Verzeihung
(nachdehme Jch wégen der/ Jhr angetah-
nen Beleidigung albereit ſatſam geſtraft
worden) zuerlangen: Auf den Fall aber die
Verzeihung mier zuverweigern/ Sie aber-
mahl entſchloſſen/ ſo werde/ und wil Jch
mich ſelbſt/ mit ſolcher grauſamen Marter
und Pein zuͤchtigen; daß/ wann Jch ie mein
Lében gefuͤhret/ ſo Stráfe verdient/ Jch
doch/ durch mein Ableiben/ von ſolcher ent-
bunden und loßgeſprochen/ wuͤrdig geſchaͤ-
tzet zu werden verhoffe. Hiermit Goͤttlicher
Bewahrung empfehlende/ erinnere Sie
ſich taͤglich/ daß Sie nimmermehr aus ſei-
nen Gedanken laſſen werde
Jhr
Treugelóbter.
114.
Ein Liebbeklagendes Schreiben ge-
gen ſeine Liebſte.
SChoͤnſte Wohnung mei-
nes Hertzens/ wird Sie denn nimmer-
mehr muͤde noch verdroſſen/ mich ſo viel
Marter und Pein leiden zuſéhen? Jch
muß
Ggg iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/295 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/295>, abgerufen am 16.02.2025. |