Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burdel, Édouard: Die Trunksucht. (Übers. Heinrich Gauss). Weimar, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

und zwar waren Geld- und Gefängnißstrafen diejenigen, welche man gegen Trunkenbolde in Anwendung brachte.

Der Militär-Codex Würtembergs, welcher im Jahre 1818 erschien, enthält unter anderen die folgenden Bestimmungen:

"Die Trunkenheit wird mit Arrest bei Wasser und Brod bestraft."

"Wird sie zur Gewohnheit, so findet einjährige Einsperrung Statt."

"Der Officier, welcher sich dem Trunk ergiebt und sich ihn nicht abgewöhnen will, wird einstweilen entlassen."

In Schweden werden heutzutage die gegen die Trunkenheit erlassenen Gesetze sehr streng ausgeführt. Jeder, der sich betrunken sehen läßt, wird das erste Mal zur Zahlung von 3 Thalern, das zweite und dritte Mal zu einer noch höhern Geldbuße verurtheilt. Er verliert zugleich sein Wählerrecht und darf nicht zum Volksvertreter ernannt werden. Ueberdieß wird er den nächsten Sonntag öffentlich, in der Kirche, verwarnt. Bei'm fünften Male sperrt man ihn in ein Besserungshaus ein, und nach dem sechsten Male dauert diese Gefängnißstrafe ein ganzes Jahr. Während dieser Zeit werden die Trunkenbolde einem besondern Regimen unterworfen, welches darauf abzweckt, ihnen die berauschenden Getränke zuwider zu machen. Man mischt nämlich zu jedem Nahrungsmittel, das zu ihrem Mittagsmahle dient, ein Quantum Schnaps oder Wein, damit der Geruch und der Geschmack dieses fort und fort wiederholten Zusatzes ihnen denselben zu einem Gegenstande des Widerwillens und sie so den berauschenden Getränken völlig abgeneigt macht.

Diese Bestrafung ist eine der furchtbarsten, die es für die Trunksucht geben kann; sie wird auch zuweilen mit einem vollen Erfolge gekrönt; man muß jedoch häufig Gewalt anwenden, um die Straffälligen zur Befolgung dieses Regimens zu zwingen.

und zwar waren Geld- und Gefängnißstrafen diejenigen, welche man gegen Trunkenbolde in Anwendung brachte.

Der Militär-Codex Würtembergs, welcher im Jahre 1818 erschien, enthält unter anderen die folgenden Bestimmungen:

„Die Trunkenheit wird mit Arrest bei Wasser und Brod bestraft.“

„Wird sie zur Gewohnheit, so findet einjährige Einsperrung Statt.“

„Der Officier, welcher sich dem Trunk ergiebt und sich ihn nicht abgewöhnen will, wird einstweilen entlassen.“

In Schweden werden heutzutage die gegen die Trunkenheit erlassenen Gesetze sehr streng ausgeführt. Jeder, der sich betrunken sehen läßt, wird das erste Mal zur Zahlung von 3 Thalern, das zweite und dritte Mal zu einer noch höhern Geldbuße verurtheilt. Er verliert zugleich sein Wählerrecht und darf nicht zum Volksvertreter ernannt werden. Ueberdieß wird er den nächsten Sonntag öffentlich, in der Kirche, verwarnt. Bei’m fünften Male sperrt man ihn in ein Besserungshaus ein, und nach dem sechsten Male dauert diese Gefängnißstrafe ein ganzes Jahr. Während dieser Zeit werden die Trunkenbolde einem besondern Regimen unterworfen, welches darauf abzweckt, ihnen die berauschenden Getränke zuwider zu machen. Man mischt nämlich zu jedem Nahrungsmittel, das zu ihrem Mittagsmahle dient, ein Quantum Schnaps oder Wein, damit der Geruch und der Geschmack dieses fort und fort wiederholten Zusatzes ihnen denselben zu einem Gegenstande des Widerwillens und sie so den berauschenden Getränken völlig abgeneigt macht.

Diese Bestrafung ist eine der furchtbarsten, die es für die Trunksucht geben kann; sie wird auch zuweilen mit einem vollen Erfolge gekrönt; man muß jedoch häufig Gewalt anwenden, um die Straffälligen zur Befolgung dieses Regimens zu zwingen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0065" n="55"/>
und zwar                     waren Geld- und Gefängnißstrafen diejenigen, welche man gegen Trunkenbolde in                     Anwendung brachte.</p>
        <p>Der Militär-Codex Würtembergs, welcher im Jahre 1818 erschien, enthält unter                     anderen die folgenden Bestimmungen:</p>
        <p>&#x201E;Die Trunkenheit wird mit Arrest bei Wasser und Brod bestraft.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Wird sie zur Gewohnheit, so findet einjährige Einsperrung Statt.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Der Officier, welcher sich dem Trunk ergiebt und sich ihn nicht abgewöhnen will,                     wird einstweilen entlassen.&#x201C;</p>
        <p>In Schweden werden heutzutage die gegen die Trunkenheit erlassenen Gesetze sehr                     streng ausgeführt. Jeder, der sich betrunken sehen läßt, wird das erste Mal zur                     Zahlung von 3 Thalern, das zweite und dritte Mal zu einer noch höhern Geldbuße                     verurtheilt. Er verliert zugleich sein Wählerrecht und darf nicht zum                     Volksvertreter ernannt werden. Ueberdieß wird er den nächsten Sonntag                     öffentlich, in der Kirche, verwarnt. Bei&#x2019;m fünften Male sperrt man ihn in ein                     Besserungshaus ein, und nach dem sechsten Male dauert diese Gefängnißstrafe ein                     ganzes Jahr. Während dieser Zeit werden die Trunkenbolde einem besondern Regimen                     unterworfen, welches darauf abzweckt, ihnen die berauschenden Getränke zuwider                     zu machen. Man mischt nämlich zu jedem Nahrungsmittel, das zu ihrem Mittagsmahle                     dient, ein Quantum Schnaps oder Wein, damit der Geruch und der Geschmack dieses                     fort und fort wiederholten Zusatzes ihnen denselben zu einem Gegenstande des                     Widerwillens und sie so den berauschenden Getränken völlig abgeneigt macht.</p>
        <p>Diese Bestrafung ist eine der furchtbarsten, die es für die Trunksucht geben                     kann; sie wird auch zuweilen mit einem vollen Erfolge gekrönt; man muß jedoch                     häufig Gewalt anwenden, um die Straffälligen zur Befolgung dieses Regimens zu                     zwingen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0065] und zwar waren Geld- und Gefängnißstrafen diejenigen, welche man gegen Trunkenbolde in Anwendung brachte. Der Militär-Codex Würtembergs, welcher im Jahre 1818 erschien, enthält unter anderen die folgenden Bestimmungen: „Die Trunkenheit wird mit Arrest bei Wasser und Brod bestraft.“ „Wird sie zur Gewohnheit, so findet einjährige Einsperrung Statt.“ „Der Officier, welcher sich dem Trunk ergiebt und sich ihn nicht abgewöhnen will, wird einstweilen entlassen.“ In Schweden werden heutzutage die gegen die Trunkenheit erlassenen Gesetze sehr streng ausgeführt. Jeder, der sich betrunken sehen läßt, wird das erste Mal zur Zahlung von 3 Thalern, das zweite und dritte Mal zu einer noch höhern Geldbuße verurtheilt. Er verliert zugleich sein Wählerrecht und darf nicht zum Volksvertreter ernannt werden. Ueberdieß wird er den nächsten Sonntag öffentlich, in der Kirche, verwarnt. Bei’m fünften Male sperrt man ihn in ein Besserungshaus ein, und nach dem sechsten Male dauert diese Gefängnißstrafe ein ganzes Jahr. Während dieser Zeit werden die Trunkenbolde einem besondern Regimen unterworfen, welches darauf abzweckt, ihnen die berauschenden Getränke zuwider zu machen. Man mischt nämlich zu jedem Nahrungsmittel, das zu ihrem Mittagsmahle dient, ein Quantum Schnaps oder Wein, damit der Geruch und der Geschmack dieses fort und fort wiederholten Zusatzes ihnen denselben zu einem Gegenstande des Widerwillens und sie so den berauschenden Getränken völlig abgeneigt macht. Diese Bestrafung ist eine der furchtbarsten, die es für die Trunksucht geben kann; sie wird auch zuweilen mit einem vollen Erfolge gekrönt; man muß jedoch häufig Gewalt anwenden, um die Straffälligen zur Befolgung dieses Regimens zu zwingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-11-01T10:28:26Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Benjamin Fiechter, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-11-01T10:28:26Z)
Bayerische Staatsbibliothek München: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-11-01T10:28:26Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Editionsrichtlinien formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burdel_trunksucht_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burdel_trunksucht_1855/65
Zitationshilfe: Burdel, Édouard: Die Trunksucht. (Übers. Heinrich Gauss). Weimar, 1855, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdel_trunksucht_1855/65>, abgerufen am 08.05.2024.