6. Abschnitt.kotischen Dämpfe und die von vornherein auf das Schreck- lichste vorbereitete Phantasie, weßhalb denn auch der mit- gebrachte Junge, bei welchem dieß am Stärksten wirkt, weit das Meiste allein erblickt. Daß es aber wesentlich auf Benvenuto abgesehen sein mochte, dürfen wir errathen, weil sonst für das gefährliche Beginnen gar kein anderer Zweck als die Neugier ersichtlich wird. Denn auf die schöne An- gelica muß sich Benvenuto erst besinnen und der Zauberer sagt ihm nachher selbst, Liebschaften seien eitle Thorheit im Vergleich mit dem Auffinden von Schätzen. Endlich darf man nicht vergessen, daß es der Eitelkeit schmeichelte, sagen zu können: die Dämonen haben mir Wort gehalten, und Angelica ist genau einen Monat später, wie mir verheißen war, in meinen Händen gewesen (Cap. 68). Aber auch wenn sich Benvenuto allmälig in die Geschichte hineingelo- gen haben sollte, so wäre sie doch als Beispiel der damals herrschenden Anschauung von bleibendem Werthe.
Sonst gaben sich die italienischen Künstler, auch die "wunderlichen, capricciosen und bizarren", mit Zauberei nicht leicht ab; wohl schneidet sich einer bei Gelegenheit des anatomischen Studiums ein Wamms aus der Haut einer Leiche, aber auf Zureden des Beichtvaters legt er es wieder in ein Grab 1). Gerade das häufige Studium von Cadavern mochte den Gedanken an magische Wirkung einzelner Theile derselben am gründlichsten niederschlagen, während zugleich das unablässige Betrachten und Bilden der Form dem Künst- ler die Möglichkeit einer ganz andern Magie aufschloß.
Abnahme des Zauberwesens.Im Allgemeinen erscheint das Zauberwesen zu Anfang des XVI. Jahrhunderts trotz der angeführten Beispiele doch schon in kenntlicher Abnahme, zu einer Zeit also, wo es außerhalb Italiens erst recht in Blüthe kommt, so daß die Rundreisen italienischer Zauberer und Astrologen im
1)Vasari VIII, 143, vita di Andrea da Fiesole. Es war Silvio Cosini, der auch sonst "den Zaubersprüchen und ähnlichen Narr- heiten" nachhing.
6. Abſchnitt.kotiſchen Dämpfe und die von vornherein auf das Schreck- lichſte vorbereitete Phantaſie, weßhalb denn auch der mit- gebrachte Junge, bei welchem dieß am Stärkſten wirkt, weit das Meiſte allein erblickt. Daß es aber weſentlich auf Benvenuto abgeſehen ſein mochte, dürfen wir errathen, weil ſonſt für das gefährliche Beginnen gar kein anderer Zweck als die Neugier erſichtlich wird. Denn auf die ſchöne An- gelica muß ſich Benvenuto erſt beſinnen und der Zauberer ſagt ihm nachher ſelbſt, Liebſchaften ſeien eitle Thorheit im Vergleich mit dem Auffinden von Schätzen. Endlich darf man nicht vergeſſen, daß es der Eitelkeit ſchmeichelte, ſagen zu können: die Dämonen haben mir Wort gehalten, und Angelica iſt genau einen Monat ſpäter, wie mir verheißen war, in meinen Händen geweſen (Cap. 68). Aber auch wenn ſich Benvenuto allmälig in die Geſchichte hineingelo- gen haben ſollte, ſo wäre ſie doch als Beiſpiel der damals herrſchenden Anſchauung von bleibendem Werthe.
Sonſt gaben ſich die italieniſchen Künſtler, auch die „wunderlichen, capriccioſen und bizarren“, mit Zauberei nicht leicht ab; wohl ſchneidet ſich einer bei Gelegenheit des anatomiſchen Studiums ein Wamms aus der Haut einer Leiche, aber auf Zureden des Beichtvaters legt er es wieder in ein Grab 1). Gerade das häufige Studium von Cadavern mochte den Gedanken an magiſche Wirkung einzelner Theile derſelben am gründlichſten niederſchlagen, während zugleich das unabläſſige Betrachten und Bilden der Form dem Künſt- ler die Möglichkeit einer ganz andern Magie aufſchloß.
Abnahme des Zauberweſens.Im Allgemeinen erſcheint das Zauberweſen zu Anfang des XVI. Jahrhunderts trotz der angeführten Beiſpiele doch ſchon in kenntlicher Abnahme, zu einer Zeit alſo, wo es außerhalb Italiens erſt recht in Blüthe kommt, ſo daß die Rundreiſen italieniſcher Zauberer und Aſtrologen im
1)Vasari VIII, 143, vita di Andrea da Fiesole. Es war Silvio Coſini, der auch ſonſt „den Zauberſprüchen und ähnlichen Narr- heiten“ nachhing.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0556"n="546"/><noteplace="left"><hirendition="#b"><hirendition="#u">6. Abſchnitt.</hi></hi></note>kotiſchen Dämpfe und die von vornherein auf das Schreck-<lb/>
lichſte vorbereitete Phantaſie, weßhalb denn auch der mit-<lb/>
gebrachte Junge, bei welchem dieß am Stärkſten wirkt, weit<lb/>
das Meiſte allein erblickt. Daß es aber weſentlich auf<lb/>
Benvenuto abgeſehen ſein mochte, dürfen wir errathen, weil<lb/>ſonſt für das gefährliche Beginnen gar kein anderer Zweck<lb/>
als die Neugier erſichtlich wird. Denn auf die ſchöne An-<lb/>
gelica muß ſich Benvenuto erſt beſinnen und der Zauberer<lb/>ſagt ihm nachher ſelbſt, Liebſchaften ſeien eitle Thorheit im<lb/>
Vergleich mit dem Auffinden von Schätzen. Endlich darf<lb/>
man nicht vergeſſen, daß es der Eitelkeit ſchmeichelte, ſagen<lb/>
zu können: die Dämonen haben mir Wort gehalten, und<lb/>
Angelica iſt genau einen Monat ſpäter, wie mir verheißen<lb/>
war, in meinen Händen geweſen (Cap. 68). Aber auch<lb/>
wenn ſich Benvenuto allmälig in die Geſchichte hineingelo-<lb/>
gen haben ſollte, ſo wäre ſie doch als Beiſpiel der damals<lb/>
herrſchenden Anſchauung von bleibendem Werthe.</p><lb/><p>Sonſt gaben ſich die italieniſchen Künſtler, auch die<lb/>„wunderlichen, capriccioſen und bizarren“, mit Zauberei<lb/>
nicht leicht ab; wohl ſchneidet ſich einer bei Gelegenheit des<lb/>
anatomiſchen Studiums ein Wamms aus der Haut einer<lb/>
Leiche, aber auf Zureden des Beichtvaters legt er es wieder<lb/>
in ein Grab <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Vasari VIII, 143, vita di Andrea da Fiesole.</hi> Es war Silvio<lb/>
Coſini, der auch ſonſt „den Zauberſprüchen und ähnlichen Narr-<lb/>
heiten“ nachhing.</note>. Gerade das häufige Studium von Cadavern<lb/>
mochte den Gedanken an magiſche Wirkung einzelner Theile<lb/>
derſelben am gründlichſten niederſchlagen, während zugleich<lb/>
das unabläſſige Betrachten und Bilden der Form dem Künſt-<lb/>
ler die Möglichkeit einer ganz andern Magie aufſchloß.</p><lb/><p><noteplace="left">Abnahme des<lb/>
Zauberweſens.</note>Im Allgemeinen erſcheint das Zauberweſen zu Anfang<lb/>
des <hirendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhunderts trotz der angeführten Beiſpiele<lb/>
doch ſchon in kenntlicher Abnahme, zu einer Zeit alſo, wo<lb/>
es außerhalb Italiens erſt recht in Blüthe kommt, ſo daß<lb/>
die Rundreiſen italieniſcher Zauberer und Aſtrologen im<lb/></p></div></body></text></TEI>
[546/0556]
kotiſchen Dämpfe und die von vornherein auf das Schreck-
lichſte vorbereitete Phantaſie, weßhalb denn auch der mit-
gebrachte Junge, bei welchem dieß am Stärkſten wirkt, weit
das Meiſte allein erblickt. Daß es aber weſentlich auf
Benvenuto abgeſehen ſein mochte, dürfen wir errathen, weil
ſonſt für das gefährliche Beginnen gar kein anderer Zweck
als die Neugier erſichtlich wird. Denn auf die ſchöne An-
gelica muß ſich Benvenuto erſt beſinnen und der Zauberer
ſagt ihm nachher ſelbſt, Liebſchaften ſeien eitle Thorheit im
Vergleich mit dem Auffinden von Schätzen. Endlich darf
man nicht vergeſſen, daß es der Eitelkeit ſchmeichelte, ſagen
zu können: die Dämonen haben mir Wort gehalten, und
Angelica iſt genau einen Monat ſpäter, wie mir verheißen
war, in meinen Händen geweſen (Cap. 68). Aber auch
wenn ſich Benvenuto allmälig in die Geſchichte hineingelo-
gen haben ſollte, ſo wäre ſie doch als Beiſpiel der damals
herrſchenden Anſchauung von bleibendem Werthe.
6. Abſchnitt.
Sonſt gaben ſich die italieniſchen Künſtler, auch die
„wunderlichen, capriccioſen und bizarren“, mit Zauberei
nicht leicht ab; wohl ſchneidet ſich einer bei Gelegenheit des
anatomiſchen Studiums ein Wamms aus der Haut einer
Leiche, aber auf Zureden des Beichtvaters legt er es wieder
in ein Grab 1). Gerade das häufige Studium von Cadavern
mochte den Gedanken an magiſche Wirkung einzelner Theile
derſelben am gründlichſten niederſchlagen, während zugleich
das unabläſſige Betrachten und Bilden der Form dem Künſt-
ler die Möglichkeit einer ganz andern Magie aufſchloß.
Im Allgemeinen erſcheint das Zauberweſen zu Anfang
des XVI. Jahrhunderts trotz der angeführten Beiſpiele
doch ſchon in kenntlicher Abnahme, zu einer Zeit alſo, wo
es außerhalb Italiens erſt recht in Blüthe kommt, ſo daß
die Rundreiſen italieniſcher Zauberer und Aſtrologen im
Abnahme des
Zauberweſens.
1) Vasari VIII, 143, vita di Andrea da Fiesole. Es war Silvio
Coſini, der auch ſonſt „den Zauberſprüchen und ähnlichen Narr-
heiten“ nachhing.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/556>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.