Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.überall zeigen; auch gab es ihrer ohne Vergleich viel mehrere6. Abschnitt. Doch selbst ohne eine solche Zuthat ist die AstrologieEinfluß im täg- Zunächst wird allen Kindern angesehener Familien das 1) Bei Bandello III, Nov. 60 bekennt sich der Astrolog des Alessandro Bentivoglio in Mailand vor dessen ganzer Gesellschaft als einen armen Teufel. 2) Einen solchen Anfall von Entschlossenheit hatte Lodovico Moro, als er das Kreuz mit jener Inschrift machen ließ, welches sich jetzt im Churer Münster befindet. Auch Sixtus IV. sagte einmal, er wolle probiren, ob der Spruch wahr sei. 3) Der Vater des Piero Capponi, selber Astrolog, steckte den Sohn in 33*
überall zeigen; auch gab es ihrer ohne Vergleich viel mehrere6. Abſchnitt. Doch ſelbſt ohne eine ſolche Zuthat iſt die AſtrologieEinfluß im täg- Zunächſt wird allen Kindern angeſehener Familien das 1) Bei Bandello III, Nov. 60 bekennt ſich der Aſtrolog des Aleſſandro Bentivoglio in Mailand vor deſſen ganzer Geſellſchaft als einen armen Teufel. 2) Einen ſolchen Anfall von Entſchloſſenheit hatte Lodovico Moro, als er das Kreuz mit jener Inſchrift machen ließ, welches ſich jetzt im Churer Münſter befindet. Auch Sixtus IV. ſagte einmal, er wolle probiren, ob der Spruch wahr ſei. 3) Der Vater des Piero Capponi, ſelber Aſtrolog, ſteckte den Sohn in 33*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0525" n="515"/> überall zeigen; auch gab es ihrer ohne Vergleich viel mehrere<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">6. Abſchnitt.</hi></hi></note><lb/> als im übrigen Europa, wo ſie nur an bedeutendern Höfen,<lb/> und ſelbſt da nicht durchgängig, vorkommen. Wer in Ita-<lb/> lien irgend ein größeres Haus machte, hielt ſich auch, ſobald<lb/> der Eifer für die Sache groß genug war, einen Aſtrologen,<lb/> der freilich bisweilen Hunger leiden mochte <note place="foot" n="1)">Bei <hi rendition="#aq">Bandello III, Nov.</hi> 60 bekennt ſich der Aſtrolog des Aleſſandro<lb/> Bentivoglio in Mailand vor deſſen ganzer Geſellſchaft als einen<lb/> armen Teufel.</note>. Durch die<lb/> ſchon vor dem Bücherdruck ſtark verbreitete Literatur dieſer<lb/> Wiſſenſchaft war überdieß ein Dilettantismus entſtanden,<lb/> der ſich ſo viel als möglich an die Meiſter des Faches an-<lb/> ſchloß. Die ſchlimme Gattung der Aſtrologen war die,<lb/> welche die Sterne nur zu Hülfe nahm, um Zauberkünſte<lb/> damit zu verbinden oder vor den Leuten zu verdecken.</p><lb/> <p>Doch ſelbſt ohne eine ſolche Zuthat iſt die Aſtrologie<note place="right">Einfluß im täg-<lb/> lichen Leben.</note><lb/> ein trauriges Element des damaligen italieniſchen Lebens.<lb/> Welchen Eindruck machen all jene hochbegabten, vielſeitigen,<lb/> eigenwilligen Menſchen, wenn die blinde Begier, das Künf-<lb/> tige zu wiſſen und zu bewirken, ihr kräftiges individuelles<lb/> Wollen und Entſchließen auf einmal zur Abdication zwingt!<lb/> Dazwiſchen, wenn die Sterne etwa gar zu Ungünſtiges<lb/> verkünden, raffen ſie ſich auf, handeln unabhängig und<lb/> ſprechen dazu: <hi rendition="#aq">Vir sapiens dominabitur astris</hi> <note place="foot" n="2)">Einen ſolchen Anfall von Entſchloſſenheit hatte Lodovico Moro, als<lb/> er das Kreuz mit jener Inſchrift machen ließ, welches ſich jetzt im<lb/> Churer Münſter befindet. Auch Sixtus <hi rendition="#aq">IV.</hi> ſagte einmal, er wolle<lb/> probiren, ob der Spruch wahr ſei.</note>, der<lb/> Weiſe wird über die Geſtirne Meiſter; — um bald wieder<lb/> in den alten Wahn zurückzufallen.</p><lb/> <p>Zunächſt wird allen Kindern angeſehener Familien das<lb/> Horoscop geſtellt und bisweilen ſchleppt man ſich hierauf<lb/> das halbe Leben hindurch mit irgend einer nichtsnutzigen<lb/> Vorausſetzung von Ereigniſſen, die nicht eintreffen <note xml:id="seg2pn_36_1" next="#seg2pn_36_2" place="foot" n="3)">Der Vater des Piero Capponi, ſelber Aſtrolog, ſteckte den Sohn in</note>. Dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">33*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [515/0525]
überall zeigen; auch gab es ihrer ohne Vergleich viel mehrere
als im übrigen Europa, wo ſie nur an bedeutendern Höfen,
und ſelbſt da nicht durchgängig, vorkommen. Wer in Ita-
lien irgend ein größeres Haus machte, hielt ſich auch, ſobald
der Eifer für die Sache groß genug war, einen Aſtrologen,
der freilich bisweilen Hunger leiden mochte 1). Durch die
ſchon vor dem Bücherdruck ſtark verbreitete Literatur dieſer
Wiſſenſchaft war überdieß ein Dilettantismus entſtanden,
der ſich ſo viel als möglich an die Meiſter des Faches an-
ſchloß. Die ſchlimme Gattung der Aſtrologen war die,
welche die Sterne nur zu Hülfe nahm, um Zauberkünſte
damit zu verbinden oder vor den Leuten zu verdecken.
6. Abſchnitt.
Doch ſelbſt ohne eine ſolche Zuthat iſt die Aſtrologie
ein trauriges Element des damaligen italieniſchen Lebens.
Welchen Eindruck machen all jene hochbegabten, vielſeitigen,
eigenwilligen Menſchen, wenn die blinde Begier, das Künf-
tige zu wiſſen und zu bewirken, ihr kräftiges individuelles
Wollen und Entſchließen auf einmal zur Abdication zwingt!
Dazwiſchen, wenn die Sterne etwa gar zu Ungünſtiges
verkünden, raffen ſie ſich auf, handeln unabhängig und
ſprechen dazu: Vir sapiens dominabitur astris 2), der
Weiſe wird über die Geſtirne Meiſter; — um bald wieder
in den alten Wahn zurückzufallen.
Einfluß im täg-
lichen Leben.
Zunächſt wird allen Kindern angeſehener Familien das
Horoscop geſtellt und bisweilen ſchleppt man ſich hierauf
das halbe Leben hindurch mit irgend einer nichtsnutzigen
Vorausſetzung von Ereigniſſen, die nicht eintreffen 3). Dann
1) Bei Bandello III, Nov. 60 bekennt ſich der Aſtrolog des Aleſſandro
Bentivoglio in Mailand vor deſſen ganzer Geſellſchaft als einen
armen Teufel.
2) Einen ſolchen Anfall von Entſchloſſenheit hatte Lodovico Moro, als
er das Kreuz mit jener Inſchrift machen ließ, welches ſich jetzt im
Churer Münſter befindet. Auch Sixtus IV. ſagte einmal, er wolle
probiren, ob der Spruch wahr ſei.
3) Der Vater des Piero Capponi, ſelber Aſtrolog, ſteckte den Sohn in
33*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |