Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

6. Abschnitt.werden für jeden wichtigern Entschluß der Mächtigen, zumal
für die Stunde des Beginnens die Sterne befragt. Ab-
reisen fürstlicher Personen, Empfang fremder Gesandten 1),
Die Sterne u.
die Grundstein-
legungen.
Grundsteinlegungen großer Gebäude hängen davon ab. Ein
gewaltiges Beispiel der letztern Art findet sich im Leben des
oben genannten Guido Bonatto, welcher überhaupt durch
seine Thätigkeit sowohl als durch ein großes systematisches
Werk 2) der Wiederhersteller der Astrologie im XIII. Jahr-
hundert heißen darf. Um dem Parteikampf der Guelfen
und Ghibellinen in Forli ein Ende zu machen, beredete er
die Einwohner zu einem Neubau ihrer Stadtmauern und
zum feierlichen Beginn desselben unter einer Constellation,
die er angab; wenn dann Leute beider Parteien in dem-
selben Moment Jeder seinen Stein in das Fundament
würfen, so würde in Ewigkeit keine Parteiung mehr in
Forli sein. Man wählte einen Guelfen und einen Ghi-
bellinen zu diesem Geschäfte; der hehre Augenblick erschien,
Beide hielten ihre Steine in der Hand, die Arbeiter war-
teten mit ihrem Bauzeug, und Bonatto gab das Signal --
da warf der Ghibelline sogleich seinen Stein hinunter, der

den Handel, damit er nicht die gefährliche Kopfwunde bekomme, die
ihm angedroht war. Vita di P. Capponi, arch. stor. IV, II,
15. -- Das Beispiel aus dem Leben des Cardanus S. 334. --
Der Arzt und Astrolog Pierleoni von Spoleto glaubte er werde
einst ertrinken, mied deßhalb alle Gewässer und schlug glänzende
Stellungen in Padua und Venedig aus. Paul. Jov. Elog. liter.
1) Beispiele aus dem Leben des Lodovico Moro: Senarega, bei Mu-
ratori XXIV, Col. 518. 524. Benedictus,
bei Eccard II,
Col.
1623. Und doch hatte sein Vater, der große Francesco Sforza,
die Astrologen verachtet, und sein Großvater Giacomo sich wenigstens
nicht nach ihren Warnungen gerichtet. Corio, fol. 321. 413.
2) Dasselbe ist öfter gedruckt, mir aber nie zu Gesichte gekommen. --
Das hier Mitgetheilte aus Annal. foroliviens. bei Murat. XXII,
Col. 233, s.
-- Leonbattista Alberti sucht die Ceremonie der Grund-
steinlegung zu vergeistigen. Opere volgari, Tom. IV, p. 314
(oder de re aedific. L. I).

6. Abſchnitt.werden für jeden wichtigern Entſchluß der Mächtigen, zumal
für die Stunde des Beginnens die Sterne befragt. Ab-
reiſen fürſtlicher Perſonen, Empfang fremder Geſandten 1),
Die Sterne u.
die Grundſtein-
legungen.
Grundſteinlegungen großer Gebäude hängen davon ab. Ein
gewaltiges Beiſpiel der letztern Art findet ſich im Leben des
oben genannten Guido Bonatto, welcher überhaupt durch
ſeine Thätigkeit ſowohl als durch ein großes ſyſtematiſches
Werk 2) der Wiederherſteller der Aſtrologie im XIII. Jahr-
hundert heißen darf. Um dem Parteikampf der Guelfen
und Ghibellinen in Forli ein Ende zu machen, beredete er
die Einwohner zu einem Neubau ihrer Stadtmauern und
zum feierlichen Beginn deſſelben unter einer Conſtellation,
die er angab; wenn dann Leute beider Parteien in dem-
ſelben Moment Jeder ſeinen Stein in das Fundament
würfen, ſo würde in Ewigkeit keine Parteiung mehr in
Forli ſein. Man wählte einen Guelfen und einen Ghi-
bellinen zu dieſem Geſchäfte; der hehre Augenblick erſchien,
Beide hielten ihre Steine in der Hand, die Arbeiter war-
teten mit ihrem Bauzeug, und Bonatto gab das Signal —
da warf der Ghibelline ſogleich ſeinen Stein hinunter, der

den Handel, damit er nicht die gefährliche Kopfwunde bekomme, die
ihm angedroht war. Vita di P. Capponi, arch. stor. IV, II,
15. — Das Beiſpiel aus dem Leben des Cardanus S. 334. —
Der Arzt und Aſtrolog Pierleoni von Spoleto glaubte er werde
einſt ertrinken, mied deßhalb alle Gewäſſer und ſchlug glänzende
Stellungen in Padua und Venedig aus. Paul. Jov. Elog. liter.
1) Beiſpiele aus dem Leben des Lodovico Moro: Senarega, bei Mu-
ratori XXIV, Col. 518. 524. Benedictus,
bei Eccard II,
Col.
1623. Und doch hatte ſein Vater, der große Francesco Sforza,
die Aſtrologen verachtet, und ſein Großvater Giacomo ſich wenigſtens
nicht nach ihren Warnungen gerichtet. Corio, fol. 321. 413.
2) Daſſelbe iſt öfter gedruckt, mir aber nie zu Geſichte gekommen. —
Das hier Mitgetheilte aus Annal. foroliviens. bei Murat. XXII,
Col. 233, s.
— Leonbattiſta Alberti ſucht die Ceremonie der Grund-
ſteinlegung zu vergeiſtigen. Opere volgari, Tom. IV, p. 314
(oder de re ædific. L. I).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0526" n="516"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">6. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>werden für jeden wichtigern Ent&#x017F;chluß der Mächtigen, zumal<lb/>
für die Stunde des Beginnens die Sterne befragt. Ab-<lb/>
rei&#x017F;en für&#x017F;tlicher Per&#x017F;onen, Empfang fremder Ge&#x017F;andten <note place="foot" n="1)">Bei&#x017F;piele aus dem Leben des Lodovico Moro: <hi rendition="#aq">Senarega,</hi> bei <hi rendition="#aq">Mu-<lb/>
ratori XXIV, Col. 518. 524. Benedictus,</hi> bei <hi rendition="#aq">Eccard II,<lb/>
Col.</hi> 1623. Und doch hatte &#x017F;ein Vater, der große Francesco Sforza,<lb/>
die A&#x017F;trologen verachtet, und &#x017F;ein Großvater Giacomo &#x017F;ich wenig&#x017F;tens<lb/>
nicht nach ihren Warnungen gerichtet. <hi rendition="#aq">Corio, fol.</hi> 321. 413.</note>,<lb/><note place="left">Die Sterne u.<lb/>
die Grund&#x017F;tein-<lb/>
legungen.</note>Grund&#x017F;teinlegungen großer Gebäude hängen davon ab. Ein<lb/>
gewaltiges Bei&#x017F;piel der letztern Art findet &#x017F;ich im Leben des<lb/>
oben genannten Guido Bonatto, welcher überhaupt durch<lb/>
&#x017F;eine Thätigkeit &#x017F;owohl als durch ein großes &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ches<lb/>
Werk <note place="foot" n="2)">Da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t öfter gedruckt, mir aber nie zu Ge&#x017F;ichte gekommen. &#x2014;<lb/>
Das hier Mitgetheilte aus <hi rendition="#aq">Annal. foroliviens.</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. XXII,<lb/>
Col. 233, s.</hi> &#x2014; Leonbatti&#x017F;ta Alberti &#x017F;ucht die Ceremonie der Grund-<lb/>
&#x017F;teinlegung zu vergei&#x017F;tigen. <hi rendition="#aq">Opere volgari, Tom. IV, p.</hi> 314<lb/>
(oder <hi rendition="#aq">de re ædific. L. I</hi>).</note> der Wiederher&#x017F;teller der A&#x017F;trologie im <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Jahr-<lb/>
hundert heißen darf. Um dem Parteikampf der Guelfen<lb/>
und Ghibellinen in Forli ein Ende zu machen, beredete er<lb/>
die Einwohner zu einem Neubau ihrer Stadtmauern und<lb/>
zum feierlichen Beginn de&#x017F;&#x017F;elben unter einer Con&#x017F;tellation,<lb/>
die er angab; wenn dann Leute beider Parteien in dem-<lb/>
&#x017F;elben Moment Jeder &#x017F;einen Stein in das Fundament<lb/>
würfen, &#x017F;o würde in Ewigkeit keine Parteiung mehr in<lb/>
Forli &#x017F;ein. Man wählte einen Guelfen und einen Ghi-<lb/>
bellinen zu die&#x017F;em Ge&#x017F;chäfte; der hehre Augenblick er&#x017F;chien,<lb/>
Beide hielten ihre Steine in der Hand, die Arbeiter war-<lb/>
teten mit ihrem Bauzeug, und Bonatto gab das Signal &#x2014;<lb/>
da warf der Ghibelline &#x017F;ogleich &#x017F;einen Stein hinunter, der<lb/><note xml:id="seg2pn_36_2" prev="#seg2pn_36_1" place="foot" n="3)">den Handel, damit er nicht die gefährliche Kopfwunde bekomme, die<lb/>
ihm angedroht war. <hi rendition="#aq">Vita di P. Capponi, arch. stor. IV, II,</hi><lb/>
15. &#x2014; Das Bei&#x017F;piel aus dem Leben des Cardanus S. 334. &#x2014;<lb/>
Der Arzt und A&#x017F;trolog Pierleoni von Spoleto glaubte er werde<lb/>
ein&#x017F;t ertrinken, mied deßhalb alle Gewä&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;chlug glänzende<lb/>
Stellungen in Padua und Venedig aus. <hi rendition="#aq">Paul. Jov. Elog. liter.</hi></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0526] werden für jeden wichtigern Entſchluß der Mächtigen, zumal für die Stunde des Beginnens die Sterne befragt. Ab- reiſen fürſtlicher Perſonen, Empfang fremder Geſandten 1), Grundſteinlegungen großer Gebäude hängen davon ab. Ein gewaltiges Beiſpiel der letztern Art findet ſich im Leben des oben genannten Guido Bonatto, welcher überhaupt durch ſeine Thätigkeit ſowohl als durch ein großes ſyſtematiſches Werk 2) der Wiederherſteller der Aſtrologie im XIII. Jahr- hundert heißen darf. Um dem Parteikampf der Guelfen und Ghibellinen in Forli ein Ende zu machen, beredete er die Einwohner zu einem Neubau ihrer Stadtmauern und zum feierlichen Beginn deſſelben unter einer Conſtellation, die er angab; wenn dann Leute beider Parteien in dem- ſelben Moment Jeder ſeinen Stein in das Fundament würfen, ſo würde in Ewigkeit keine Parteiung mehr in Forli ſein. Man wählte einen Guelfen und einen Ghi- bellinen zu dieſem Geſchäfte; der hehre Augenblick erſchien, Beide hielten ihre Steine in der Hand, die Arbeiter war- teten mit ihrem Bauzeug, und Bonatto gab das Signal — da warf der Ghibelline ſogleich ſeinen Stein hinunter, der 3) 6. Abſchnitt. Die Sterne u. die Grundſtein- legungen. 1) Beiſpiele aus dem Leben des Lodovico Moro: Senarega, bei Mu- ratori XXIV, Col. 518. 524. Benedictus, bei Eccard II, Col. 1623. Und doch hatte ſein Vater, der große Francesco Sforza, die Aſtrologen verachtet, und ſein Großvater Giacomo ſich wenigſtens nicht nach ihren Warnungen gerichtet. Corio, fol. 321. 413. 2) Daſſelbe iſt öfter gedruckt, mir aber nie zu Geſichte gekommen. — Das hier Mitgetheilte aus Annal. foroliviens. bei Murat. XXII, Col. 233, s. — Leonbattiſta Alberti ſucht die Ceremonie der Grund- ſteinlegung zu vergeiſtigen. Opere volgari, Tom. IV, p. 314 (oder de re ædific. L. I). 3) den Handel, damit er nicht die gefährliche Kopfwunde bekomme, die ihm angedroht war. Vita di P. Capponi, arch. stor. IV, II, 15. — Das Beiſpiel aus dem Leben des Cardanus S. 334. — Der Arzt und Aſtrolog Pierleoni von Spoleto glaubte er werde einſt ertrinken, mied deßhalb alle Gewäſſer und ſchlug glänzende Stellungen in Padua und Venedig aus. Paul. Jov. Elog. liter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/526
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/526>, abgerufen am 24.11.2024.