Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

rationen zur Abhaltung von Festlichkeiten getheilt, deren5. Abschnitt.
Hauptstück irgend eine ungeheure Maschine auf einem Schiff
ausmachte. So bewegte sich z. B. 1541 bei einem Fest der
Sempiterni durch den großen Canal ein rundes "Weltall",
in dessen offnem Innern ein prächtiger Ball gehalten wurde.
Auch der Carneval war hier berühmt durch Bälle, Aufzüge
und Aufführungen aller Art. Bisweilen fand man selbst den
Marcusplatz groß genug, um nicht nur Turniere (S. 363,
386), sondern auch Trionfi nach festländischer Art darauf ab-
zuhalten. Bei einem Friedensfest 1) übernahmen die frommenPolitisches Fest.
Brüderschaften (scuole) jede ihr Stück eines solchen Zuges.
Da sah man zwischen goldenen Candelabern mit rothen
Wachskerzen, zwischen Schaaren von Musikern und von
Flügelknaben mit goldenen Schalen und Füllhörnern einen
Wagen, auf welchem Noah und David beisammen thron-
ten; dann kam Abigail, ein mit Schätzen beladenes Ka-
meel führend, und ein zweiter Wagen mit einer Gruppe
politischen Inhalts: Italia zwischen Venezia und Liguria,
und auf einer erhöhten Stufe drei weibliche Genien mit
den Wappen der verbündeten Fürsten. Es folgte unter
andern eine Weltkugel mit Sternbildern ringsum, wie es
scheint. Auf andern Wagen fuhren jene Fürsten in leib-
haftiger Darstellung mit, sammt Dienern und Wappen,
wenn wir die Aussage richtig deuten.

Der eigentliche Carneval, abgesehen von den großenCarneval in
Rom.

Aufzügen, hatte vielleicht im XV. Jahrhundert nirgends
eine so vielartige Physiognomie als in Rom2). Hier waren

1) Wahrscheinlich 1495. Vgl. M. Anton. Sabellici Epist. L. V, fol. 28.
2) Infessura, bei Eccard, scriptt. II, Col. 1893. 2000. -- Mich.
Cannesius, vita Pauli II,
bei Murat. III, II, Col. 1012. --
Platina, vitae pontiff. p. 318. -- Jac. Volaterran
. bei Mu-
ratori XXIII, Col. 163. 194. -- Paul. Jov. Elogia, sub Ju-
liano Caesarino
. -- Anderswo gab es auch Wettrennen von Wei-
bern; Diario Ferrarese, bei Murat. XXIV, Col. 384.

rationen zur Abhaltung von Feſtlichkeiten getheilt, deren5. Abſchnitt.
Hauptſtück irgend eine ungeheure Maſchine auf einem Schiff
ausmachte. So bewegte ſich z. B. 1541 bei einem Feſt der
Sempiterni durch den großen Canal ein rundes „Weltall“,
in deſſen offnem Innern ein prächtiger Ball gehalten wurde.
Auch der Carneval war hier berühmt durch Bälle, Aufzüge
und Aufführungen aller Art. Bisweilen fand man ſelbſt den
Marcusplatz groß genug, um nicht nur Turniere (S. 363,
386), ſondern auch Trionfi nach feſtländiſcher Art darauf ab-
zuhalten. Bei einem Friedensfeſt 1) übernahmen die frommenPolitiſches Feſt.
Brüderſchaften (scuole) jede ihr Stück eines ſolchen Zuges.
Da ſah man zwiſchen goldenen Candelabern mit rothen
Wachskerzen, zwiſchen Schaaren von Muſikern und von
Flügelknaben mit goldenen Schalen und Füllhörnern einen
Wagen, auf welchem Noah und David beiſammen thron-
ten; dann kam Abigail, ein mit Schätzen beladenes Ka-
meel führend, und ein zweiter Wagen mit einer Gruppe
politiſchen Inhalts: Italia zwiſchen Venezia und Liguria,
und auf einer erhöhten Stufe drei weibliche Genien mit
den Wappen der verbündeten Fürſten. Es folgte unter
andern eine Weltkugel mit Sternbildern ringsum, wie es
ſcheint. Auf andern Wagen fuhren jene Fürſten in leib-
haftiger Darſtellung mit, ſammt Dienern und Wappen,
wenn wir die Ausſage richtig deuten.

Der eigentliche Carneval, abgeſehen von den großenCarneval in
Rom.

Aufzügen, hatte vielleicht im XV. Jahrhundert nirgends
eine ſo vielartige Phyſiognomie als in Rom2). Hier waren

1) Wahrſcheinlich 1495. Vgl. M. Anton. Sabellici Epist. L. V, fol. 28.
2) Infessura, bei Eccard, scriptt. II, Col. 1893. 2000. — Mich.
Cannesius, vita Pauli II,
bei Murat. III, II, Col. 1012. —
Platina, vitæ pontiff. p. 318. — Jac. Volaterran
. bei Mu-
ratori XXIII, Col. 163. 194. — Paul. Jov. Elogia, sub Ju-
liano Cæsarino
. — Anderswo gab es auch Wettrennen von Wei-
bern; Diario Ferrarese, bei Murat. XXIV, Col. 384.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0433" n="423"/>
rationen zur Abhaltung von Fe&#x017F;tlichkeiten getheilt, deren<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">5. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
Haupt&#x017F;tück irgend eine ungeheure Ma&#x017F;chine auf einem Schiff<lb/>
ausmachte. So bewegte &#x017F;ich z. B. 1541 bei einem Fe&#x017F;t der<lb/>
Sempiterni durch den großen Canal ein rundes &#x201E;Weltall&#x201C;,<lb/>
in de&#x017F;&#x017F;en offnem Innern ein prächtiger Ball gehalten wurde.<lb/>
Auch der Carneval war hier berühmt durch Bälle, Aufzüge<lb/>
und Aufführungen aller Art. Bisweilen fand man &#x017F;elb&#x017F;t den<lb/>
Marcusplatz groß genug, um nicht nur Turniere (S. 363,<lb/>
386), &#x017F;ondern auch Trionfi nach fe&#x017F;tländi&#x017F;cher Art darauf ab-<lb/>
zuhalten. Bei einem Friedensfe&#x017F;t <note place="foot" n="1)">Wahr&#x017F;cheinlich 1495. Vgl. <hi rendition="#aq">M. Anton. Sabellici Epist. L. V, fol.</hi> 28.</note> übernahmen die frommen<note place="right">Politi&#x017F;ches Fe&#x017F;t.</note><lb/>
Brüder&#x017F;chaften (<hi rendition="#aq">scuole</hi>) jede ihr Stück eines &#x017F;olchen Zuges.<lb/>
Da &#x017F;ah man zwi&#x017F;chen goldenen Candelabern mit rothen<lb/>
Wachskerzen, zwi&#x017F;chen Schaaren von Mu&#x017F;ikern und von<lb/>
Flügelknaben mit goldenen Schalen und Füllhörnern einen<lb/>
Wagen, auf welchem Noah und David bei&#x017F;ammen thron-<lb/>
ten; dann kam Abigail, ein mit Schätzen beladenes Ka-<lb/>
meel führend, und ein zweiter Wagen mit einer Gruppe<lb/>
politi&#x017F;chen Inhalts: Italia zwi&#x017F;chen Venezia und Liguria,<lb/>
und auf einer erhöhten Stufe drei weibliche Genien mit<lb/>
den Wappen der verbündeten Für&#x017F;ten. Es folgte unter<lb/>
andern eine Weltkugel mit Sternbildern ringsum, wie es<lb/>
&#x017F;cheint. Auf andern Wagen fuhren jene Für&#x017F;ten in leib-<lb/>
haftiger Dar&#x017F;tellung mit, &#x017F;ammt Dienern und Wappen,<lb/>
wenn wir die Aus&#x017F;age richtig deuten.</p><lb/>
        <p>Der eigentliche Carneval, abge&#x017F;ehen von den großen<note place="right">Carneval in<lb/>
Rom.</note><lb/>
Aufzügen, hatte vielleicht im <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhundert nirgends<lb/>
eine &#x017F;o vielartige Phy&#x017F;iognomie als in Rom<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Infessura,</hi> bei <hi rendition="#aq">Eccard, scriptt. II, Col. 1893. 2000. &#x2014; Mich.<lb/>
Cannesius, vita Pauli II,</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. III, II, Col. 1012. &#x2014;<lb/>
Platina, vitæ pontiff. p. 318. &#x2014; Jac. Volaterran</hi>. bei <hi rendition="#aq">Mu-<lb/>
ratori XXIII, Col. 163. 194. &#x2014; Paul. Jov. Elogia, sub Ju-<lb/>
liano Cæsarino</hi>. &#x2014; Anderswo gab es auch Wettrennen von Wei-<lb/>
bern; <hi rendition="#aq">Diario Ferrarese,</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. XXIV, Col.</hi> 384.</note>. Hier waren<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0433] rationen zur Abhaltung von Feſtlichkeiten getheilt, deren Hauptſtück irgend eine ungeheure Maſchine auf einem Schiff ausmachte. So bewegte ſich z. B. 1541 bei einem Feſt der Sempiterni durch den großen Canal ein rundes „Weltall“, in deſſen offnem Innern ein prächtiger Ball gehalten wurde. Auch der Carneval war hier berühmt durch Bälle, Aufzüge und Aufführungen aller Art. Bisweilen fand man ſelbſt den Marcusplatz groß genug, um nicht nur Turniere (S. 363, 386), ſondern auch Trionfi nach feſtländiſcher Art darauf ab- zuhalten. Bei einem Friedensfeſt 1) übernahmen die frommen Brüderſchaften (scuole) jede ihr Stück eines ſolchen Zuges. Da ſah man zwiſchen goldenen Candelabern mit rothen Wachskerzen, zwiſchen Schaaren von Muſikern und von Flügelknaben mit goldenen Schalen und Füllhörnern einen Wagen, auf welchem Noah und David beiſammen thron- ten; dann kam Abigail, ein mit Schätzen beladenes Ka- meel führend, und ein zweiter Wagen mit einer Gruppe politiſchen Inhalts: Italia zwiſchen Venezia und Liguria, und auf einer erhöhten Stufe drei weibliche Genien mit den Wappen der verbündeten Fürſten. Es folgte unter andern eine Weltkugel mit Sternbildern ringsum, wie es ſcheint. Auf andern Wagen fuhren jene Fürſten in leib- haftiger Darſtellung mit, ſammt Dienern und Wappen, wenn wir die Ausſage richtig deuten. 5. Abſchnitt. Politiſches Feſt. Der eigentliche Carneval, abgeſehen von den großen Aufzügen, hatte vielleicht im XV. Jahrhundert nirgends eine ſo vielartige Phyſiognomie als in Rom 2). Hier waren Carneval in Rom. 1) Wahrſcheinlich 1495. Vgl. M. Anton. Sabellici Epist. L. V, fol. 28. 2) Infessura, bei Eccard, scriptt. II, Col. 1893. 2000. — Mich. Cannesius, vita Pauli II, bei Murat. III, II, Col. 1012. — Platina, vitæ pontiff. p. 318. — Jac. Volaterran. bei Mu- ratori XXIII, Col. 163. 194. — Paul. Jov. Elogia, sub Ju- liano Cæsarino. — Anderswo gab es auch Wettrennen von Wei- bern; Diario Ferrarese, bei Murat. XXIV, Col. 384.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/433
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/433>, abgerufen am 20.04.2024.