Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Rom war das erste vollständig ausgestattete Fest dieser Art5. Abschnitt.
der Triumph des Augustus nach dem Siege über Cleopatra 1),
unter Paul II., wobei außer heitern und mythologischen
Masken (die ja auch den antiken Triumphen nicht fehlten)
auch alle andern Requisite vorkamen: gefesselte Könige,
seidene Schrifttafeln mit Volks- und Senatsbeschlüssen, ein
antik costumirter Scheinsenat nebst Aedilen, Quästoren,
Prätoren etc., vier Wagen voll singender Masken, und ohne
Zweifel auch Trophäenwagen. Andere Aufzüge versinnlichten
mehr im Allgemeinen die alte Weltherrschaft Roms, und
gegenüber der wirklich vorhandenen Türkengefahr prahlte
man etwa mit einer Cavalcade gefangener Türken auf
Kameelen. Später, im Carneval 1500, ließ Cesare Borgia
mit kecker Beziehung auf seine Person, den Triumph Julius
Cäsar's, eilf prächtige Wagen stark, aufführen 2), gewiß
zum Aergerniß der Jubileumspilger (S. 118). -- Sehr
schöne und geschmackvolle Trionfi von allgemeinerer Bedeu-Trionfi im
weitern Sinn.

tung waren die von zwei wetteifernden Gesellschaften in
Florenz 1513 zur Feier der Wahl Leo's X. aufgeführten 3):
der eine stellte die drei Lebensalter der Menschen dar, der
andere die Weltalter, sinnvoll eingekleidet in fünf Bilder
aus der Geschichte Roms und in zwei Allegorien, welche
das goldene Zeitalter Saturns und dessen endliche Wieder-
bringung schilderten. Die phantasiereiche Verzierung der
Wagen, wenn große florentinische Künstler sich dazu her-
gaben, machte einen solchen Eindruck, daß man eine blei-
bende, periodische Wiederholung solcher Schauspiele wünschbar
fand. Bisher hatten die Unterthanenstädte am alljährlichen
Huldigungstag ihre symbolischen Geschenke (kostbare Stoffe
und Wachskerzen) einfach überreicht; jetzt 4) ließ die Kauf-

1) Mich. Cannesius, vita Pauli II, bei Murat. III, II, Col. 118, s.
2) Tommasi, vita di Cesare Borgia, p. 251.
3) Vasari, XI, p. 34, s. vita di Puntormo. Eine Hauptstelle in
ihrer Art.
4) Vasari VIII, p. 264, vita di A. del Sarto.

Rom war das erſte vollſtändig ausgeſtattete Feſt dieſer Art5. Abſchnitt.
der Triumph des Auguſtus nach dem Siege über Cleopatra 1),
unter Paul II., wobei außer heitern und mythologiſchen
Masken (die ja auch den antiken Triumphen nicht fehlten)
auch alle andern Requiſite vorkamen: gefeſſelte Könige,
ſeidene Schrifttafeln mit Volks- und Senatsbeſchlüſſen, ein
antik coſtumirter Scheinſenat nebſt Aedilen, Quäſtoren,
Prätoren ꝛc., vier Wagen voll ſingender Masken, und ohne
Zweifel auch Trophäenwagen. Andere Aufzüge verſinnlichten
mehr im Allgemeinen die alte Weltherrſchaft Roms, und
gegenüber der wirklich vorhandenen Türkengefahr prahlte
man etwa mit einer Cavalcade gefangener Türken auf
Kameelen. Später, im Carneval 1500, ließ Ceſare Borgia
mit kecker Beziehung auf ſeine Perſon, den Triumph Julius
Cäſar's, eilf prächtige Wagen ſtark, aufführen 2), gewiß
zum Aergerniß der Jubileumspilger (S. 118). — Sehr
ſchöne und geſchmackvolle Trionfi von allgemeinerer Bedeu-Trionfi im
weitern Sinn.

tung waren die von zwei wetteifernden Geſellſchaften in
Florenz 1513 zur Feier der Wahl Leo's X. aufgeführten 3):
der eine ſtellte die drei Lebensalter der Menſchen dar, der
andere die Weltalter, ſinnvoll eingekleidet in fünf Bilder
aus der Geſchichte Roms und in zwei Allegorien, welche
das goldene Zeitalter Saturns und deſſen endliche Wieder-
bringung ſchilderten. Die phantaſiereiche Verzierung der
Wagen, wenn große florentiniſche Künſtler ſich dazu her-
gaben, machte einen ſolchen Eindruck, daß man eine blei-
bende, periodiſche Wiederholung ſolcher Schauſpiele wünſchbar
fand. Bisher hatten die Unterthanenſtädte am alljährlichen
Huldigungstag ihre ſymboliſchen Geſchenke (koſtbare Stoffe
und Wachskerzen) einfach überreicht; jetzt 4) ließ die Kauf-

1) Mich. Cannesius, vita Pauli II, bei Murat. III, II, Col. 118, s.
2) Tommasi, vita di Cesare Borgia, p. 251.
3) Vasari, XI, p. 34, s. vita di Puntormo. Eine Hauptſtelle in
ihrer Art.
4) Vasari VIII, p. 264, vita di A. del Sarto.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0431" n="421"/>
Rom war das er&#x017F;te voll&#x017F;tändig ausge&#x017F;tattete Fe&#x017F;t die&#x017F;er Art<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">5. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
der Triumph des Augu&#x017F;tus nach dem Siege über Cleopatra <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Mich. Cannesius, vita Pauli II,</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. III, II, Col. 118, s.</hi></note>,<lb/>
unter Paul <hi rendition="#aq">II.</hi>, wobei außer heitern und mythologi&#x017F;chen<lb/>
Masken (die ja auch den antiken Triumphen nicht fehlten)<lb/>
auch alle andern Requi&#x017F;ite vorkamen: gefe&#x017F;&#x017F;elte Könige,<lb/>
&#x017F;eidene Schrifttafeln mit Volks- und Senatsbe&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en, ein<lb/>
antik co&#x017F;tumirter Schein&#x017F;enat neb&#x017F;t Aedilen, Quä&#x017F;toren,<lb/>
Prätoren &#xA75B;c., vier Wagen voll &#x017F;ingender Masken, und ohne<lb/>
Zweifel auch Trophäenwagen. Andere Aufzüge ver&#x017F;innlichten<lb/>
mehr im Allgemeinen die alte Weltherr&#x017F;chaft Roms, und<lb/>
gegenüber der wirklich vorhandenen Türkengefahr prahlte<lb/>
man etwa mit einer Cavalcade gefangener Türken auf<lb/>
Kameelen. Später, im Carneval 1500, ließ Ce&#x017F;are Borgia<lb/>
mit kecker Beziehung auf &#x017F;eine Per&#x017F;on, den Triumph Julius<lb/>&#x017F;ar's, eilf prächtige Wagen &#x017F;tark, aufführen <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Tommasi, vita di Cesare Borgia, p. 251.</hi></note>, gewiß<lb/>
zum Aergerniß der Jubileumspilger (S. 118). &#x2014; Sehr<lb/>
&#x017F;chöne und ge&#x017F;chmackvolle Trionfi von allgemeinerer Bedeu-<note place="right">Trionfi im<lb/>
weitern Sinn.</note><lb/>
tung waren die von zwei wetteifernden Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften in<lb/>
Florenz 1513 zur Feier der Wahl Leo's <hi rendition="#aq">X.</hi> aufgeführten <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Vasari, XI, p. 34, s. vita di Puntormo.</hi> Eine Haupt&#x017F;telle in<lb/>
ihrer Art.</note>:<lb/>
der eine &#x017F;tellte die drei Lebensalter der Men&#x017F;chen dar, der<lb/>
andere die Weltalter, &#x017F;innvoll eingekleidet in fünf Bilder<lb/>
aus der Ge&#x017F;chichte Roms und in zwei Allegorien, welche<lb/>
das goldene Zeitalter Saturns und de&#x017F;&#x017F;en endliche Wieder-<lb/>
bringung &#x017F;childerten. Die phanta&#x017F;iereiche Verzierung der<lb/>
Wagen, wenn große florentini&#x017F;che Kün&#x017F;tler &#x017F;ich dazu her-<lb/>
gaben, machte einen &#x017F;olchen Eindruck, daß man eine blei-<lb/>
bende, periodi&#x017F;che Wiederholung &#x017F;olcher Schau&#x017F;piele wün&#x017F;chbar<lb/>
fand. Bisher hatten die Unterthanen&#x017F;tädte am alljährlichen<lb/>
Huldigungstag ihre &#x017F;ymboli&#x017F;chen Ge&#x017F;chenke (ko&#x017F;tbare Stoffe<lb/>
und Wachskerzen) einfach überreicht; jetzt <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Vasari VIII, p. 264, vita di A. del Sarto.</hi></note> ließ die Kauf-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0431] Rom war das erſte vollſtändig ausgeſtattete Feſt dieſer Art der Triumph des Auguſtus nach dem Siege über Cleopatra 1), unter Paul II., wobei außer heitern und mythologiſchen Masken (die ja auch den antiken Triumphen nicht fehlten) auch alle andern Requiſite vorkamen: gefeſſelte Könige, ſeidene Schrifttafeln mit Volks- und Senatsbeſchlüſſen, ein antik coſtumirter Scheinſenat nebſt Aedilen, Quäſtoren, Prätoren ꝛc., vier Wagen voll ſingender Masken, und ohne Zweifel auch Trophäenwagen. Andere Aufzüge verſinnlichten mehr im Allgemeinen die alte Weltherrſchaft Roms, und gegenüber der wirklich vorhandenen Türkengefahr prahlte man etwa mit einer Cavalcade gefangener Türken auf Kameelen. Später, im Carneval 1500, ließ Ceſare Borgia mit kecker Beziehung auf ſeine Perſon, den Triumph Julius Cäſar's, eilf prächtige Wagen ſtark, aufführen 2), gewiß zum Aergerniß der Jubileumspilger (S. 118). — Sehr ſchöne und geſchmackvolle Trionfi von allgemeinerer Bedeu- tung waren die von zwei wetteifernden Geſellſchaften in Florenz 1513 zur Feier der Wahl Leo's X. aufgeführten 3): der eine ſtellte die drei Lebensalter der Menſchen dar, der andere die Weltalter, ſinnvoll eingekleidet in fünf Bilder aus der Geſchichte Roms und in zwei Allegorien, welche das goldene Zeitalter Saturns und deſſen endliche Wieder- bringung ſchilderten. Die phantaſiereiche Verzierung der Wagen, wenn große florentiniſche Künſtler ſich dazu her- gaben, machte einen ſolchen Eindruck, daß man eine blei- bende, periodiſche Wiederholung ſolcher Schauſpiele wünſchbar fand. Bisher hatten die Unterthanenſtädte am alljährlichen Huldigungstag ihre ſymboliſchen Geſchenke (koſtbare Stoffe und Wachskerzen) einfach überreicht; jetzt 4) ließ die Kauf- 5. Abſchnitt. Trionfi im weitern Sinn. 1) Mich. Cannesius, vita Pauli II, bei Murat. III, II, Col. 118, s. 2) Tommasi, vita di Cesare Borgia, p. 251. 3) Vasari, XI, p. 34, s. vita di Puntormo. Eine Hauptſtelle in ihrer Art. 4) Vasari VIII, p. 264, vita di A. del Sarto.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/431
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/431>, abgerufen am 22.11.2024.