(am Ende des vierten Buches) hat vollends nichts mehr5. Abschnitt. zu thun mit der speciellen Aufgabe des Werkes. Doch zeigt sich auch hier wie in den Asolani des Bembo die un- gemeine Höhe der Bildung in der Art, wie die Gefühle verfeinert und analysirt auftreten. Dogmatisch beim Worte nehmen darf man diese Autoren allerdings nicht. Daß aber Reden dieser Art in der vornehmern Gesellschaft vor- kamen ist nicht zu bezweifeln, und daß nicht bloßes Schön- thun sondern auch wahre Leidenschaft in diesem Gewande erschien, werden wir unten sehen.
Von den äußerlichen Fertigkeiten werden beim Corti-Seine Fertig- keiten. giano zunächst die sogenannten ritterlichen Uebungen in Vollkommenheit verlangt, außerdem aber auch noch manches Andere, das nur an einem geschulten, gleichmäßig fortbe- stehenden, auf persönlichstem Wetteifer begründeten Hofe ge- fordert werden konnte, wie es damals außerhalb Italiens keinen gab; Mehreres beruht auch sichtlich nur auf einem allgemeinen, beinahe abstracten Begriff der individuellen Vollkommenheit. Der Cortigiano muß mit allen edeln Spielen vertraut sein, auch mit dem Springen, Wettlaufen, Schwimmen, Ringen; hauptsächlich muß er ein guter Tänzer sein und (wie sich von selbst versteht) ein nobler Reiter. Dazu aber muß er mehrere Sprachen, mindestens italienisch und latein besitzen, und sich auf die schöne Literatur ver- stehen, auch über die bildenden Künste ein Urtheil haben; in der Musik fordert man von ihm sogar einen gewissen Grad von ausübender Virtuosität, die er überdieß möglichst geheim halten muß. Gründlicher Ernst ist es natürlich mit nichts von Allem, ausgenommen die Waffen; aus der gegenseitigen Neutralisirung des Vielen entsteht eben das absolute Individuum, in welchem keine Eigenschaft auf- dringlich vorherrscht.
So viel ist gewiß, daß im XVI. Jahrhundert dieLeibesübungen. Italiener sowohl als theoretische Schriftsteller wie als prac- tische Lehrer das ganze Abendland in die Schule nahmen
Cultur der Renaissance. 25
(am Ende des vierten Buches) hat vollends nichts mehr5. Abſchnitt. zu thun mit der ſpeciellen Aufgabe des Werkes. Doch zeigt ſich auch hier wie in den Aſolani des Bembo die un- gemeine Höhe der Bildung in der Art, wie die Gefühle verfeinert und analyſirt auftreten. Dogmatiſch beim Worte nehmen darf man dieſe Autoren allerdings nicht. Daß aber Reden dieſer Art in der vornehmern Geſellſchaft vor- kamen iſt nicht zu bezweifeln, und daß nicht bloßes Schön- thun ſondern auch wahre Leidenſchaft in dieſem Gewande erſchien, werden wir unten ſehen.
Von den äußerlichen Fertigkeiten werden beim Corti-Seine Fertig- keiten. giano zunächſt die ſogenannten ritterlichen Uebungen in Vollkommenheit verlangt, außerdem aber auch noch manches Andere, das nur an einem geſchulten, gleichmäßig fortbe- ſtehenden, auf perſönlichſtem Wetteifer begründeten Hofe ge- fordert werden konnte, wie es damals außerhalb Italiens keinen gab; Mehreres beruht auch ſichtlich nur auf einem allgemeinen, beinahe abſtracten Begriff der individuellen Vollkommenheit. Der Cortigiano muß mit allen edeln Spielen vertraut ſein, auch mit dem Springen, Wettlaufen, Schwimmen, Ringen; hauptſächlich muß er ein guter Tänzer ſein und (wie ſich von ſelbſt verſteht) ein nobler Reiter. Dazu aber muß er mehrere Sprachen, mindeſtens italieniſch und latein beſitzen, und ſich auf die ſchöne Literatur ver- ſtehen, auch über die bildenden Künſte ein Urtheil haben; in der Muſik fordert man von ihm ſogar einen gewiſſen Grad von ausübender Virtuoſität, die er überdieß möglichſt geheim halten muß. Gründlicher Ernſt iſt es natürlich mit nichts von Allem, ausgenommen die Waffen; aus der gegenſeitigen Neutraliſirung des Vielen entſteht eben das abſolute Individuum, in welchem keine Eigenſchaft auf- dringlich vorherrſcht.
So viel iſt gewiß, daß im XVI. Jahrhundert dieLeibesübungen. Italiener ſowohl als theoretiſche Schriftſteller wie als prac- tiſche Lehrer das ganze Abendland in die Schule nahmen
Cultur der Renaiſſance. 25
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0395"n="385"/>
(am Ende des vierten Buches) hat vollends nichts mehr<noteplace="right"><hirendition="#b"><hirendition="#u">5. Abſchnitt.</hi></hi></note><lb/>
zu thun mit der ſpeciellen Aufgabe des Werkes. Doch<lb/>
zeigt ſich auch hier wie in den Aſolani des Bembo die un-<lb/>
gemeine Höhe der Bildung in der Art, wie die Gefühle<lb/>
verfeinert und analyſirt auftreten. Dogmatiſch beim Worte<lb/>
nehmen darf man dieſe Autoren allerdings nicht. Daß<lb/>
aber Reden dieſer Art in der vornehmern Geſellſchaft vor-<lb/>
kamen iſt nicht zu bezweifeln, und daß nicht bloßes Schön-<lb/>
thun ſondern auch wahre Leidenſchaft in dieſem Gewande<lb/>
erſchien, werden wir unten ſehen.</p><lb/><p>Von den äußerlichen Fertigkeiten werden beim Corti-<noteplace="right">Seine Fertig-<lb/>
keiten.</note><lb/>
giano zunächſt die ſogenannten ritterlichen Uebungen in<lb/>
Vollkommenheit verlangt, außerdem aber auch noch manches<lb/>
Andere, das nur an einem geſchulten, gleichmäßig fortbe-<lb/>ſtehenden, auf perſönlichſtem Wetteifer begründeten Hofe ge-<lb/>
fordert werden konnte, wie es damals außerhalb Italiens<lb/>
keinen gab; Mehreres beruht auch ſichtlich nur auf einem<lb/>
allgemeinen, beinahe abſtracten Begriff der individuellen<lb/>
Vollkommenheit. Der Cortigiano muß mit allen edeln<lb/>
Spielen vertraut ſein, auch mit dem Springen, Wettlaufen,<lb/>
Schwimmen, Ringen; hauptſächlich muß er ein guter Tänzer<lb/>ſein und (wie ſich von ſelbſt verſteht) ein nobler Reiter.<lb/>
Dazu aber muß er mehrere Sprachen, mindeſtens italieniſch<lb/>
und latein beſitzen, und ſich auf die ſchöne Literatur ver-<lb/>ſtehen, auch über die bildenden Künſte ein Urtheil haben;<lb/>
in der Muſik fordert man von ihm ſogar einen gewiſſen<lb/>
Grad von ausübender Virtuoſität, die er überdieß möglichſt<lb/>
geheim halten muß. Gründlicher Ernſt iſt es natürlich<lb/>
mit nichts von Allem, ausgenommen die Waffen; aus der<lb/>
gegenſeitigen Neutraliſirung des Vielen entſteht eben das<lb/>
abſolute Individuum, in welchem keine Eigenſchaft auf-<lb/>
dringlich vorherrſcht.</p><lb/><p>So viel iſt gewiß, daß im <hirendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhundert die<noteplace="right">Leibesübungen.</note><lb/>
Italiener ſowohl als theoretiſche Schriftſteller wie als prac-<lb/>
tiſche Lehrer das ganze Abendland in die Schule nahmen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Cultur der Renaiſſance. 25</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[385/0395]
(am Ende des vierten Buches) hat vollends nichts mehr
zu thun mit der ſpeciellen Aufgabe des Werkes. Doch
zeigt ſich auch hier wie in den Aſolani des Bembo die un-
gemeine Höhe der Bildung in der Art, wie die Gefühle
verfeinert und analyſirt auftreten. Dogmatiſch beim Worte
nehmen darf man dieſe Autoren allerdings nicht. Daß
aber Reden dieſer Art in der vornehmern Geſellſchaft vor-
kamen iſt nicht zu bezweifeln, und daß nicht bloßes Schön-
thun ſondern auch wahre Leidenſchaft in dieſem Gewande
erſchien, werden wir unten ſehen.
5. Abſchnitt.
Von den äußerlichen Fertigkeiten werden beim Corti-
giano zunächſt die ſogenannten ritterlichen Uebungen in
Vollkommenheit verlangt, außerdem aber auch noch manches
Andere, das nur an einem geſchulten, gleichmäßig fortbe-
ſtehenden, auf perſönlichſtem Wetteifer begründeten Hofe ge-
fordert werden konnte, wie es damals außerhalb Italiens
keinen gab; Mehreres beruht auch ſichtlich nur auf einem
allgemeinen, beinahe abſtracten Begriff der individuellen
Vollkommenheit. Der Cortigiano muß mit allen edeln
Spielen vertraut ſein, auch mit dem Springen, Wettlaufen,
Schwimmen, Ringen; hauptſächlich muß er ein guter Tänzer
ſein und (wie ſich von ſelbſt verſteht) ein nobler Reiter.
Dazu aber muß er mehrere Sprachen, mindeſtens italieniſch
und latein beſitzen, und ſich auf die ſchöne Literatur ver-
ſtehen, auch über die bildenden Künſte ein Urtheil haben;
in der Muſik fordert man von ihm ſogar einen gewiſſen
Grad von ausübender Virtuoſität, die er überdieß möglichſt
geheim halten muß. Gründlicher Ernſt iſt es natürlich
mit nichts von Allem, ausgenommen die Waffen; aus der
gegenſeitigen Neutraliſirung des Vielen entſteht eben das
abſolute Individuum, in welchem keine Eigenſchaft auf-
dringlich vorherrſcht.
Seine Fertig-
keiten.
So viel iſt gewiß, daß im XVI. Jahrhundert die
Italiener ſowohl als theoretiſche Schriftſteller wie als prac-
tiſche Lehrer das ganze Abendland in die Schule nahmen
Leibesübungen.
Cultur der Renaiſſance. 25
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/395>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.