4. Abschnitt.wenn auch nur bedingter Begabung, die sonst in einer weitläufigen Lyrik untergegangen wären, genöthigt ihre Empfindungen zu concentriren. Das Sonett wurde ein allgemeingültiger Condensator der Gedanken und Empfin- dungen wie ihn die Poesie keines andern modernen Volkes besitzt.
So tritt uns nun die italienische Gefühlswelt in einer Menge von höchst entschiedenen, gedrängten und in ihrer Kürze höchst wirksamen Bildern entgegen. Hätten andere Völker eine conventionelle Form von dieser Gattung be- sessen, so wüßten wir vielleicht auch mehr von ihrem See- lenleben; wir besäßen möglicherweise auch eine Reihe ab- geschlossener Darstellungen äußerer und innerer Situationen oder Spiegelbilder des Gemüthes und wären nicht auf eine vorgebliche Lyrik des vierzehnten und fünfzehnten Jahr- hunderts verwiesen, die fast nirgends ernstlich genießbar ist. Bei den Italienern erkennt man einen sichern Fort- schritt fast von der Geburt des Sonettes an; in der zwei- ten Hälfte des XIII. Jahrhunderts bilden die neuerlich 1) so benannten "Trovatori della transizione" in der That einen Uebergang von den Trovatoren zu den Poeten, d. h. zu den Dichtern unter antikem Einfluß; die einfache, starke Empfindung, die kräftige Bezeichnung der Situation, der präcise Ausdruck und Abschluß in ihren Sonetten u. a. Ge- dichten kündet zum Voraus einen Dante an. Einige Par- teisonette der Guelfen und Ghibellinen (1260--1270) tönen schon in der Art wie seine Leidenschaft, Anderes erinnert an das Süßeste in seiner Lyrik.
Dante als Seelen- schilderer.Wie er selbst das Sonett theoretisch ansah, wissen wir nur deßhalb nicht, weil die letzten Bücher seiner Schrift "von der Vulgärsprache", worin er von Balladen und So- netten handeln wollte, entweder ungeschrieben geblieben oder verloren gegangen sind. Practisch aber hat er in Sonett
1)Trucchi, a. a. O. I, p. 181, s.
4. Abſchnitt.wenn auch nur bedingter Begabung, die ſonſt in einer weitläufigen Lyrik untergegangen wären, genöthigt ihre Empfindungen zu concentriren. Das Sonett wurde ein allgemeingültiger Condenſator der Gedanken und Empfin- dungen wie ihn die Poeſie keines andern modernen Volkes beſitzt.
So tritt uns nun die italieniſche Gefühlswelt in einer Menge von höchſt entſchiedenen, gedrängten und in ihrer Kürze höchſt wirkſamen Bildern entgegen. Hätten andere Völker eine conventionelle Form von dieſer Gattung be- ſeſſen, ſo wüßten wir vielleicht auch mehr von ihrem See- lenleben; wir beſäßen möglicherweiſe auch eine Reihe ab- geſchloſſener Darſtellungen äußerer und innerer Situationen oder Spiegelbilder des Gemüthes und wären nicht auf eine vorgebliche Lyrik des vierzehnten und fünfzehnten Jahr- hunderts verwieſen, die faſt nirgends ernſtlich genießbar iſt. Bei den Italienern erkennt man einen ſichern Fort- ſchritt faſt von der Geburt des Sonettes an; in der zwei- ten Hälfte des XIII. Jahrhunderts bilden die neuerlich 1) ſo benannten „Trovatori della transizione“ in der That einen Uebergang von den Trovatoren zu den Poeten, d. h. zu den Dichtern unter antikem Einfluß; die einfache, ſtarke Empfindung, die kräftige Bezeichnung der Situation, der präciſe Ausdruck und Abſchluß in ihren Sonetten u. a. Ge- dichten kündet zum Voraus einen Dante an. Einige Par- teiſonette der Guelfen und Ghibellinen (1260—1270) tönen ſchon in der Art wie ſeine Leidenſchaft, Anderes erinnert an das Süßeſte in ſeiner Lyrik.
Dante als Seelen- ſchilderer.Wie er ſelbſt das Sonett theoretiſch anſah, wiſſen wir nur deßhalb nicht, weil die letzten Bücher ſeiner Schrift „von der Vulgärſprache“, worin er von Balladen und So- netten handeln wollte, entweder ungeſchrieben geblieben oder verloren gegangen ſind. Practiſch aber hat er in Sonett
1)Trucchi, a. a. O. I, p. 181, s.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0318"n="308"/><noteplace="left"><hirendition="#b"><hirendition="#u">4. Abſchnitt.</hi></hi></note>wenn auch nur bedingter Begabung, die ſonſt in einer<lb/>
weitläufigen Lyrik untergegangen wären, genöthigt ihre<lb/>
Empfindungen zu concentriren. Das Sonett wurde ein<lb/>
allgemeingültiger Condenſator der Gedanken und Empfin-<lb/>
dungen wie ihn die Poeſie keines andern modernen Volkes<lb/>
beſitzt.</p><lb/><p>So tritt uns nun die italieniſche Gefühlswelt in einer<lb/>
Menge von höchſt entſchiedenen, gedrängten und in ihrer<lb/>
Kürze höchſt wirkſamen Bildern entgegen. Hätten andere<lb/>
Völker eine conventionelle Form von dieſer Gattung be-<lb/>ſeſſen, ſo wüßten wir vielleicht auch mehr von ihrem See-<lb/>
lenleben; wir beſäßen möglicherweiſe auch eine Reihe ab-<lb/>
geſchloſſener Darſtellungen äußerer und innerer Situationen<lb/>
oder Spiegelbilder des Gemüthes und wären nicht auf eine<lb/>
vorgebliche Lyrik des vierzehnten und fünfzehnten Jahr-<lb/>
hunderts verwieſen, die faſt nirgends ernſtlich genießbar<lb/>
iſt. Bei den Italienern erkennt man einen ſichern Fort-<lb/>ſchritt faſt von der Geburt des Sonettes an; in der zwei-<lb/>
ten Hälfte des <hirendition="#aq">XIII.</hi> Jahrhunderts bilden die neuerlich <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Trucchi,</hi> a. a. O. <hirendition="#aq">I, p. 181, s.</hi></note><lb/>ſo benannten <hirendition="#aq">„Trovatori della transizione“</hi> in der That<lb/>
einen Uebergang von den Trovatoren zu den Poeten, d. h.<lb/>
zu den Dichtern unter antikem Einfluß; die einfache, ſtarke<lb/>
Empfindung, die kräftige Bezeichnung der Situation, der<lb/>
präciſe Ausdruck und Abſchluß in ihren Sonetten u. a. Ge-<lb/>
dichten kündet zum Voraus einen Dante an. Einige Par-<lb/>
teiſonette der Guelfen und Ghibellinen (1260—1270) tönen<lb/>ſchon in der Art wie ſeine Leidenſchaft, Anderes erinnert<lb/>
an das Süßeſte in ſeiner Lyrik.</p><lb/><p><noteplace="left">Dante<lb/>
als Seelen-<lb/>ſchilderer.</note>Wie er ſelbſt das Sonett theoretiſch anſah, wiſſen wir<lb/>
nur deßhalb nicht, weil die letzten Bücher ſeiner Schrift<lb/>„von der Vulgärſprache“, worin er von Balladen und So-<lb/>
netten handeln wollte, entweder ungeſchrieben geblieben oder<lb/>
verloren gegangen ſind. Practiſch aber hat er in Sonett<lb/></p></div></body></text></TEI>
[308/0318]
wenn auch nur bedingter Begabung, die ſonſt in einer
weitläufigen Lyrik untergegangen wären, genöthigt ihre
Empfindungen zu concentriren. Das Sonett wurde ein
allgemeingültiger Condenſator der Gedanken und Empfin-
dungen wie ihn die Poeſie keines andern modernen Volkes
beſitzt.
4. Abſchnitt.
So tritt uns nun die italieniſche Gefühlswelt in einer
Menge von höchſt entſchiedenen, gedrängten und in ihrer
Kürze höchſt wirkſamen Bildern entgegen. Hätten andere
Völker eine conventionelle Form von dieſer Gattung be-
ſeſſen, ſo wüßten wir vielleicht auch mehr von ihrem See-
lenleben; wir beſäßen möglicherweiſe auch eine Reihe ab-
geſchloſſener Darſtellungen äußerer und innerer Situationen
oder Spiegelbilder des Gemüthes und wären nicht auf eine
vorgebliche Lyrik des vierzehnten und fünfzehnten Jahr-
hunderts verwieſen, die faſt nirgends ernſtlich genießbar
iſt. Bei den Italienern erkennt man einen ſichern Fort-
ſchritt faſt von der Geburt des Sonettes an; in der zwei-
ten Hälfte des XIII. Jahrhunderts bilden die neuerlich 1)
ſo benannten „Trovatori della transizione“ in der That
einen Uebergang von den Trovatoren zu den Poeten, d. h.
zu den Dichtern unter antikem Einfluß; die einfache, ſtarke
Empfindung, die kräftige Bezeichnung der Situation, der
präciſe Ausdruck und Abſchluß in ihren Sonetten u. a. Ge-
dichten kündet zum Voraus einen Dante an. Einige Par-
teiſonette der Guelfen und Ghibellinen (1260—1270) tönen
ſchon in der Art wie ſeine Leidenſchaft, Anderes erinnert
an das Süßeſte in ſeiner Lyrik.
Wie er ſelbſt das Sonett theoretiſch anſah, wiſſen wir
nur deßhalb nicht, weil die letzten Bücher ſeiner Schrift
„von der Vulgärſprache“, worin er von Balladen und So-
netten handeln wollte, entweder ungeſchrieben geblieben oder
verloren gegangen ſind. Practiſch aber hat er in Sonett
Dante
als Seelen-
ſchilderer.
1) Trucchi, a. a. O. I, p. 181, s.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/318>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.