Die großen florentinischen Geschichtschreiber zu Anfang3. Abschnitt. des XVI. Jahrhunderts (S. 83) sind dann von HauseItalienische Geschichtschrei- bung. aus ganz andere Menschen als die Lateiner Giovio und Bembo. Sie schreiben italienisch, nicht bloß weil sie mit der raffinirten Eleganz der damaligen Ciceronianer nicht mehr wetteifern können, sondern weil sie, wie Macchiavelli, ihren Stoff als einen durch lebendige Anschauung 1) ge- wonnenen auch nur in unmittelbarer Lebensform wieder- geben mögen und weil ihnen, wie Guicciardini, Varchi und den meisten Uebrigen, die möglichst weite und tiefe Wir- kung ihrer Ansicht vom Hergang der Dinge am Herzen liegt. Selbst wenn sie nur für wenige Freunde schreiben, wie Francesco Vettori, so müssen sie doch aus innerm Drange Zeugniß geben für Menschen und Ereignisse, und sich erklären und rechtfertigen über ihre Theilnahme an den letztern.
Und dabei erscheinen sie, bei aller Eigenthümlichkeit ihres Styles und ihrer Sprache, doch auf das Stärkste vom Alterthum berührt und ohne dessen Einwirkung gar nicht denkbar. Sie sind keine Humanisten mehr, allein sie sind durch den Humanismus hindurch gegangen und haben vom Geist der antiken Geschichtschreibung mehr an sich als die meisten jener livianischen Latinisten: es sind Bürger, die für Bürger schreiben, wie die Alten thaten.
In die übrigen Fachwissenschaften hinein dürfen wirDas Alterthum als allgem. Voraussetzung. den Humanismus nicht begleiten; jede derselben hat ihre Specialgeschichte, in welcher die italienischen Forscher dieser Zeit, hauptsächlich vermöge des von ihnen neu entdeckten Sachinhaltes des Alterthums 2), einen großen neuen Ab-
1) Auch des Vergangenen, darf man bei Macchiavelli sagen.
2) Fand man doch bereits damals, daß schon Homer allein die Summe aller Künste und Wissenschaften enthalte, daß er eine Encyclopädie sei. Vgl. Codri Urcei opera, Sermo XIII, Schluß.
16*
Die großen florentiniſchen Geſchichtſchreiber zu Anfang3. Abſchnitt. des XVI. Jahrhunderts (S. 83) ſind dann von HauſeItalieniſche Geſchichtſchrei- bung. aus ganz andere Menſchen als die Lateiner Giovio und Bembo. Sie ſchreiben italieniſch, nicht bloß weil ſie mit der raffinirten Eleganz der damaligen Ciceronianer nicht mehr wetteifern können, ſondern weil ſie, wie Macchiavelli, ihren Stoff als einen durch lebendige Anſchauung 1) ge- wonnenen auch nur in unmittelbarer Lebensform wieder- geben mögen und weil ihnen, wie Guicciardini, Varchi und den meiſten Uebrigen, die möglichſt weite und tiefe Wir- kung ihrer Anſicht vom Hergang der Dinge am Herzen liegt. Selbſt wenn ſie nur für wenige Freunde ſchreiben, wie Francesco Vettori, ſo müſſen ſie doch aus innerm Drange Zeugniß geben für Menſchen und Ereigniſſe, und ſich erklären und rechtfertigen über ihre Theilnahme an den letztern.
Und dabei erſcheinen ſie, bei aller Eigenthümlichkeit ihres Styles und ihrer Sprache, doch auf das Stärkſte vom Alterthum berührt und ohne deſſen Einwirkung gar nicht denkbar. Sie ſind keine Humaniſten mehr, allein ſie ſind durch den Humanismus hindurch gegangen und haben vom Geiſt der antiken Geſchichtſchreibung mehr an ſich als die meiſten jener livianiſchen Latiniſten: es ſind Bürger, die für Bürger ſchreiben, wie die Alten thaten.
In die übrigen Fachwiſſenſchaften hinein dürfen wirDas Alterthum als allgem. Vorausſetzung. den Humanismus nicht begleiten; jede derſelben hat ihre Specialgeſchichte, in welcher die italieniſchen Forſcher dieſer Zeit, hauptſächlich vermöge des von ihnen neu entdeckten Sachinhaltes des Alterthums 2), einen großen neuen Ab-
1) Auch des Vergangenen, darf man bei Macchiavelli ſagen.
2) Fand man doch bereits damals, daß ſchon Homer allein die Summe aller Künſte und Wiſſenſchaften enthalte, daß er eine Encyclopädie ſei. Vgl. Codri Urcei opera, Sermo XIII, Schluß.
16*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0253"n="243"/><p>Die großen florentiniſchen Geſchichtſchreiber zu Anfang<noteplace="right"><hirendition="#b"><hirendition="#u">3. Abſchnitt.</hi></hi></note><lb/>
des <hirendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhunderts (S. 83) ſind dann von Hauſe<noteplace="right">Italieniſche<lb/>
Geſchichtſchrei-<lb/>
bung.</note><lb/>
aus ganz andere Menſchen als die Lateiner Giovio und<lb/>
Bembo. Sie ſchreiben italieniſch, nicht bloß weil ſie mit<lb/>
der raffinirten Eleganz der damaligen Ciceronianer nicht<lb/>
mehr wetteifern können, ſondern weil ſie, wie Macchiavelli,<lb/>
ihren Stoff als einen durch lebendige Anſchauung <noteplace="foot"n="1)">Auch des Vergangenen, darf man bei Macchiavelli ſagen.</note> ge-<lb/>
wonnenen auch nur in unmittelbarer Lebensform wieder-<lb/>
geben mögen und weil ihnen, wie Guicciardini, Varchi und<lb/>
den meiſten Uebrigen, die möglichſt weite und tiefe Wir-<lb/>
kung ihrer Anſicht vom Hergang der Dinge am Herzen<lb/>
liegt. Selbſt wenn ſie nur für wenige Freunde ſchreiben,<lb/>
wie Francesco Vettori, ſo müſſen ſie doch aus innerm<lb/>
Drange Zeugniß geben für Menſchen und Ereigniſſe, und<lb/>ſich erklären und rechtfertigen über ihre Theilnahme an<lb/>
den letztern.</p><lb/><p>Und dabei erſcheinen ſie, bei aller Eigenthümlichkeit<lb/>
ihres Styles und ihrer Sprache, doch auf das Stärkſte<lb/>
vom Alterthum berührt und ohne deſſen Einwirkung gar<lb/>
nicht denkbar. Sie ſind keine Humaniſten mehr, allein ſie<lb/>ſind durch den Humanismus hindurch gegangen und haben<lb/>
vom Geiſt der antiken Geſchichtſchreibung mehr an ſich als<lb/>
die meiſten jener livianiſchen Latiniſten: es ſind Bürger,<lb/>
die für Bürger ſchreiben, wie die Alten thaten.</p><lb/><p>In die übrigen Fachwiſſenſchaften hinein dürfen wir<noteplace="right">Das Alterthum<lb/>
als allgem.<lb/>
Vorausſetzung.</note><lb/>
den Humanismus nicht begleiten; jede derſelben hat ihre<lb/>
Specialgeſchichte, in welcher die italieniſchen Forſcher dieſer<lb/>
Zeit, hauptſächlich vermöge des von ihnen neu entdeckten<lb/>
Sachinhaltes des Alterthums <noteplace="foot"n="2)">Fand man doch bereits damals, daß ſchon Homer allein die Summe<lb/>
aller Künſte und Wiſſenſchaften enthalte, daß er eine Encyclopädie<lb/>ſei. Vgl. <hirendition="#aq">Codri Urcei opera, Sermo XIII,</hi> Schluß.</note>, einen großen neuen Ab-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">16*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[243/0253]
Die großen florentiniſchen Geſchichtſchreiber zu Anfang
des XVI. Jahrhunderts (S. 83) ſind dann von Hauſe
aus ganz andere Menſchen als die Lateiner Giovio und
Bembo. Sie ſchreiben italieniſch, nicht bloß weil ſie mit
der raffinirten Eleganz der damaligen Ciceronianer nicht
mehr wetteifern können, ſondern weil ſie, wie Macchiavelli,
ihren Stoff als einen durch lebendige Anſchauung 1) ge-
wonnenen auch nur in unmittelbarer Lebensform wieder-
geben mögen und weil ihnen, wie Guicciardini, Varchi und
den meiſten Uebrigen, die möglichſt weite und tiefe Wir-
kung ihrer Anſicht vom Hergang der Dinge am Herzen
liegt. Selbſt wenn ſie nur für wenige Freunde ſchreiben,
wie Francesco Vettori, ſo müſſen ſie doch aus innerm
Drange Zeugniß geben für Menſchen und Ereigniſſe, und
ſich erklären und rechtfertigen über ihre Theilnahme an
den letztern.
3. Abſchnitt.
Italieniſche
Geſchichtſchrei-
bung.
Und dabei erſcheinen ſie, bei aller Eigenthümlichkeit
ihres Styles und ihrer Sprache, doch auf das Stärkſte
vom Alterthum berührt und ohne deſſen Einwirkung gar
nicht denkbar. Sie ſind keine Humaniſten mehr, allein ſie
ſind durch den Humanismus hindurch gegangen und haben
vom Geiſt der antiken Geſchichtſchreibung mehr an ſich als
die meiſten jener livianiſchen Latiniſten: es ſind Bürger,
die für Bürger ſchreiben, wie die Alten thaten.
In die übrigen Fachwiſſenſchaften hinein dürfen wir
den Humanismus nicht begleiten; jede derſelben hat ihre
Specialgeſchichte, in welcher die italieniſchen Forſcher dieſer
Zeit, hauptſächlich vermöge des von ihnen neu entdeckten
Sachinhaltes des Alterthums 2), einen großen neuen Ab-
Das Alterthum
als allgem.
Vorausſetzung.
1) Auch des Vergangenen, darf man bei Macchiavelli ſagen.
2) Fand man doch bereits damals, daß ſchon Homer allein die Summe
aller Künſte und Wiſſenſchaften enthalte, daß er eine Encyclopädie
ſei. Vgl. Codri Urcei opera, Sermo XIII, Schluß.
16*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/253>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.