Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

gang Noth gelitten habe. Das Mißtrauen wächst, wenn3. Abschnitt.
man inne wird, daß der Werth des Vorbildes Livius selbst
am unrechten Orte gesucht wurde, nämlich 1) darin, daß er
"eine trockene und blutlose Tradition in Anmuth und Fülle
"verwandelt" habe; ja man findet (eben da) das bedenk-
liche Geständniß, die Geschichtschreibung müsse durch Styl-
mittel den Leser aufregen, reizen, erschüttern, -- gerade als
ob sie die Stelle der Poesie vertreten könnte. Man frägt
sich endlich, ob nicht die Verachtung der modernen Dinge,
zu welcher diese nämlichen Humanisten sich bisweilen 2) offen
bekennen, auf ihre Behandlung derselben einen ungünstigen
Einfluß haben mußte? Unwillkürlich wendet der Leser
den anspruchlosen lateinischen und italienischen Annalisten,
die der alten Art treu geblieben, z. B. denjenigen von Bo-
logna und Ferrara, mehr Theilnahme und Vertrauen zu,
und noch viel dankbarer fühlt man sich den besten unter
den italienisch schreibenden eigentlichen Chronisten verpflichtet,
einem Marin Sanudo, einem Corio, einem Infessura, bis
dann mit dem Anfang des XVI. Jahrhunderts die neue
glanzvolle Reihe der großen italienischen Geschichtschreiber
in der Muttersprache beginnt.

In der That war die Zeitgeschichte unwidersprechlichAbsoluter
Werth des La-
teinischen.

besser daran wenn sie sich in der Landessprache erging, als
wenn sie sich latinisiren mußte. Ob auch für die Erzählung
des Längstvergangenen, für die geschichtliche Forschung das
Italienische geeigneter gewesen wäre, ist eine Frage, welche
für jene Zeit verschiedene Antworten zuläßt. Das Latei-
nische war damals die Lingua franca der Gelehrten lange

1) Benedictus: Caroli VIII. hist., bei Eccard, scriptt. II, Col. 1577.
2) Petrus Crinitus beklagt diese Verachtung, de honesta discipl.
L. XVIII, cap.
9. Die Humanisten gleichen hierin den Autoren
des spätern Alterthums, welche ebenfalls ihrer Zeit aus dem Wege
gingen. -- Vgl. Burckhardt, die Zeit Constantin's d. Gr. S. 285
u. f.

gang Noth gelitten habe. Das Mißtrauen wächst, wenn3. Abſchnitt.
man inne wird, daß der Werth des Vorbildes Livius ſelbſt
am unrechten Orte geſucht wurde, nämlich 1) darin, daß er
„eine trockene und blutloſe Tradition in Anmuth und Fülle
„verwandelt“ habe; ja man findet (eben da) das bedenk-
liche Geſtändniß, die Geſchichtſchreibung müſſe durch Styl-
mittel den Leſer aufregen, reizen, erſchüttern, — gerade als
ob ſie die Stelle der Poeſie vertreten könnte. Man frägt
ſich endlich, ob nicht die Verachtung der modernen Dinge,
zu welcher dieſe nämlichen Humaniſten ſich bisweilen 2) offen
bekennen, auf ihre Behandlung derſelben einen ungünſtigen
Einfluß haben mußte? Unwillkürlich wendet der Leſer
den anſpruchloſen lateiniſchen und italieniſchen Annaliſten,
die der alten Art treu geblieben, z. B. denjenigen von Bo-
logna und Ferrara, mehr Theilnahme und Vertrauen zu,
und noch viel dankbarer fühlt man ſich den beſten unter
den italieniſch ſchreibenden eigentlichen Chroniſten verpflichtet,
einem Marin Sanudo, einem Corio, einem Infeſſura, bis
dann mit dem Anfang des XVI. Jahrhunderts die neue
glanzvolle Reihe der großen italieniſchen Geſchichtſchreiber
in der Mutterſprache beginnt.

In der That war die Zeitgeſchichte unwiderſprechlichAbſoluter
Werth des La-
teiniſchen.

beſſer daran wenn ſie ſich in der Landesſprache erging, als
wenn ſie ſich latiniſiren mußte. Ob auch für die Erzählung
des Längſtvergangenen, für die geſchichtliche Forſchung das
Italieniſche geeigneter geweſen wäre, iſt eine Frage, welche
für jene Zeit verſchiedene Antworten zuläßt. Das Latei-
niſche war damals die Lingua franca der Gelehrten lange

1) Benedictus: Caroli VIII. hist., bei Eccard, scriptt. II, Col. 1577.
2) Petrus Crinitus beklagt dieſe Verachtung, de honesta discipl.
L. XVIII, cap.
9. Die Humaniſten gleichen hierin den Autoren
des ſpätern Alterthums, welche ebenfalls ihrer Zeit aus dem Wege
gingen. — Vgl. Burckhardt, die Zeit Conſtantin's d. Gr. S. 285
u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0249" n="239"/>
gang Noth gelitten habe. Das Mißtrauen wächst, wenn<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">3. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
man inne wird, daß der Werth des Vorbildes Livius &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
am unrechten Orte ge&#x017F;ucht wurde, nämlich <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Benedictus: Caroli VIII. hist.,</hi> bei <hi rendition="#aq">Eccard, scriptt. II, Col. 1577.</hi></note> darin, daß er<lb/>
&#x201E;eine trockene und blutlo&#x017F;e Tradition in Anmuth und Fülle<lb/>
&#x201E;verwandelt&#x201C; habe; ja man findet (eben da) das bedenk-<lb/>
liche Ge&#x017F;tändniß, die Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung mü&#x017F;&#x017F;e durch Styl-<lb/>
mittel den Le&#x017F;er aufregen, reizen, er&#x017F;chüttern, &#x2014; gerade als<lb/>
ob &#x017F;ie die Stelle der Poe&#x017F;ie vertreten könnte. Man frägt<lb/>
&#x017F;ich endlich, ob nicht die Verachtung der modernen Dinge,<lb/>
zu welcher die&#x017F;e nämlichen Humani&#x017F;ten &#x017F;ich bisweilen <note place="foot" n="2)">Petrus Crinitus beklagt die&#x017F;e Verachtung, <hi rendition="#aq">de honesta discipl.<lb/>
L. XVIII, cap.</hi> 9. Die Humani&#x017F;ten gleichen hierin den Autoren<lb/>
des &#x017F;pätern Alterthums, welche ebenfalls ihrer Zeit aus dem Wege<lb/>
gingen. &#x2014; Vgl. Burckhardt, die Zeit Con&#x017F;tantin's d. Gr. S. 285<lb/>
u. f.</note> offen<lb/>
bekennen, auf ihre Behandlung der&#x017F;elben einen ungün&#x017F;tigen<lb/>
Einfluß haben <hi rendition="#g">mußte?</hi> Unwillkürlich wendet der Le&#x017F;er<lb/>
den an&#x017F;pruchlo&#x017F;en lateini&#x017F;chen und italieni&#x017F;chen Annali&#x017F;ten,<lb/>
die der alten Art treu geblieben, z. B. denjenigen von Bo-<lb/>
logna und Ferrara, mehr Theilnahme und Vertrauen zu,<lb/>
und noch viel dankbarer fühlt man &#x017F;ich den be&#x017F;ten unter<lb/>
den italieni&#x017F;ch &#x017F;chreibenden eigentlichen Chroni&#x017F;ten verpflichtet,<lb/>
einem Marin Sanudo, einem Corio, einem Infe&#x017F;&#x017F;ura, bis<lb/>
dann mit dem Anfang des <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhunderts die neue<lb/>
glanzvolle Reihe der großen italieni&#x017F;chen Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber<lb/>
in der Mutter&#x017F;prache beginnt.</p><lb/>
        <p>In der That war die Zeitge&#x017F;chichte unwider&#x017F;prechlich<note place="right">Ab&#x017F;oluter<lb/>
Werth des La-<lb/>
teini&#x017F;chen.</note><lb/>
be&#x017F;&#x017F;er daran wenn &#x017F;ie &#x017F;ich in der Landes&#x017F;prache erging, als<lb/>
wenn &#x017F;ie &#x017F;ich latini&#x017F;iren mußte. Ob auch für die Erzählung<lb/>
des Läng&#x017F;tvergangenen, für die ge&#x017F;chichtliche For&#x017F;chung das<lb/>
Italieni&#x017F;che geeigneter gewe&#x017F;en wäre, i&#x017F;t eine Frage, welche<lb/>
für jene Zeit ver&#x017F;chiedene Antworten zuläßt. Das Latei-<lb/>
ni&#x017F;che war damals die Lingua franca der Gelehrten lange<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0249] gang Noth gelitten habe. Das Mißtrauen wächst, wenn man inne wird, daß der Werth des Vorbildes Livius ſelbſt am unrechten Orte geſucht wurde, nämlich 1) darin, daß er „eine trockene und blutloſe Tradition in Anmuth und Fülle „verwandelt“ habe; ja man findet (eben da) das bedenk- liche Geſtändniß, die Geſchichtſchreibung müſſe durch Styl- mittel den Leſer aufregen, reizen, erſchüttern, — gerade als ob ſie die Stelle der Poeſie vertreten könnte. Man frägt ſich endlich, ob nicht die Verachtung der modernen Dinge, zu welcher dieſe nämlichen Humaniſten ſich bisweilen 2) offen bekennen, auf ihre Behandlung derſelben einen ungünſtigen Einfluß haben mußte? Unwillkürlich wendet der Leſer den anſpruchloſen lateiniſchen und italieniſchen Annaliſten, die der alten Art treu geblieben, z. B. denjenigen von Bo- logna und Ferrara, mehr Theilnahme und Vertrauen zu, und noch viel dankbarer fühlt man ſich den beſten unter den italieniſch ſchreibenden eigentlichen Chroniſten verpflichtet, einem Marin Sanudo, einem Corio, einem Infeſſura, bis dann mit dem Anfang des XVI. Jahrhunderts die neue glanzvolle Reihe der großen italieniſchen Geſchichtſchreiber in der Mutterſprache beginnt. 3. Abſchnitt. In der That war die Zeitgeſchichte unwiderſprechlich beſſer daran wenn ſie ſich in der Landesſprache erging, als wenn ſie ſich latiniſiren mußte. Ob auch für die Erzählung des Längſtvergangenen, für die geſchichtliche Forſchung das Italieniſche geeigneter geweſen wäre, iſt eine Frage, welche für jene Zeit verſchiedene Antworten zuläßt. Das Latei- niſche war damals die Lingua franca der Gelehrten lange Abſoluter Werth des La- teiniſchen. 1) Benedictus: Caroli VIII. hist., bei Eccard, scriptt. II, Col. 1577. 2) Petrus Crinitus beklagt dieſe Verachtung, de honesta discipl. L. XVIII, cap. 9. Die Humaniſten gleichen hierin den Autoren des ſpätern Alterthums, welche ebenfalls ihrer Zeit aus dem Wege gingen. — Vgl. Burckhardt, die Zeit Conſtantin's d. Gr. S. 285 u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/249
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/249>, abgerufen am 23.11.2024.