Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Abschnitt.In Italien selber gab es eine gewisse Anzahl Gebildeter
Stützpunkte.und auch wohl Ungebildeter, welche eine Art von National-
stolz darein setzten, daß das Papstthum dem Lande gehöre;
sehr Viele hatten ein bestimmtes Interesse dabei, daß es so
sei und bleibe; eine gewaltige Menge glaubten auch noch
an die Kraft der päpstlichen Weihen und Segnungen 1),
darunter auch große Frevler, wie jener Vitellozzo Vitelli,
der noch um den Ablaß Alexanders VI. flehte als ihn der
Sohn des Papstes erwürgen ließ 2). Allein alle diese Sym-
pathien zusammen hätten wiederum das Papstthum nicht
gerettet gegenüber von wahrhaft entschlossenen Gegnern, die
den vorhandenen Haß und Neid zu benützen gewußt hätten.

Und bei so geringer Aussicht auf äußere Hülfe ent-
wickeln sich gerade die allergrößten Gefahren im Innern

1) Der Eindruck der Benedictionen Eugen's IV. in Florenz, Vespa-
siano Fiorent. p.
18. -- Die Majestät der Functionen Nicolaus V,
s. Infessura (Eccard, II, Col. 1883, seq.) und J. Manetti,
Vita Nicolai V. (Murat. III, II, Col. 923).
-- Die Huldigungen
an Pius II, s. Diario Ferrarese (Murat. XXIV. Col. 205)
und Pii II. Comment. passim, bes. IV, 201. 204. XI, 562.
Auch Mörder vom Fach wagen sich nicht an den Papst. -- Die
großen Functionen wurden als etwas sehr wesentliches behandelt
von dem pomphaften Paul II. (Platina l. c. 321) und von
Sixtus IV, welcher die Ostermesse trotz des Podagras sitzend hielt
(Jac. Volaterran. diarium, Murat. XXIII. Col. 131). Merk-
würdig unterscheidet das Volk zwischen der magischen Kraft des Se-
gens und der Unwürdigkeit des Segnenden; als er 1481 die Him-
melfahrtsbenediction nicht geben konnte, murrten und fluchten sie
über ihn (Ibid. Col. 133).
2) Macchiavelli, Scritti minori, p. 142, in dem bekannten Aufsatz
über die Katastrophe von Sinigaglia. -- Freilich waren Spanier
und Franzosen noch eifriger als italienische Soldaten. Vgl. bei
Paul. Jov. vita Leonis X. (L. II.) die Scene vor der Schlacht
bei Ravenna, wo das spanische Herr den vor Freude weinenden Le-
gaten wegen der Absolution umdrängt. Ferner (ibid.) die Franzosen
in Mailand.

1. Abſchnitt.In Italien ſelber gab es eine gewiſſe Anzahl Gebildeter
Stützpunkte.und auch wohl Ungebildeter, welche eine Art von National-
ſtolz darein ſetzten, daß das Papſtthum dem Lande gehöre;
ſehr Viele hatten ein beſtimmtes Intereſſe dabei, daß es ſo
ſei und bleibe; eine gewaltige Menge glaubten auch noch
an die Kraft der päpſtlichen Weihen und Segnungen 1),
darunter auch große Frevler, wie jener Vitellozzo Vitelli,
der noch um den Ablaß Alexanders VI. flehte als ihn der
Sohn des Papſtes erwürgen ließ 2). Allein alle dieſe Sym-
pathien zuſammen hätten wiederum das Papſtthum nicht
gerettet gegenüber von wahrhaft entſchloſſenen Gegnern, die
den vorhandenen Haß und Neid zu benützen gewußt hätten.

Und bei ſo geringer Ausſicht auf äußere Hülfe ent-
wickeln ſich gerade die allergrößten Gefahren im Innern

1) Der Eindruck der Benedictionen Eugen's IV. in Florenz, Vespa-
siano Fiorent. p.
18. — Die Majeſtät der Functionen Nicolaus V,
ſ. Infessura (Eccard, II, Col. 1883, seq.) und J. Manetti,
Vita Nicolai V. (Murat. III, II, Col. 923).
— Die Huldigungen
an Pius II, ſ. Diario Ferrarese (Murat. XXIV. Col. 205)
und Pii II. Comment. passim, beſ. IV, 201. 204. XI, 562.
Auch Mörder vom Fach wagen ſich nicht an den Papſt. — Die
großen Functionen wurden als etwas ſehr weſentliches behandelt
von dem pomphaften Paul II. (Platina l. c. 321) und von
Sixtus IV, welcher die Oſtermeſſe trotz des Podagras ſitzend hielt
(Jac. Volaterran. diarium, Murat. XXIII. Col. 131). Merk-
würdig unterſcheidet das Volk zwiſchen der magiſchen Kraft des Se-
gens und der Unwürdigkeit des Segnenden; als er 1481 die Him-
melfahrtsbenediction nicht geben konnte, murrten und fluchten ſie
über ihn (Ibid. Col. 133).
2) Macchiavelli, Scritti minori, p. 142, in dem bekannten Aufſatz
über die Kataſtrophe von Sinigaglia. — Freilich waren Spanier
und Franzoſen noch eifriger als italieniſche Soldaten. Vgl. bei
Paul. Jov. vita Leonis X. (L. II.) die Scene vor der Schlacht
bei Ravenna, wo das ſpaniſche Herr den vor Freude weinenden Le-
gaten wegen der Abſolution umdrängt. Ferner (ibid.) die Franzoſen
in Mailand.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="104"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">1. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>In Italien &#x017F;elber gab es eine gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl Gebildeter<lb/><note place="left">Stützpunkte.</note>und auch wohl Ungebildeter, welche eine Art von National-<lb/>
&#x017F;tolz darein &#x017F;etzten, daß das Pap&#x017F;tthum dem Lande gehöre;<lb/>
&#x017F;ehr Viele hatten ein be&#x017F;timmtes Intere&#x017F;&#x017F;e dabei, daß es &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ei und bleibe; eine gewaltige Menge glaubten auch noch<lb/>
an die Kraft der päp&#x017F;tlichen Weihen und Segnungen <note place="foot" n="1)">Der Eindruck der Benedictionen Eugen's <hi rendition="#aq">IV.</hi> in Florenz, <hi rendition="#aq">Vespa-<lb/>
siano Fiorent. p.</hi> 18. &#x2014; Die Maje&#x017F;tät der Functionen Nicolaus <hi rendition="#aq">V,</hi><lb/>
&#x017F;. <hi rendition="#aq">Infessura (Eccard, II, Col. 1883, seq.)</hi> und <hi rendition="#aq">J. Manetti,<lb/>
Vita Nicolai V. (Murat. III, II, Col. 923).</hi> &#x2014; Die Huldigungen<lb/>
an Pius <hi rendition="#aq">II,</hi> &#x017F;. <hi rendition="#aq">Diario Ferrarese (Murat. XXIV. Col. 205)</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Pii II. Comment. passim,</hi> be&#x017F;. <hi rendition="#aq">IV, 201. 204. XI,</hi> 562.<lb/>
Auch Mörder vom Fach wagen &#x017F;ich nicht an den Pap&#x017F;t. &#x2014; Die<lb/>
großen Functionen wurden als etwas &#x017F;ehr we&#x017F;entliches behandelt<lb/>
von dem pomphaften Paul <hi rendition="#aq">II. (Platina l. c. 321)</hi> und von<lb/>
Sixtus <hi rendition="#aq">IV,</hi> welcher die O&#x017F;terme&#x017F;&#x017F;e trotz des Podagras &#x017F;itzend hielt<lb/><hi rendition="#aq">(Jac. Volaterran. diarium, Murat. XXIII. Col. 131).</hi> Merk-<lb/>
würdig unter&#x017F;cheidet das Volk zwi&#x017F;chen der magi&#x017F;chen Kraft des Se-<lb/>
gens und der Unwürdigkeit des Segnenden; als er 1481 die Him-<lb/>
melfahrtsbenediction nicht geben konnte, murrten und fluchten &#x017F;ie<lb/>
über ihn <hi rendition="#aq">(Ibid. Col. 133).</hi></note>,<lb/>
darunter auch große Frevler, wie jener Vitellozzo Vitelli,<lb/>
der noch um den Ablaß Alexanders <hi rendition="#aq">VI.</hi> flehte als ihn der<lb/>
Sohn des Pap&#x017F;tes erwürgen ließ <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Macchiavelli, Scritti minori, p. 142,</hi> in dem bekannten Auf&#x017F;atz<lb/>
über die Kata&#x017F;trophe von Sinigaglia. &#x2014; Freilich waren Spanier<lb/>
und Franzo&#x017F;en noch eifriger als italieni&#x017F;che Soldaten. Vgl. bei<lb/><hi rendition="#aq">Paul. Jov. vita Leonis X. (L. II.)</hi> die Scene vor der Schlacht<lb/>
bei Ravenna, wo das &#x017F;pani&#x017F;che Herr den vor Freude weinenden Le-<lb/>
gaten wegen der Ab&#x017F;olution umdrängt. Ferner (<hi rendition="#aq">ibid.</hi>) die Franzo&#x017F;en<lb/>
in Mailand.</note>. Allein alle die&#x017F;e Sym-<lb/>
pathien zu&#x017F;ammen hätten wiederum das Pap&#x017F;tthum nicht<lb/>
gerettet gegenüber von wahrhaft ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Gegnern, die<lb/>
den vorhandenen Haß und Neid zu benützen gewußt hätten.</p><lb/>
        <p>Und bei &#x017F;o geringer Aus&#x017F;icht auf äußere Hülfe ent-<lb/>
wickeln &#x017F;ich gerade die allergrößten Gefahren im Innern<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0114] In Italien ſelber gab es eine gewiſſe Anzahl Gebildeter und auch wohl Ungebildeter, welche eine Art von National- ſtolz darein ſetzten, daß das Papſtthum dem Lande gehöre; ſehr Viele hatten ein beſtimmtes Intereſſe dabei, daß es ſo ſei und bleibe; eine gewaltige Menge glaubten auch noch an die Kraft der päpſtlichen Weihen und Segnungen 1), darunter auch große Frevler, wie jener Vitellozzo Vitelli, der noch um den Ablaß Alexanders VI. flehte als ihn der Sohn des Papſtes erwürgen ließ 2). Allein alle dieſe Sym- pathien zuſammen hätten wiederum das Papſtthum nicht gerettet gegenüber von wahrhaft entſchloſſenen Gegnern, die den vorhandenen Haß und Neid zu benützen gewußt hätten. 1. Abſchnitt. Stützpunkte. Und bei ſo geringer Ausſicht auf äußere Hülfe ent- wickeln ſich gerade die allergrößten Gefahren im Innern 1) Der Eindruck der Benedictionen Eugen's IV. in Florenz, Vespa- siano Fiorent. p. 18. — Die Majeſtät der Functionen Nicolaus V, ſ. Infessura (Eccard, II, Col. 1883, seq.) und J. Manetti, Vita Nicolai V. (Murat. III, II, Col. 923). — Die Huldigungen an Pius II, ſ. Diario Ferrarese (Murat. XXIV. Col. 205) und Pii II. Comment. passim, beſ. IV, 201. 204. XI, 562. Auch Mörder vom Fach wagen ſich nicht an den Papſt. — Die großen Functionen wurden als etwas ſehr weſentliches behandelt von dem pomphaften Paul II. (Platina l. c. 321) und von Sixtus IV, welcher die Oſtermeſſe trotz des Podagras ſitzend hielt (Jac. Volaterran. diarium, Murat. XXIII. Col. 131). Merk- würdig unterſcheidet das Volk zwiſchen der magiſchen Kraft des Se- gens und der Unwürdigkeit des Segnenden; als er 1481 die Him- melfahrtsbenediction nicht geben konnte, murrten und fluchten ſie über ihn (Ibid. Col. 133). 2) Macchiavelli, Scritti minori, p. 142, in dem bekannten Aufſatz über die Kataſtrophe von Sinigaglia. — Freilich waren Spanier und Franzoſen noch eifriger als italieniſche Soldaten. Vgl. bei Paul. Jov. vita Leonis X. (L. II.) die Scene vor der Schlacht bei Ravenna, wo das ſpaniſche Herr den vor Freude weinenden Le- gaten wegen der Abſolution umdrängt. Ferner (ibid.) die Franzoſen in Mailand.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/114
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/114>, abgerufen am 19.04.2024.