Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge-
kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi-
niatur Gedachten.


Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto's und
der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu
vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien
meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, -- in der Regel weil
sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen
Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz
erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten;
aeines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel-
blung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der
linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters,
Lorenzo di Niccolo, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä)
alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz-
bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt-
lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische --
üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues -- ist wohl er-
halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für
welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle
Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit
einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck
machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.


Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine
Menge gemalter Crucifixe, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie
hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und
hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be-
kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er-
hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in
cSammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan-
zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge-
bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin

Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge-
kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi-
niatur Gedachten.


Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto’s und
der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu
vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien
meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, — in der Regel weil
sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen
Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz
erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten;
aeines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel-
blung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der
linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters,
Lorenzo di Niccolò, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä)
alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz-
bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt-
lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische —
üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues — ist wohl er-
halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für
welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle
Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit
einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck
machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.


Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine
Menge gemalter Crucifixe, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie
hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und
hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be-
kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er-
hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in
cSammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan-
zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge-
bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0798" n="776"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.</hi></fw><lb/>
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge-<lb/>
kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi-<lb/>
niatur Gedachten.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto&#x2019;s und<lb/>
der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu<lb/>
vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien<lb/>
meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, &#x2014; in der Regel weil<lb/>
sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen<lb/>
Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz<lb/>
erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten;<lb/><note place="left">a</note>eines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel-<lb/><note place="left">b</note>lung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der<lb/>
linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters,<lb/>
Lorenzo di Niccolò, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä)<lb/>
alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz-<lb/>
bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt-<lb/>
lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische &#x2014;<lb/>
üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues &#x2014; ist wohl er-<lb/>
halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für<lb/>
welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle<lb/>
Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit<lb/>
einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck<lb/>
machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine<lb/>
Menge gemalter <hi rendition="#g">Crucifixe</hi>, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie<lb/>
hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und<lb/>
hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be-<lb/>
kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er-<lb/>
hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in<lb/><note place="left">c</note>Sammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan-<lb/>
zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge-<lb/>
bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[776/0798] Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule. kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge- kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi- niatur Gedachten. Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto’s und der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, — in der Regel weil sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten; eines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel- lung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters, Lorenzo di Niccolò, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä) alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz- bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt- lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische — üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues — ist wohl er- halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen. a b Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine Menge gemalter Crucifixe, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be- kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er- hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in Sammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan- zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge- bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/798
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 776. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/798>, abgerufen am 18.12.2024.