aganz hedeutend. Das Letztere ist eine der grössten vorgiottesken Leistungen, vorzüglich was die Gruppe im blauen, goldgestirnten Mittelrund betrifft; während Christus die Maria krönt, hebt sie, an- betend und zugleich bescheiden abwehrend, die Hände auf. Zu der schönen, schwungvollen Formenbildung kommt dann noch, hauptsäch- lich in den an Cimabue erinnernden Engeln, ein wahrhaft holder Aus- druck, und in der Anordnung des Ganzen jene seit Cimabue wieder völlig erweckte hohe decorative Fülle und Freiheit. -- Auch an den boben (S. 166, b und c) genannten beiden Grabmälern von dem Cos- maten Johannes sind die bescheidenen Mosaiken ebenfalls würdig und anmuthig in gleichem Grade. -- Die erzählenden Mosaiken der calten Fassade von S. Maria maggiore (bequem sichtbar in der obern Loggia der neuern), gegen 1300 von Philippus Rusuti verfertigt, sind zwar nicht sehr geistreich erfunden, aber wiederum merkwürdig durch die freie, hier an Pompejanisches erinnernde Vertheilung in eine bauliche Decoration.
Während in diesen römischen Arbeiten der Byzantinismus schon nahezu überwunden erscheint, herrscht er aber in Neapel noch dweiter. Das schöne Mosaik einer Madonna mit zwei Heiligen in S. Restituta (eine der Cap. links) zeigt diesen Styl (um 1300) in einer ähnlichen edeln Weise belebt wie etwa bei Cimabue. -- Von einem Zeitgenossen des letztern, Tommaso degli Stefani (1230--1310), ewar eine Capelle des Domes (Cap. Minutoli, am rechten Querschiff) ausgemalt; alte und neue Übermalungen haben jedoch dem Werke seinen Charakter völlig genommen.
Diejenige erste grosse Blüthe der italienischen Malerei, welche mit der germanischen Gesammtkunst parallel geht und welche wir auch in diesem Gebiete als germanischen Styl bezeichnen, hat vor der Malerei des Nordens schon einen beträchtlichen äussern Vor- theil voraus; sie ist nicht eine blosse Dienerin der Architektur, son- dern besitzt ein unabhängiges Leben und erhält Wandflächen zur
Malerei des romanischen Styles. Rom. Neapel.
aganz hedeutend. Das Letztere ist eine der grössten vorgiottesken Leistungen, vorzüglich was die Gruppe im blauen, goldgestirnten Mittelrund betrifft; während Christus die Maria krönt, hebt sie, an- betend und zugleich bescheiden abwehrend, die Hände auf. Zu der schönen, schwungvollen Formenbildung kommt dann noch, hauptsäch- lich in den an Cimabue erinnernden Engeln, ein wahrhaft holder Aus- druck, und in der Anordnung des Ganzen jene seit Cimabue wieder völlig erweckte hohe decorative Fülle und Freiheit. — Auch an den boben (S. 166, b und c) genannten beiden Grabmälern von dem Cos- maten Johannes sind die bescheidenen Mosaiken ebenfalls würdig und anmuthig in gleichem Grade. — Die erzählenden Mosaiken der calten Fassade von S. Maria maggiore (bequem sichtbar in der obern Loggia der neuern), gegen 1300 von Philippus Rusuti verfertigt, sind zwar nicht sehr geistreich erfunden, aber wiederum merkwürdig durch die freie, hier an Pompejanisches erinnernde Vertheilung in eine bauliche Decoration.
Während in diesen römischen Arbeiten der Byzantinismus schon nahezu überwunden erscheint, herrscht er aber in Neapel noch dweiter. Das schöne Mosaik einer Madonna mit zwei Heiligen in S. Restituta (eine der Cap. links) zeigt diesen Styl (um 1300) in einer ähnlichen edeln Weise belebt wie etwa bei Cimabue. — Von einem Zeitgenossen des letztern, Tommaso degli Stefani (1230—1310), ewar eine Capelle des Domes (Cap. Minutoli, am rechten Querschiff) ausgemalt; alte und neue Übermalungen haben jedoch dem Werke seinen Charakter völlig genommen.
Diejenige erste grosse Blüthe der italienischen Malerei, welche mit der germanischen Gesammtkunst parallel geht und welche wir auch in diesem Gebiete als germanischen Styl bezeichnen, hat vor der Malerei des Nordens schon einen beträchtlichen äussern Vor- theil voraus; sie ist nicht eine blosse Dienerin der Architektur, son- dern besitzt ein unabhängiges Leben und erhält Wandflächen zur
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0770"n="748"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Malerei des romanischen Styles. Rom. Neapel.</hi></fw><lb/><noteplace="left">a</note>ganz hedeutend. Das Letztere ist eine der grössten vorgiottesken<lb/>
Leistungen, vorzüglich was die Gruppe im blauen, goldgestirnten<lb/>
Mittelrund betrifft; während Christus die Maria krönt, hebt sie, an-<lb/>
betend und zugleich bescheiden abwehrend, die Hände auf. Zu der<lb/>
schönen, schwungvollen Formenbildung kommt dann noch, hauptsäch-<lb/>
lich in den an Cimabue erinnernden Engeln, ein wahrhaft holder Aus-<lb/>
druck, und in der Anordnung des Ganzen jene seit Cimabue wieder<lb/>
völlig erweckte hohe decorative Fülle und Freiheit. — Auch an den<lb/><noteplace="left">b</note>oben (S. 166, b und c) genannten beiden Grabmälern von dem Cos-<lb/>
maten <hirendition="#g">Johannes</hi> sind die bescheidenen Mosaiken ebenfalls würdig<lb/>
und anmuthig in gleichem Grade. — Die erzählenden Mosaiken der<lb/><noteplace="left">c</note>alten Fassade von S. Maria maggiore (bequem sichtbar in der obern<lb/>
Loggia der neuern), gegen 1300 von <hirendition="#g">Philippus Rusuti</hi> verfertigt,<lb/>
sind zwar nicht sehr geistreich erfunden, aber wiederum merkwürdig<lb/>
durch die freie, hier an Pompejanisches erinnernde Vertheilung in<lb/>
eine bauliche Decoration.</p><lb/><p>Während in diesen römischen Arbeiten der Byzantinismus schon<lb/>
nahezu überwunden erscheint, herrscht er aber in <hirendition="#g">Neapel</hi> noch<lb/><noteplace="left">d</note>weiter. Das schöne Mosaik einer Madonna mit zwei Heiligen in<lb/>
S. Restituta (eine der Cap. links) zeigt diesen Styl (um 1300) in einer<lb/>
ähnlichen edeln Weise belebt wie etwa bei Cimabue. — Von einem<lb/>
Zeitgenossen des letztern, <hirendition="#g">Tommaso degli Stefani</hi> (1230—1310),<lb/><noteplace="left">e</note>war eine Capelle des Domes (Cap. Minutoli, am rechten Querschiff)<lb/>
ausgemalt; alte und neue Übermalungen haben jedoch dem Werke<lb/>
seinen Charakter völlig genommen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Diejenige erste grosse Blüthe der italienischen Malerei, welche<lb/>
mit der germanischen Gesammtkunst parallel geht und welche wir<lb/>
auch in diesem Gebiete als <hirendition="#g">germanischen Styl</hi> bezeichnen, hat<lb/>
vor der Malerei des Nordens schon einen beträchtlichen äussern Vor-<lb/>
theil voraus; sie ist nicht eine blosse Dienerin der Architektur, son-<lb/>
dern besitzt ein unabhängiges Leben und erhält Wandflächen zur<lb/></p></div></body></text></TEI>
[748/0770]
Malerei des romanischen Styles. Rom. Neapel.
ganz hedeutend. Das Letztere ist eine der grössten vorgiottesken
Leistungen, vorzüglich was die Gruppe im blauen, goldgestirnten
Mittelrund betrifft; während Christus die Maria krönt, hebt sie, an-
betend und zugleich bescheiden abwehrend, die Hände auf. Zu der
schönen, schwungvollen Formenbildung kommt dann noch, hauptsäch-
lich in den an Cimabue erinnernden Engeln, ein wahrhaft holder Aus-
druck, und in der Anordnung des Ganzen jene seit Cimabue wieder
völlig erweckte hohe decorative Fülle und Freiheit. — Auch an den
oben (S. 166, b und c) genannten beiden Grabmälern von dem Cos-
maten Johannes sind die bescheidenen Mosaiken ebenfalls würdig
und anmuthig in gleichem Grade. — Die erzählenden Mosaiken der
alten Fassade von S. Maria maggiore (bequem sichtbar in der obern
Loggia der neuern), gegen 1300 von Philippus Rusuti verfertigt,
sind zwar nicht sehr geistreich erfunden, aber wiederum merkwürdig
durch die freie, hier an Pompejanisches erinnernde Vertheilung in
eine bauliche Decoration.
a
b
c
Während in diesen römischen Arbeiten der Byzantinismus schon
nahezu überwunden erscheint, herrscht er aber in Neapel noch
weiter. Das schöne Mosaik einer Madonna mit zwei Heiligen in
S. Restituta (eine der Cap. links) zeigt diesen Styl (um 1300) in einer
ähnlichen edeln Weise belebt wie etwa bei Cimabue. — Von einem
Zeitgenossen des letztern, Tommaso degli Stefani (1230—1310),
war eine Capelle des Domes (Cap. Minutoli, am rechten Querschiff)
ausgemalt; alte und neue Übermalungen haben jedoch dem Werke
seinen Charakter völlig genommen.
d
e
Diejenige erste grosse Blüthe der italienischen Malerei, welche
mit der germanischen Gesammtkunst parallel geht und welche wir
auch in diesem Gebiete als germanischen Styl bezeichnen, hat
vor der Malerei des Nordens schon einen beträchtlichen äussern Vor-
theil voraus; sie ist nicht eine blosse Dienerin der Architektur, son-
dern besitzt ein unabhängiges Leben und erhält Wandflächen zur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 748. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/770>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.