Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Spätere Römer.
aweit man in der Allegorie ging, beweisen die Statuen des Novelli,
Pieratti
u. A. in der Grotte hinten am grossen Hofe des Pal. Pitti,
"die Gesetzgebung, der Eifer, die Herrschaft, die Milde"; Moses:
dessen Eigenschaften diess sein sollen, steht (von Porphyr gemeisselt)
in der Mitte. -- Wie weit man aber vom wirklichen Alterthum trotz
aller classischen Gegenstände entfernt war, zeigen die beiden lächer-
blichen Statuen des Jupiter und Janus von Francavilla, welche in
der untern Halle des Pal. Brignole zu Genua stehen. (Derjenige Pal.
dieses Namens, welcher dem rothen gegenüber an der Str. nuova
steht.) Nach den grossen Köpfen, kümmerlichen Leibern, forcirten
Gewändern und prahlerisch michelangelesken Händen zu urtheilen
glaubt man einen echten Bandinelli vor sich zu haben.

Neben diesen etwas hohlen und müssigen Schaustellungen, die
immerhin ihre Stelle in Nischen oder im Freien wirksam ausfüllen,
meldet sich -- ausser jenen decorativen Fratzen -- bald auch eine
eigentliche Genresculptur, von halb pastoralem, halb possenhaftem
cCharakter; Figuren von Jaques Callot als Statuen ausgeführt u. dgl.
(Garten Boboli etc.) Die künstlerische Nichtigkeit dieser Productionen
verbietet uns jede nähere Betrachtung. Sie haben übrigens eine Nach-
folge gefunden, welche noch jetzt nicht erloschen ist und in Mailand
ganze Ateliers beschäftigt. (Chargen, auch in moderner Tracht, auf
Gartenmauern etc.)


In Rom macht sich in den ersten Jahrzehnden nach Michelan-
gelo's Tode nicht eine schwülstige Ausbeutung seiner Ideen, sondern
eher eine tiefe Ermattung geltend. Ausser den paar Florentinern sind
es vereinzelte, wenig namhafte Meister, welche die Altargruppen und
die Grabstatuen dieser Zeit fertigten. So Giov. Batt. della Porta,
dvon welchem in S. Pudentiana (hinten links) die Gruppe der Schlüs-
selverleihung gearbeitet ist; -- Giov. Batt. Cotignola, von wel-
echem sich derselbe Gegenstand sehr ähnlich behandelt findet in S. Ago-
stino (4. Cap. rechts); -- die beiden Casignola, von welchen die
fthronende Statue Pauls IV über dessen Sarcophag in der Minerva
(Cap. Caraffa) gearbeitet ist, mit tüchtig individuellem Kopfe, sonst
gesucht und ungeschickt. Die Papstgräber sind überhaupt um diese
Zeit ein interessanter Gradmesser für die kirchliche Intention sowohl

Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Spätere Römer.
aweit man in der Allegorie ging, beweisen die Statuen des Novelli,
Pieratti
u. A. in der Grotte hinten am grossen Hofe des Pal. Pitti,
„die Gesetzgebung, der Eifer, die Herrschaft, die Milde“; Moses:
dessen Eigenschaften diess sein sollen, steht (von Porphyr gemeisselt)
in der Mitte. — Wie weit man aber vom wirklichen Alterthum trotz
aller classischen Gegenstände entfernt war, zeigen die beiden lächer-
blichen Statuen des Jupiter und Janus von Francavilla, welche in
der untern Halle des Pal. Brignole zu Genua stehen. (Derjenige Pal.
dieses Namens, welcher dem rothen gegenüber an der Str. nuova
steht.) Nach den grossen Köpfen, kümmerlichen Leibern, forcirten
Gewändern und prahlerisch michelangelesken Händen zu urtheilen
glaubt man einen echten Bandinelli vor sich zu haben.

Neben diesen etwas hohlen und müssigen Schaustellungen, die
immerhin ihre Stelle in Nischen oder im Freien wirksam ausfüllen,
meldet sich — ausser jenen decorativen Fratzen — bald auch eine
eigentliche Genresculptur, von halb pastoralem, halb possenhaftem
cCharakter; Figuren von Jaques Callot als Statuen ausgeführt u. dgl.
(Garten Boboli etc.) Die künstlerische Nichtigkeit dieser Productionen
verbietet uns jede nähere Betrachtung. Sie haben übrigens eine Nach-
folge gefunden, welche noch jetzt nicht erloschen ist und in Mailand
ganze Ateliers beschäftigt. (Chargen, auch in moderner Tracht, auf
Gartenmauern etc.)


In Rom macht sich in den ersten Jahrzehnden nach Michelan-
gelo’s Tode nicht eine schwülstige Ausbeutung seiner Ideen, sondern
eher eine tiefe Ermattung geltend. Ausser den paar Florentinern sind
es vereinzelte, wenig namhafte Meister, welche die Altargruppen und
die Grabstatuen dieser Zeit fertigten. So Giov. Batt. della Porta,
dvon welchem in S. Pudentiana (hinten links) die Gruppe der Schlüs-
selverleihung gearbeitet ist; — Giov. Batt. Cotignola, von wel-
echem sich derselbe Gegenstand sehr ähnlich behandelt findet in S. Ago-
stino (4. Cap. rechts); — die beiden Casignola, von welchen die
fthronende Statue Pauls IV über dessen Sarcophag in der Minerva
(Cap. Caraffa) gearbeitet ist, mit tüchtig individuellem Kopfe, sonst
gesucht und ungeschickt. Die Papstgräber sind überhaupt um diese
Zeit ein interessanter Gradmesser für die kirchliche Intention sowohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0710" n="688"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Spätere Römer.</hi></fw><lb/><note place="left">a</note>weit man in der Allegorie ging, beweisen die Statuen des <hi rendition="#g">Novelli,<lb/>
Pieratti</hi> u. A. in der Grotte hinten am grossen Hofe des Pal. Pitti,<lb/>
&#x201E;die Gesetzgebung, der Eifer, die Herrschaft, die Milde&#x201C;; Moses:<lb/>
dessen Eigenschaften diess sein sollen, steht (von Porphyr gemeisselt)<lb/>
in der Mitte. &#x2014; Wie weit man aber vom wirklichen Alterthum trotz<lb/>
aller classischen Gegenstände entfernt war, zeigen die beiden lächer-<lb/><note place="left">b</note>lichen Statuen des Jupiter und Janus von <hi rendition="#g">Francavilla</hi>, welche in<lb/>
der untern Halle des Pal. Brignole zu Genua stehen. (Derjenige Pal.<lb/>
dieses Namens, welcher dem rothen gegenüber an der Str. nuova<lb/>
steht.) Nach den grossen Köpfen, kümmerlichen Leibern, forcirten<lb/>
Gewändern und prahlerisch michelangelesken Händen zu urtheilen<lb/>
glaubt man einen echten Bandinelli vor sich zu haben.</p><lb/>
        <p>Neben diesen etwas hohlen und müssigen Schaustellungen, die<lb/>
immerhin ihre Stelle in Nischen oder im Freien wirksam ausfüllen,<lb/>
meldet sich &#x2014; ausser jenen decorativen Fratzen &#x2014; bald auch eine<lb/>
eigentliche Genresculptur, von halb pastoralem, halb possenhaftem<lb/><note place="left">c</note>Charakter; Figuren von Jaques Callot als Statuen ausgeführt u. dgl.<lb/>
(Garten Boboli etc.) Die künstlerische Nichtigkeit dieser Productionen<lb/>
verbietet uns jede nähere Betrachtung. Sie haben übrigens eine Nach-<lb/>
folge gefunden, welche noch jetzt nicht erloschen ist und in Mailand<lb/>
ganze Ateliers beschäftigt. (Chargen, auch in moderner Tracht, auf<lb/>
Gartenmauern etc.)</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>In <hi rendition="#g">Rom</hi> macht sich in den ersten Jahrzehnden nach Michelan-<lb/>
gelo&#x2019;s Tode nicht eine schwülstige Ausbeutung seiner Ideen, sondern<lb/>
eher eine tiefe Ermattung geltend. Ausser den paar Florentinern sind<lb/>
es vereinzelte, wenig namhafte Meister, welche die Altargruppen und<lb/>
die Grabstatuen dieser Zeit fertigten. So <hi rendition="#g">Giov. Batt. della Porta</hi>,<lb/><note place="left">d</note>von welchem in S. Pudentiana (hinten links) die Gruppe der Schlüs-<lb/>
selverleihung gearbeitet ist; &#x2014; <hi rendition="#g">Giov. Batt. Cotignola</hi>, von wel-<lb/><note place="left">e</note>chem sich derselbe Gegenstand sehr ähnlich behandelt findet in S. Ago-<lb/>
stino (4. Cap. rechts); &#x2014; die beiden <hi rendition="#g">Casignola</hi>, von welchen die<lb/><note place="left">f</note>thronende Statue Pauls IV über dessen Sarcophag in der Minerva<lb/>
(Cap. Caraffa) gearbeitet ist, mit tüchtig individuellem Kopfe, sonst<lb/>
gesucht und ungeschickt. Die Papstgräber sind überhaupt um diese<lb/>
Zeit ein interessanter Gradmesser für die kirchliche Intention sowohl<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[688/0710] Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Spätere Römer. weit man in der Allegorie ging, beweisen die Statuen des Novelli, Pieratti u. A. in der Grotte hinten am grossen Hofe des Pal. Pitti, „die Gesetzgebung, der Eifer, die Herrschaft, die Milde“; Moses: dessen Eigenschaften diess sein sollen, steht (von Porphyr gemeisselt) in der Mitte. — Wie weit man aber vom wirklichen Alterthum trotz aller classischen Gegenstände entfernt war, zeigen die beiden lächer- lichen Statuen des Jupiter und Janus von Francavilla, welche in der untern Halle des Pal. Brignole zu Genua stehen. (Derjenige Pal. dieses Namens, welcher dem rothen gegenüber an der Str. nuova steht.) Nach den grossen Köpfen, kümmerlichen Leibern, forcirten Gewändern und prahlerisch michelangelesken Händen zu urtheilen glaubt man einen echten Bandinelli vor sich zu haben. a b Neben diesen etwas hohlen und müssigen Schaustellungen, die immerhin ihre Stelle in Nischen oder im Freien wirksam ausfüllen, meldet sich — ausser jenen decorativen Fratzen — bald auch eine eigentliche Genresculptur, von halb pastoralem, halb possenhaftem Charakter; Figuren von Jaques Callot als Statuen ausgeführt u. dgl. (Garten Boboli etc.) Die künstlerische Nichtigkeit dieser Productionen verbietet uns jede nähere Betrachtung. Sie haben übrigens eine Nach- folge gefunden, welche noch jetzt nicht erloschen ist und in Mailand ganze Ateliers beschäftigt. (Chargen, auch in moderner Tracht, auf Gartenmauern etc.) c In Rom macht sich in den ersten Jahrzehnden nach Michelan- gelo’s Tode nicht eine schwülstige Ausbeutung seiner Ideen, sondern eher eine tiefe Ermattung geltend. Ausser den paar Florentinern sind es vereinzelte, wenig namhafte Meister, welche die Altargruppen und die Grabstatuen dieser Zeit fertigten. So Giov. Batt. della Porta, von welchem in S. Pudentiana (hinten links) die Gruppe der Schlüs- selverleihung gearbeitet ist; — Giov. Batt. Cotignola, von wel- chem sich derselbe Gegenstand sehr ähnlich behandelt findet in S. Ago- stino (4. Cap. rechts); — die beiden Casignola, von welchen die thronende Statue Pauls IV über dessen Sarcophag in der Minerva (Cap. Caraffa) gearbeitet ist, mit tüchtig individuellem Kopfe, sonst gesucht und ungeschickt. Die Papstgräber sind überhaupt um diese Zeit ein interessanter Gradmesser für die kirchliche Intention sowohl d e f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/710
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 688. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/710>, abgerufen am 11.06.2024.