Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Antike Sculptur. Reliefs römischer Denkmäler.
ascheinender Erfindung; in demjenigen mit Attis und Cybele z. B. eine
sehr schöne Dienerin; -- treffliches römisches Relief einer Seeschlacht
in reichfigurirten Schiffen; -- Putten mit den Waffen des Mars, rö-
misch; -- ausgezeichnete vierseitige Ara mit bacchischen Scenen
von nur flüchtiger römischer Arbeit, aber schön erfunden. -- Camera
ba letto: drei Horen mit verschlungenen Händen eine Herme umschrei-
tend, vielleicht altgriechisch, in römischer Zeit als Fussgestell für eine
marmorne Cista benützt; -- dreiseitiger Untersatz mit vortrefflichen
cbacchischen Figuren. -- Corridojo: zwei Dreifussbasen mit dem be-
kannnten römischen Motiv waffenschleppender Genien. (Zwei andere
mit Hierodulen scheinen verdächtig.)


Nach diesen Schätzen zum Theil ersten Ranges folgen eine An-
zahl Arbeiten, welche wenigstens einen Vorzug, nämlich das feste
Datum, vor ihnen voraus haben: die Sculpturen der Kaiser-
bauten
in Rom.

Schon überfüllt, doch noch von schöner und nobler Arbeit: die
dBildwerke des Titusbogens, namentlich die beiden Reliefs mit dem
Triumphzug wegen Judäa's; in den Bogenfüllungen die schönsten
eschwebenden Victorien 1). -- Am Forum des Nerva (oder Domitian)
Hochreliefs von tüchtiger, energischer Zeichnung, auf die Ferne be-
rechnet. -- Aus Trajans und Hadrians Zeit: die sehr ausgezeich-
fneten ältern Bildwerke am Constantinsbogen, zumal die Kampf-
scenen, doch ebenfalls nicht mehr rein im Geiste des Reliefs gedacht;
(diejenigen des Bogens von Benevent sind dem Verfasser nur aus
gAbbildungen bekannt;) -- die ungeheure Spirale der Trajanssäule,
durchweg trefflich gearbeitet und reich an einzeinen der besten Zeit
würdigen Motiven, doch als Gesammtaufgabe in hohem Grade geeig-
net, das nur an einer unvergleichlichen Mythologie grossgewachsene
Relief durch tödtlich trockene historische Erzählung gleichartiger Facta
hauf immer zu ermüden. -- Vom Forum Trajans stammen ein paar herr-
liche Friesstücke (Genien in halber Figur mit Arabesken, sowie Greife

1) Noch früher, höchst wahrscheinlich von einem Triumphbogen des Claudius:
die Relieffragmente in der Vorhalle der Villa Borghese; aus der Zerstörung
leuchten noch Züge der grössten Schönheit hervor.

Antike Sculptur. Reliefs römischer Denkmäler.
ascheinender Erfindung; in demjenigen mit Attis und Cybele z. B. eine
sehr schöne Dienerin; — treffliches römisches Relief einer Seeschlacht
in reichfigurirten Schiffen; — Putten mit den Waffen des Mars, rö-
misch; — ausgezeichnete vierseitige Ara mit bacchischen Scenen
von nur flüchtiger römischer Arbeit, aber schön erfunden. — Camera
ba letto: drei Horen mit verschlungenen Händen eine Herme umschrei-
tend, vielleicht altgriechisch, in römischer Zeit als Fussgestell für eine
marmorne Cista benützt; — dreiseitiger Untersatz mit vortrefflichen
cbacchischen Figuren. — Corridojo: zwei Dreifussbasen mit dem be-
kannnten römischen Motiv waffenschleppender Genien. (Zwei andere
mit Hierodulen scheinen verdächtig.)


Nach diesen Schätzen zum Theil ersten Ranges folgen eine An-
zahl Arbeiten, welche wenigstens einen Vorzug, nämlich das feste
Datum, vor ihnen voraus haben: die Sculpturen der Kaiser-
bauten
in Rom.

Schon überfüllt, doch noch von schöner und nobler Arbeit: die
dBildwerke des Titusbogens, namentlich die beiden Reliefs mit dem
Triumphzug wegen Judäa’s; in den Bogenfüllungen die schönsten
eschwebenden Victorien 1). — Am Forum des Nerva (oder Domitian)
Hochreliefs von tüchtiger, energischer Zeichnung, auf die Ferne be-
rechnet. — Aus Trajans und Hadrians Zeit: die sehr ausgezeich-
fneten ältern Bildwerke am Constantinsbogen, zumal die Kampf-
scenen, doch ebenfalls nicht mehr rein im Geiste des Reliefs gedacht;
(diejenigen des Bogens von Benevent sind dem Verfasser nur aus
gAbbildungen bekannt;) — die ungeheure Spirale der Trajanssäule,
durchweg trefflich gearbeitet und reich an einzeinen der besten Zeit
würdigen Motiven, doch als Gesammtaufgabe in hohem Grade geeig-
net, das nur an einer unvergleichlichen Mythologie grossgewachsene
Relief durch tödtlich trockene historische Erzählung gleichartiger Facta
hauf immer zu ermüden. — Vom Forum Trajans stammen ein paar herr-
liche Friesstücke (Genien in halber Figur mit Arabesken, sowie Greife

1) Noch früher, höchst wahrscheinlich von einem Triumphbogen des Claudius:
die Relieffragmente in der Vorhalle der Villa Borghese; aus der Zerstörung
leuchten noch Züge der grössten Schönheit hervor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0566" n="544"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Antike Sculptur. Reliefs römischer Denkmäler.</hi></fw><lb/><note place="left">a</note>scheinender Erfindung; in demjenigen mit Attis und Cybele z. B. eine<lb/>
sehr schöne Dienerin; &#x2014; treffliches römisches Relief einer Seeschlacht<lb/>
in reichfigurirten Schiffen; &#x2014; Putten mit den Waffen des Mars, rö-<lb/>
misch; &#x2014; ausgezeichnete vierseitige <hi rendition="#g">Ara</hi> mit <hi rendition="#g">bacchischen Scenen</hi><lb/>
von nur flüchtiger römischer Arbeit, aber schön erfunden. &#x2014; Camera<lb/><note place="left">b</note>a letto: drei Horen mit verschlungenen Händen eine Herme umschrei-<lb/>
tend, vielleicht altgriechisch, in römischer Zeit als Fussgestell für eine<lb/>
marmorne Cista benützt; &#x2014; dreiseitiger Untersatz mit vortrefflichen<lb/><note place="left">c</note>bacchischen Figuren. &#x2014; Corridojo: zwei Dreifussbasen mit dem be-<lb/>
kannnten römischen Motiv waffenschleppender Genien. (Zwei andere<lb/>
mit Hierodulen scheinen verdächtig.)</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Nach diesen Schätzen zum Theil ersten Ranges folgen eine An-<lb/>
zahl Arbeiten, welche wenigstens einen Vorzug, nämlich das feste<lb/>
Datum, vor ihnen voraus haben: die <hi rendition="#g">Sculpturen der Kaiser-<lb/>
bauten</hi> in Rom.</p><lb/>
        <p>Schon überfüllt, doch noch von schöner und nobler Arbeit: die<lb/><note place="left">d</note>Bildwerke des <hi rendition="#g">Titusbogens</hi>, namentlich die beiden Reliefs mit dem<lb/>
Triumphzug wegen Judäa&#x2019;s; in den Bogenfüllungen die schönsten<lb/><note place="left">e</note>schwebenden Victorien <note place="foot" n="1)">Noch früher, höchst wahrscheinlich von einem Triumphbogen des Claudius:<lb/>
die Relieffragmente in der Vorhalle der Villa Borghese; aus der Zerstörung<lb/>
leuchten noch Züge der grössten Schönheit hervor.</note>. &#x2014; Am <hi rendition="#g">Forum</hi> des <hi rendition="#g">Nerva</hi> (oder Domitian)<lb/>
Hochreliefs von tüchtiger, energischer Zeichnung, auf die Ferne be-<lb/>
rechnet. &#x2014; Aus <hi rendition="#g">Trajans</hi> und <hi rendition="#g">Hadrians</hi> Zeit: die sehr ausgezeich-<lb/><note place="left">f</note>neten ältern Bildwerke am <hi rendition="#g">Constantinsbogen</hi>, zumal die Kampf-<lb/>
scenen, doch ebenfalls nicht mehr rein im Geiste des Reliefs gedacht;<lb/>
(diejenigen des Bogens von Benevent sind dem Verfasser nur aus<lb/><note place="left">g</note>Abbildungen bekannt;) &#x2014; die ungeheure Spirale der <hi rendition="#g">Trajanssäule</hi>,<lb/>
durchweg trefflich gearbeitet und reich an einzeinen der besten Zeit<lb/>
würdigen Motiven, doch als Gesammtaufgabe in hohem Grade geeig-<lb/>
net, das nur an einer unvergleichlichen Mythologie grossgewachsene<lb/>
Relief durch tödtlich trockene historische Erzählung gleichartiger Facta<lb/><note place="left">h</note>auf immer zu ermüden. &#x2014; Vom Forum Trajans stammen ein paar herr-<lb/>
liche Friesstücke (Genien in halber Figur mit Arabesken, sowie Greife<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0566] Antike Sculptur. Reliefs römischer Denkmäler. scheinender Erfindung; in demjenigen mit Attis und Cybele z. B. eine sehr schöne Dienerin; — treffliches römisches Relief einer Seeschlacht in reichfigurirten Schiffen; — Putten mit den Waffen des Mars, rö- misch; — ausgezeichnete vierseitige Ara mit bacchischen Scenen von nur flüchtiger römischer Arbeit, aber schön erfunden. — Camera a letto: drei Horen mit verschlungenen Händen eine Herme umschrei- tend, vielleicht altgriechisch, in römischer Zeit als Fussgestell für eine marmorne Cista benützt; — dreiseitiger Untersatz mit vortrefflichen bacchischen Figuren. — Corridojo: zwei Dreifussbasen mit dem be- kannnten römischen Motiv waffenschleppender Genien. (Zwei andere mit Hierodulen scheinen verdächtig.) a b c Nach diesen Schätzen zum Theil ersten Ranges folgen eine An- zahl Arbeiten, welche wenigstens einen Vorzug, nämlich das feste Datum, vor ihnen voraus haben: die Sculpturen der Kaiser- bauten in Rom. Schon überfüllt, doch noch von schöner und nobler Arbeit: die Bildwerke des Titusbogens, namentlich die beiden Reliefs mit dem Triumphzug wegen Judäa’s; in den Bogenfüllungen die schönsten schwebenden Victorien 1). — Am Forum des Nerva (oder Domitian) Hochreliefs von tüchtiger, energischer Zeichnung, auf die Ferne be- rechnet. — Aus Trajans und Hadrians Zeit: die sehr ausgezeich- neten ältern Bildwerke am Constantinsbogen, zumal die Kampf- scenen, doch ebenfalls nicht mehr rein im Geiste des Reliefs gedacht; (diejenigen des Bogens von Benevent sind dem Verfasser nur aus Abbildungen bekannt;) — die ungeheure Spirale der Trajanssäule, durchweg trefflich gearbeitet und reich an einzeinen der besten Zeit würdigen Motiven, doch als Gesammtaufgabe in hohem Grade geeig- net, das nur an einer unvergleichlichen Mythologie grossgewachsene Relief durch tödtlich trockene historische Erzählung gleichartiger Facta auf immer zu ermüden. — Vom Forum Trajans stammen ein paar herr- liche Friesstücke (Genien in halber Figur mit Arabesken, sowie Greife d e f g h 1) Noch früher, höchst wahrscheinlich von einem Triumphbogen des Claudius: die Relieffragmente in der Vorhalle der Villa Borghese; aus der Zerstörung leuchten noch Züge der grössten Schönheit hervor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/566
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/566>, abgerufen am 18.12.2024.