Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Antike Sculptur. Silen. Pan.
a

Die Folgen zeigen sich in einer kleinen Statue des Museums von
Neapel (zweiter Gang); Silen, wahrscheinlich schrecklich gefoppt,
bittet knieend und mit gefalteten Händen um Gnade. (Dasselbe Motiv
nicht selten auf Vasen.) -- Als Brunnenfigur drückt er auch wohl
bsitzend mit aller Kraft auf einen Traubenbüschel, in welchem die
Mündung angebracht ist. (Uffizien, Halle der Inschriften.)

Bisweilen aber offenbart Silen eine höhere Natur; er ist der Er-
zieher und Hüter des Bacchus
während der bedrohten Jugend
desselben gewesen. Mit dem göttlichen Kinde auf den Armen, freund-
lich ihm zulachend, erscheint er wieder als schlanker bärtiger Satyr
in beginnendem Greisenalter, von gemässigter herakleischer Bildung.
Von seinen Zügen sind alle wesentlichen Elemente, aber sehr veredelt
cbeibehalten. Eine gute Statue im Braccio nuovo des Vaticans; Köpfe
dim Museum von Neapel (erster Gang) und in der obern Galerie des
eMuseo capitolino; -- bei weitem die beste Statue dieses Typus, in
der Detaildurchführung als classisch geltend, ist mit der alten borghe-
sischen Sammlung in den Louvre übergegangen.

Eine bedeutende Stufe tiefer nach der Thierwelt zu finden wir
die Pane. Das einsame halbgöttliche, halbthierische Waldwesen hat
sich, den vorhandenen Kunstwerken nach, längst in den Kreis der
dionysischen Genossen begeben und sich dort zu einem ganzen Ge-
schlecht vervielfacht. Als einzelne Figur ist er fast nur in unter-
geordneten Werken decorativer Art auf unsere Zeit gekommen, an
welchen man immerhin den meisterhaft gedachten Übergang aus den
Ziegenfüssen in den satyrhaften Menschenleib und die geistvolle Ver-
mischung menschlicher und thierischer Züge im Gesicht studiren kann.
f(Ein seitwärts ins Affenmässige gehender Ausdruck in einem gut gear-
beiteten Köpfchen des Vaticans, Büstenzimmer.) -- Zwei grosse Pane als
gGesimsträger, im Hof des Museo capitolino; eine sehr chargirte Pans-
hmaske als Brunnenöffnung ebenda, im Zimmer des Fauns. -- Häufig ein
kleiner Pan im Mantel mit der vielröhrigen Hirtenflöte in der Hand,
ivon drolligem Ausdruck des Wartens und Zusehens. (In dem ge-
knannten Hof; auch im Garten der Villa Albani; derjenige im Garten
lder Villa Ludovisi ist ein Werk des X VI. Jahrhunderts, aber nicht
von Michel Angelo, sondern von einem affektirten Nachahmer des-
selben.)

Antike Sculptur. Silen. Pan.
a

Die Folgen zeigen sich in einer kleinen Statue des Museums von
Neapel (zweiter Gang); Silen, wahrscheinlich schrecklich gefoppt,
bittet knieend und mit gefalteten Händen um Gnade. (Dasselbe Motiv
nicht selten auf Vasen.) — Als Brunnenfigur drückt er auch wohl
bsitzend mit aller Kraft auf einen Traubenbüschel, in welchem die
Mündung angebracht ist. (Uffizien, Halle der Inschriften.)

Bisweilen aber offenbart Silen eine höhere Natur; er ist der Er-
zieher und Hüter des Bacchus
während der bedrohten Jugend
desselben gewesen. Mit dem göttlichen Kinde auf den Armen, freund-
lich ihm zulachend, erscheint er wieder als schlanker bärtiger Satyr
in beginnendem Greisenalter, von gemässigter herakleischer Bildung.
Von seinen Zügen sind alle wesentlichen Elemente, aber sehr veredelt
cbeibehalten. Eine gute Statue im Braccio nuovo des Vaticans; Köpfe
dim Museum von Neapel (erster Gang) und in der obern Galerie des
eMuseo capitolino; — bei weitem die beste Statue dieses Typus, in
der Detaildurchführung als classisch geltend, ist mit der alten borghe-
sischen Sammlung in den Louvre übergegangen.

Eine bedeutende Stufe tiefer nach der Thierwelt zu finden wir
die Pane. Das einsame halbgöttliche, halbthierische Waldwesen hat
sich, den vorhandenen Kunstwerken nach, längst in den Kreis der
dionysischen Genossen begeben und sich dort zu einem ganzen Ge-
schlecht vervielfacht. Als einzelne Figur ist er fast nur in unter-
geordneten Werken decorativer Art auf unsere Zeit gekommen, an
welchen man immerhin den meisterhaft gedachten Übergang aus den
Ziegenfüssen in den satyrhaften Menschenleib und die geistvolle Ver-
mischung menschlicher und thierischer Züge im Gesicht studiren kann.
f(Ein seitwärts ins Affenmässige gehender Ausdruck in einem gut gear-
beiteten Köpfchen des Vaticans, Büstenzimmer.) — Zwei grosse Pane als
gGesimsträger, im Hof des Museo capitolino; eine sehr chargirte Pans-
hmaske als Brunnenöffnung ebenda, im Zimmer des Fauns. — Häufig ein
kleiner Pan im Mantel mit der vielröhrigen Hirtenflöte in der Hand,
ivon drolligem Ausdruck des Wartens und Zusehens. (In dem ge-
knannten Hof; auch im Garten der Villa Albani; derjenige im Garten
lder Villa Ludovisi ist ein Werk des X VI. Jahrhunderts, aber nicht
von Michel Angelo, sondern von einem affektirten Nachahmer des-
selben.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0502" n="480"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Antike Sculptur. Silen. Pan.</hi> </fw><lb/>
        <note place="left">a</note>
        <p>Die Folgen zeigen sich in einer kleinen Statue des Museums von<lb/>
Neapel (zweiter Gang); Silen, wahrscheinlich schrecklich gefoppt,<lb/>
bittet knieend und mit gefalteten Händen um Gnade. (Dasselbe Motiv<lb/>
nicht selten auf Vasen.) &#x2014; Als Brunnenfigur drückt er auch wohl<lb/><note place="left">b</note>sitzend mit aller Kraft auf einen Traubenbüschel, in welchem die<lb/>
Mündung angebracht ist. (Uffizien, Halle der Inschriften.)</p><lb/>
        <p>Bisweilen aber offenbart Silen eine höhere Natur; er ist der <hi rendition="#g">Er-<lb/>
zieher und Hüter des Bacchus</hi> während der bedrohten Jugend<lb/>
desselben gewesen. Mit dem göttlichen Kinde auf den Armen, freund-<lb/>
lich ihm zulachend, erscheint er wieder als schlanker bärtiger Satyr<lb/>
in beginnendem Greisenalter, von gemässigter herakleischer Bildung.<lb/>
Von seinen Zügen sind alle wesentlichen Elemente, aber sehr veredelt<lb/><note place="left">c</note>beibehalten. Eine gute Statue im Braccio nuovo des Vaticans; Köpfe<lb/><note place="left">d</note>im Museum von Neapel (erster Gang) und in der obern Galerie des<lb/><note place="left">e</note>Museo capitolino; &#x2014; bei weitem die beste Statue dieses Typus, in<lb/>
der Detaildurchführung als classisch geltend, ist mit der alten borghe-<lb/>
sischen Sammlung in den Louvre übergegangen.</p><lb/>
        <p>Eine bedeutende Stufe tiefer nach der Thierwelt zu finden wir<lb/>
die <hi rendition="#g">Pane</hi>. Das einsame halbgöttliche, halbthierische Waldwesen hat<lb/>
sich, den vorhandenen Kunstwerken nach, längst in den Kreis der<lb/>
dionysischen Genossen begeben und sich dort zu einem ganzen Ge-<lb/>
schlecht vervielfacht. Als einzelne Figur ist er fast nur in unter-<lb/>
geordneten Werken decorativer Art auf unsere Zeit gekommen, an<lb/>
welchen man immerhin den meisterhaft gedachten Übergang aus den<lb/>
Ziegenfüssen in den satyrhaften Menschenleib und die geistvolle Ver-<lb/>
mischung menschlicher und thierischer Züge im Gesicht studiren kann.<lb/><note place="left">f</note>(Ein seitwärts ins Affenmässige gehender Ausdruck in einem gut gear-<lb/>
beiteten Köpfchen des Vaticans, Büstenzimmer.) &#x2014; Zwei grosse Pane als<lb/><note place="left">g</note>Gesimsträger, im Hof des Museo capitolino; eine sehr chargirte Pans-<lb/><note place="left">h</note>maske als Brunnenöffnung ebenda, im Zimmer des Fauns. &#x2014; Häufig ein<lb/>
kleiner Pan im Mantel mit der vielröhrigen Hirtenflöte in der Hand,<lb/><note place="left">i</note>von drolligem Ausdruck des Wartens und Zusehens. (In dem ge-<lb/><note place="left">k</note>nannten Hof; auch im Garten der Villa Albani; derjenige im Garten<lb/><note place="left">l</note>der Villa Ludovisi ist ein Werk des X VI. Jahrhunderts, aber nicht<lb/>
von Michel Angelo, sondern von einem affektirten Nachahmer des-<lb/>
selben.)</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0502] Antike Sculptur. Silen. Pan. Die Folgen zeigen sich in einer kleinen Statue des Museums von Neapel (zweiter Gang); Silen, wahrscheinlich schrecklich gefoppt, bittet knieend und mit gefalteten Händen um Gnade. (Dasselbe Motiv nicht selten auf Vasen.) — Als Brunnenfigur drückt er auch wohl sitzend mit aller Kraft auf einen Traubenbüschel, in welchem die Mündung angebracht ist. (Uffizien, Halle der Inschriften.) b Bisweilen aber offenbart Silen eine höhere Natur; er ist der Er- zieher und Hüter des Bacchus während der bedrohten Jugend desselben gewesen. Mit dem göttlichen Kinde auf den Armen, freund- lich ihm zulachend, erscheint er wieder als schlanker bärtiger Satyr in beginnendem Greisenalter, von gemässigter herakleischer Bildung. Von seinen Zügen sind alle wesentlichen Elemente, aber sehr veredelt beibehalten. Eine gute Statue im Braccio nuovo des Vaticans; Köpfe im Museum von Neapel (erster Gang) und in der obern Galerie des Museo capitolino; — bei weitem die beste Statue dieses Typus, in der Detaildurchführung als classisch geltend, ist mit der alten borghe- sischen Sammlung in den Louvre übergegangen. c d e Eine bedeutende Stufe tiefer nach der Thierwelt zu finden wir die Pane. Das einsame halbgöttliche, halbthierische Waldwesen hat sich, den vorhandenen Kunstwerken nach, längst in den Kreis der dionysischen Genossen begeben und sich dort zu einem ganzen Ge- schlecht vervielfacht. Als einzelne Figur ist er fast nur in unter- geordneten Werken decorativer Art auf unsere Zeit gekommen, an welchen man immerhin den meisterhaft gedachten Übergang aus den Ziegenfüssen in den satyrhaften Menschenleib und die geistvolle Ver- mischung menschlicher und thierischer Züge im Gesicht studiren kann. (Ein seitwärts ins Affenmässige gehender Ausdruck in einem gut gear- beiteten Köpfchen des Vaticans, Büstenzimmer.) — Zwei grosse Pane als Gesimsträger, im Hof des Museo capitolino; eine sehr chargirte Pans- maske als Brunnenöffnung ebenda, im Zimmer des Fauns. — Häufig ein kleiner Pan im Mantel mit der vielröhrigen Hirtenflöte in der Hand, von drolligem Ausdruck des Wartens und Zusehens. (In dem ge- nannten Hof; auch im Garten der Villa Albani; derjenige im Garten der Villa Ludovisi ist ein Werk des X VI. Jahrhunderts, aber nicht von Michel Angelo, sondern von einem affektirten Nachahmer des- selben.) f g h i k l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/502
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/502>, abgerufen am 16.07.2024.