Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Antike Sculptur. Aphrodite.
a

Diejenige im Palast Chigi zu Rom, Copie von Menophantos nach
einer berühmten Statue in Troas; mit der linken das Gewand vor den
Schooss ziehend, die Rechte vor der Brust.

b

Diejenige im Herakleszimmer der Villa Borghese.

c

Die capitolinische (in einem verschlossenen Zimmer des Mu-
seo capitolino); beide Hände frei; ziemlich stark vorwärts gebeugt,
sodass die obern Theile des Hauptes dem Licht zu Gefallen etwas
flach zurückliegend gebildet werden mussten; die Rückseite von un-
vergleichlicher naturalistisch-schöner Bildung. Fast unverletzt er-
halten.

d

Diejenige im Hauptsaal der Villa Ludovisi, sehr durch Politur
verdorben und wohl nie von besonders guter, eher von schwülstiger
Arbeit, verräth in der grossartigen Auffassung des Kopfes ein treff-
liches Urbild. Die Haltung kommt der Venus Chigi am nächsten.

e

Diejenige im Palast Pitti zu Florenz (inneres Vestibul oberhalb
der Haupttreppe); der linke (richtig restaurirte) Arm nach dem Salb-
gefäss gewandt, der rechte vor dem Schooss. Gute römische Arbeit.

f

Diejenige im Dogenpalast zu Venedig (Coridojo), der capitolini-
schen nahe verwandt, von mittlerer römischer Arbeit; der Kopf noch
mehr alterthümlich.


Von diesen Aphroditenbildern unterscheidet sich eine dritte Gat-
tung, an deren Spitze die mediceische Venus steht. Hier erreicht der
Liebreiz seine höchste Stufe durch das Mädchenhafte, welches sich in
den noch nicht vollständig ausgebildeten Formen und in dem feinen
Köpfchen ausspricht. Der kleinere Massstab gehört wesentlich dazu,
um diesen Charakter zu vervollständigen. Von der Göttin sind wir
hier allerdings wieder um eine Stufe weiter entfernt, und ein ernster
Blick mag sich wohl gerne zurückwenden von dem Mädchen zu jenen
reifen göttlichen Weibern, zur siegreichen und zur knidischen Aphro-
dite. Allein auch hier hat die Kunst ein Höchstes gegeben.

g

Die mediceische Venus, in der Tribuna der Uffizien zu Flo-
renz, ist ein Werk des Atheners Kleomenes, Sohnes des Apollodorus
(die jetzige Inschrift neu, aber Copie einer gleichlautenden echten),
vielleicht aus dem II. Jahrhundert v. Chr. -- Hier ist kein Gewand

Antike Sculptur. Aphrodite.
a

Diejenige im Palast Chigi zu Rom, Copie von Menophantos nach
einer berühmten Statue in Troas; mit der linken das Gewand vor den
Schooss ziehend, die Rechte vor der Brust.

b

Diejenige im Herakleszimmer der Villa Borghese.

c

Die capitolinische (in einem verschlossenen Zimmer des Mu-
seo capitolino); beide Hände frei; ziemlich stark vorwärts gebeugt,
sodass die obern Theile des Hauptes dem Licht zu Gefallen etwas
flach zurückliegend gebildet werden mussten; die Rückseite von un-
vergleichlicher naturalistisch-schöner Bildung. Fast unverletzt er-
halten.

d

Diejenige im Hauptsaal der Villa Ludovisi, sehr durch Politur
verdorben und wohl nie von besonders guter, eher von schwülstiger
Arbeit, verräth in der grossartigen Auffassung des Kopfes ein treff-
liches Urbild. Die Haltung kommt der Venus Chigi am nächsten.

e

Diejenige im Palast Pitti zu Florenz (inneres Vestibul oberhalb
der Haupttreppe); der linke (richtig restaurirte) Arm nach dem Salb-
gefäss gewandt, der rechte vor dem Schooss. Gute römische Arbeit.

f

Diejenige im Dogenpalast zu Venedig (Coridojo), der capitolini-
schen nahe verwandt, von mittlerer römischer Arbeit; der Kopf noch
mehr alterthümlich.


Von diesen Aphroditenbildern unterscheidet sich eine dritte Gat-
tung, an deren Spitze die mediceische Venus steht. Hier erreicht der
Liebreiz seine höchste Stufe durch das Mädchenhafte, welches sich in
den noch nicht vollständig ausgebildeten Formen und in dem feinen
Köpfchen ausspricht. Der kleinere Massstab gehört wesentlich dazu,
um diesen Charakter zu vervollständigen. Von der Göttin sind wir
hier allerdings wieder um eine Stufe weiter entfernt, und ein ernster
Blick mag sich wohl gerne zurückwenden von dem Mädchen zu jenen
reifen göttlichen Weibern, zur siegreichen und zur knidischen Aphro-
dite. Allein auch hier hat die Kunst ein Höchstes gegeben.

g

Die mediceische Venus, in der Tribuna der Uffizien zu Flo-
renz, ist ein Werk des Atheners Kleomenes, Sohnes des Apollodorus
(die jetzige Inschrift neu, aber Copie einer gleichlautenden echten),
vielleicht aus dem II. Jahrhundert v. Chr. — Hier ist kein Gewand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0472" n="450"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Antike Sculptur. Aphrodite.</hi> </fw><lb/>
        <note place="left">a</note>
        <p>Diejenige im Palast Chigi zu Rom, Copie von Menophantos nach<lb/>
einer berühmten Statue in Troas; mit der linken das Gewand vor den<lb/>
Schooss ziehend, die Rechte vor der Brust.</p><lb/>
        <note place="left">b</note>
        <p>Diejenige im Herakleszimmer der Villa Borghese.</p><lb/>
        <note place="left">c</note>
        <p>Die <hi rendition="#g">capitolinische</hi> (in einem verschlossenen Zimmer des Mu-<lb/>
seo capitolino); beide Hände frei; ziemlich stark vorwärts gebeugt,<lb/>
sodass die obern Theile des Hauptes dem Licht zu Gefallen etwas<lb/>
flach zurückliegend gebildet werden mussten; die Rückseite von un-<lb/>
vergleichlicher naturalistisch-schöner Bildung. Fast unverletzt er-<lb/>
halten.</p><lb/>
        <note place="left">d</note>
        <p>Diejenige im Hauptsaal der Villa Ludovisi, sehr durch Politur<lb/>
verdorben und wohl nie von besonders guter, eher von schwülstiger<lb/>
Arbeit, verräth in der grossartigen Auffassung des Kopfes ein treff-<lb/>
liches Urbild. Die Haltung kommt der Venus Chigi am nächsten.</p><lb/>
        <note place="left">e</note>
        <p>Diejenige im Palast Pitti zu Florenz (inneres Vestibul oberhalb<lb/>
der Haupttreppe); der linke (richtig restaurirte) Arm nach dem Salb-<lb/>
gefäss gewandt, der rechte vor dem Schooss. Gute römische Arbeit.</p><lb/>
        <note place="left">f</note>
        <p>Diejenige im Dogenpalast zu Venedig (Coridojo), der capitolini-<lb/>
schen nahe verwandt, von mittlerer römischer Arbeit; der Kopf noch<lb/>
mehr alterthümlich.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Von diesen Aphroditenbildern unterscheidet sich eine dritte Gat-<lb/>
tung, an deren Spitze die mediceische Venus steht. Hier erreicht der<lb/>
Liebreiz seine höchste Stufe durch das Mädchenhafte, welches sich in<lb/>
den noch nicht vollständig ausgebildeten Formen und in dem feinen<lb/>
Köpfchen ausspricht. Der kleinere Massstab gehört wesentlich dazu,<lb/>
um diesen Charakter zu vervollständigen. Von der Göttin sind wir<lb/>
hier allerdings wieder um eine Stufe weiter entfernt, und ein ernster<lb/>
Blick mag sich wohl gerne zurückwenden von dem Mädchen zu jenen<lb/>
reifen göttlichen Weibern, zur siegreichen und zur knidischen Aphro-<lb/>
dite. Allein auch hier hat die Kunst ein Höchstes gegeben.</p><lb/>
        <note place="left">g</note>
        <p>Die <hi rendition="#g">mediceische Venus</hi>, in der Tribuna der Uffizien zu Flo-<lb/>
renz, ist ein Werk des Atheners Kleomenes, Sohnes des Apollodorus<lb/>
(die jetzige Inschrift neu, aber Copie einer gleichlautenden echten),<lb/>
vielleicht aus dem II. Jahrhundert v. Chr. &#x2014; Hier ist kein Gewand<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0472] Antike Sculptur. Aphrodite. Diejenige im Palast Chigi zu Rom, Copie von Menophantos nach einer berühmten Statue in Troas; mit der linken das Gewand vor den Schooss ziehend, die Rechte vor der Brust. Diejenige im Herakleszimmer der Villa Borghese. Die capitolinische (in einem verschlossenen Zimmer des Mu- seo capitolino); beide Hände frei; ziemlich stark vorwärts gebeugt, sodass die obern Theile des Hauptes dem Licht zu Gefallen etwas flach zurückliegend gebildet werden mussten; die Rückseite von un- vergleichlicher naturalistisch-schöner Bildung. Fast unverletzt er- halten. Diejenige im Hauptsaal der Villa Ludovisi, sehr durch Politur verdorben und wohl nie von besonders guter, eher von schwülstiger Arbeit, verräth in der grossartigen Auffassung des Kopfes ein treff- liches Urbild. Die Haltung kommt der Venus Chigi am nächsten. Diejenige im Palast Pitti zu Florenz (inneres Vestibul oberhalb der Haupttreppe); der linke (richtig restaurirte) Arm nach dem Salb- gefäss gewandt, der rechte vor dem Schooss. Gute römische Arbeit. Diejenige im Dogenpalast zu Venedig (Coridojo), der capitolini- schen nahe verwandt, von mittlerer römischer Arbeit; der Kopf noch mehr alterthümlich. Von diesen Aphroditenbildern unterscheidet sich eine dritte Gat- tung, an deren Spitze die mediceische Venus steht. Hier erreicht der Liebreiz seine höchste Stufe durch das Mädchenhafte, welches sich in den noch nicht vollständig ausgebildeten Formen und in dem feinen Köpfchen ausspricht. Der kleinere Massstab gehört wesentlich dazu, um diesen Charakter zu vervollständigen. Von der Göttin sind wir hier allerdings wieder um eine Stufe weiter entfernt, und ein ernster Blick mag sich wohl gerne zurückwenden von dem Mädchen zu jenen reifen göttlichen Weibern, zur siegreichen und zur knidischen Aphro- dite. Allein auch hier hat die Kunst ein Höchstes gegeben. Die mediceische Venus, in der Tribuna der Uffizien zu Flo- renz, ist ein Werk des Atheners Kleomenes, Sohnes des Apollodorus (die jetzige Inschrift neu, aber Copie einer gleichlautenden echten), vielleicht aus dem II. Jahrhundert v. Chr. — Hier ist kein Gewand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/472
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/472>, abgerufen am 18.12.2024.