Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Antike Sculptur. Tempelstyl.

Im Relief verlangte der Tempelstyl die möglichste Symmetrie
selbst in der Bewegung und eine gleiche Entfernung gleichbedeuten-
der Figuren von einander. -- Unter den schönern Arbeiten dieser Art
asind zu nennen: ein Altar mit bacchischen Figuren und ein (vielleicht
doch uraltes?) Relief der drei Grazien im Museo Chiaramonti (Vati-
bcan); -- ein viereckiger Zwölfgötteraltar im sog. Kaffehaus der Villa
Albani; -- eine Platte mit vier Göttern im Zimmer der Reliefs ebenda;
Apolls Erscheinung beim Tempel zu Delphi, über der Thür des Haupt-
csaales ebenda; -- ein runder Zwölfgötteraltar in der obern Galerie
des capitolinischen Museums; u. A. m.

Wie will man aber beweisen, dass diese Arbeiten nicht wirklich
uralt, sondern blosse Nachbildungen in einem veralteten Style sind?
Es dauerte in der That lange, bis die Archäologie in dieser Sache
klar sah. Jetzt kann sich jedes fähige Auge überzeugen, dass die
betreffenden Bildhauer eben doch nicht allen Reizmitteln der Kunst
ihrer Zeit entsagen mochten, dass sie die Härte der alten Musculatur,
den sonderbaren Ausdruck der Köpfe wesentlich milderten und dass
auf diese Weise ein sehr merklicher Widerspruch zwischen der alter-
thümlichen Auffassung und der weichen Ausführung in das Werk
hineinkam. Bisweilen wird es dem Beschauer noch leichter gemacht,
dwenn z. B. eines der erwähnten Reliefs (im Hauptsaal der Villa Al-
bani und anderswo), welches Apolls Trankopfer nach dem Siege im
Kitharspiel darstellt, einen korinthischen Tempel zum Hintergrunde
hat. Hier springt der Anachronismus in die Augen, weil Jedermann
weiss, dass diese Säulenordnung ungleich spätern Ursprunges ist als
dieser Sculpturstyl zu sein vorgiebt.

In den Typen der Götter herrscht nun hier, wie sich von selber
versteht, eine ältere Art. Die männlichen Gestalten erscheinen in der
Regel bejahrt, selbst Hermes und Dionysos bärtig; die Bekleidung ist
im Ganzen vollständiger und anders anschliessend; mancher einzelne
Schmuck macht sich geltend, dessen die vollendete Kunst entbehren
konnte. Das Nähere muss hier übergangen werden.


Lange Zeit nannte man diesen Styl mit Unrecht den etruski-
schen
. Allerdings kam er in den Fundorten Etruriens, das über-

Antike Sculptur. Tempelstyl.

Im Relief verlangte der Tempelstyl die möglichste Symmetrie
selbst in der Bewegung und eine gleiche Entfernung gleichbedeuten-
der Figuren von einander. — Unter den schönern Arbeiten dieser Art
asind zu nennen: ein Altar mit bacchischen Figuren und ein (vielleicht
doch uraltes?) Relief der drei Grazien im Museo Chiaramonti (Vati-
bcan); — ein viereckiger Zwölfgötteraltar im sog. Kaffehaus der Villa
Albani; — eine Platte mit vier Göttern im Zimmer der Reliefs ebenda;
Apolls Erscheinung beim Tempel zu Delphi, über der Thür des Haupt-
csaales ebenda; — ein runder Zwölfgötteraltar in der obern Galerie
des capitolinischen Museums; u. A. m.

Wie will man aber beweisen, dass diese Arbeiten nicht wirklich
uralt, sondern blosse Nachbildungen in einem veralteten Style sind?
Es dauerte in der That lange, bis die Archäologie in dieser Sache
klar sah. Jetzt kann sich jedes fähige Auge überzeugen, dass die
betreffenden Bildhauer eben doch nicht allen Reizmitteln der Kunst
ihrer Zeit entsagen mochten, dass sie die Härte der alten Musculatur,
den sonderbaren Ausdruck der Köpfe wesentlich milderten und dass
auf diese Weise ein sehr merklicher Widerspruch zwischen der alter-
thümlichen Auffassung und der weichen Ausführung in das Werk
hineinkam. Bisweilen wird es dem Beschauer noch leichter gemacht,
dwenn z. B. eines der erwähnten Reliefs (im Hauptsaal der Villa Al-
bani und anderswo), welches Apolls Trankopfer nach dem Siege im
Kitharspiel darstellt, einen korinthischen Tempel zum Hintergrunde
hat. Hier springt der Anachronismus in die Augen, weil Jedermann
weiss, dass diese Säulenordnung ungleich spätern Ursprunges ist als
dieser Sculpturstyl zu sein vorgiebt.

In den Typen der Götter herrscht nun hier, wie sich von selber
versteht, eine ältere Art. Die männlichen Gestalten erscheinen in der
Regel bejahrt, selbst Hermes und Dionysos bärtig; die Bekleidung ist
im Ganzen vollständiger und anders anschliessend; mancher einzelne
Schmuck macht sich geltend, dessen die vollendete Kunst entbehren
konnte. Das Nähere muss hier übergangen werden.


Lange Zeit nannte man diesen Styl mit Unrecht den etruski-
schen
. Allerdings kam er in den Fundorten Etruriens, das über-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0438" n="416"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Antike Sculptur. Tempelstyl.</hi> </fw><lb/>
        <p>Im Relief verlangte der Tempelstyl die möglichste Symmetrie<lb/>
selbst in der Bewegung und eine gleiche Entfernung gleichbedeuten-<lb/>
der Figuren von einander. &#x2014; Unter den schönern Arbeiten dieser Art<lb/><note place="left">a</note>sind zu nennen: ein Altar mit bacchischen Figuren und ein (vielleicht<lb/>
doch uraltes?) Relief der drei Grazien im Museo Chiaramonti (Vati-<lb/><note place="left">b</note>can); &#x2014; ein viereckiger Zwölfgötteraltar im sog. Kaffehaus der Villa<lb/>
Albani; &#x2014; eine Platte mit vier Göttern im Zimmer der Reliefs ebenda;<lb/>
Apolls Erscheinung beim Tempel zu Delphi, über der Thür des Haupt-<lb/><note place="left">c</note>saales ebenda; &#x2014; ein runder Zwölfgötteraltar in der obern Galerie<lb/>
des capitolinischen Museums; u. A. m.</p><lb/>
        <p>Wie will man aber beweisen, dass diese Arbeiten nicht wirklich<lb/>
uralt, sondern blosse Nachbildungen in einem veralteten Style sind?<lb/>
Es dauerte in der That lange, bis die Archäologie in dieser Sache<lb/>
klar sah. Jetzt kann sich jedes fähige Auge überzeugen, dass die<lb/>
betreffenden Bildhauer eben doch nicht allen Reizmitteln der Kunst<lb/>
ihrer Zeit entsagen mochten, dass sie die Härte der alten Musculatur,<lb/>
den sonderbaren Ausdruck der Köpfe wesentlich milderten und dass<lb/>
auf diese Weise ein sehr merklicher Widerspruch zwischen der alter-<lb/>
thümlichen Auffassung und der weichen Ausführung in das Werk<lb/>
hineinkam. Bisweilen wird es dem Beschauer noch leichter gemacht,<lb/><note place="left">d</note>wenn z. B. eines der erwähnten Reliefs (im Hauptsaal der Villa Al-<lb/>
bani und anderswo), welches Apolls Trankopfer nach dem Siege im<lb/>
Kitharspiel darstellt, einen korinthischen Tempel zum Hintergrunde<lb/>
hat. Hier springt der Anachronismus in die Augen, weil Jedermann<lb/>
weiss, dass diese Säulenordnung ungleich spätern Ursprunges ist als<lb/>
dieser Sculpturstyl zu sein vorgiebt.</p><lb/>
        <p>In den Typen der Götter herrscht nun hier, wie sich von selber<lb/>
versteht, eine ältere Art. Die männlichen Gestalten erscheinen in der<lb/>
Regel bejahrt, selbst Hermes und Dionysos bärtig; die Bekleidung ist<lb/>
im Ganzen vollständiger und anders anschliessend; mancher einzelne<lb/>
Schmuck macht sich geltend, dessen die vollendete Kunst entbehren<lb/>
konnte. Das Nähere muss hier übergangen werden.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Lange Zeit nannte man diesen Styl mit Unrecht den <hi rendition="#g">etruski-<lb/>
schen</hi>. Allerdings kam er in den Fundorten Etruriens, das über-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0438] Antike Sculptur. Tempelstyl. Im Relief verlangte der Tempelstyl die möglichste Symmetrie selbst in der Bewegung und eine gleiche Entfernung gleichbedeuten- der Figuren von einander. — Unter den schönern Arbeiten dieser Art sind zu nennen: ein Altar mit bacchischen Figuren und ein (vielleicht doch uraltes?) Relief der drei Grazien im Museo Chiaramonti (Vati- can); — ein viereckiger Zwölfgötteraltar im sog. Kaffehaus der Villa Albani; — eine Platte mit vier Göttern im Zimmer der Reliefs ebenda; Apolls Erscheinung beim Tempel zu Delphi, über der Thür des Haupt- saales ebenda; — ein runder Zwölfgötteraltar in der obern Galerie des capitolinischen Museums; u. A. m. a b c Wie will man aber beweisen, dass diese Arbeiten nicht wirklich uralt, sondern blosse Nachbildungen in einem veralteten Style sind? Es dauerte in der That lange, bis die Archäologie in dieser Sache klar sah. Jetzt kann sich jedes fähige Auge überzeugen, dass die betreffenden Bildhauer eben doch nicht allen Reizmitteln der Kunst ihrer Zeit entsagen mochten, dass sie die Härte der alten Musculatur, den sonderbaren Ausdruck der Köpfe wesentlich milderten und dass auf diese Weise ein sehr merklicher Widerspruch zwischen der alter- thümlichen Auffassung und der weichen Ausführung in das Werk hineinkam. Bisweilen wird es dem Beschauer noch leichter gemacht, wenn z. B. eines der erwähnten Reliefs (im Hauptsaal der Villa Al- bani und anderswo), welches Apolls Trankopfer nach dem Siege im Kitharspiel darstellt, einen korinthischen Tempel zum Hintergrunde hat. Hier springt der Anachronismus in die Augen, weil Jedermann weiss, dass diese Säulenordnung ungleich spätern Ursprunges ist als dieser Sculpturstyl zu sein vorgiebt. d In den Typen der Götter herrscht nun hier, wie sich von selber versteht, eine ältere Art. Die männlichen Gestalten erscheinen in der Regel bejahrt, selbst Hermes und Dionysos bärtig; die Bekleidung ist im Ganzen vollständiger und anders anschliessend; mancher einzelne Schmuck macht sich geltend, dessen die vollendete Kunst entbehren konnte. Das Nähere muss hier übergangen werden. Lange Zeit nannte man diesen Styl mit Unrecht den etruski- schen. Allerdings kam er in den Fundorten Etruriens, das über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/438
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/438>, abgerufen am 05.06.2024.