Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Tempelstyl.
hier innerhalb absichtlicher Schranken eine eigenthümliche Aufgabe
in Umriss und Modellirung zu lösen. Zuletzt wurde daraus eine Sache
ästhetischer Feinschmeckerei, ja vielleicht einer bewussten Reaction
gegenüber dem überladenen unruhigen römischen Relief. Vielleicht
sind die meisten erhaltenen Werke im Tempelstyl nicht älter als das
Kaiserreich, und man hat namentlich die Zeit Hadrians dafür im Ver-
dacht, schon weil sie sich ausserdem der Nachahmung des ägypti-
schen Styles mit so vielem Eifer hingab.

Die Kennzeichen des Tempelstyles prägen sich leicht ein. Das
Gesetz des Contrastes der Gliedmassen, welches erst der Stellung des
Leibes Freiheit und Anmuth giebt, wird hier geflissentlich bei Seite
gesetzt und statt dessen die möglichste Symmetrie der beiden Schul-
tern, Arme, Lenden etc. erstrebt. Die Bewegungen sind steif und
entweder gewaltsam oder überzierlich, so dass die Götter auf den
Fussspitzen gehen, Fackeln und Stäbe nur mit zwei Fingern anfassen
u. dgl. Das Haar ist in unzählige symmetrische Löckchen geordnet;
die Gewandung besteht in vielen höchst regelmässigen Fältchen, welche
an jedem Saum oder Aufschlag als Zickzack von genau eben so vie-
len Ecken auslaufen. Der Ausdruck der Köpfe, wo sie gross genug
gebildet sind, besteht in einem kalten, maskenhaften Lächeln; die
Stirn ist flach, die Nase spitz, die Ohren hoch oben, die Mundwinkel
aufwärts gezogen, das Kinn auffallend stark. (Man vergleiche die
Abgüsse der echten altgriechischen Giebelgruppen des Tempels von
Ägina in der lateranischen Sammlung mit den spätern Nachahmungena
dieses Styles: die schreitende Pallas 1) in Villa Albani (Zimmer derb
Reliefs, wo noch mehreres der Art); mehrere Köpfe in der Galeriac
geografica des Vaticans; -- der schreitende Apoll mit dem Reh
auf der Hand im Museo Chiaramonti ebenda; -- die schreitende her-d
culanensische Pallas im Museum von Neapel (zweiter Gang) mit moder-
nem Kopf; -- eine Bronzestatuette ebenda (kleine Bronzen, drittes
Zimmer); -- die halb-ägyptische, halb-hieratische Isisstatuette ebenda
(ägyptische Halle); -- die schreitende Artemis mit rothbesäumtem
Kleide ebenda (in einem verschlossenem Zimmer hinter der Halle des
Tiberius).

1) Wenn diese nicht doch uralt ist.

Tempelstyl.
hier innerhalb absichtlicher Schranken eine eigenthümliche Aufgabe
in Umriss und Modellirung zu lösen. Zuletzt wurde daraus eine Sache
ästhetischer Feinschmeckerei, ja vielleicht einer bewussten Reaction
gegenüber dem überladenen unruhigen römischen Relief. Vielleicht
sind die meisten erhaltenen Werke im Tempelstyl nicht älter als das
Kaiserreich, und man hat namentlich die Zeit Hadrians dafür im Ver-
dacht, schon weil sie sich ausserdem der Nachahmung des ägypti-
schen Styles mit so vielem Eifer hingab.

Die Kennzeichen des Tempelstyles prägen sich leicht ein. Das
Gesetz des Contrastes der Gliedmassen, welches erst der Stellung des
Leibes Freiheit und Anmuth giebt, wird hier geflissentlich bei Seite
gesetzt und statt dessen die möglichste Symmetrie der beiden Schul-
tern, Arme, Lenden etc. erstrebt. Die Bewegungen sind steif und
entweder gewaltsam oder überzierlich, so dass die Götter auf den
Fussspitzen gehen, Fackeln und Stäbe nur mit zwei Fingern anfassen
u. dgl. Das Haar ist in unzählige symmetrische Löckchen geordnet;
die Gewandung besteht in vielen höchst regelmässigen Fältchen, welche
an jedem Saum oder Aufschlag als Zickzack von genau eben so vie-
len Ecken auslaufen. Der Ausdruck der Köpfe, wo sie gross genug
gebildet sind, besteht in einem kalten, maskenhaften Lächeln; die
Stirn ist flach, die Nase spitz, die Ohren hoch oben, die Mundwinkel
aufwärts gezogen, das Kinn auffallend stark. (Man vergleiche die
Abgüsse der echten altgriechischen Giebelgruppen des Tempels von
Ägina in der lateranischen Sammlung mit den spätern Nachahmungena
dieses Styles: die schreitende Pallas 1) in Villa Albani (Zimmer derb
Reliefs, wo noch mehreres der Art); mehrere Köpfe in der Galeriac
geografica des Vaticans; — der schreitende Apoll mit dem Reh
auf der Hand im Museo Chiaramonti ebenda; — die schreitende her-d
culanensische Pallas im Museum von Neapel (zweiter Gang) mit moder-
nem Kopf; — eine Bronzestatuette ebenda (kleine Bronzen, drittes
Zimmer); — die halb-ägyptische, halb-hieratische Isisstatuette ebenda
(ägyptische Halle); — die schreitende Artemis mit rothbesäumtem
Kleide ebenda (in einem verschlossenem Zimmer hinter der Halle des
Tiberius).

1) Wenn diese nicht doch uralt ist.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0437" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tempelstyl.</hi></fw><lb/>
hier innerhalb absichtlicher Schranken eine eigenthümliche Aufgabe<lb/>
in Umriss und Modellirung zu lösen. Zuletzt wurde daraus eine Sache<lb/>
ästhetischer Feinschmeckerei, ja vielleicht einer bewussten Reaction<lb/>
gegenüber dem überladenen unruhigen römischen Relief. Vielleicht<lb/>
sind die meisten erhaltenen Werke im Tempelstyl nicht älter als das<lb/>
Kaiserreich, und man hat namentlich die Zeit Hadrians dafür im Ver-<lb/>
dacht, schon weil sie sich ausserdem der Nachahmung des ägypti-<lb/>
schen Styles mit so vielem Eifer hingab.</p><lb/>
        <p>Die Kennzeichen des Tempelstyles prägen sich leicht ein. Das<lb/>
Gesetz des Contrastes der Gliedmassen, welches erst der Stellung des<lb/>
Leibes Freiheit und Anmuth giebt, wird hier geflissentlich bei Seite<lb/>
gesetzt und statt dessen die möglichste Symmetrie der beiden Schul-<lb/>
tern, Arme, Lenden etc. erstrebt. Die Bewegungen sind steif und<lb/>
entweder gewaltsam oder überzierlich, so dass die Götter auf den<lb/>
Fussspitzen gehen, Fackeln und Stäbe nur mit zwei Fingern anfassen<lb/>
u. dgl. Das Haar ist in unzählige symmetrische Löckchen geordnet;<lb/>
die Gewandung besteht in vielen höchst regelmässigen Fältchen, welche<lb/>
an jedem Saum oder Aufschlag als Zickzack von genau eben so vie-<lb/>
len Ecken auslaufen. Der Ausdruck der Köpfe, wo sie gross genug<lb/>
gebildet sind, besteht in einem kalten, maskenhaften Lächeln; die<lb/>
Stirn ist flach, die Nase spitz, die Ohren hoch oben, die Mundwinkel<lb/>
aufwärts gezogen, das Kinn auffallend stark. (Man vergleiche die<lb/>
Abgüsse der echten altgriechischen Giebelgruppen des Tempels von<lb/>
Ägina in der lateranischen Sammlung mit den spätern Nachahmungen<note place="right">a</note><lb/>
dieses Styles: die schreitende Pallas <note place="foot" n="1)">Wenn diese nicht doch uralt ist.</note> in Villa Albani (Zimmer der<note place="right">b</note><lb/>
Reliefs, wo noch mehreres der Art); mehrere Köpfe in der Galeria<note place="right">c</note><lb/>
geografica des Vaticans; &#x2014; der schreitende Apoll mit dem Reh<lb/>
auf der Hand im Museo Chiaramonti ebenda; &#x2014; die schreitende her-<note place="right">d</note><lb/>
culanensische Pallas im Museum von Neapel (zweiter Gang) mit moder-<lb/>
nem Kopf; &#x2014; eine Bronzestatuette ebenda (kleine Bronzen, drittes<lb/>
Zimmer); &#x2014; die halb-ägyptische, halb-hieratische Isisstatuette ebenda<lb/>
(ägyptische Halle); &#x2014; die schreitende Artemis mit rothbesäumtem<lb/>
Kleide ebenda (in einem verschlossenem Zimmer hinter der Halle des<lb/>
Tiberius).</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0437] Tempelstyl. hier innerhalb absichtlicher Schranken eine eigenthümliche Aufgabe in Umriss und Modellirung zu lösen. Zuletzt wurde daraus eine Sache ästhetischer Feinschmeckerei, ja vielleicht einer bewussten Reaction gegenüber dem überladenen unruhigen römischen Relief. Vielleicht sind die meisten erhaltenen Werke im Tempelstyl nicht älter als das Kaiserreich, und man hat namentlich die Zeit Hadrians dafür im Ver- dacht, schon weil sie sich ausserdem der Nachahmung des ägypti- schen Styles mit so vielem Eifer hingab. Die Kennzeichen des Tempelstyles prägen sich leicht ein. Das Gesetz des Contrastes der Gliedmassen, welches erst der Stellung des Leibes Freiheit und Anmuth giebt, wird hier geflissentlich bei Seite gesetzt und statt dessen die möglichste Symmetrie der beiden Schul- tern, Arme, Lenden etc. erstrebt. Die Bewegungen sind steif und entweder gewaltsam oder überzierlich, so dass die Götter auf den Fussspitzen gehen, Fackeln und Stäbe nur mit zwei Fingern anfassen u. dgl. Das Haar ist in unzählige symmetrische Löckchen geordnet; die Gewandung besteht in vielen höchst regelmässigen Fältchen, welche an jedem Saum oder Aufschlag als Zickzack von genau eben so vie- len Ecken auslaufen. Der Ausdruck der Köpfe, wo sie gross genug gebildet sind, besteht in einem kalten, maskenhaften Lächeln; die Stirn ist flach, die Nase spitz, die Ohren hoch oben, die Mundwinkel aufwärts gezogen, das Kinn auffallend stark. (Man vergleiche die Abgüsse der echten altgriechischen Giebelgruppen des Tempels von Ägina in der lateranischen Sammlung mit den spätern Nachahmungen dieses Styles: die schreitende Pallas 1) in Villa Albani (Zimmer der Reliefs, wo noch mehreres der Art); mehrere Köpfe in der Galeria geografica des Vaticans; — der schreitende Apoll mit dem Reh auf der Hand im Museo Chiaramonti ebenda; — die schreitende her- culanensische Pallas im Museum von Neapel (zweiter Gang) mit moder- nem Kopf; — eine Bronzestatuette ebenda (kleine Bronzen, drittes Zimmer); — die halb-ägyptische, halb-hieratische Isisstatuette ebenda (ägyptische Halle); — die schreitende Artemis mit rothbesäumtem Kleide ebenda (in einem verschlossenem Zimmer hinter der Halle des Tiberius). a b c d 1) Wenn diese nicht doch uralt ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/437
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/437>, abgerufen am 18.12.2024.