die Statuen ihrer Giebel und Portiken in Menge übrig geblieben sind. Die Bildnisse stammen wohl aus den Vorhallen der Reichen und Vor- nehmen, zum Theil auch von öffentlichen Plätzen, während das ganze Privathaus und die Villa des Wohlhabenden noch ausserdem reiche Fundorte von Göttern, Heroen, Brunnenfiguren und andern idealen Gestalten geworden sind. Bei Altären und Sarcophagen ergiebt sich die Herkunft schon aus der Bestimmung; marmorne Candelaber und Vasen mochten ebensowohl zu heiligem Gebrauch in Tempeln als zur Zierde in Palästen dienen; Hermen standen wohl meist im Freien, namentlich in Gärten. Endlich lieferten die römischen Thermen das Köstlichste, selbst Prachtarbeiten griechischer Kunst, wie z. B. den Laocoon; nur mit Mühe kann sich die Phantasie ein Bild entwerfen von der Fülle plastischen Schmuckes, welche diese Stätten des öffent- lichen Vergnügens, welche auch Theater, Cirken und öffentliche Hallen verherrlichte. -- Für so verschiedene Zwecke wurden begreiflicher Weise auch sehr verschiedene Kräfte in Anspruch genommen, und es ist ein grosser Unterschied der Behandlung zwischen dem Hauptwerk eines wichtigen Saales in kaiserlichen Thermen oder Palästen, und der Statue, welche für das hohe Dach eines Porticus oder die ent- fernten Laubgänge eines bescheidenen Gartens geschaffen wurde. Zu gleicher Zeit meisselten vielleicht der Künstler und der Steinmetz nach demselben Vorbilde, und der Eine brachte ein Werk voll des edelsten Lebensgefühles, der Andere eine auf die Ferne berechnete Decora- tionsfigur zum Vorschein. Und dennoch wird auch die letztere, so roh und so spät sie sei, den göttlichen Funken des griechischen Ge- nius, der in der Erfindung waltet, nie ganz verläugnen können.
Noch auf eine weitere Verkettung von Umständen, welche den Genuss antiker Bildwerke oft sehr beeinträchtigen, muss hier vor- läufig aufmerksam gemacht werden. Nur äusserst wenige Statuen nämlich sind ganz unverletzt gefunden worden; die meisten haben sehr bedeutende Restaurationen aus den letzten Jahrhunderten. Das ungeübte Auge unterscheidet gar nicht so leicht als man denken sollte, das Neue von dem Alten. Nun gehören gerade die sprechenden Theile, Kopf, Hände, Attribute, oft nur dem Hersteller an, und dieser hat
Herkunft und Bestimmung.
die Statuen ihrer Giebel und Portiken in Menge übrig geblieben sind. Die Bildnisse stammen wohl aus den Vorhallen der Reichen und Vor- nehmen, zum Theil auch von öffentlichen Plätzen, während das ganze Privathaus und die Villa des Wohlhabenden noch ausserdem reiche Fundorte von Göttern, Heroen, Brunnenfiguren und andern idealen Gestalten geworden sind. Bei Altären und Sarcophagen ergiebt sich die Herkunft schon aus der Bestimmung; marmorne Candelaber und Vasen mochten ebensowohl zu heiligem Gebrauch in Tempeln als zur Zierde in Palästen dienen; Hermen standen wohl meist im Freien, namentlich in Gärten. Endlich lieferten die römischen Thermen das Köstlichste, selbst Prachtarbeiten griechischer Kunst, wie z. B. den Laocoon; nur mit Mühe kann sich die Phantasie ein Bild entwerfen von der Fülle plastischen Schmuckes, welche diese Stätten des öffent- lichen Vergnügens, welche auch Theater, Cirken und öffentliche Hallen verherrlichte. — Für so verschiedene Zwecke wurden begreiflicher Weise auch sehr verschiedene Kräfte in Anspruch genommen, und es ist ein grosser Unterschied der Behandlung zwischen dem Hauptwerk eines wichtigen Saales in kaiserlichen Thermen oder Palästen, und der Statue, welche für das hohe Dach eines Porticus oder die ent- fernten Laubgänge eines bescheidenen Gartens geschaffen wurde. Zu gleicher Zeit meisselten vielleicht der Künstler und der Steinmetz nach demselben Vorbilde, und der Eine brachte ein Werk voll des edelsten Lebensgefühles, der Andere eine auf die Ferne berechnete Decora- tionsfigur zum Vorschein. Und dennoch wird auch die letztere, so roh und so spät sie sei, den göttlichen Funken des griechischen Ge- nius, der in der Erfindung waltet, nie ganz verläugnen können.
Noch auf eine weitere Verkettung von Umständen, welche den Genuss antiker Bildwerke oft sehr beeinträchtigen, muss hier vor- läufig aufmerksam gemacht werden. Nur äusserst wenige Statuen nämlich sind ganz unverletzt gefunden worden; die meisten haben sehr bedeutende Restaurationen aus den letzten Jahrhunderten. Das ungeübte Auge unterscheidet gar nicht so leicht als man denken sollte, das Neue von dem Alten. Nun gehören gerade die sprechenden Theile, Kopf, Hände, Attribute, oft nur dem Hersteller an, und dieser hat
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0433"n="411"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Herkunft und Bestimmung.</hi></fw><lb/>
die Statuen ihrer Giebel und Portiken in Menge übrig geblieben sind.<lb/>
Die Bildnisse stammen wohl aus den Vorhallen der Reichen und Vor-<lb/>
nehmen, zum Theil auch von öffentlichen Plätzen, während das ganze<lb/>
Privathaus und die Villa des Wohlhabenden noch ausserdem reiche<lb/>
Fundorte von Göttern, Heroen, Brunnenfiguren und andern idealen<lb/>
Gestalten geworden sind. Bei Altären und Sarcophagen ergiebt sich<lb/>
die Herkunft schon aus der Bestimmung; marmorne Candelaber und<lb/>
Vasen mochten ebensowohl zu heiligem Gebrauch in Tempeln als zur<lb/>
Zierde in Palästen dienen; Hermen standen wohl meist im Freien,<lb/>
namentlich in Gärten. Endlich lieferten die römischen Thermen das<lb/>
Köstlichste, selbst Prachtarbeiten griechischer Kunst, wie z. B. den<lb/>
Laocoon; nur mit Mühe kann sich die Phantasie ein Bild entwerfen<lb/>
von der Fülle plastischen Schmuckes, welche diese Stätten des öffent-<lb/>
lichen Vergnügens, welche auch Theater, Cirken und öffentliche Hallen<lb/>
verherrlichte. — Für so verschiedene Zwecke wurden begreiflicher<lb/>
Weise auch sehr verschiedene Kräfte in Anspruch genommen, und es<lb/>
ist ein grosser Unterschied der Behandlung zwischen dem Hauptwerk<lb/>
eines wichtigen Saales in kaiserlichen Thermen oder Palästen, und<lb/>
der Statue, welche für das hohe Dach eines Porticus oder die ent-<lb/>
fernten Laubgänge eines bescheidenen Gartens geschaffen wurde. Zu<lb/>
gleicher Zeit meisselten vielleicht der Künstler und der Steinmetz nach<lb/>
demselben Vorbilde, und der Eine brachte ein Werk voll des edelsten<lb/>
Lebensgefühles, der Andere eine auf die Ferne berechnete Decora-<lb/>
tionsfigur zum Vorschein. Und dennoch wird auch die letztere, so<lb/>
roh und so spät sie sei, den göttlichen Funken des griechischen Ge-<lb/>
nius, der in der Erfindung waltet, nie ganz verläugnen können.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Noch auf eine weitere Verkettung von Umständen, welche den<lb/>
Genuss antiker Bildwerke oft sehr beeinträchtigen, muss hier vor-<lb/>
läufig aufmerksam gemacht werden. Nur äusserst wenige Statuen<lb/>
nämlich sind ganz unverletzt gefunden worden; die meisten haben<lb/>
sehr bedeutende Restaurationen aus den letzten Jahrhunderten. Das<lb/>
ungeübte Auge unterscheidet gar nicht so leicht als man denken sollte,<lb/>
das Neue von dem Alten. Nun gehören gerade die sprechenden Theile,<lb/>
Kopf, Hände, Attribute, oft nur dem Hersteller an, und dieser hat<lb/></p></div></body></text></TEI>
[411/0433]
Herkunft und Bestimmung.
die Statuen ihrer Giebel und Portiken in Menge übrig geblieben sind.
Die Bildnisse stammen wohl aus den Vorhallen der Reichen und Vor-
nehmen, zum Theil auch von öffentlichen Plätzen, während das ganze
Privathaus und die Villa des Wohlhabenden noch ausserdem reiche
Fundorte von Göttern, Heroen, Brunnenfiguren und andern idealen
Gestalten geworden sind. Bei Altären und Sarcophagen ergiebt sich
die Herkunft schon aus der Bestimmung; marmorne Candelaber und
Vasen mochten ebensowohl zu heiligem Gebrauch in Tempeln als zur
Zierde in Palästen dienen; Hermen standen wohl meist im Freien,
namentlich in Gärten. Endlich lieferten die römischen Thermen das
Köstlichste, selbst Prachtarbeiten griechischer Kunst, wie z. B. den
Laocoon; nur mit Mühe kann sich die Phantasie ein Bild entwerfen
von der Fülle plastischen Schmuckes, welche diese Stätten des öffent-
lichen Vergnügens, welche auch Theater, Cirken und öffentliche Hallen
verherrlichte. — Für so verschiedene Zwecke wurden begreiflicher
Weise auch sehr verschiedene Kräfte in Anspruch genommen, und es
ist ein grosser Unterschied der Behandlung zwischen dem Hauptwerk
eines wichtigen Saales in kaiserlichen Thermen oder Palästen, und
der Statue, welche für das hohe Dach eines Porticus oder die ent-
fernten Laubgänge eines bescheidenen Gartens geschaffen wurde. Zu
gleicher Zeit meisselten vielleicht der Künstler und der Steinmetz nach
demselben Vorbilde, und der Eine brachte ein Werk voll des edelsten
Lebensgefühles, der Andere eine auf die Ferne berechnete Decora-
tionsfigur zum Vorschein. Und dennoch wird auch die letztere, so
roh und so spät sie sei, den göttlichen Funken des griechischen Ge-
nius, der in der Erfindung waltet, nie ganz verläugnen können.
Noch auf eine weitere Verkettung von Umständen, welche den
Genuss antiker Bildwerke oft sehr beeinträchtigen, muss hier vor-
läufig aufmerksam gemacht werden. Nur äusserst wenige Statuen
nämlich sind ganz unverletzt gefunden worden; die meisten haben
sehr bedeutende Restaurationen aus den letzten Jahrhunderten. Das
ungeübte Auge unterscheidet gar nicht so leicht als man denken sollte,
das Neue von dem Alten. Nun gehören gerade die sprechenden Theile,
Kopf, Hände, Attribute, oft nur dem Hersteller an, und dieser hat
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/433>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.