Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Carthäuserandacht. Ekstasenmalerei.
auf dem schönen Bilde des Sacchi (Gal. des Vaticans) ganz ebena
so ruhig.


Neben dieser immer schönen und gemässigten Andacht entsteht
aber eine eigentliche Ekstasenmalerei; eine Glorie oben, unten der
oder die Heilige, der Ohnmacht nahe, ringsum Engel als Helfer und
Zuschauer. Die Legende des heil. Franz enthält einen in der Kunst
berechtigten, desshalb auch von jeher dargestellten Moment, welcher die
höchste ekstatische Aufregung voraussetzt: den Empfang der Wundmale.
Schmerz und Entzücken und Hingebung so in Eins fliessen zu lassen,
dazu war die Malerei des XVII. Jahrh. vorzüglich fähig. (Bild Guer-b
cino's, alle Stimmate zu Ferrara, Hauptaltar.) Allein dass man auch
bei andern Heiligen nicht mehr mit der guten und wahren Andacht
zufrieden war, bei der Darstellung der Verzücktheit aber keinen hö-
heren Moment mehr kannte als das Ohnmächtigwerden (vgl. S. 1029),
-- das musste zur widrigen Lüge führen. Ein sehr gut gemaltes Bild
dieser Art mag statt aller genannt werden: die Ohnmacht des S. Sta-c
nislas, im Gesu zu Ferrara, 2. Alt. r., von dem späten Bologneser
Giuseppe Crespi. -- Nur Eins fehlt, um die Entweihung zu voll-
enden: ein lüsterner Ausdruck in den Engeln; Lanfranco, der ge-
malte Bernini (S. 709, c), sorgt auch dafür. (Ekstase der S. Margheritad
da Cortona, Pal. Pitti.) Das Jahrhundert war in diesen Sachen ganz
verblendet. Ein schönes Bild des Cavedone (in der Pinac. v. Bo-e
logna), Madonna auf Wolken, das Kind den unten knieenden Heiligen
zeigend, enthält zweierlei Ausdruck; in dem heiligen Schmid (S. Eli-
gius?) die conventionelle Inbrunst, in S. Petronius aber, mit seinen
drei Chorknaben, eine ruhige rituelle Andacht; wie ungleich ergrei-
fender die letztere auf uns wirkt -- ahnte es der Meister oder nicht?

Auch die Madonna wird jetzt dann mit der grössten Vorliebe
dargestellt, wenn sie nicht mehr bloss Object der Anbetung ist, sondern
selber die überirdische Sehnsucht, den heiligen Schmerz empfindet.
Jener schöne Kopf des Van Dyck (S. 1020, o) beweist es allein schon;
die Assunten und Schmerzensmütter repräsentiren fast durchgängig ein
höheres Wesen als die blosse Mutter des Bambino, welche eben doch
dem Naturalismus anheimfällt ohne dabei immer naiv zu sein, wie in

Die Carthäuserandacht. Ekstasenmalerei.
auf dem schönen Bilde des Sacchi (Gal. des Vaticans) ganz ebena
so ruhig.


Neben dieser immer schönen und gemässigten Andacht entsteht
aber eine eigentliche Ekstasenmalerei; eine Glorie oben, unten der
oder die Heilige, der Ohnmacht nahe, ringsum Engel als Helfer und
Zuschauer. Die Legende des heil. Franz enthält einen in der Kunst
berechtigten, desshalb auch von jeher dargestellten Moment, welcher die
höchste ekstatische Aufregung voraussetzt: den Empfang der Wundmale.
Schmerz und Entzücken und Hingebung so in Eins fliessen zu lassen,
dazu war die Malerei des XVII. Jahrh. vorzüglich fähig. (Bild Guer-b
cino’s, alle Stimmate zu Ferrara, Hauptaltar.) Allein dass man auch
bei andern Heiligen nicht mehr mit der guten und wahren Andacht
zufrieden war, bei der Darstellung der Verzücktheit aber keinen hö-
heren Moment mehr kannte als das Ohnmächtigwerden (vgl. S. 1029),
— das musste zur widrigen Lüge führen. Ein sehr gut gemaltes Bild
dieser Art mag statt aller genannt werden: die Ohnmacht des S. Sta-c
nislas, im Gesù zu Ferrara, 2. Alt. r., von dem späten Bologneser
Giuseppe Crespi. — Nur Eins fehlt, um die Entweihung zu voll-
enden: ein lüsterner Ausdruck in den Engeln; Lanfranco, der ge-
malte Bernini (S. 709, c), sorgt auch dafür. (Ekstase der S. Margheritad
da Cortona, Pal. Pitti.) Das Jahrhundert war in diesen Sachen ganz
verblendet. Ein schönes Bild des Cavedone (in der Pinac. v. Bo-e
logna), Madonna auf Wolken, das Kind den unten knieenden Heiligen
zeigend, enthält zweierlei Ausdruck; in dem heiligen Schmid (S. Eli-
gius?) die conventionelle Inbrunst, in S. Petronius aber, mit seinen
drei Chorknaben, eine ruhige rituelle Andacht; wie ungleich ergrei-
fender die letztere auf uns wirkt — ahnte es der Meister oder nicht?

Auch die Madonna wird jetzt dann mit der grössten Vorliebe
dargestellt, wenn sie nicht mehr bloss Object der Anbetung ist, sondern
selber die überirdische Sehnsucht, den heiligen Schmerz empfindet.
Jener schöne Kopf des Van Dyck (S. 1020, o) beweist es allein schon;
die Assunten und Schmerzensmütter repräsentiren fast durchgängig ein
höheres Wesen als die blosse Mutter des Bambino, welche eben doch
dem Naturalismus anheimfällt ohne dabei immer naiv zu sein, wie in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1059" n="1037"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Carthäuserandacht. Ekstasenmalerei.</hi></fw><lb/>
auf dem schönen Bilde des <hi rendition="#g">Sacchi</hi> (Gal. des Vaticans) ganz eben<note place="right">a</note><lb/>
so ruhig.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Neben dieser immer schönen und gemässigten Andacht entsteht<lb/>
aber eine eigentliche Ekstasenmalerei; eine Glorie oben, unten der<lb/>
oder die Heilige, der Ohnmacht nahe, ringsum Engel als Helfer und<lb/>
Zuschauer. Die Legende des heil. Franz enthält einen in der Kunst<lb/>
berechtigten, desshalb auch von jeher dargestellten Moment, welcher die<lb/>
höchste ekstatische Aufregung voraussetzt: den Empfang der Wundmale.<lb/>
Schmerz und Entzücken und Hingebung so in Eins fliessen zu lassen,<lb/>
dazu war die Malerei des XVII. Jahrh. vorzüglich fähig. (Bild <hi rendition="#g">Guer-</hi><note place="right">b</note><lb/><hi rendition="#g">cino&#x2019;s</hi>, alle Stimmate zu Ferrara, Hauptaltar.) Allein dass man auch<lb/>
bei andern Heiligen nicht mehr mit der guten und wahren Andacht<lb/>
zufrieden war, bei der Darstellung der Verzücktheit aber keinen hö-<lb/>
heren Moment mehr kannte als das Ohnmächtigwerden (vgl. S. 1029),<lb/>
&#x2014; das musste zur widrigen Lüge führen. Ein sehr gut gemaltes Bild<lb/>
dieser Art mag statt aller genannt werden: die Ohnmacht des S. Sta-<note place="right">c</note><lb/>
nislas, im Gesù zu Ferrara, 2. Alt. r., von dem späten Bologneser<lb/><hi rendition="#g">Giuseppe Crespi</hi>. &#x2014; Nur Eins fehlt, um die Entweihung zu voll-<lb/>
enden: ein lüsterner Ausdruck in den Engeln; <hi rendition="#g">Lanfranco</hi>, der ge-<lb/>
malte Bernini (S. 709, c), sorgt auch dafür. (Ekstase der S. Margherita<note place="right">d</note><lb/>
da Cortona, Pal. Pitti.) Das Jahrhundert war in diesen Sachen ganz<lb/>
verblendet. Ein schönes Bild des <hi rendition="#g">Cavedone</hi> (in der Pinac. v. Bo-<note place="right">e</note><lb/>
logna), Madonna auf Wolken, das Kind den unten knieenden Heiligen<lb/>
zeigend, enthält zweierlei Ausdruck; in dem heiligen Schmid (S. Eli-<lb/>
gius?) die conventionelle Inbrunst, in S. Petronius aber, mit seinen<lb/>
drei Chorknaben, eine ruhige rituelle Andacht; wie ungleich ergrei-<lb/>
fender die letztere auf uns wirkt &#x2014; ahnte es der Meister oder nicht?</p><lb/>
        <p>Auch die <hi rendition="#g">Madonna</hi> wird jetzt dann mit der grössten Vorliebe<lb/>
dargestellt, wenn sie nicht mehr bloss Object der Anbetung ist, sondern<lb/>
selber die überirdische Sehnsucht, den heiligen Schmerz empfindet.<lb/>
Jener schöne Kopf des <hi rendition="#g">Van Dyck</hi> (S. 1020, o) beweist es allein schon;<lb/>
die Assunten und Schmerzensmütter repräsentiren fast durchgängig ein<lb/>
höheres Wesen als die blosse Mutter des Bambino, welche eben doch<lb/>
dem Naturalismus anheimfällt ohne dabei immer naiv zu sein, wie in<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1037/1059] Die Carthäuserandacht. Ekstasenmalerei. auf dem schönen Bilde des Sacchi (Gal. des Vaticans) ganz eben so ruhig. a Neben dieser immer schönen und gemässigten Andacht entsteht aber eine eigentliche Ekstasenmalerei; eine Glorie oben, unten der oder die Heilige, der Ohnmacht nahe, ringsum Engel als Helfer und Zuschauer. Die Legende des heil. Franz enthält einen in der Kunst berechtigten, desshalb auch von jeher dargestellten Moment, welcher die höchste ekstatische Aufregung voraussetzt: den Empfang der Wundmale. Schmerz und Entzücken und Hingebung so in Eins fliessen zu lassen, dazu war die Malerei des XVII. Jahrh. vorzüglich fähig. (Bild Guer- cino’s, alle Stimmate zu Ferrara, Hauptaltar.) Allein dass man auch bei andern Heiligen nicht mehr mit der guten und wahren Andacht zufrieden war, bei der Darstellung der Verzücktheit aber keinen hö- heren Moment mehr kannte als das Ohnmächtigwerden (vgl. S. 1029), — das musste zur widrigen Lüge führen. Ein sehr gut gemaltes Bild dieser Art mag statt aller genannt werden: die Ohnmacht des S. Sta- nislas, im Gesù zu Ferrara, 2. Alt. r., von dem späten Bologneser Giuseppe Crespi. — Nur Eins fehlt, um die Entweihung zu voll- enden: ein lüsterner Ausdruck in den Engeln; Lanfranco, der ge- malte Bernini (S. 709, c), sorgt auch dafür. (Ekstase der S. Margherita da Cortona, Pal. Pitti.) Das Jahrhundert war in diesen Sachen ganz verblendet. Ein schönes Bild des Cavedone (in der Pinac. v. Bo- logna), Madonna auf Wolken, das Kind den unten knieenden Heiligen zeigend, enthält zweierlei Ausdruck; in dem heiligen Schmid (S. Eli- gius?) die conventionelle Inbrunst, in S. Petronius aber, mit seinen drei Chorknaben, eine ruhige rituelle Andacht; wie ungleich ergrei- fender die letztere auf uns wirkt — ahnte es der Meister oder nicht? b c d e Auch die Madonna wird jetzt dann mit der grössten Vorliebe dargestellt, wenn sie nicht mehr bloss Object der Anbetung ist, sondern selber die überirdische Sehnsucht, den heiligen Schmerz empfindet. Jener schöne Kopf des Van Dyck (S. 1020, o) beweist es allein schon; die Assunten und Schmerzensmütter repräsentiren fast durchgängig ein höheres Wesen als die blosse Mutter des Bambino, welche eben doch dem Naturalismus anheimfällt ohne dabei immer naiv zu sein, wie in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1059
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 1037. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1059>, abgerufen am 18.12.2024.