(in dem Bildniss eines Canonicus, Pal. Capponi in Florenz) zu dema des Velasquez; der Venezianer Tib. Tinelli zu dem des Van Dyck. (Uffizien: Porträt eines geistvollen Bonvivants mit einem Lorbeer-b zweig; Pal. Pitti: ein ältlicher Nobile; Acad. von Venedig: das Bildc des Malers?) -- Am ehesten wird man bei den ersten Bolognesen eine eigene Auffassung finden; Bildnisse Domenichino's (Uffizien;d Pal. Spada zu Rom) und Guercino's (Gal. von Modena), habene eine freie, historische Würde. -- Die sog. Cenci, vorgeblich vonf Guido, im Pal. Barberini, ist immer ein hübsches, durch das Geheim- nissvolle reizendes Köpfchen. -- Ein Jünglingsbildniss von Carlog Dolci (Pal. Pitti) gehört zu seinen besten Arbeiten; -- ebenso bei Sacchi das Priesterporträt in der Gal. Borghese. -- Das edle, wahr-h haft historische Porträt Poussin's (Casino Rospigliosi) möchte indessi all diesen leztgenannten vorzuziehen sein.
Die grossen Spanier, deren Colorit und Auffassung ebenso von Tizian berührt wurden, wie diess bei den Flamändern der Fall war (aber weniger von Paolo als diese) sind in Italien nur durch einzelne zerstreute Werke repräsentirt. Murillo's Madonna im Pal. Corsinik zu Rom ist nicht nur höchst einfach liebenswürdig in den Cha- rakteren der Mutter und des Kindes, sondern (bei theilweis sehr grosser Flüchtigkeit) ein Wunder der Farbe. Die beiden Madonnen im Pal. Pitti erreichen diese Wonne des Tones nicht; die eine ab-l sichtlichere (das Kind mit dem Rosenkranz spielend) ist auch in der Malerei weniger lebendig. Von Velasquez nur Porträts: in den Uffizien sein eigenes, fast etwas gesucht nobel, und das gewaltigem Reiterbild Philipps IV sammt Knappen und Allegorien, in offener Landschaft, mit unglaublicher Beherrschung des Tones und der Farbe gemalt; -- im Pal. Pitti: ein Herr von leidenschaftlichen Zügen, dien lange aristocratische Hand am Degengefäss; -- im Pal. Doria zu Rom:o Innocenz X sitzend; vielleicht das beste Papstporträt des Jahrhun- derts. (Den Murillo's und Velasquez in der Gal. von Parma ist kaump zu trauen. -- Eine Pieta von Sanchez Coello in S. Giorgio zu Genua,q erster Altar links vom Chor.)
Das Colorit. Niederländer, Spanier etc.
(in dem Bildniss eines Canonicus, Pal. Capponi in Florenz) zu dema des Velasquez; der Venezianer Tib. Tinelli zu dem des Van Dyck. (Uffizien: Porträt eines geistvollen Bonvivants mit einem Lorbeer-b zweig; Pal. Pitti: ein ältlicher Nobile; Acad. von Venedig: das Bildc des Malers?) — Am ehesten wird man bei den ersten Bolognesen eine eigene Auffassung finden; Bildnisse Domenichino’s (Uffizien;d Pal. Spada zu Rom) und Guercino’s (Gal. von Modena), habene eine freie, historische Würde. — Die sog. Cenci, vorgeblich vonf Guido, im Pal. Barberini, ist immer ein hübsches, durch das Geheim- nissvolle reizendes Köpfchen. — Ein Jünglingsbildniss von Carlog Dolci (Pal. Pitti) gehört zu seinen besten Arbeiten; — ebenso bei Sacchi das Priesterporträt in der Gal. Borghese. — Das edle, wahr-h haft historische Porträt Poussin’s (Casino Rospigliosi) möchte indessi all diesen leztgenannten vorzuziehen sein.
Die grossen Spanier, deren Colorit und Auffassung ebenso von Tizian berührt wurden, wie diess bei den Flamändern der Fall war (aber weniger von Paolo als diese) sind in Italien nur durch einzelne zerstreute Werke repräsentirt. Murillo’s Madonna im Pal. Corsinik zu Rom ist nicht nur höchst einfach liebenswürdig in den Cha- rakteren der Mutter und des Kindes, sondern (bei theilweis sehr grosser Flüchtigkeit) ein Wunder der Farbe. Die beiden Madonnen im Pal. Pitti erreichen diese Wonne des Tones nicht; die eine ab-l sichtlichere (das Kind mit dem Rosenkranz spielend) ist auch in der Malerei weniger lebendig. Von Velasquez nur Porträts: in den Uffizien sein eigenes, fast etwas gesucht nobel, und das gewaltigem Reiterbild Philipps IV sammt Knappen und Allegorien, in offener Landschaft, mit unglaublicher Beherrschung des Tones und der Farbe gemalt; — im Pal. Pitti: ein Herr von leidenschaftlichen Zügen, dien lange aristocratische Hand am Degengefäss; — im Pal. Doria zu Rom:o Innocenz X sitzend; vielleicht das beste Papstporträt des Jahrhun- derts. (Den Murillo’s und Velasquez in der Gal. von Parma ist kaump zu trauen. — Eine Pietà von Sanchez Coello in S. Giorgio zu Genua,q erster Altar links vom Chor.)
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f1045"n="1023"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Colorit. Niederländer, Spanier etc.</hi></fw><lb/>
(in dem Bildniss eines Canonicus, Pal. Capponi in Florenz) zu dem<noteplace="right">a</note><lb/>
des Velasquez; der Venezianer <hirendition="#g">Tib. Tinelli</hi> zu dem des Van Dyck.<lb/>
(Uffizien: Porträt eines geistvollen Bonvivants mit einem Lorbeer-<noteplace="right">b</note><lb/>
zweig; Pal. Pitti: ein ältlicher Nobile; Acad. von Venedig: das Bild<noteplace="right">c</note><lb/>
des Malers?) — Am ehesten wird man bei den ersten Bolognesen<lb/>
eine eigene Auffassung finden; Bildnisse <hirendition="#g">Domenichino’s</hi> (Uffizien;<noteplace="right">d</note><lb/>
Pal. Spada zu Rom) und <hirendition="#g">Guercino’s</hi> (Gal. von Modena), haben<noteplace="right">e</note><lb/>
eine freie, historische Würde. — Die sog. Cenci, vorgeblich von<noteplace="right">f</note><lb/><hirendition="#g">Guido,</hi> im Pal. Barberini, ist immer ein hübsches, durch das Geheim-<lb/>
nissvolle reizendes Köpfchen. — Ein Jünglingsbildniss von <hirendition="#g">Carlo</hi><noteplace="right">g</note><lb/><hirendition="#g">Dolci</hi> (Pal. Pitti) gehört zu seinen besten Arbeiten; — ebenso bei<lb/><hirendition="#g">Sacchi</hi> das Priesterporträt in der Gal. Borghese. — Das edle, wahr-<noteplace="right">h</note><lb/>
haft historische Porträt <hirendition="#g">Poussin’s</hi> (Casino Rospigliosi) möchte indess<noteplace="right">i</note><lb/>
all diesen leztgenannten vorzuziehen sein.</p><lb/><p>Die grossen Spanier, deren Colorit und Auffassung ebenso von<lb/>
Tizian berührt wurden, wie diess bei den Flamändern der Fall war<lb/>
(aber weniger von Paolo als diese) sind in Italien nur durch einzelne<lb/>
zerstreute Werke repräsentirt. <hirendition="#g">Murillo’s</hi> Madonna im Pal. Corsini<noteplace="right">k</note><lb/>
zu Rom ist nicht nur höchst einfach liebenswürdig in den Cha-<lb/>
rakteren der Mutter und des Kindes, sondern (bei theilweis sehr<lb/>
grosser Flüchtigkeit) ein Wunder der Farbe. Die beiden Madonnen<lb/>
im Pal. Pitti erreichen diese Wonne des Tones nicht; die eine ab-<noteplace="right">l</note><lb/>
sichtlichere (das Kind mit dem Rosenkranz spielend) ist auch in der<lb/>
Malerei weniger lebendig. Von <hirendition="#g">Velasquez</hi> nur Porträts: in den<lb/>
Uffizien sein eigenes, fast etwas gesucht nobel, und das gewaltige<noteplace="right">m</note><lb/>
Reiterbild Philipps IV sammt Knappen und Allegorien, in offener<lb/>
Landschaft, mit unglaublicher Beherrschung des Tones und der Farbe<lb/>
gemalt; — im Pal. Pitti: ein Herr von leidenschaftlichen Zügen, die<noteplace="right">n</note><lb/>
lange aristocratische Hand am Degengefäss; — im Pal. Doria zu Rom:<noteplace="right">o</note><lb/>
Innocenz X sitzend; vielleicht das beste Papstporträt des Jahrhun-<lb/>
derts. (Den Murillo’s und Velasquez in der Gal. von Parma ist kaum<noteplace="right">p</note><lb/>
zu trauen. — Eine Pietà von Sanchez Coello in S. Giorgio zu Genua,<noteplace="right">q</note><lb/>
erster Altar links vom Chor.)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[1023/1045]
Das Colorit. Niederländer, Spanier etc.
(in dem Bildniss eines Canonicus, Pal. Capponi in Florenz) zu dem
des Velasquez; der Venezianer Tib. Tinelli zu dem des Van Dyck.
(Uffizien: Porträt eines geistvollen Bonvivants mit einem Lorbeer-
zweig; Pal. Pitti: ein ältlicher Nobile; Acad. von Venedig: das Bild
des Malers?) — Am ehesten wird man bei den ersten Bolognesen
eine eigene Auffassung finden; Bildnisse Domenichino’s (Uffizien;
Pal. Spada zu Rom) und Guercino’s (Gal. von Modena), haben
eine freie, historische Würde. — Die sog. Cenci, vorgeblich von
Guido, im Pal. Barberini, ist immer ein hübsches, durch das Geheim-
nissvolle reizendes Köpfchen. — Ein Jünglingsbildniss von Carlo
Dolci (Pal. Pitti) gehört zu seinen besten Arbeiten; — ebenso bei
Sacchi das Priesterporträt in der Gal. Borghese. — Das edle, wahr-
haft historische Porträt Poussin’s (Casino Rospigliosi) möchte indess
all diesen leztgenannten vorzuziehen sein.
a
b
c
d
e
f
g
h
i
Die grossen Spanier, deren Colorit und Auffassung ebenso von
Tizian berührt wurden, wie diess bei den Flamändern der Fall war
(aber weniger von Paolo als diese) sind in Italien nur durch einzelne
zerstreute Werke repräsentirt. Murillo’s Madonna im Pal. Corsini
zu Rom ist nicht nur höchst einfach liebenswürdig in den Cha-
rakteren der Mutter und des Kindes, sondern (bei theilweis sehr
grosser Flüchtigkeit) ein Wunder der Farbe. Die beiden Madonnen
im Pal. Pitti erreichen diese Wonne des Tones nicht; die eine ab-
sichtlichere (das Kind mit dem Rosenkranz spielend) ist auch in der
Malerei weniger lebendig. Von Velasquez nur Porträts: in den
Uffizien sein eigenes, fast etwas gesucht nobel, und das gewaltige
Reiterbild Philipps IV sammt Knappen und Allegorien, in offener
Landschaft, mit unglaublicher Beherrschung des Tones und der Farbe
gemalt; — im Pal. Pitti: ein Herr von leidenschaftlichen Zügen, die
lange aristocratische Hand am Degengefäss; — im Pal. Doria zu Rom:
Innocenz X sitzend; vielleicht das beste Papstporträt des Jahrhun-
derts. (Den Murillo’s und Velasquez in der Gal. von Parma ist kaum
zu trauen. — Eine Pietà von Sanchez Coello in S. Giorgio zu Genua,
erster Altar links vom Chor.)
k
l
m
n
o
p
q
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 1023. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/1045>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.