Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
man jnen vor das wort das sich gar wol darzuo rympt / Sursum corda: das ist / Erhebend eüwere hertzen. So antwortet denn das gantz volck: Habemus ad Dominum: das ist / Wir habends zum Herren. Jch gschwyg erst daß die vngerympte der sach selbs heiter anzeiget daß die gnad in den zeichen nit begriffen werde. Dann wenn du durch die gnad verstast den gunst vnd die guotwillige Gottes: item die verzyhung vnd nachlassung der sünden / das ist / die reinigung vnd grechtmachung der glöubigen: deßgleichen auch die gnaden vnd gaaben deß heiligen geists: was kan dann vngerympters erdacht werden / dann daß dise ding söltind im wasser / brot vnd weyn eyngeschlossen seyn vnd begriffen werden? Die zeichen dörffend ye keiner gnad / keiner nachlassung oder verzyhung der sünden. Worzuo solt dann die gnad darinnen begriffen seyn? was nutzes käme darauß zum menschen? oder wär ist der nit wüsse / daß alle ordnungen vnd eynsatzungen Gottes dem menschen zuo nutz vnnd guotem verordnet sind? Oder wöllend wir sagen / daß die gnad darumb in den sacramenten verschlossen seye / vnd darinnen begriffen werde / daß sy da dannen in vns als durch rören geleitet werde? Also redt aber die gschrifft nit. Dann die gnad / wie nun offt gemäldet / ist der gunst vnnd die guotwilligkeit Gottes / mit deren er sich in vns nit durch empfindtliche ding / sonder durch sein guote neigung / durch sein krafft vnd macht eynlaßt. Dises sind geistliche ding / darumb werdend sy durch die gaab vnd vermittlung deß heiligen geists vollbracht. Durch seinen geist wirt Gott vns zuogethon vnnd vereinbaret / vnd wir werdend jm verwandt vnd verbunden durch den glauben / der ein gaab deß heiligen geists ist. Das findt man in den euangelischen vnd apostolischen gschrifften allenthalben.

3585 Darumb muoß man die wort deß Canonis Niceni Concilij (da also stadt / Vnser tauff sol nit mit den empfindtlichen / sonder mit den augen deß gmüts angesähen vnd betrachtet werden: du sichst wol wasser / betracht aber die göttlich krafft die im wasser verborgen ligt / etc. nit also rauw vnnd grob verston. Dann es ist ein figürliche oder sacramentliche red / die yederman dozemal wol verstuond: grad wie auch das bey vns auff den heüttigen tag nit ein neüwe noch vnuerstentliche red ist / wenn yemants sagt / glaub vnd warheit seye im sigel: item eeliche treüw vnd liebe im gmahelring / deßgleychen künigklicher gewalt im scepter vnd in der kron. Dann niemants ist so vngschickt / der von der red wägen erfechten wölle daß dise ding in den zeichen innen verschlossen seygind. Was es für ein art vnd gewonheit seye zereden / erkennt ein yeder.

3586 Dahär dienet auch das Joannes der Töuffer im Jordan / deßgleychen auch die Apostel in keinem gweychten wasser / oder daß da neißwan mit sägnen beschweeren / ankuchen / vnd characteren seye zuobereitet worden die gnad Gottes zuo empfahen / vnd in die so getaufft soltend werden / außzegiessen / getaufft habend. Der herr auß Morenland in den Gschichten der Apostlen sach einen brunnen / der was mit keinem öl geschmirt / noch mit gewüssen gesprochnen sägen geweycht / noch mit kuchen vnd anblasen / vnd eyngetunckten liechteren / oder creützzeichen formiert vnd gstaltet / noch sprach er zuo Philippo dem apostel / Sihe / da ist wasser / was hinderets daß ich getaufft werde? Philippus aber erforderet von jm den glauben in den Herren Jesum: vnnd als er jn bekannt / taufft er jn von stundan / on alle vorgende weyhung deß tauffs / mit deren er die gnad deß heiligen geists vnnd die widergebärend krafft ins wasser beschwüre / vnd dannethin erst dem Moren zur reinigung angusse.

3587 Vnd wenn wir also fürfarend die gnad Gottes vnd die ding so durch die zeichen fürgebildet werdend / in die element zeschliessen / so kan ein yeder wol sähen / mit was gfar wir das selbig / besonders bey den einfaltigen / thuon werdind. Dann denen wirt hiemit anlaß gegäben werden zur abgötterey / vnd an den

3585 Canon deß Nicenischen Concilij vom tauff.
3586 Daß die Apostel mit vngeweychtem wasser getaufft habind.
3587 Daß den elementen gnad eynschliessen abgötterey gebäre.

Predig.
man jnen vor das wort das sich gar wol darzuͦ rympt / Sursum corda: das ist / Erhebend eüwere hertzen. So antwortet denn das gantz volck: Habemus ad Dominum: das ist / Wir habends zum Herren. Jch gschwyg erst daß die vngerympte der sach selbs heiter anzeiget daß die gnad in den zeichen nit begriffen werde. Dann wenn du durch die gnad verstast den gunst vnd die guͦtwillige Gottes: item die verzyhung vnd nachlassung der sünden / das ist / die reinigung vnd grechtmachung der gloͤubigen: deßgleichen auch die gnaden vnd gaaben deß heiligen geists: was kan dann vngerympters erdacht werden / dann daß dise ding soͤltind im wasser / brot vnd weyn eyngeschlossen seyn vnd begriffen werden? Die zeichen doͤrffend ye keiner gnad / keiner nachlassung oder verzyhung der sünden. Worzuͦ solt dann die gnad darinnen begriffen seyn? was nutzes kaͤme darauß zum menschen? oder waͤr ist der nit wüsse / daß alle ordnungen vnd eynsatzungen Gottes dem menschen zuͦ nutz vnnd guͦtem verordnet sind? Oder woͤllend wir sagen / daß die gnad darumb in den sacramenten verschlossen seye / vnd darinnen begriffen werde / daß sy da dannen in vns als durch roͤren geleitet werde? Also redt aber die gschrifft nit. Dann die gnad / wie nun offt gemaͤldet / ist der gunst vnnd die guͦtwilligkeit Gottes / mit deren er sich in vns nit durch empfindtliche ding / sonder durch sein guͦte neigung / durch sein krafft vnd macht eynlaßt. Dises sind geistliche ding / darumb werdend sy durch die gaab vnd vermittlung deß heiligen geists vollbracht. Durch seinen geist wirt Gott vns zuͦgethon vnnd vereinbaret / vnd wir werdend jm verwandt vnd verbunden durch den glauben / der ein gaab deß heiligen geists ist. Das findt man in den euangelischen vnd apostolischen gschrifften allenthalben.

3585 Darumb muͦß man die wort deß Canonis Niceni Concilij (da also stadt / Vnser tauff sol nit mit den empfindtlichen / sonder mit den augen deß gmuͤts angesaͤhen vnd betrachtet werden: du sichst wol wasser / betracht aber die goͤttlich krafft die im wasser verborgen ligt / ꝛc. nit also rauw vnnd grob verston. Dann es ist ein figürliche oder sacramentliche red / die yederman dozemal wol verstuͦnd: grad wie auch das bey vns auff den heüttigen tag nit ein neüwe noch vnuerstentliche red ist / wenn yemants sagt / glaub vnd warheit seye im sigel: item eeliche treüw vnd liebe im gmahelring / deßgleychen künigklicher gewalt im scepter vnd in der kron. Dann niemants ist so vngschickt / der von der red waͤgen erfechten woͤlle daß dise ding in den zeichen innen verschlossen seygind. Was es für ein art vnd gewonheit seye zereden / erkennt ein yeder.

3586 Dahaͤr dienet auch das Joannes der Toͤuffer im Jordan / deßgleychen auch die Apostel in keinem gweychten wasser / oder daß da neißwan mit saͤgnen beschweeren / ankuchen / vnd characteren seye zuͦbereitet worden die gnad Gottes zuͦ empfahen / vnd in die so getaufft soltend werden / außzegiessen / getaufft habend. Der herr auß Morenland in den Gschichten der Apostlen sach einen brunnen / der was mit keinem oͤl geschmirt / noch mit gewüssen gesprochnen saͤgen geweycht / noch mit kuchen vnd anblasen / vnd eyngetunckten liechteren / oder creützzeichen formiert vnd gstaltet / noch sprach er zuͦ Philippo dem apostel / Sihe / da ist wasser / was hinderets daß ich getaufft werde? Philippus aber erforderet von jm den glauben in den Herren Jesum: vnnd als er jn bekannt / taufft er jn von stundan / on alle vorgende weyhung deß tauffs / mit deren er die gnad deß heiligen geists vnnd die widergebaͤrend krafft ins wasser beschwuͤre / vnd dannethin erst dem Moren zur reinigung angusse.

3587 Vnd wenn wir also fürfarend die gnad Gottes vnd die ding so durch die zeichen fürgebildet werdend / in die element zeschliessen / so kan ein yeder wol saͤhen / mit was gfar wir das selbig / besonders bey den einfaltigen / thuͦn werdind. Dann denen wirt hiemit anlaß gegaͤben werden zur abgoͤtterey / vnd an den

3585 Canon deß Nicenischen Concilij vom tauff.
3586 Daß die Apostel mit vngeweychtem wasser getaufft habind.
3587 Daß den elementen gnad eynschliessen abgoͤtterey gebaͤre.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0925" n="CCCCXVII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>man jnen vor das wort das sich gar wol darzu&#x0366;
                   rympt / <hi rendition="#aq">Sursum corda</hi>: das ist / Erhebend eüwere hertzen. So
                   antwortet denn das gantz volck: <hi rendition="#aq">Habemus ad Dominum</hi>: das ist
                   / Wir habends zum Herren. Jch gschwyg erst daß die vngerympte der sach selbs
                   heiter anzeiget daß die gnad in den zeichen nit begriffen werde. Dann wenn du
                   durch die gnad verstast den gunst vnd die gu&#x0366;twillige Gottes: item die verzyhung
                   vnd nachlassung der sünden / das ist / die reinigung vnd grechtmachung der
                   glo&#x0364;ubigen: deßgleichen auch die gnaden vnd gaaben deß heiligen geists: was kan
                   dann vngerympters erdacht werden / dann daß dise ding so&#x0364;ltind im wasser / brot vnd
                   weyn eyngeschlossen seyn vnd begriffen werden? Die zeichen do&#x0364;rffend ye keiner gnad
                   / keiner nachlassung oder verzyhung der sünden. Worzu&#x0366; solt dann die gnad darinnen
                   begriffen seyn? was nutzes ka&#x0364;me darauß zum menschen? oder wa&#x0364;r ist der nit wüsse /
                   daß alle ordnungen vnd eynsatzungen Gottes dem menschen zu&#x0366; nutz vnnd gu&#x0366;tem
                   verordnet sind? Oder wo&#x0364;llend wir sagen / daß die gnad darumb in den sacramenten
                   verschlossen seye / vnd darinnen begriffen werde / daß sy da dannen in vns als
                   durch ro&#x0364;ren geleitet werde? Also redt aber die gschrifft nit. Dann die gnad / wie
                   nun offt gema&#x0364;ldet / ist der gunst vnnd die gu&#x0366;twilligkeit Gottes / mit deren er
                   sich in vns nit durch empfindtliche ding / sonder durch sein gu&#x0366;te neigung / durch
                   sein krafft vnd macht eynlaßt. Dises sind geistliche ding / darumb werdend sy
                   durch die gaab vnd vermittlung deß heiligen geists vollbracht. Durch seinen geist
                   wirt Gott vns zu&#x0366;gethon vnnd vereinbaret / vnd wir werdend jm verwandt vnd
                   verbunden durch den glauben / der ein gaab deß heiligen geists ist. Das findt man
                   in den euangelischen vnd apostolischen gschrifften allenthalben.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3585"><hi rendition="#aq">Canon</hi> deß <hi rendition="#aq">Nicenischen Concilij</hi> vom tauff.</note> Darumb mu&#x0366;ß man die wort deß <hi rendition="#aq">Canonis Niceni Concilij</hi> (da also stadt / Vnser tauff sol nit mit den empfindtlichen / sonder mit den augen deß gmu&#x0364;ts angesa&#x0364;hen vnd betrachtet werden: du sichst wol wasser / betracht aber die go&#x0364;ttlich krafft die im wasser verborgen ligt / &#xA75B;c. nit also rauw vnnd grob verston. Dann es ist ein figürliche oder sacramentliche red / die yederman dozemal wol verstu&#x0366;nd: grad wie auch das bey vns auff den heüttigen tag nit ein neüwe noch vnuerstentliche red ist / wenn yemants sagt / glaub vnd warheit seye im sigel: item eeliche treüw vnd liebe im gmahelring / deßgleychen künigklicher gewalt im scepter vnd in der kron. Dann niemants ist so vngschickt / der von der red wa&#x0364;gen erfechten wo&#x0364;lle daß dise ding in den zeichen innen verschlossen seygind. Was es für ein art vnd gewonheit seye zereden / erkennt ein yeder.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3586"> Daß die Apostel mit vngeweychtem wasser getaufft habind.</note> Daha&#x0364;r dienet auch das Joannes der To&#x0364;uffer im Jordan / deßgleychen auch die Apostel in keinem gweychten wasser / oder daß da neißwan mit sa&#x0364;gnen beschweeren / ankuchen / vnd characteren seye zu&#x0366;bereitet worden die gnad Gottes zu&#x0366; empfahen / vnd in die so getaufft soltend werden / außzegiessen / getaufft habend. Der herr auß Morenland in den Gschichten der Apostlen sach einen brunnen / der was mit keinem o&#x0364;l geschmirt / noch mit gewüssen gesprochnen sa&#x0364;gen geweycht / noch mit kuchen vnd anblasen / vnd eyngetunckten liechteren / oder creützzeichen formiert vnd gstaltet / noch sprach er zu&#x0366; Philippo dem apostel / Sihe / da ist wasser / was hinderets daß ich getaufft werde? Philippus aber erforderet von jm den glauben in den Herren Jesum: vnnd als er jn bekannt / taufft er jn von stundan / on alle vorgende weyhung deß tauffs / mit deren er die gnad deß heiligen geists vnnd die widergeba&#x0364;rend krafft ins wasser beschwu&#x0364;re / vnd dannethin erst dem Moren zur reinigung angusse.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3587"> Daß den elementen gnad eynschliessen
                      abgo&#x0364;tterey geba&#x0364;re.</note> Vnd wenn wir also fürfarend die gnad
                   Gottes vnd die ding so durch die zeichen fürgebildet werdend / in die element
                   zeschliessen / so kan ein yeder wol sa&#x0364;hen / mit was gfar wir das selbig /
                   besonders bey den einfaltigen / thu&#x0366;n werdind. Dann denen wirt hiemit anlaß
                   gega&#x0364;ben werden zur abgo&#x0364;tterey / vnd an den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCCCXVII./0925] Predig. man jnen vor das wort das sich gar wol darzuͦ rympt / Sursum corda: das ist / Erhebend eüwere hertzen. So antwortet denn das gantz volck: Habemus ad Dominum: das ist / Wir habends zum Herren. Jch gschwyg erst daß die vngerympte der sach selbs heiter anzeiget daß die gnad in den zeichen nit begriffen werde. Dann wenn du durch die gnad verstast den gunst vnd die guͦtwillige Gottes: item die verzyhung vnd nachlassung der sünden / das ist / die reinigung vnd grechtmachung der gloͤubigen: deßgleichen auch die gnaden vnd gaaben deß heiligen geists: was kan dann vngerympters erdacht werden / dann daß dise ding soͤltind im wasser / brot vnd weyn eyngeschlossen seyn vnd begriffen werden? Die zeichen doͤrffend ye keiner gnad / keiner nachlassung oder verzyhung der sünden. Worzuͦ solt dann die gnad darinnen begriffen seyn? was nutzes kaͤme darauß zum menschen? oder waͤr ist der nit wüsse / daß alle ordnungen vnd eynsatzungen Gottes dem menschen zuͦ nutz vnnd guͦtem verordnet sind? Oder woͤllend wir sagen / daß die gnad darumb in den sacramenten verschlossen seye / vnd darinnen begriffen werde / daß sy da dannen in vns als durch roͤren geleitet werde? Also redt aber die gschrifft nit. Dann die gnad / wie nun offt gemaͤldet / ist der gunst vnnd die guͦtwilligkeit Gottes / mit deren er sich in vns nit durch empfindtliche ding / sonder durch sein guͦte neigung / durch sein krafft vnd macht eynlaßt. Dises sind geistliche ding / darumb werdend sy durch die gaab vnd vermittlung deß heiligen geists vollbracht. Durch seinen geist wirt Gott vns zuͦgethon vnnd vereinbaret / vnd wir werdend jm verwandt vnd verbunden durch den glauben / der ein gaab deß heiligen geists ist. Das findt man in den euangelischen vnd apostolischen gschrifften allenthalben. 3585 Darumb muͦß man die wort deß Canonis Niceni Concilij (da also stadt / Vnser tauff sol nit mit den empfindtlichen / sonder mit den augen deß gmuͤts angesaͤhen vnd betrachtet werden: du sichst wol wasser / betracht aber die goͤttlich krafft die im wasser verborgen ligt / ꝛc. nit also rauw vnnd grob verston. Dann es ist ein figürliche oder sacramentliche red / die yederman dozemal wol verstuͦnd: grad wie auch das bey vns auff den heüttigen tag nit ein neüwe noch vnuerstentliche red ist / wenn yemants sagt / glaub vnd warheit seye im sigel: item eeliche treüw vnd liebe im gmahelring / deßgleychen künigklicher gewalt im scepter vnd in der kron. Dann niemants ist so vngschickt / der von der red waͤgen erfechten woͤlle daß dise ding in den zeichen innen verschlossen seygind. Was es für ein art vnd gewonheit seye zereden / erkennt ein yeder. 3586 Dahaͤr dienet auch das Joannes der Toͤuffer im Jordan / deßgleychen auch die Apostel in keinem gweychten wasser / oder daß da neißwan mit saͤgnen beschweeren / ankuchen / vnd characteren seye zuͦbereitet worden die gnad Gottes zuͦ empfahen / vnd in die so getaufft soltend werden / außzegiessen / getaufft habend. Der herr auß Morenland in den Gschichten der Apostlen sach einen brunnen / der was mit keinem oͤl geschmirt / noch mit gewüssen gesprochnen saͤgen geweycht / noch mit kuchen vnd anblasen / vnd eyngetunckten liechteren / oder creützzeichen formiert vnd gstaltet / noch sprach er zuͦ Philippo dem apostel / Sihe / da ist wasser / was hinderets daß ich getaufft werde? Philippus aber erforderet von jm den glauben in den Herren Jesum: vnnd als er jn bekannt / taufft er jn von stundan / on alle vorgende weyhung deß tauffs / mit deren er die gnad deß heiligen geists vnnd die widergebaͤrend krafft ins wasser beschwuͤre / vnd dannethin erst dem Moren zur reinigung angusse. 3587 Vnd wenn wir also fürfarend die gnad Gottes vnd die ding so durch die zeichen fürgebildet werdend / in die element zeschliessen / so kan ein yeder wol saͤhen / mit was gfar wir das selbig / besonders bey den einfaltigen / thuͦn werdind. Dann denen wirt hiemit anlaß gegaͤben werden zur abgoͤtterey / vnd an den 3585 Canon deß Nicenischen Concilij vom tauff. 3586 Daß die Apostel mit vngeweychtem wasser getaufft habind. 3587 Daß den elementen gnad eynschliessen abgoͤtterey gebaͤre.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/925
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCCXVII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/925>, abgerufen am 19.05.2024.