Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
die Apostel jetzund mit offnem abfal nitt nun von den hohen Priesteren vnnd der Jerosolymitanischen Kirchen abfielend / sonder auch ein neüwe Kirchen durch die Predig deß Euangelij / vnnd die verzeychnung vnd verbindung der Sacramenten samletend / welche vnns in geschichten der Apostlen beschriben wirt: 3060 Nach wölcher form billich alle Kirchen söllend Reformiert werden / die da Apostolisch wöllend genennt sein. Was habend wir dann auff den hüttigen tag gesündet / das wir die Kirchen die nun lang von dem Römischen stuol vnd seinen gelideren sind verwüstet gewesen / nach der form vnd bildtnuß diser Apostolischen Kirchen Reformiert habend? Wir läsend doch das die Kirch vor der zuokunfft Christi ins fleisch / offt mit grusammen befleckungen von zerstörten leüten seyge verwüstet / aber dargegen nach der alten Kirchen bildtnuß vnd nach dem wort Gottes widerumb gesüberet vnd ernüweret worden. Warumb soltend wir denn nit inn gleichem handel dem selbigen auch zuo vnseren zyten nachuolgen.

3061 Darzuo so sind vil weissagungen vorhanden / Christi vnsers Heylands / deßgleich der heyligen Apostlen vnnd Propheten / die dise schwäre vndertruckung der Kirchen Christi vnder der tyranney deß Endchristen / der zuo diser vnser letsten zeyt wüttet / gar eygentlich abgemalet vnnd vorgesagt habend: Jtem darbey gar schwäre gebot / die vns heissend den Endchristen / die Abgöttery / vnd falsche Propheten fliehen. Dann es spricht der Herr im Euangelio Mathei3062 / Es werdend falsche Christi vnnd falsche Propheten aufferston / vnnd grosse zeichen vnnd wunder thuon / das verfürt wurdind in den jrrthumb / wo es müglich wäre / auch die außerwölten. Sihe ich hab es eüch vor gesagt. Darumb wenn sie zuo eüch sagen werdend / Sihe er ist in der wüste / so gond nit hinauß: Sihe er ist inn der kammer / so glaubends nitt. Jtem an einem anderen ort3063 / Sehend eüch für vor den falschen Propheten / die zuo eüch kömmend in den schaaffskleideren / innwendig aber sind sie reissend wölff. Jtem3064 mag auch ein blinder den anderen füren? werdend sie nitt all beyd in die gruoben fallen. Der heilig Petrus spricht mit grossem ernst3065 / Lassend eüch hälffen auß disem vngeschlachten geschlächt. Jtem weitlöuffiger leert er hieuon / in seiner anderen Epistel am anderen vnd am dritten Capitel. Es stimpt auch der heilig Paulus mit dem heiligen Euangelio vnnd mitt Sanct Petern in allweg / malet den Entchristen vnd dise letsten zeiten deß Endtchristen / mit sampt den zerstörten leüten / die da nit liechter sonder verbrennende facklen der Kirchen sind / eigentlich ab / vnd heißt die glöubigen von den selbigen abweichen / vnd sich zuo Christo vnnd seiner auffrichtigen waarheyt versammlen. Wär seine wort wil wüssen / der fints ij. Thes. ij. j. Tim iiij. ij. Timoth. iij. vnd iiij. Capitel. Jtem an einem anderen ort spricht er3066 / wie auch der heilig Apostel Joannes3067 / Fliehend den götzendienst. Vnd in der anderen zun Corintheren am sechßten Capitel erzeigt er mit heiteren worten / vnnd mit einem klaren gegensatz / das kein einhälligkeyt könne sein zwüschend Christo vnd Belial / zwüschend der finsternuß vnd dem liecht / zwüschend den götzen vnd dem Tempel Gottes. Vnd setzt gleich drauff: Darumb gond auß mitten von jnen / vnd sünderend eüch ab spricht der Herr / vnd rürend kein vnreins an / so wil ich eüch annemmen. Hiehar gehört auch das der heilig Apostel Joannes in der Offenbarung3068 die jhm von dem Herren Christo beschehen / als er das vrtheyl vnnd end Babylons sach / mitthinzuo auch ein stimm hort vonn himmel kommen / vnnd auff dise meynung gebieten: Gond auß von jhr mein volck / das jhr nicht theylhafftig werdind jhrer sünden / auff das jhr nicht empfahind ettwas von jhren plagen. Er tröuwt auch nicht nur an einem ort das ewig verdärben denen die das Thier anbättind / dargegen verheißt er aber das läben vnnd die glori denen / die das Thier

3060 Welches Apostolische Kirchen seyend.
3061 Das der abfal von der Römischen Kirchen befolhen vnd gebotten seye.
3062 Matth.24.
3063 Matth.7.
3064 Luc.6.
3065 Acto.2.
3066 1.Cor.10.
3067 1.Joan.5.
3068 Apoc.18.

Predig.
die Apostel jetzund mit offnem abfal nitt nun von den hohen Priesteren vnnd der Jerosolymitanischen Kirchen abfielend / sonder auch ein neüwe Kirchen durch die Predig deß Euangelij / vnnd die verzeychnung vnd verbindung der Sacramenten samletend / welche vnns in geschichten der Apostlen beschriben wirt: 3060 Nach woͤlcher form billich alle Kirchen soͤllend Reformiert werden / die da Apostolisch woͤllend genennt sein. Was habend wir dann auff den hüttigen tag gesündet / das wir die Kirchen die nun lang von dem Roͤmischen stuͦl vnd seinen gelideren sind verwuͤstet gewesen / nach der form vnd bildtnuß diser Apostolischen Kirchen Reformiert habend? Wir laͤsend doch das die Kirch vor der zuͦkunfft Christi ins fleisch / offt mit grusammen befleckungen von zerstoͤrten leüten seyge verwuͤstet / aber dargegen nach der alten Kirchen bildtnuß vnd nach dem wort Gottes widerumb gesüberet vnd ernüweret worden. Warumb soltend wir denn nit inn gleichem handel dem selbigen auch zuͦ vnseren zyten nachuͦlgen.

3061 Darzuͦ so sind vil weissagungen vorhanden / Christi vnsers Heylands / deßgleich der heyligen Apostlen vnnd Propheten / die dise schwaͤre vndertruckung der Kirchen Christi vnder der tyranney deß Endchristen / der zuͦ diser vnser letsten zeyt wuͤttet / gar eygentlich abgemalet vnnd vorgesagt habend: Jtem darbey gar schwaͤre gebot / die vns heissend den Endchristen / die Abgoͤttery / vnd falsche Propheten fliehen. Dann es spricht der Herr im Euangelio Mathei3062 / Es werdend falsche Christi vnnd falsche Propheten aufferston / vnnd grosse zeichen vnnd wunder thuͦn / das verfuͤrt wurdind in den jrrthumb / wo es müglich waͤre / auch die außerwoͤlten. Sihe ich hab es eüch vor gesagt. Darumb wenn sie zuͦ eüch sagen werdend / Sihe er ist in der wuͤste / so gond nit hinauß: Sihe er ist inn der kammer / so glaubends nitt. Jtem an einem anderen ort3063 / Sehend eüch für vor den falschen Propheten / die zuͦ eüch koͤmmend in den schaaffskleideren / innwendig aber sind sie reissend woͤlff. Jtem3064 mag auch ein blinder den anderen fuͤren? werdend sie nitt all beyd in die gruͦben fallen. Der heilig Petrus spricht mit grossem ernst3065 / Lassend eüch haͤlffen auß disem vngeschlachten geschlaͤcht. Jtem weitloͤuffiger leert er hieuon / in seiner anderen Epistel am anderen vnd am dritten Capitel. Es stimpt auch der heilig Paulus mit dem heiligen Euangelio vnnd mitt Sanct Petern in allweg / malet den Entchristen vnd dise letsten zeiten deß Endtchristen / mit sampt den zerstoͤrten leüten / die da nit liechter sonder verbrennende facklen der Kirchen sind / eigentlich ab / vnd heißt die gloͤubigen von den selbigen abweichen / vnd sich zuͦ Christo vnnd seiner auffrichtigen waarheyt versammlen. Waͤr seine wort wil wüssen / der fints ij. Thes. ij. j. Tim iiij. ij. Timoth. iij. vnd iiij. Capitel. Jtem an einem anderen ort spricht er3066 / wie auch der heilig Apostel Joannes3067 / Fliehend den goͤtzendienst. Vnd in der anderen zun Corintheren am sechßten Capitel erzeigt er mit heiteren worten / vnnd mit einem klaren gegensatz / das kein einhaͤlligkeyt koͤnne sein zwüschend Christo vnd Belial / zwüschend der finsternuß vnd dem liecht / zwüschend den goͤtzen vnd dem Tempel Gottes. Vnd setzt gleich drauff: Darumb gond auß mitten von jnen / vnd sünderend eüch ab spricht der Herr / vnd ruͤrend kein vnreins an / so wil ich eüch annemmen. Hiehar gehoͤrt auch das der heilig Apostel Joannes in der Offenbarung3068 die jhm von dem Herren Christo beschehen / als er das vrtheyl vnnd end Babylons sach / mitthinzuͦ auch ein stimm hort vonn himmel kommen / vnnd auff dise meynung gebieten: Gond auß von jhr mein volck / das jhr nicht theylhafftig werdind jhrer sünden / auff das jhr nicht empfahind ettwas von jhren plagen. Er troͤuwt auch nicht nur an einem ort das ewig verdaͤrben denen die das Thier anbaͤttind / dargegen verheißt er aber das laͤben vnnd die glori denen / die das Thier

3060 Welches Apostolische Kirchen seyend.
3061 Das der abfal von der Roͤmischen Kirchen befolhen vnd gebotten seye.
3062 Matth.24.
3063 Matth.7.
3064 Luc.6.
3065 Acto.2.
3066 1.Cor.10.
3067 1.Joan.5.
3068 Apoc.18.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0791" n="CCCL."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>die
                   Apostel jetzund mit offnem abfal nitt nun von den hohen Priesteren vnnd der
                   Jerosolymitanischen Kirchen abfielend / sonder auch ein neüwe Kirchen durch die
                   Predig deß Euangelij / vnnd die verzeychnung vnd verbindung der Sacramenten
                   samletend / welche vnns in geschichten der Apostlen beschriben wirt: <note place="foot" n="3060"> Welches Apostolische Kirchen
                      seyend.</note> Nach wo&#x0364;lcher form billich alle Kirchen so&#x0364;llend Reformiert werden
                   / die da Apostolisch wo&#x0364;llend genennt sein. Was habend wir dann auff den hüttigen
                   tag gesündet / das wir die Kirchen die nun lang von dem Ro&#x0364;mischen stu&#x0366;l vnd seinen
                   gelideren sind verwu&#x0364;stet gewesen / nach der form vnd bildtnuß diser Apostolischen
                   Kirchen Reformiert habend? Wir la&#x0364;send doch das die Kirch vor der zu&#x0366;kunfft Christi
                   ins fleisch / offt mit grusammen befleckungen von zersto&#x0364;rten leüten seyge
                   verwu&#x0364;stet / aber dargegen nach der alten Kirchen bildtnuß vnd nach dem wort
                   Gottes widerumb gesüberet vnd ernüweret worden. Warumb soltend wir denn nit inn
                   gleichem handel dem selbigen auch zu&#x0366; vnseren zyten nachu&#x0366;lgen.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3061"> Das der abfal von der Ro&#x0364;mischen
                      Kirchen befolhen vnd gebotten seye.</note> Darzu&#x0366; so sind vil weissagungen
                   vorhanden / Christi vnsers Heylands / deßgleich der heyligen Apostlen vnnd
                   Propheten / die dise schwa&#x0364;re vndertruckung der Kirchen Christi vnder der tyranney
                   deß Endchristen / der zu&#x0366; diser vnser letsten zeyt wu&#x0364;ttet / gar eygentlich
                   abgemalet vnnd vorgesagt habend: Jtem darbey gar schwa&#x0364;re gebot / die vns heissend
                   den Endchristen / die Abgo&#x0364;ttery / vnd falsche Propheten fliehen.
                   Dann es spricht der Herr im Euangelio Mathei<note place="foot" n="3062"> Matth.24.</note> / Es werdend falsche Christi vnnd falsche
                   Propheten aufferston / vnnd grosse zeichen vnnd wunder thu&#x0366;n / das verfu&#x0364;rt
                   wurdind in den jrrthumb / wo es müglich wa&#x0364;re / auch die außerwo&#x0364;lten. Sihe ich hab
                   es eüch vor gesagt. Darumb wenn sie zu&#x0366; eüch sagen werdend / Sihe er ist in der
                   wu&#x0364;ste / so gond nit hinauß: Sihe er ist inn der kammer / so glaubends nitt. Jtem
                   an einem anderen ort<note place="foot" n="3063">
                      Matth.7.</note> / Sehend eüch für vor den falschen Propheten / die zu&#x0366; eüch
                   ko&#x0364;mmend in den schaaffskleideren / innwendig aber sind sie reissend wo&#x0364;lff.
                      Jtem<note place="foot" n="3064"> Luc.6.</note> mag auch
                   ein blinder den anderen fu&#x0364;ren? werdend sie nitt all beyd in die gru&#x0366;ben fallen.
                   Der heilig Petrus spricht mit grossem ernst<note place="foot" n="3065"> Acto.2.</note> / Lassend eüch ha&#x0364;lffen auß disem vngeschlachten
                   geschla&#x0364;cht. Jtem weitlo&#x0364;uffiger leert er hieuon / in seiner anderen Epistel am
                   anderen vnd am dritten Capitel. Es stimpt auch der heilig Paulus mit dem heiligen
                   Euangelio vnnd mitt Sanct Petern in allweg / malet den Entchristen vnd dise
                   letsten zeiten deß Endtchristen / mit sampt den zersto&#x0364;rten leüten / die da nit
                   liechter sonder verbrennende facklen der Kirchen sind / eigentlich ab / vnd heißt
                   die glo&#x0364;ubigen von den selbigen abweichen / vnd sich zu&#x0366; Christo vnnd seiner
                   auffrichtigen waarheyt versammlen. Wa&#x0364;r seine wort wil wüssen / der fints ij. Thes.
                   ij. j. Tim iiij. ij. Timoth. iij. vnd iiij. Capitel. Jtem an einem anderen ort
                   spricht er<note place="foot" n="3066"> 1.Cor.10.</note> / wie
                   auch der heilig Apostel Joannes<note place="foot" n="3067">
                      1.Joan.5.</note> / Fliehend den go&#x0364;tzendienst. Vnd in der anderen zun
                   Corintheren am sechßten Capitel erzeigt er mit heiteren worten / vnnd mit einem
                   klaren gegensatz / das kein einha&#x0364;lligkeyt ko&#x0364;nne sein zwüschend Christo vnd Belial
                   / zwüschend der finsternuß vnd dem liecht / zwüschend den go&#x0364;tzen vnd dem Tempel
                   Gottes. Vnd setzt gleich drauff: Darumb gond auß mitten von jnen / vnd sünderend
                   eüch ab spricht der Herr / vnd ru&#x0364;rend kein vnreins an / so wil ich eüch annemmen.
                   Hiehar geho&#x0364;rt auch das der heilig Apostel Joannes in der Offenbarung<note place="foot" n="3068"> Apoc.18.</note> die jhm von dem Herren
                   Christo beschehen / als er das vrtheyl vnnd end Babylons sach / mitthinzu&#x0366; auch
                   ein stimm hort vonn himmel kommen / vnnd auff dise meynung gebieten: Gond auß von
                   jhr mein volck / das jhr nicht theylhafftig werdind jhrer sünden / auff das jhr
                   nicht empfahind ettwas von jhren plagen. Er tro&#x0364;uwt auch nicht nur an einem ort das
                   ewig verda&#x0364;rben denen die das Thier anba&#x0364;ttind / dargegen verheißt er aber das la&#x0364;ben
                   vnnd die glori denen / die das Thier<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCCL./0791] Predig. die Apostel jetzund mit offnem abfal nitt nun von den hohen Priesteren vnnd der Jerosolymitanischen Kirchen abfielend / sonder auch ein neüwe Kirchen durch die Predig deß Euangelij / vnnd die verzeychnung vnd verbindung der Sacramenten samletend / welche vnns in geschichten der Apostlen beschriben wirt: 3060 Nach woͤlcher form billich alle Kirchen soͤllend Reformiert werden / die da Apostolisch woͤllend genennt sein. Was habend wir dann auff den hüttigen tag gesündet / das wir die Kirchen die nun lang von dem Roͤmischen stuͦl vnd seinen gelideren sind verwuͤstet gewesen / nach der form vnd bildtnuß diser Apostolischen Kirchen Reformiert habend? Wir laͤsend doch das die Kirch vor der zuͦkunfft Christi ins fleisch / offt mit grusammen befleckungen von zerstoͤrten leüten seyge verwuͤstet / aber dargegen nach der alten Kirchen bildtnuß vnd nach dem wort Gottes widerumb gesüberet vnd ernüweret worden. Warumb soltend wir denn nit inn gleichem handel dem selbigen auch zuͦ vnseren zyten nachuͦlgen. 3061 Darzuͦ so sind vil weissagungen vorhanden / Christi vnsers Heylands / deßgleich der heyligen Apostlen vnnd Propheten / die dise schwaͤre vndertruckung der Kirchen Christi vnder der tyranney deß Endchristen / der zuͦ diser vnser letsten zeyt wuͤttet / gar eygentlich abgemalet vnnd vorgesagt habend: Jtem darbey gar schwaͤre gebot / die vns heissend den Endchristen / die Abgoͤttery / vnd falsche Propheten fliehen. Dann es spricht der Herr im Euangelio Mathei 3062 / Es werdend falsche Christi vnnd falsche Propheten aufferston / vnnd grosse zeichen vnnd wunder thuͦn / das verfuͤrt wurdind in den jrrthumb / wo es müglich waͤre / auch die außerwoͤlten. Sihe ich hab es eüch vor gesagt. Darumb wenn sie zuͦ eüch sagen werdend / Sihe er ist in der wuͤste / so gond nit hinauß: Sihe er ist inn der kammer / so glaubends nitt. Jtem an einem anderen ort 3063 / Sehend eüch für vor den falschen Propheten / die zuͦ eüch koͤmmend in den schaaffskleideren / innwendig aber sind sie reissend woͤlff. Jtem 3064 mag auch ein blinder den anderen fuͤren? werdend sie nitt all beyd in die gruͦben fallen. Der heilig Petrus spricht mit grossem ernst 3065 / Lassend eüch haͤlffen auß disem vngeschlachten geschlaͤcht. Jtem weitloͤuffiger leert er hieuon / in seiner anderen Epistel am anderen vnd am dritten Capitel. Es stimpt auch der heilig Paulus mit dem heiligen Euangelio vnnd mitt Sanct Petern in allweg / malet den Entchristen vnd dise letsten zeiten deß Endtchristen / mit sampt den zerstoͤrten leüten / die da nit liechter sonder verbrennende facklen der Kirchen sind / eigentlich ab / vnd heißt die gloͤubigen von den selbigen abweichen / vnd sich zuͦ Christo vnnd seiner auffrichtigen waarheyt versammlen. Waͤr seine wort wil wüssen / der fints ij. Thes. ij. j. Tim iiij. ij. Timoth. iij. vnd iiij. Capitel. Jtem an einem anderen ort spricht er 3066 / wie auch der heilig Apostel Joannes 3067 / Fliehend den goͤtzendienst. Vnd in der anderen zun Corintheren am sechßten Capitel erzeigt er mit heiteren worten / vnnd mit einem klaren gegensatz / das kein einhaͤlligkeyt koͤnne sein zwüschend Christo vnd Belial / zwüschend der finsternuß vnd dem liecht / zwüschend den goͤtzen vnd dem Tempel Gottes. Vnd setzt gleich drauff: Darumb gond auß mitten von jnen / vnd sünderend eüch ab spricht der Herr / vnd ruͤrend kein vnreins an / so wil ich eüch annemmen. Hiehar gehoͤrt auch das der heilig Apostel Joannes in der Offenbarung 3068 die jhm von dem Herren Christo beschehen / als er das vrtheyl vnnd end Babylons sach / mitthinzuͦ auch ein stimm hort vonn himmel kommen / vnnd auff dise meynung gebieten: Gond auß von jhr mein volck / das jhr nicht theylhafftig werdind jhrer sünden / auff das jhr nicht empfahind ettwas von jhren plagen. Er troͤuwt auch nicht nur an einem ort das ewig verdaͤrben denen die das Thier anbaͤttind / dargegen verheißt er aber das laͤben vnnd die glori denen / die das Thier 3060 Welches Apostolische Kirchen seyend. 3061 Das der abfal von der Roͤmischen Kirchen befolhen vnd gebotten seye. 3062 Matth.24. 3063 Matth.7. 3064 Luc.6. 3065 Acto.2. 3066 1.Cor.10. 3067 1.Joan.5. 3068 Apoc.18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/791
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCL.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/791>, abgerufen am 17.06.2024.