Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
dieneren (welches ich erst anzeigt hab / da ich wider die zertrenner gehandlet) Aber in der neüwen Römischen Kirchen findest du nicht geringe oder leidenliche fäler / es seye in der leer oder in dem läben / sonder es ist in jhren alles greülich / verzweiflet / vnd abscheülich. Welche liebe köndte dann vonn söllichen hartnäckigen vnnd gar verderbten sachen etwas bessers hoffen? Die gleichßner vnnd die bösen / werdend in die vssere Kirchen Gottes gezellt vnnd geduldet: Dise Romanisten aber / sind weder böß noch gleichßner / sonder die aller bösten vnnd grimmigisten feyend der waarheit Christi / die das Euangelium offenlich lesterend / vnnd die so inn Christum glaubend verfolgend. Vnnd habend deßhalben weder die jnneren noch die ausseren gemerck vnnd zeichen der Kirchen Gottes.

3048 Der geist deß Herren ruowet auff denen / die ab dem wort Gottes erzitterend / Dise erzürnend sich vnnd brünnend auff / wenn yemand das wort Gottes vonn hertzen förchtet. Der waar glaub gibt alles was zuo dem läben dienet allein Christo zuo: Dise verfolgend die glöubigen / darumb das sie Christo söllichs alles zuogäbend / vnnd das heyl nicht auch den Bäpstischen gedichten zuotheylend. An statt der liebe übend sie grausamme grimmige wider die brüder vnnd nechsten. Jch geschweigen das sie die gemeynen güter der Kirchen zuo jhrem eignen muotwillen mißbrauchend. Dann was die glöubigen vor zeiten auß liebe zuo dem brauch der Kirchen vnnd zuo vnderhaltung der armen geschenckt vnnd vergabet habend / das vergeüdend sie mit jhrem geilen muotwilligen vnnd lasterhafften läben. Welches von jhnen vorhin die außerwölten Apostel deß Herren Petrus3049 vnnd Thaddeus3050 der Kirchen Gottes vorgesagt vnnd verkündet habend.

3051 Was sol ich dann von den ausseren zeichen vnd gemercken der Kirchen sagen? Sie sprächend / die heilig Biblisch geschrifft habe jhr ansehen vnd glaubwirdige in der Römischen kirchen / die werde auch in den Templen vnd schuolen verläsen / es habind auch die Sacrament jr statt vnd würckung. Jch mag aber das widerspil erzeigen. Dann erstlich / so vnderwerffend sie die außlegung der geschrifft jhrem stuol / vnnd gäbend das rächt von allen dingen zuo vrtheylen jhrem götzen dem Bapst zuo Rom zuo. Einem yeden ist der Canon bekannt / der also lautet. Es sol yederman alle zeit vnnd on alles widersprächen halten / wz er (verstand der Bapst) setzt vnd was er ordnet. Jtem / Es weißt ein yede Kirch durch die gantz wält hinwäg / das die heilig Römisch kirch macht vnd gewalt hat von allen dingen zuo vrtheylen / vnd das es niemand gebürt jhr vrteyl zerichten. Darumb richtet sie auch die geschrifft / legt die selbig auß / vnd beügt sie dahin vnd dörthin nach jrem gefallen. Vnd wil yetz hie nit mälden / das die beschirmer vnd vorfächter dises Stuols mit außtruckten worten schreibend / die Biblisch geschrifft habe jhr glaubwirdige vnnd ansehen von der kirchen / vnnd mißbrauchend disen Spruch Augustini darzuo / Jch glaubte dem Euangelio nicht / wenn mich nicht das ansehen vnd die glaubwirdige der heiligen Kirchen bewegte. Das wil ich aber sagen / das ein yeder verston kan vnd mercken / Namlich das die Römisch Kirch oder jhre fürgesetzten den waaren eigentlichen verstand der geschrifft auffhebind / vnnd ein frömbden an die statt setzind / welchen / damit es dest mer ansehens habe / sie nemmend den verstand der heiligen muoter der kirchen: Auff welchen sie auch mitt sölicher vngestüme tringend / das wenn du jnen den waaren eigentlichen verstand entgegen setzst / dz sie dich als ein kätzer schmähend. Vnd kurtz / wenn du nit die gantz gschrifft nach jrem verstand vnd nutz gebogen / dz ist / mit jren satzungen vnd mit jrem gifft vermischt / bruchest vnd herfür bringst / so sagt man nit dz du die gschrifft herfür bracht habist / sonder du habist ein kätzerey geleert. Die sach wirt durch exempel etwz heiterer.

3048 Das die Römisch kirch die inneren gemerck der kirchen nit habe.
3049 2.Petri 2.
3050 Jude.1.
3051 Das die Römisch kirch auch die eusseren gemerck der kirchen nit habe.

Predig.
dieneren (welches ich erst anzeigt hab / da ich wider die zertrenner gehandlet) Aber in der neüwen Roͤmischen Kirchen findest du nicht geringe oder leidenliche faͤler / es seye in der leer oder in dem laͤben / sonder es ist in jhren alles greülich / verzweiflet / vnd abscheülich. Welche liebe koͤndte dann vonn soͤllichen hartnaͤckigen vnnd gar verderbten sachen etwas bessers hoffen? Die gleichßner vnnd die boͤsen / werdend in die vssere Kirchen Gottes gezellt vnnd geduldet: Dise Romanisten aber / sind weder boͤß noch gleichßner / sonder die aller boͤsten vnnd grimmigisten feyend der waarheit Christi / die das Euangelium offenlich lesterend / vnnd die so inn Christum glaubend verfolgend. Vnnd habend deßhalben weder die jnneren noch die ausseren gemerck vnnd zeichen der Kirchen Gottes.

3048 Der geist deß Herren ruͦwet auff denen / die ab dem wort Gottes erzitterend / Dise erzürnend sich vnnd brünnend auff / wenn yemand das wort Gottes vonn hertzen foͤrchtet. Der waar glaub gibt alles was zuͦ dem laͤben dienet allein Christo zuͦ: Dise verfolgend die gloͤubigen / darumb das sie Christo soͤllichs alles zuͦgaͤbend / vnnd das heyl nicht auch den Baͤpstischen gedichten zuͦtheylend. An statt der liebe uͤbend sie grausamme grimmige wider die bruͤder vnnd nechsten. Jch geschweigen das sie die gemeynen guͤter der Kirchen zuͦ jhrem eignen muͦtwillen mißbrauchend. Dann was die gloͤubigen vor zeiten auß liebe zuͦ dem brauch der Kirchen vnnd zuͦ vnderhaltung der armen geschenckt vnnd vergabet habend / das vergeüdend sie mit jhrem geilen muͦtwilligen vnnd lasterhafften laͤben. Welches von jhnen vorhin die außerwoͤlten Apostel deß Herren Petrus3049 vnnd Thaddeus3050 der Kirchen Gottes vorgesagt vnnd verkündet habend.

3051 Was sol ich dann von den ausseren zeichen vnd gemercken der Kirchen sagen? Sie spraͤchend / die heilig Biblisch geschrifft habe jhr ansehen vnd glaubwirdige in der Roͤmischen kirchen / die werde auch in den Templen vnd schuͦlen verlaͤsen / es habind auch die Sacrament jr statt vnd würckung. Jch mag aber das widerspil erzeigen. Dann erstlich / so vnderwerffend sie die außlegung der geschrifft jhrem stuͦl / vnnd gaͤbend das raͤcht von allen dingen zuͦ vrtheylen jhrem goͤtzen dem Bapst zuͦ Rom zuͦ. Einem yeden ist der Canon bekannt / der also lautet. Es sol yederman alle zeit vnnd on alles widerspraͤchen halten / wz er (verstand der Bapst) setzt vnd was er ordnet. Jtem / Es weißt ein yede Kirch durch die gantz waͤlt hinwaͤg / das die heilig Roͤmisch kirch macht vnd gewalt hat von allen dingen zuͦ vrtheylen / vnd das es niemand gebürt jhr vrteyl zerichten. Darumb richtet sie auch die geschrifft / legt die selbig auß / vnd beügt sie dahin vnd doͤrthin nach jrem gefallen. Vnd wil yetz hie nit maͤlden / das die beschirmer vnd vorfaͤchter dises Stuͦls mit außtruckten worten schreibend / die Biblisch geschrifft habe jhr glaubwirdige vnnd ansehen von der kirchen / vnnd mißbrauchend disen Spruch Augustini darzuͦ / Jch glaubte dem Euangelio nicht / wenn mich nicht das ansehen vnd die glaubwirdige der heiligen Kirchen bewegte. Das wil ich aber sagen / das ein yeder verston kan vnd mercken / Namlich das die Roͤmisch Kirch oder jhre fürgesetzten den waaren eigentlichen verstand der geschrifft auffhebind / vnnd ein froͤmbden an die statt setzind / welchen / damit es dest mer ansehens habe / sie nemmend den verstand der heiligen muͦter der kirchen: Auff welchen sie auch mitt soͤlicher vngestuͤme tringend / das wenn du jnen den waaren eigentlichen verstand entgegen setzst / dz sie dich als ein kaͤtzer schmaͤhend. Vnd kurtz / wenn du nit die gantz gschrifft nach jrem verstand vnd nutz gebogen / dz ist / mit jren satzungen vnd mit jrem gifft vermischt / bruchest vnd herfür bringst / so sagt man nit dz du die gschrifft herfür bracht habist / sonder du habist ein kaͤtzerey geleert. Die sach wirt durch exempel etwz heiterer.

3048 Das die Roͤmisch kirch die inneren gemerck der kirchen nit habe.
3049 2.Petri 2.
3050 Jude.1.
3051 Das die Roͤmisch kirch auch die eusseren gemerck der kirchen nit habe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0785" n="CCCXLVII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>dieneren (welches ich erst anzeigt hab / da ich
                   wider die zertrenner gehandlet) Aber in der neüwen Ro&#x0364;mischen Kirchen findest du
                   nicht geringe oder leidenliche fa&#x0364;ler / es seye in der leer oder in dem la&#x0364;ben /
                   sonder es ist in jhren alles greülich / verzweiflet / vnd abscheülich. Welche
                   liebe ko&#x0364;ndte dann vonn so&#x0364;llichen hartna&#x0364;ckigen vnnd gar verderbten sachen etwas
                   bessers hoffen? Die gleichßner vnnd die bo&#x0364;sen / werdend in die vssere Kirchen
                   Gottes gezellt vnnd geduldet: Dise Romanisten aber / sind weder bo&#x0364;ß
                   noch gleichßner / sonder die aller bo&#x0364;sten vnnd grimmigisten feyend der waarheit
                   Christi / die das Euangelium offenlich lesterend / vnnd die so inn Christum
                   glaubend verfolgend. Vnnd habend deßhalben weder die jnneren noch die ausseren
                   gemerck vnnd zeichen der Kirchen Gottes.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3048"> Das die Ro&#x0364;misch kirch die inneren gemerck der kirchen nit habe.</note> Der geist deß Herren ru&#x0366;wet auff denen / die ab dem wort Gottes erzitterend / Dise erzürnend sich vnnd brünnend auff / wenn yemand das wort Gottes vonn hertzen fo&#x0364;rchtet.  Der waar glaub gibt alles was zu&#x0366; dem la&#x0364;ben dienet allein Christo zu&#x0366;: Dise verfolgend die glo&#x0364;ubigen / darumb das sie Christo so&#x0364;llichs alles zu&#x0366;ga&#x0364;bend / vnnd das heyl nicht auch den Ba&#x0364;pstischen gedichten zu&#x0366;theylend. An statt der liebe u&#x0364;bend sie grausamme grimmige wider die bru&#x0364;der vnnd nechsten.  Jch geschweigen das sie die gemeynen gu&#x0364;ter der Kirchen zu&#x0366; jhrem eignen mu&#x0366;twillen mißbrauchend. Dann was die glo&#x0364;ubigen vor zeiten auß liebe zu&#x0366; dem brauch der Kirchen vnnd zu&#x0366; vnderhaltung der armen geschenckt vnnd vergabet habend / das vergeüdend sie mit jhrem geilen mu&#x0366;twilligen vnnd lasterhafften la&#x0364;ben. Welches von jhnen vorhin die außerwo&#x0364;lten Apostel deß Herren Petrus<note place="foot" n="3049"> 2.Petri 2.</note>  vnnd Thaddeus<note place="foot" n="3050"> Jude.1.</note>  der Kirchen Gottes vorgesagt vnnd verkündet habend.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3051"> Das die Ro&#x0364;misch kirch auch die
                      eusseren gemerck der kirchen nit habe.</note> Was sol ich dann von den ausseren
                   zeichen vnd gemercken der Kirchen sagen? Sie spra&#x0364;chend / die heilig Biblisch
                   geschrifft habe jhr ansehen vnd glaubwirdige in der Ro&#x0364;mischen kirchen / die werde
                   auch in den Templen vnd schu&#x0366;len verla&#x0364;sen / es habind auch die Sacrament jr statt
                   vnd würckung. Jch mag aber das widerspil erzeigen. Dann erstlich / so
                   vnderwerffend sie die außlegung der geschrifft jhrem stu&#x0366;l / vnnd ga&#x0364;bend das ra&#x0364;cht
                   von allen dingen zu&#x0366; vrtheylen jhrem go&#x0364;tzen dem Bapst zu&#x0366; Rom zu&#x0366;. Einem yeden ist
                   der Canon bekannt / der also lautet. Es sol yederman alle zeit vnnd on alles
                   widerspra&#x0364;chen halten / wz er (verstand der Bapst) setzt vnd was er ordnet. Jtem /
                   Es weißt ein yede Kirch durch die gantz wa&#x0364;lt hinwa&#x0364;g / das die heilig Ro&#x0364;misch kirch
                   macht vnd gewalt hat von allen dingen zu&#x0366; vrtheylen / vnd das es niemand gebürt
                   jhr vrteyl zerichten. Darumb richtet sie auch die geschrifft / legt die selbig auß
                   / vnd beügt sie dahin vnd do&#x0364;rthin nach jrem gefallen. Vnd wil yetz hie nit ma&#x0364;lden
                   / das die beschirmer vnd vorfa&#x0364;chter dises Stu&#x0366;ls mit außtruckten worten schreibend
                   / die Biblisch geschrifft habe jhr glaubwirdige vnnd ansehen von der kirchen /
                   vnnd mißbrauchend disen Spruch Augustini darzu&#x0366; / Jch glaubte dem Euangelio nicht
                   / wenn mich nicht das ansehen vnd die glaubwirdige der heiligen Kirchen bewegte.
                   Das wil ich aber sagen / das ein yeder verston kan vnd mercken / Namlich das die
                   Ro&#x0364;misch Kirch oder jhre fürgesetzten den waaren eigentlichen verstand der
                   geschrifft auffhebind / vnnd ein fro&#x0364;mbden an die statt setzind / welchen / damit
                   es dest mer ansehens habe / sie nemmend den verstand der heiligen mu&#x0366;ter der
                   kirchen: Auff welchen sie auch mitt so&#x0364;licher vngestu&#x0364;me tringend / das wenn du
                   jnen den waaren eigentlichen verstand entgegen setzst / dz sie dich als ein ka&#x0364;tzer
                   schma&#x0364;hend. Vnd kurtz / wenn du nit die gantz gschrifft nach jrem verstand vnd nutz
                   gebogen / dz ist / mit jren satzungen vnd mit jrem gifft vermischt / bruchest vnd
                   herfür bringst / so sagt man nit dz du die gschrifft herfür bracht habist / sonder
                   du habist ein ka&#x0364;tzerey geleert. Die sach wirt durch exempel etwz heiterer.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCCXLVII./0785] Predig. dieneren (welches ich erst anzeigt hab / da ich wider die zertrenner gehandlet) Aber in der neüwen Roͤmischen Kirchen findest du nicht geringe oder leidenliche faͤler / es seye in der leer oder in dem laͤben / sonder es ist in jhren alles greülich / verzweiflet / vnd abscheülich. Welche liebe koͤndte dann vonn soͤllichen hartnaͤckigen vnnd gar verderbten sachen etwas bessers hoffen? Die gleichßner vnnd die boͤsen / werdend in die vssere Kirchen Gottes gezellt vnnd geduldet: Dise Romanisten aber / sind weder boͤß noch gleichßner / sonder die aller boͤsten vnnd grimmigisten feyend der waarheit Christi / die das Euangelium offenlich lesterend / vnnd die so inn Christum glaubend verfolgend. Vnnd habend deßhalben weder die jnneren noch die ausseren gemerck vnnd zeichen der Kirchen Gottes. 3048 Der geist deß Herren ruͦwet auff denen / die ab dem wort Gottes erzitterend / Dise erzürnend sich vnnd brünnend auff / wenn yemand das wort Gottes vonn hertzen foͤrchtet. Der waar glaub gibt alles was zuͦ dem laͤben dienet allein Christo zuͦ: Dise verfolgend die gloͤubigen / darumb das sie Christo soͤllichs alles zuͦgaͤbend / vnnd das heyl nicht auch den Baͤpstischen gedichten zuͦtheylend. An statt der liebe uͤbend sie grausamme grimmige wider die bruͤder vnnd nechsten. Jch geschweigen das sie die gemeynen guͤter der Kirchen zuͦ jhrem eignen muͦtwillen mißbrauchend. Dann was die gloͤubigen vor zeiten auß liebe zuͦ dem brauch der Kirchen vnnd zuͦ vnderhaltung der armen geschenckt vnnd vergabet habend / das vergeüdend sie mit jhrem geilen muͦtwilligen vnnd lasterhafften laͤben. Welches von jhnen vorhin die außerwoͤlten Apostel deß Herren Petrus 3049 vnnd Thaddeus 3050 der Kirchen Gottes vorgesagt vnnd verkündet habend. 3051 Was sol ich dann von den ausseren zeichen vnd gemercken der Kirchen sagen? Sie spraͤchend / die heilig Biblisch geschrifft habe jhr ansehen vnd glaubwirdige in der Roͤmischen kirchen / die werde auch in den Templen vnd schuͦlen verlaͤsen / es habind auch die Sacrament jr statt vnd würckung. Jch mag aber das widerspil erzeigen. Dann erstlich / so vnderwerffend sie die außlegung der geschrifft jhrem stuͦl / vnnd gaͤbend das raͤcht von allen dingen zuͦ vrtheylen jhrem goͤtzen dem Bapst zuͦ Rom zuͦ. Einem yeden ist der Canon bekannt / der also lautet. Es sol yederman alle zeit vnnd on alles widerspraͤchen halten / wz er (verstand der Bapst) setzt vnd was er ordnet. Jtem / Es weißt ein yede Kirch durch die gantz waͤlt hinwaͤg / das die heilig Roͤmisch kirch macht vnd gewalt hat von allen dingen zuͦ vrtheylen / vnd das es niemand gebürt jhr vrteyl zerichten. Darumb richtet sie auch die geschrifft / legt die selbig auß / vnd beügt sie dahin vnd doͤrthin nach jrem gefallen. Vnd wil yetz hie nit maͤlden / das die beschirmer vnd vorfaͤchter dises Stuͦls mit außtruckten worten schreibend / die Biblisch geschrifft habe jhr glaubwirdige vnnd ansehen von der kirchen / vnnd mißbrauchend disen Spruch Augustini darzuͦ / Jch glaubte dem Euangelio nicht / wenn mich nicht das ansehen vnd die glaubwirdige der heiligen Kirchen bewegte. Das wil ich aber sagen / das ein yeder verston kan vnd mercken / Namlich das die Roͤmisch Kirch oder jhre fürgesetzten den waaren eigentlichen verstand der geschrifft auffhebind / vnnd ein froͤmbden an die statt setzind / welchen / damit es dest mer ansehens habe / sie nemmend den verstand der heiligen muͦter der kirchen: Auff welchen sie auch mitt soͤlicher vngestuͤme tringend / das wenn du jnen den waaren eigentlichen verstand entgegen setzst / dz sie dich als ein kaͤtzer schmaͤhend. Vnd kurtz / wenn du nit die gantz gschrifft nach jrem verstand vnd nutz gebogen / dz ist / mit jren satzungen vnd mit jrem gifft vermischt / bruchest vnd herfür bringst / so sagt man nit dz du die gschrifft herfür bracht habist / sonder du habist ein kaͤtzerey geleert. Die sach wirt durch exempel etwz heiterer. 3048 Das die Roͤmisch kirch die inneren gemerck der kirchen nit habe. 3049 2.Petri 2. 3050 Jude.1. 3051 Das die Roͤmisch kirch auch die eusseren gemerck der kirchen nit habe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/785
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCXLVII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/785>, abgerufen am 17.06.2024.