Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. vrsachen vnnd anläßen wegen sein nammen zuo einem
ding oder für ein ding setzt / das damitt nicht als vil die recht eigenschafft
seines nammens außtruckt wirt / als das sonst ein bedeütung fürgestellt wirt / zuo
welcher die menschen lauffend / vnnd die barmhertzigkeyt Gottes dadurch erlangend.
Jtem weyter / Gott / vnnd die ding die sein vnnd inn jhm sind / mag deß menschen
gemüt rechtgeschaffen nicht begreiffen / was sie sygind / wie groß sie sygind /
vnnd wie sie sygind. Vnnd kein menschliche wolberedte truckt ein sölliche krafft
der red auß / die seiner Maiestet zuo vergleichen syge. Dann sein herrligkeyt
zuobedencken vnnd außzuosprächen / ist alle wolberedte freylich stumm / vnnd ein
yedes gemüt zuo eng. Dann er ist grösser denn das menschlich gemüt / vnnd ist
nicht müglich zuo gedencken wie groß er sey / dann so es möchte gedacht werden /
so müßte er minder sein dann das gemüt / mitt dem er möchte bedacht werden. Er
ist auch grösser / dann alle red / oder yemandt sagen könne. Dann so er möchte
außgesprochen werden / so müßt er minder sein dann menschliche red / mit welcher
er durch das vßsprächen vmbschriben vnd begriffen wurde. Was man aber von jhm
gedenckt / das ist minder dann er / vnd was außgesprochen wirt / ist minder so es
jm vergleicht wirt. Dann in stille mögend wir jnn etlicher massen
verston / wie er aber ist / das mögend wir mit keiner red erklären. Dann nennest
jn gleich ein liecht / so nennest vil mer sein geschöpfft / dann jhn / jhn selb
truckst du damit nit auß. Nennest jn dann ein krafft / so nennest mer sein macht /
dann das du jn außtruckist. Oder nennest jhn / ein Mayestet / so beschreibst du
mer sein ehr vnd herrligkeit / dann jn. Was wil ich aber alles durchlauffen / vnd
den handel lang zuo machen? Jch wils mit einander als sagen / Was du in summa von
jm redest / so erklärst mer etwan seiner dingen eins dann jn selbs. Dann was wilt
du von dem rechtgeschaffens reden oder sinnen / der grösser vnnd mer ist dann alle
sinn vnd reden? Es seye dann sach / das wir auff die einig weiß (vnd das auch bloß
wie wir mögend / wie wirs begreiffend / vnd wie wirs verston könnend) mit vnserem
gmüt was Gott sey begreiffen mögind / so wir gedenckend / er sey das / das da
nicht möge verstanden / noch auch inn gedancken bracht werden / wie vnnd welcher
maß es sey. Denn wie die scherpffe vnser augen ab dem ansehen der Sonnen dermaß
stumpff wirt / das sie durch den hällen glantz überwunden den Circkel selb nitt
mag anschauwen / also begegnet söllichs auch in allen gedancken von Gott der
scherpffe vnsers gemüts / welches ye mehr es gerichtet wirt in die betrachtung
Gottes / so vil mehr erblindet es ab dem liecht seiner gedancken. Dann (damitt ich
söllichs wider äfere) was wilt du von dem rechtgeschaffens reden / der höher ist
dann alle höhe / tieffer denn alle tieffe / liechter denn alles liecht / klärer
dann alle klarheyt / gläntzender dann aller glantz / stercker dann alle stercke /
krefftiger dann alle krafft / schöner dann alle schöne / waarhafftiger dann alle
waarheyt / mächtiger denn alle macht / herrlicher dann alle herrligkeyt /
gewaltiger denn aller gewallt / reicher dann alle reichthumb / weiser dann alle
weißheyt / gütiger denn alle güte / milter denn alle milte / gerächter denn alle
gerächtigkeyt / gnädiger denn alle gnad. Dann es müssend ye alle tugenden minder
sein dann der / der aller tugenden Gott vnnd vatter ist / das man mit der waarheyt
sagen mag / Gott seye ein söllichs wäsen / dem nützit möge vergleicht werden /
dann er ist über alles das geredt mag werden. So vil der worten Tertulliani.2044 Wiewol nun dem gäntzlich also ist /
vnnd kein Engel noch menschen zung volkommenlich erklären mag / was /
wär / vnnd wie Gott sey / dieweyl sein Mayestet vnermäßlich vnnd
vnaußsprächlich ist / so gibt vnns doch die heilig gschrifft / die dz wort
Gottes ist / vnd sich vnser schwacheyt gleichförmig machet / 2044 Die geschrifft leert vns etliche
weisen Got zuo erkennen.
Predig. vrsachen vnnd anlaͤßen wegen sein nammen zuͦ einem
ding oder für ein ding setzt / das damitt nicht als vil die recht eigenschafft
seines nammens außtruckt wirt / als das sonst ein bedeütung fürgestellt wirt / zuͦ
welcher die menschen lauffend / vnnd die barmhertzigkeyt Gottes dadurch erlangend.
Jtem weyter / Gott / vnnd die ding die sein vnnd inn jhm sind / mag deß menschen
gemuͤt rechtgeschaffen nicht begreiffen / was sie sygind / wie groß sie sygind /
vnnd wie sie sygind. Vnnd kein menschliche wolberedte truckt ein soͤlliche krafft
der red auß / die seiner Maiestet zuͦ vergleichen syge. Dann sein herrligkeyt
zuͦbedencken vnnd außzuͦspraͤchen / ist alle wolberedte freylich stumm / vnnd ein
yedes gemuͤt zuͦ eng. Dann er ist groͤsser denn das menschlich gemuͤt / vnnd ist
nicht müglich zuͦ gedencken wie groß er sey / dann so es moͤchte gedacht werden /
so muͤßte er minder sein dann das gemuͤt / mitt dem er moͤchte bedacht werden. Er
ist auch groͤsser / dann alle red / oder yemandt sagen koͤnne. Dann so er moͤchte
außgesprochen werden / so muͤßt er minder sein dann menschliche red / mit welcher
er durch das vßspraͤchen vmbschriben vnd begriffen wurde. Was man aber von jhm
gedenckt / das ist minder dann er / vnd was außgesprochen wirt / ist minder so es
jm vergleicht wirt. Dann in stille moͤgend wir jnn etlicher massen
verston / wie er aber ist / das moͤgend wir mit keiner red erklaͤren. Dann nennest
jn gleich ein liecht / so nennest vil mer sein geschoͤpfft / dann jhn / jhn selb
truckst du damit nit auß. Nennest jn dann ein krafft / so nennest mer sein macht /
dann das du jn außtruckist. Oder nennest jhn / ein Mayestet / so beschreibst du
mer sein ehr vnd herrligkeit / dann jn. Was wil ich aber alles durchlauffen / vnd
den handel lang zuͦ machen? Jch wils mit einander als sagen / Was du in summa von
jm redest / so erklaͤrst mer etwan seiner dingen eins dann jn selbs. Dann was wilt
du von dem rechtgeschaffens reden oder sinnen / der groͤsser vnnd mer ist dann alle
sinn vnd reden? Es seye dann sach / das wir auff die einig weiß (vnd das auch bloß
wie wir moͤgend / wie wirs begreiffend / vnd wie wirs verston koͤnnend) mit vnserem
gmuͤt was Gott sey begreiffen moͤgind / so wir gedenckend / er sey das / das da
nicht moͤge verstanden / noch auch inn gedancken bracht werden / wie vnnd welcher
maß es sey. Denn wie die scherpffe vnser augen ab dem ansehen der Sonnen dermaß
stumpff wirt / das sie durch den haͤllen glantz überwunden den Circkel selb nitt
mag anschauwen / also begegnet soͤllichs auch in allen gedancken von Gott der
scherpffe vnsers gemuͤts / welches ye mehr es gerichtet wirt in die betrachtung
Gottes / so vil mehr erblindet es ab dem liecht seiner gedancken. Dann (damitt ich
soͤllichs wider aͤfere) was wilt du von dem rechtgeschaffens reden / der hoͤher ist
dann alle hoͤhe / tieffer denn alle tieffe / liechter denn alles liecht / klaͤrer
dann alle klarheyt / glaͤntzender dann aller glantz / stercker dann alle stercke /
krefftiger dann alle krafft / schoͤner dann alle schoͤne / waarhafftiger dann alle
waarheyt / maͤchtiger denn alle macht / herrlicher dann alle herrligkeyt /
gewaltiger denn aller gewallt / reicher dann alle reichthumb / weiser dann alle
weißheyt / guͤtiger denn alle guͤte / milter denn alle milte / geraͤchter denn alle
geraͤchtigkeyt / gnaͤdiger denn alle gnad. Dann es muͤssend ye alle tugenden minder
sein dann der / der aller tugenden Gott vnnd vatter ist / das man mit der waarheyt
sagen mag / Gott seye ein soͤllichs waͤsen / dem nützit moͤge vergleicht werden /
dann er ist über alles das geredt mag werden. So vil der worten Tertulliani.2044 Wiewol nun dem gaͤntzlich also ist /
vnnd kein Engel noch menschen zung volkommenlich erklaͤren mag / was /
waͤr / vnnd wie Gott sey / dieweyl sein Mayestet vnermaͤßlich vnnd
vnaußspraͤchlich ist / so gibt vnns doch die heilig gschrifft / die dz wort
Gottes ist / vnd sich vnser schwacheyt gleichfoͤrmig machet / 2044 Die geschrifft leert vns etliche
weisen Got zuͦ erkennen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0591" n="CCL."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>vrsachen vnnd anlaͤßen wegen sein nammen zuͦ einem ding oder für ein ding setzt / das damitt nicht als vil die recht eigenschafft seines nammens außtruckt wirt / als das sonst ein bedeütung fürgestellt wirt / zuͦ welcher die menschen lauffend / vnnd die barmhertzigkeyt Gottes dadurch erlangend. Jtem weyter / Gott / vnnd die ding die sein vnnd inn jhm sind / mag deß menschen gemuͤt rechtgeschaffen nicht begreiffen / was sie sygind / wie groß sie sygind / vnnd wie sie sygind. Vnnd kein menschliche wolberedte truckt ein soͤlliche krafft der red auß / die seiner Maiestet zuͦ vergleichen syge. Dann sein herrligkeyt zuͦbedencken vnnd außzuͦspraͤchen / ist alle wolberedte freylich stumm / vnnd ein yedes gemuͤt zuͦ eng. Dann er ist groͤsser denn das menschlich gemuͤt / vnnd ist nicht müglich zuͦ gedencken wie groß er sey / dann so es moͤchte gedacht werden / so muͤßte er minder sein dann das gemuͤt / mitt dem er moͤchte bedacht werden. Er ist auch groͤsser / dann alle red / oder yemandt sagen koͤnne. Dann so er moͤchte außgesprochen werden / so muͤßt er minder sein dann menschliche red / mit welcher er durch das vßspraͤchen vmbschriben vnd begriffen wurde. Was man aber von jhm gedenckt / das ist minder dann er / vnd was außgesprochen wirt / ist minder so es jm vergleicht wirt. Dann in stille moͤgend wir jnn etlicher massen verston / wie er aber ist / das moͤgend wir mit keiner red erklaͤren. Dann nennest jn gleich ein liecht / so nennest vil mer sein geschoͤpfft / dann jhn / jhn selb truckst du damit nit auß. Nennest jn dann ein krafft / so nennest mer sein macht / dann das du jn außtruckist. Oder nennest jhn / ein Mayestet / so beschreibst du mer sein ehr vnd herrligkeit / dann jn. Was wil ich aber alles durchlauffen / vnd den handel lang zuͦ machen? Jch wils mit einander als sagen / Was du in summa von jm redest / so erklaͤrst mer etwan seiner dingen eins dann jn selbs. Dann was wilt du von dem rechtgeschaffens reden oder sinnen / der groͤsser vnnd mer ist dann alle sinn vnd reden? Es seye dann sach / das wir auff die einig weiß (vnd das auch bloß wie wir moͤgend / wie wirs begreiffend / vnd wie wirs verston koͤnnend) mit vnserem gmuͤt was Gott sey begreiffen moͤgind / so wir gedenckend / er sey das / das da nicht moͤge verstanden / noch auch inn gedancken bracht werden / wie vnnd welcher maß es sey. Denn wie die scherpffe vnser augen ab dem ansehen der Sonnen dermaß stumpff wirt / das sie durch den haͤllen glantz überwunden den Circkel selb nitt mag anschauwen / also begegnet soͤllichs auch in allen gedancken von Gott der scherpffe vnsers gemuͤts / welches ye mehr es gerichtet wirt in die betrachtung Gottes / so vil mehr erblindet es ab dem liecht seiner gedancken. Dann (damitt ich soͤllichs wider aͤfere) was wilt du von dem rechtgeschaffens reden / der hoͤher ist dann alle hoͤhe / tieffer denn alle tieffe / liechter denn alles liecht / klaͤrer dann alle klarheyt / glaͤntzender dann aller glantz / stercker dann alle stercke / krefftiger dann alle krafft / schoͤner dann alle schoͤne / waarhafftiger dann alle waarheyt / maͤchtiger denn alle macht / herrlicher dann alle herrligkeyt / gewaltiger denn aller gewallt / reicher dann alle reichthumb / weiser dann alle weißheyt / guͤtiger denn alle guͤte / milter denn alle milte / geraͤchter denn alle geraͤchtigkeyt / gnaͤdiger denn alle gnad. Dann es muͤssend ye alle tugenden minder sein dann der / der aller tugenden Gott vnnd vatter ist / das man mit der waarheyt sagen mag / Gott seye ein soͤllichs waͤsen / dem nützit moͤge vergleicht werden / dann er ist über alles das geredt mag werden. So vil der worten Tertulliani.</p><lb/> <p><note place="foot" n="2044"> Die geschrifft leert vns etliche weisen Got zuͦ erkennen.</note> Wiewol nun dem gaͤntzlich also ist / vnnd kein Engel noch menschen zung volkommenlich erklaͤren mag / was / waͤr / vnnd wie Gott sey / dieweyl sein Mayestet vnermaͤßlich vnnd vnaußspraͤchlich ist / so gibt vnns doch die heilig gschrifft / die dz wort Gottes ist / vnd sich vnser schwacheyt gleichfoͤrmig machet /<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCL./0591]
Predig.
vrsachen vnnd anlaͤßen wegen sein nammen zuͦ einem ding oder für ein ding setzt / das damitt nicht als vil die recht eigenschafft seines nammens außtruckt wirt / als das sonst ein bedeütung fürgestellt wirt / zuͦ welcher die menschen lauffend / vnnd die barmhertzigkeyt Gottes dadurch erlangend. Jtem weyter / Gott / vnnd die ding die sein vnnd inn jhm sind / mag deß menschen gemuͤt rechtgeschaffen nicht begreiffen / was sie sygind / wie groß sie sygind / vnnd wie sie sygind. Vnnd kein menschliche wolberedte truckt ein soͤlliche krafft der red auß / die seiner Maiestet zuͦ vergleichen syge. Dann sein herrligkeyt zuͦbedencken vnnd außzuͦspraͤchen / ist alle wolberedte freylich stumm / vnnd ein yedes gemuͤt zuͦ eng. Dann er ist groͤsser denn das menschlich gemuͤt / vnnd ist nicht müglich zuͦ gedencken wie groß er sey / dann so es moͤchte gedacht werden / so muͤßte er minder sein dann das gemuͤt / mitt dem er moͤchte bedacht werden. Er ist auch groͤsser / dann alle red / oder yemandt sagen koͤnne. Dann so er moͤchte außgesprochen werden / so muͤßt er minder sein dann menschliche red / mit welcher er durch das vßspraͤchen vmbschriben vnd begriffen wurde. Was man aber von jhm gedenckt / das ist minder dann er / vnd was außgesprochen wirt / ist minder so es jm vergleicht wirt. Dann in stille moͤgend wir jnn etlicher massen verston / wie er aber ist / das moͤgend wir mit keiner red erklaͤren. Dann nennest jn gleich ein liecht / so nennest vil mer sein geschoͤpfft / dann jhn / jhn selb truckst du damit nit auß. Nennest jn dann ein krafft / so nennest mer sein macht / dann das du jn außtruckist. Oder nennest jhn / ein Mayestet / so beschreibst du mer sein ehr vnd herrligkeit / dann jn. Was wil ich aber alles durchlauffen / vnd den handel lang zuͦ machen? Jch wils mit einander als sagen / Was du in summa von jm redest / so erklaͤrst mer etwan seiner dingen eins dann jn selbs. Dann was wilt du von dem rechtgeschaffens reden oder sinnen / der groͤsser vnnd mer ist dann alle sinn vnd reden? Es seye dann sach / das wir auff die einig weiß (vnd das auch bloß wie wir moͤgend / wie wirs begreiffend / vnd wie wirs verston koͤnnend) mit vnserem gmuͤt was Gott sey begreiffen moͤgind / so wir gedenckend / er sey das / das da nicht moͤge verstanden / noch auch inn gedancken bracht werden / wie vnnd welcher maß es sey. Denn wie die scherpffe vnser augen ab dem ansehen der Sonnen dermaß stumpff wirt / das sie durch den haͤllen glantz überwunden den Circkel selb nitt mag anschauwen / also begegnet soͤllichs auch in allen gedancken von Gott der scherpffe vnsers gemuͤts / welches ye mehr es gerichtet wirt in die betrachtung Gottes / so vil mehr erblindet es ab dem liecht seiner gedancken. Dann (damitt ich soͤllichs wider aͤfere) was wilt du von dem rechtgeschaffens reden / der hoͤher ist dann alle hoͤhe / tieffer denn alle tieffe / liechter denn alles liecht / klaͤrer dann alle klarheyt / glaͤntzender dann aller glantz / stercker dann alle stercke / krefftiger dann alle krafft / schoͤner dann alle schoͤne / waarhafftiger dann alle waarheyt / maͤchtiger denn alle macht / herrlicher dann alle herrligkeyt / gewaltiger denn aller gewallt / reicher dann alle reichthumb / weiser dann alle weißheyt / guͤtiger denn alle guͤte / milter denn alle milte / geraͤchter denn alle geraͤchtigkeyt / gnaͤdiger denn alle gnad. Dann es muͤssend ye alle tugenden minder sein dann der / der aller tugenden Gott vnnd vatter ist / das man mit der waarheyt sagen mag / Gott seye ein soͤllichs waͤsen / dem nützit moͤge vergleicht werden / dann er ist über alles das geredt mag werden. So vil der worten Tertulliani.
2044 Wiewol nun dem gaͤntzlich also ist / vnnd kein Engel noch menschen zung volkommenlich erklaͤren mag / was / waͤr / vnnd wie Gott sey / dieweyl sein Mayestet vnermaͤßlich vnnd vnaußspraͤchlich ist / so gibt vnns doch die heilig gschrifft / die dz wort Gottes ist / vnd sich vnser schwacheyt gleichfoͤrmig machet /
2044 Die geschrifft leert vns etliche weisen Got zuͦ erkennen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |