Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite
Predig.

2018 Also habend wir nun gehört was der alt mensch seye / deßgleich was auch der neüw seye / vnd wie wir durch den geist erneüweret werdind. So wir nun jetzund sagend / das die buoßfertigen den alten menschen tödind / vnnd im geist oder geistlich erneüweret werdind / so verstond wir nichts anders / dann das die buoßfertigen all jre anfechtungen sinn vnd begirden deß fleischs / ja jren verstand mit sampt dem willen den sie vonn dem alten Adamen habend / nicht allein der sünden vnnd deß bösen verdacht / sonnder alles dessen gewüß überzeügt haltind / vnd deßhalben seinem rath nienen volgind in allem jrem thuon / in allen jren gedancken / in worten vnnd wercken / sonnder wider jhn streytind / vnd jn mit vnabläßlichem fleiß würgind vnnd tödind. Dargegen das wir zuo allen vnseren rathschlegen worten vnd wercken brauchind vnd anrüffind den rechten weiser / nammlich den himmelischen geist Christi / nach dessen leitung vnd gebott wir vnsere sinn / gedancken / vrtheil / wort vnd werck / anrichtind / das ist / das thügind vnd lassind / das wir in vnserem vorbild / nach dessen gstalt wir widerumb müssend erneüweret werden / gelernet / das wir fürhin der heilikeyt / gerechtigkeit vnd wolthuons vns fleißind. Das werdend wir aber alles bas vnd eigenlicher verston auß den worten deß Apostels der da spricht / Das sagen vnd bezeügen ich bey dem Herren / das jhr nicht me wandlind wie die anderen Heiden wandlend in der ytelkeit jres verstands / die verfinsteret sind inn jhrer vernunfft / vnd sind entfrömdet von dem läben das auß Gott ist / vonn wegen der vnwüssenheit so inn jhnen ist / durch die blintheit jres hertzens / welche sittmals sie verruocht sind / habend sie sich selbs ergeben der geilheit / zuo volbringen alle vnreinikeit mit aller begird. Jr aber habend Christum nit also gelernet / dann jr habend jn gehört / vnd sind in jm geleert / wie inn Jesu Christo die warheit ist / hinzuolegen nach dem vorigen wandel den alten menschen / der durch lust deß jrthumbs zerstört wirt / vnd ernüweret zuo werden in dem geist eüwers gmüts / vnd anzuolegen den nüwen menschen / der nach Gott geschaffen ist / in rechtgschaffner grechtikeit vnd heilikeit. Vnd wz weiters daselbst gelesen wirt zun Eph. iiij. cap. Also spricht er auch zun Colos. iij. cap. So tödend nun üwere glider die auff erden sind / huory / vnreinikeit / lüst / böse begird / vnd den gyt / der da ist ein dienst der götzen / vmb welcher willen der zorn Gottes kumpt über die kinder deß vnglaubens / in welchen auch jr vorzeiten gewandlet habend / do jr darinnen läbtend. Nun aber legend ab alles von euch / den zorn / vnwirse / schalckheit / schmachred / schampare wort auß eüweren mund / liegend nit vnder einander / ziehend den alten menschen mit seinen wercken auß / vnd legend den neüwen an / der da erneüweret wirt nach der erkanntnuß Gottes / vnnd bildtnuß deß der jhn geschaffen hatt. So legend nun an / als die außerwelten Gottes heiligen vnd geliebten / hertzlichs erbarmen / freüntlikeit / demuot / sanfftmuot / dultmuot / vnnd habe einer von dem anderen verguot / vnnd vergebe je einer dem anderen / so jemands ein klag hatt wider den anderen etc. So nun zuo disem auch besichst die disputation gedachts Apostels von disem handel zun Römeren am vj. Cap. so wirt es alles dest läblicher sein.

2019 Dise wort aber deß heiligen Apostels leerend vns nicht nun / was der alt vnd was der new mensch seye / vnd was es seye den alten menschen töden / vnd wie die reüwenden erneüweret werdind durch die erneüwerung deß geists oder gmüts / sonder auch welches die rechtgschaffnen frücht der buoß seyend / nammlich dise erzellte tugenden vnd Christenlichen übungen deß läbens gegen Gott vnd gegen den nechsten. Gott sind wir schuldig forcht / eerenbietung / demuot / erkanntnuß vnnser selbs / glauben / hoffnung / haß der sünden / fleiß der gerechtigkeyt. Dem nechsten aber / liebe / wolthat / vnnd vnschuld. Söliche frücht hatt der heilig Joannes der töuffer von dem Jüdischen volck erforderet / da er sprach /

2018 Wie der alt mensch getödet vnd im geist wider erneüweret werde.
2019 Von rechtgeschaffenen früchten der buoß.
Predig.

2018 Also habend wir nun gehoͤrt was der alt mensch seye / deßgleich was auch der neüw seye / vnd wie wir durch den geist erneüweret werdind. So wir nun jetzund sagend / das die buͦßfertigen den alten menschen toͤdind / vnnd im geist oder geistlich erneüweret werdind / so verstond wir nichts anders / dann das die buͦßfertigen all jre anfechtungen sinn vnd begirden deß fleischs / ja jren verstand mit sampt dem willen den sie vonn dem alten Adamen habend / nicht allein der sünden vnnd deß boͤsen verdacht / sonnder alles dessen gewüß überzeügt haltind / vnd deßhalben seinem rath nienen volgind in allem jrem thuͦn / in allen jren gedancken / in worten vnnd wercken / sonnder wider jhn streytind / vnd jn mit vnablaͤßlichem fleiß würgind vnnd toͤdind. Dargegen das wir zuͦ allen vnseren rathschlegen worten vnd wercken brauchind vnd anruͤffind den rechten weiser / nammlich den himmelischen geist Christi / nach dessen leitung vnd gebott wir vnsere sinn / gedancken / vrtheil / wort vnd werck / anrichtind / das ist / das thuͤgind vnd lassind / das wir in vnserem vorbild / nach dessen gstalt wir widerumb muͤssend erneüweret werden / gelernet / das wir fürhin der heilikeyt / gerechtigkeit vnd wolthuͦns vns fleißind. Das werdend wir aber alles bas vnd eigenlicher verston auß den worten deß Apostels der da spricht / Das sagen vnd bezeügen ich bey dem Herren / das jhr nicht me wandlind wie die anderen Heiden wandlend in der ytelkeit jres verstands / die verfinsteret sind inn jhrer vernunfft / vnd sind entfroͤmdet von dem laͤben das auß Gott ist / vonn wegen der vnwüssenheit so inn jhnen ist / durch die blintheit jres hertzens / welche sittmals sie verruͦcht sind / habend sie sich selbs ergeben der geilheit / zuͦ volbringen alle vnreinikeit mit aller begird. Jr aber habend Christum nit also gelernet / dann jr habend jn gehoͤrt / vnd sind in jm geleert / wie inn Jesu Christo die warheit ist / hinzuͦlegen nach dem vorigen wandel den alten menschen / der durch lust deß jrthumbs zerstoͤrt wirt / vnd ernüweret zuͦ werden in dem geist eüwers gmuͤts / vnd anzuͦlegen den nüwen menschen / der nach Gott geschaffen ist / in rechtgschaffner grechtikeit vnd heilikeit. Vnd wz weiters daselbst gelesen wirt zun Eph. iiij. cap. Also spricht er auch zun Colos. iij. cap. So toͤdend nun üwere glider die auff erden sind / huͦry / vnreinikeit / lüst / boͤse begird / vnd den gyt / der da ist ein dienst der goͤtzen / vmb welcher willen der zorn Gottes kumpt über die kinder deß vnglaubens / in welchen auch jr vorzeiten gewandlet habend / do jr darinnen laͤbtend. Nun aber legend ab alles von euch / den zorn / vnwirse / schalckheit / schmachred / schampare wort auß eüweren mund / liegend nit vnder einander / ziehend den alten menschen mit seinen wercken auß / vnd legend den neüwen an / der da erneüweret wirt nach der erkanntnuß Gottes / vnnd bildtnuß deß der jhn geschaffen hatt. So legend nun an / als die außerwelten Gottes heiligen vnd geliebten / hertzlichs erbarmen / freüntlikeit / demuͦt / sanfftmuͦt / dultmuͦt / vnnd habe einer von dem anderen verguͦt / vnnd vergebe je einer dem anderen / so jemands ein klag hatt wider den anderen ꝛc. So nun zuͦ disem auch besichst die disputation gedachts Apostels von disem handel zun Roͤmeren am vj. Cap. so wirt es alles dest laͤblicher sein.

2019 Dise wort aber deß heiligen Apostels leerend vns nicht nun / was der alt vnd was der new mensch seye / vnd was es seye den alten menschen toͤden / vnd wie die reüwenden erneüweret werdind durch die erneüwerung deß geists oder gmuͤts / sonder auch welches die rechtgschaffnen frücht der buͦß seyend / nammlich dise erzellte tugenden vnd Christenlichen uͤbungen deß laͤbens gegen Gott vnd gegen den nechsten. Gott sind wir schuldig forcht / eerenbietung / demuͦt / erkanntnuß vnnser selbs / glauben / hoffnung / haß der sünden / fleiß der gerechtigkeyt. Dem nechsten aber / liebe / wolthat / vnnd vnschuld. Soͤliche frücht hatt der heilig Joannes der toͤuffer von dem Jüdischen volck erforderet / da er sprach /

2018 Wie der alt mensch getoͤdet vnd im geist wider erneüweret werde.
2019 Von rechtgeschaffenen früchten der buͦß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0583" n="CCXLVI."/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi> </hi><lb/>
          </fw>
          <p><note place="foot" n="2018"> Wie der alt mensch geto&#x0364;det vnd im geist wider erneüweret werde.</note> Also habend wir nun geho&#x0364;rt was der alt mensch seye / deßgleich was auch der neüw seye / vnd wie wir durch den geist erneüweret werdind. So wir nun jetzund sagend / das die bu&#x0366;ßfertigen den alten menschen to&#x0364;dind / vnnd im geist oder geistlich erneüweret werdind / so verstond wir nichts anders / dann das die bu&#x0366;ßfertigen all jre anfechtungen sinn vnd begirden deß fleischs / ja jren verstand mit sampt dem willen den sie vonn dem alten Adamen habend / nicht allein der sünden vnnd deß bo&#x0364;sen verdacht / sonnder alles dessen gewüß überzeügt haltind / vnd deßhalben seinem rath nienen volgind in allem jrem thu&#x0366;n / in allen jren gedancken / in worten vnnd wercken / sonnder wider jhn streytind / vnd jn mit vnabla&#x0364;ßlichem fleiß würgind vnnd to&#x0364;dind. Dargegen das wir zu&#x0366; allen vnseren rathschlegen worten vnd wercken brauchind vnd anru&#x0364;ffind den rechten weiser / nammlich den himmelischen geist Christi / nach dessen leitung vnd gebott wir vnsere sinn / gedancken / vrtheil / wort vnd werck / anrichtind / das ist / das thu&#x0364;gind vnd lassind / das wir in vnserem vorbild / nach dessen gstalt wir widerumb mu&#x0364;ssend erneüweret werden / gelernet / das wir fürhin der heilikeyt / gerechtigkeit vnd wolthu&#x0366;ns vns fleißind. Das werdend wir aber alles bas vnd eigenlicher verston auß den worten deß Apostels der da spricht / Das sagen vnd bezeügen ich bey dem Herren / das jhr nicht me wandlind wie die anderen Heiden wandlend in der ytelkeit jres verstands / die verfinsteret sind inn jhrer vernunfft / vnd sind entfro&#x0364;mdet von dem la&#x0364;ben das auß Gott ist / vonn wegen der vnwüssenheit so inn jhnen ist / durch die blintheit jres hertzens / welche sittmals sie verru&#x0366;cht sind / habend sie sich selbs ergeben der geilheit / zu&#x0366; volbringen alle vnreinikeit mit aller begird. Jr aber habend Christum nit also gelernet / dann jr habend jn geho&#x0364;rt / vnd sind in jm geleert / wie inn Jesu Christo die warheit ist / hinzu&#x0366;legen nach dem vorigen wandel den alten menschen / der durch lust deß jrthumbs zersto&#x0364;rt wirt / vnd ernüweret zu&#x0366; werden in dem geist eüwers gmu&#x0364;ts / vnd anzu&#x0366;legen den nüwen menschen / der nach Gott geschaffen ist / in rechtgschaffner grechtikeit vnd heilikeit. Vnd wz weiters daselbst gelesen wirt zun Eph. iiij. cap. Also spricht er auch zun Colos. iij. cap. So to&#x0364;dend nun üwere glider die auff erden sind / hu&#x0366;ry / vnreinikeit / lüst / bo&#x0364;se begird / vnd den gyt / der da ist ein dienst der go&#x0364;tzen / vmb welcher willen der zorn Gottes kumpt über die kinder deß vnglaubens / in welchen auch jr vorzeiten gewandlet habend / do jr darinnen la&#x0364;btend. Nun aber legend ab alles von euch / den zorn / vnwirse / schalckheit / schmachred / schampare wort auß eüweren mund / liegend nit vnder einander / ziehend den alten menschen mit seinen wercken auß / vnd legend den neüwen an / der da erneüweret wirt nach der erkanntnuß Gottes / vnnd bildtnuß deß der jhn geschaffen hatt. So legend nun an / als die außerwelten Gottes heiligen vnd geliebten / hertzlichs erbarmen / freüntlikeit / demu&#x0366;t / sanfftmu&#x0366;t / dultmu&#x0366;t / vnnd habe einer von dem anderen vergu&#x0366;t / vnnd vergebe je einer dem anderen / so jemands ein klag hatt wider den anderen &#xA75B;c. So nun zu&#x0366; disem auch besichst die disputation gedachts Apostels von disem handel zun Ro&#x0364;meren am vj. Cap. so wirt es alles dest la&#x0364;blicher sein.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2019"> Von rechtgeschaffenen früchten der
                      bu&#x0366;ß.</note> Dise wort aber deß heiligen Apostels leerend vns nicht nun / was
                   der alt vnd was der new mensch seye / vnd was es seye den alten menschen to&#x0364;den /
                   vnd wie die reüwenden erneüweret werdind durch die erneüwerung deß geists oder
                   gmu&#x0364;ts / sonder auch welches die rechtgschaffnen frücht der bu&#x0366;ß seyend / nammlich
                   dise erzellte tugenden vnd Christenlichen u&#x0364;bungen deß la&#x0364;bens gegen Gott vnd gegen
                   den nechsten. Gott sind wir schuldig forcht / eerenbietung / demu&#x0366;t / erkanntnuß
                   vnnser selbs / glauben / hoffnung / haß der sünden / fleiß der gerechtigkeyt. Dem
                   nechsten aber / liebe / wolthat / vnnd vnschuld. So&#x0364;liche frücht hatt der heilig
                   Joannes der to&#x0364;uffer von dem Jüdischen volck erforderet / da er sprach /<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCXLVI./0583] Predig. 2018 Also habend wir nun gehoͤrt was der alt mensch seye / deßgleich was auch der neüw seye / vnd wie wir durch den geist erneüweret werdind. So wir nun jetzund sagend / das die buͦßfertigen den alten menschen toͤdind / vnnd im geist oder geistlich erneüweret werdind / so verstond wir nichts anders / dann das die buͦßfertigen all jre anfechtungen sinn vnd begirden deß fleischs / ja jren verstand mit sampt dem willen den sie vonn dem alten Adamen habend / nicht allein der sünden vnnd deß boͤsen verdacht / sonnder alles dessen gewüß überzeügt haltind / vnd deßhalben seinem rath nienen volgind in allem jrem thuͦn / in allen jren gedancken / in worten vnnd wercken / sonnder wider jhn streytind / vnd jn mit vnablaͤßlichem fleiß würgind vnnd toͤdind. Dargegen das wir zuͦ allen vnseren rathschlegen worten vnd wercken brauchind vnd anruͤffind den rechten weiser / nammlich den himmelischen geist Christi / nach dessen leitung vnd gebott wir vnsere sinn / gedancken / vrtheil / wort vnd werck / anrichtind / das ist / das thuͤgind vnd lassind / das wir in vnserem vorbild / nach dessen gstalt wir widerumb muͤssend erneüweret werden / gelernet / das wir fürhin der heilikeyt / gerechtigkeit vnd wolthuͦns vns fleißind. Das werdend wir aber alles bas vnd eigenlicher verston auß den worten deß Apostels der da spricht / Das sagen vnd bezeügen ich bey dem Herren / das jhr nicht me wandlind wie die anderen Heiden wandlend in der ytelkeit jres verstands / die verfinsteret sind inn jhrer vernunfft / vnd sind entfroͤmdet von dem laͤben das auß Gott ist / vonn wegen der vnwüssenheit so inn jhnen ist / durch die blintheit jres hertzens / welche sittmals sie verruͦcht sind / habend sie sich selbs ergeben der geilheit / zuͦ volbringen alle vnreinikeit mit aller begird. Jr aber habend Christum nit also gelernet / dann jr habend jn gehoͤrt / vnd sind in jm geleert / wie inn Jesu Christo die warheit ist / hinzuͦlegen nach dem vorigen wandel den alten menschen / der durch lust deß jrthumbs zerstoͤrt wirt / vnd ernüweret zuͦ werden in dem geist eüwers gmuͤts / vnd anzuͦlegen den nüwen menschen / der nach Gott geschaffen ist / in rechtgschaffner grechtikeit vnd heilikeit. Vnd wz weiters daselbst gelesen wirt zun Eph. iiij. cap. Also spricht er auch zun Colos. iij. cap. So toͤdend nun üwere glider die auff erden sind / huͦry / vnreinikeit / lüst / boͤse begird / vnd den gyt / der da ist ein dienst der goͤtzen / vmb welcher willen der zorn Gottes kumpt über die kinder deß vnglaubens / in welchen auch jr vorzeiten gewandlet habend / do jr darinnen laͤbtend. Nun aber legend ab alles von euch / den zorn / vnwirse / schalckheit / schmachred / schampare wort auß eüweren mund / liegend nit vnder einander / ziehend den alten menschen mit seinen wercken auß / vnd legend den neüwen an / der da erneüweret wirt nach der erkanntnuß Gottes / vnnd bildtnuß deß der jhn geschaffen hatt. So legend nun an / als die außerwelten Gottes heiligen vnd geliebten / hertzlichs erbarmen / freüntlikeit / demuͦt / sanfftmuͦt / dultmuͦt / vnnd habe einer von dem anderen verguͦt / vnnd vergebe je einer dem anderen / so jemands ein klag hatt wider den anderen ꝛc. So nun zuͦ disem auch besichst die disputation gedachts Apostels von disem handel zun Roͤmeren am vj. Cap. so wirt es alles dest laͤblicher sein. 2019 Dise wort aber deß heiligen Apostels leerend vns nicht nun / was der alt vnd was der new mensch seye / vnd was es seye den alten menschen toͤden / vnd wie die reüwenden erneüweret werdind durch die erneüwerung deß geists oder gmuͤts / sonder auch welches die rechtgschaffnen frücht der buͦß seyend / nammlich dise erzellte tugenden vnd Christenlichen uͤbungen deß laͤbens gegen Gott vnd gegen den nechsten. Gott sind wir schuldig forcht / eerenbietung / demuͦt / erkanntnuß vnnser selbs / glauben / hoffnung / haß der sünden / fleiß der gerechtigkeyt. Dem nechsten aber / liebe / wolthat / vnnd vnschuld. Soͤliche frücht hatt der heilig Joannes der toͤuffer von dem Jüdischen volck erforderet / da er sprach / 2018 Wie der alt mensch getoͤdet vnd im geist wider erneüweret werde. 2019 Von rechtgeschaffenen früchten der buͦß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/583
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCXLVI.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/583>, abgerufen am 11.06.2024.