Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zwey vnd dreissigste
sonder nach dem geist beschicht. Darumb so begreifft das wörtli fleisch alle natürliche krefft vnnd alles natürlich vermögen der seel / vnd alles das / das wir von Adamen vnserem aller vatter an vnns habend. Der neüw mensch aber wirt genennt / der durch den geist Gottes in Christo widergeboren / oder nach der bildnuß Christi reformiert ist / mitt allen gaben vnd tugenden deß heiligen geists. Etwan wirt söllichs auch im gegensatz außtruckt durch dz wörtli geist. Nun so erforderet diß ort das ich rede von den krefften deß menschen / vnd wie wol ich von den selbigen etwas disputiert hab in der Predig von der freyheit vnd knechtschafft / Jtem von der sünd / so wil ich doch hie so vil ich meynen zuo disem gegenwirtigen handel von nöten sein / auch herfür bringen.

2000 Vnsere seel hat zwen theyl / oder zwey vermögen / den verstand namlich vnd den willen. Der verstand vrtheylet was jm fürkumpt / was man namlich annemmen oder verwerffen sölle / vnnd ist als vil als ein liecht vnd fürer der seel. Der will aber erwellt ein ding / dann eintweders wil er ein ding oder er wils nit / welches darnach weiter von anderen krefften vnnd vermögungen getriben wirt. 2001 Zweyerley verstand ist aber / jrrdischer dingen namlich / vnd himmlischer. Jrrdische nenn ich / die nit zum künfftigen / sonder zuo disem gegenwirtigen läben dienend. Dahin dütend wir die freyen künst / handtwerck / regierung vnd haußhaltung. Durch die himmlischen ding verston ich / Gott selb / das ewig vnd sälig läben / Gottes erkanntnuß vnnd allerley tugenden / glauben / hoffnung / liebe / gerächtigkeyt / heiligkeyt / vnschuld. Da wöllend wir nun besehen was deß menschen verstand vermöge. So vil die jrrdischen ding belanget / da ist nit gar kein verstand im menschen / doch so ist der selb fast blöd vnd schwach. Vnd was gleich verstands in dem menschen ist / der ist von Gott. Das er aber schwach vnd blöd ist / das kumpt auß der menschen verderbten art. Es meeret aber Gott dise seine gaben den menschen. Dahar kumpt es / das deß menschen gemüt so wunderbarlich ding zuo wegen bringt. Vnd darumb läsend wir in der heiligen gschrifft / das alle künst vnd geschicklikeyten der menschen Gott vnderworffen sygind. So vil aber den verstand vnd die erkanntnuß der himmlischen dingen betrifft / da ist deß menschen gemüt gar stockblind / welches wol anfencklich gantz scharpff von Gott erschaffen was / aber hernach durch den fal vnnsers ersten vatters gar verderbt ist worden. Dann darumb spricht Christus im Euangelio2002 / Niemand kumpt zuo mir es sey dann das jhn mein vatte ziehe. Vnnd in Propheten ist geschriben / Sie werdend all von Gott geleert sein. Vnd Paulus2003 / Der natürlich mensch / vernimpt die ding nit / die deß geists Gottes sind / dann sie sind jhm ein thorheit / vnd mags nit erkennen / dann es muoß geistlich gerichtet sein. Der natürlich / das ist der allt mensch / der noch nit durch den geist Gottes widergeboren ist / ist nit ein bloch das kein empfintlikeyt habe / dann wenn er gar kein vernunfft hette / wie könt er die Euangelisch leer für eine thorheit halten? Darumb so hört er vnd verstat auß Gottes gab vnd gnad die wort vnd den sinn der göttlichen gschrifft / Aber von der jnneren verderbnuß wegen gat es jhm nit zuo hertzen / es bewegt jn nit / Er vrteilet vnd haltet nit recht daruon / es dunckt jn ein thorheyt sein / vnd kan es noch nit ergreiffen / das sie müssend geistlich gerichtet werden / dann er ist noch nicht widergeboren / vnd manglet noch deß waaren liechts / namlich deß geists Gottes. Vnd an einem anderen ort spricht gedachter Apostel auch.2004 Wir sind nit geschickt von vns selber etwas zuo gedencken / als von vns selber / sonder all vnsere geschickligkeyt ist auß Gott. Darumb wirt auch in der geschrifft so offt gedacht der erleüchtung / welches one vrsach geschähe / wenn deß menschen verstand für sich selb heiter vnd nit verfinsteret wäre. Deßhalb so ist allen menschen blindtheyt deß hertzens oder gemüts / zweiffel an den verheissungen Gottes /

2000 Von deß menschen krefften vnd vermögen.
2001 Von dem verstand deß menschen.
2002 Joan.6.
2003 1.Cor.2.
2004 2.Cor.3.

Die Zwey vnd dreissigste
sonder nach dem geist beschicht. Darumb so begreifft das woͤrtli fleisch alle natürliche krefft vnnd alles natürlich vermoͤgen der seel / vnd alles das / das wir von Adamen vnserem aller vatter an vnns habend. Der neüw mensch aber wirt genennt / der durch den geist Gottes in Christo widergeboren / oder nach der bildnuß Christi reformiert ist / mitt allen gaben vnd tugenden deß heiligen geists. Etwan wirt soͤllichs auch im gegensatz außtruckt durch dz woͤrtli geist. Nun so erforderet diß ort das ich rede von den krefften deß menschen / vnd wie wol ich von den selbigen etwas disputiert hab in der Predig von der freyheit vnd knechtschafft / Jtem von der sünd / so wil ich doch hie so vil ich meynen zuͦ disem gegenwirtigen handel von noͤten sein / auch herfür bringen.

2000 Vnsere seel hat zwen theyl / oder zwey vermoͤgen / den verstand namlich vnd den willen. Der verstand vrtheylet was jm fürkumpt / was man namlich annemmen oder verwerffen soͤlle / vnnd ist als vil als ein liecht vnd fuͤrer der seel. Der will aber erwellt ein ding / dann eintweders wil er ein ding oder er wils nit / welches darnach weiter von anderen krefften vnnd vermoͤgungen getriben wirt. 2001 Zweyerley verstand ist aber / jrrdischer dingen namlich / vnd himmlischer. Jrrdische nenn ich / die nit zum künfftigen / sonder zuͦ disem gegenwirtigen laͤben dienend. Dahin dütend wir die freyen künst / handtwerck / regierung vnd haußhaltung. Durch die himmlischen ding verston ich / Gott selb / das ewig vnd saͤlig laͤben / Gottes erkanntnuß vnnd allerley tugenden / glauben / hoffnung / liebe / geraͤchtigkeyt / heiligkeyt / vnschuld. Da woͤllend wir nun besehen was deß menschen verstand vermoͤge. So vil die jrrdischen ding belanget / da ist nit gar kein verstand im menschen / doch so ist der selb fast bloͤd vnd schwach. Vnd was gleich verstands in dem menschen ist / der ist von Gott. Das er aber schwach vnd bloͤd ist / das kumpt auß der menschen verderbten art. Es meeret aber Gott dise seine gaben den menschen. Dahar kumpt es / das deß menschen gemuͤt so wunderbarlich ding zuͦ wegen bringt. Vnd darumb laͤsend wir in der heiligen gschrifft / das alle künst vnd geschicklikeyten der menschen Gott vnderworffen sygind. So vil aber den verstand vnd die erkanntnuß der himmlischen dingen betrifft / da ist deß menschen gemuͤt gar stockblind / welches wol anfencklich gantz scharpff von Gott erschaffen was / aber hernach durch den fal vnnsers ersten vatters gar verderbt ist worden. Dann darumb spricht Christus im Euangelio2002 / Niemand kumpt zuͦ mir es sey dann das jhn mein vatte ziehe. Vnnd in Propheten ist geschriben / Sie werdend all von Gott geleert sein. Vnd Paulus2003 / Der natürlich mensch / vernimpt die ding nit / die deß geists Gottes sind / dann sie sind jhm ein thorheit / vnd mags nit erkennen / dann es muͦß geistlich gerichtet sein. Der natürlich / das ist der allt mensch / der noch nit durch den geist Gottes widergeboren ist / ist nit ein bloch das kein empfintlikeyt habe / dann wenn er gar kein vernunfft hette / wie koͤnt er die Euangelisch leer für eine thorheit halten? Darumb so hoͤrt er vnd verstat auß Gottes gab vnd gnad die wort vnd den sinn der goͤttlichen gschrifft / Aber von der jnneren verderbnuß wegen gat es jhm nit zuͦ hertzen / es bewegt jn nit / Er vrteilet vnd haltet nit recht daruͦn / es dunckt jn ein thorheyt sein / vnd kan es noch nit ergreiffen / das sie muͤssend geistlich gerichtet werden / dann er ist noch nicht widergeboren / vnd manglet noch deß waaren liechts / namlich deß geists Gottes. Vnd an einem anderen ort spricht gedachter Apostel auch.2004 Wir sind nit geschickt von vns selber etwas zuͦ gedencken / als von vns selber / sonder all vnsere geschickligkeyt ist auß Gott. Darumb wirt auch in der geschrifft so offt gedacht der erleüchtung / welches one vrsach geschaͤhe / wenn deß menschen verstand für sich selb heiter vnd nit verfinsteret waͤre. Deßhalb so ist allen menschen blindtheyt deß hertzens oder gemuͤts / zweiffel an den verheissungen Gottes /

2000 Von deß menschen krefften vnd vermoͤgen.
2001 Von dem verstand deß menschen.
2002 Joan.6.
2003 1.Cor.2.
2004 2.Cor.3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0580" n="[244]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">Z</hi>wey
                            vnd dreissigste</hi></hi><lb/></fw>sonder nach dem geist beschicht.
                   Darumb so begreifft das wo&#x0364;rtli fleisch alle natürliche krefft vnnd alles natürlich
                   vermo&#x0364;gen der seel / vnd alles das / das wir von Adamen vnserem aller vatter an
                   vnns habend. Der neüw mensch aber wirt genennt / der durch den geist Gottes in
                   Christo widergeboren / oder nach der bildnuß Christi reformiert ist /
                   mitt allen gaben vnd tugenden deß heiligen geists. Etwan wirt so&#x0364;llichs auch im
                   gegensatz außtruckt durch dz wo&#x0364;rtli geist. Nun so erforderet diß ort das ich rede
                   von den krefften deß menschen / vnd wie wol ich von den selbigen etwas disputiert
                   hab in der Predig von der freyheit vnd knechtschafft / Jtem von der sünd / so wil
                   ich doch hie so vil ich meynen zu&#x0366; disem gegenwirtigen handel von no&#x0364;ten sein /
                   auch herfür bringen.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2000"> Von deß menschen krefften vnd
                      vermo&#x0364;gen.</note> Vnsere seel hat zwen theyl / oder zwey vermo&#x0364;gen / den verstand
                   namlich vnd den willen. Der verstand vrtheylet was jm fürkumpt / was man namlich
                   annemmen oder verwerffen so&#x0364;lle / vnnd ist als vil als ein liecht vnd fu&#x0364;rer der
                   seel. Der will aber erwellt ein ding / dann eintweders wil er ein ding oder er
                   wils nit / welches darnach weiter von anderen krefften vnnd vermo&#x0364;gungen getriben
                   wirt. <note place="foot" n="2001"> Von dem verstand deß
                      menschen.</note> Zweyerley verstand ist aber / jrrdischer dingen namlich / vnd
                   himmlischer. Jrrdische nenn ich / die nit zum künfftigen / sonder zu&#x0366; disem
                   gegenwirtigen la&#x0364;ben dienend. Dahin dütend wir die freyen künst / handtwerck /
                   regierung vnd haußhaltung. Durch die himmlischen ding verston ich / Gott selb /
                   das ewig vnd sa&#x0364;lig la&#x0364;ben / Gottes erkanntnuß vnnd allerley tugenden / glauben /
                   hoffnung / liebe / gera&#x0364;chtigkeyt / heiligkeyt / vnschuld. Da wo&#x0364;llend wir nun
                   besehen was deß menschen verstand vermo&#x0364;ge. So vil die jrrdischen ding belanget /
                   da ist nit gar kein verstand im menschen / doch so ist der selb fast blo&#x0364;d vnd
                   schwach. Vnd was gleich verstands in dem menschen ist / der ist von Gott. Das er
                   aber schwach vnd blo&#x0364;d ist / das kumpt auß der menschen verderbten art. Es meeret
                   aber Gott dise seine gaben den menschen. Dahar kumpt es / das deß menschen gemu&#x0364;t
                   so wunderbarlich ding zu&#x0366; wegen bringt. Vnd darumb la&#x0364;send wir in der heiligen
                   gschrifft / das alle künst vnd geschicklikeyten der menschen Gott vnderworffen
                   sygind. So vil aber den verstand vnd die erkanntnuß der himmlischen dingen
                   betrifft / da ist deß menschen gemu&#x0364;t gar stockblind / welches wol anfencklich
                   gantz scharpff von Gott erschaffen was / aber hernach durch den fal vnnsers ersten
                   vatters gar verderbt ist worden. Dann darumb spricht Christus im Euangelio<note place="foot" n="2002"> Joan.6.</note> / Niemand kumpt zu&#x0366;
                   mir es sey dann das jhn mein vatte ziehe. Vnnd in Propheten ist geschriben / Sie
                   werdend all von Gott geleert sein. Vnd Paulus<note place="foot" n="2003"> 1.Cor.2.</note> / Der natürlich mensch / vernimpt die ding nit /
                   die deß geists Gottes sind / dann sie sind jhm ein thorheit / vnd mags nit
                   erkennen / dann es mu&#x0366;ß geistlich gerichtet sein. Der natürlich / das ist der allt
                   mensch / der noch nit durch den geist Gottes widergeboren ist / ist nit ein bloch
                   das kein empfintlikeyt habe / dann wenn er gar kein vernunfft hette / wie ko&#x0364;nt er
                   die Euangelisch leer für eine thorheit halten? Darumb so ho&#x0364;rt er vnd verstat auß
                   Gottes gab vnd gnad die wort vnd den sinn der go&#x0364;ttlichen gschrifft / Aber von der
                   jnneren verderbnuß wegen gat es jhm nit zu&#x0366; hertzen / es bewegt jn nit / Er
                   vrteilet vnd haltet nit recht daru&#x0366;n / es dunckt jn ein thorheyt sein / vnd kan es
                   noch nit ergreiffen / das sie mu&#x0364;ssend geistlich gerichtet werden / dann er ist
                   noch nicht widergeboren / vnd manglet noch deß waaren liechts / namlich deß geists
                   Gottes. Vnd an einem anderen ort spricht gedachter Apostel auch.<note place="foot" n="2004"> 2.Cor.3.</note> Wir sind nit
                   geschickt von vns selber etwas zu&#x0366; gedencken / als von vns selber / sonder all
                   vnsere geschickligkeyt ist auß Gott. Darumb wirt auch in der geschrifft so offt
                   gedacht der erleüchtung / welches one vrsach gescha&#x0364;he / wenn deß menschen verstand
                   für sich selb heiter vnd nit verfinsteret wa&#x0364;re. Deßhalb so ist allen menschen
                   blindtheyt deß hertzens oder gemu&#x0364;ts / zweiffel an den verheissungen Gottes /<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[244]/0580] Die Zwey vnd dreissigste sonder nach dem geist beschicht. Darumb so begreifft das woͤrtli fleisch alle natürliche krefft vnnd alles natürlich vermoͤgen der seel / vnd alles das / das wir von Adamen vnserem aller vatter an vnns habend. Der neüw mensch aber wirt genennt / der durch den geist Gottes in Christo widergeboren / oder nach der bildnuß Christi reformiert ist / mitt allen gaben vnd tugenden deß heiligen geists. Etwan wirt soͤllichs auch im gegensatz außtruckt durch dz woͤrtli geist. Nun so erforderet diß ort das ich rede von den krefften deß menschen / vnd wie wol ich von den selbigen etwas disputiert hab in der Predig von der freyheit vnd knechtschafft / Jtem von der sünd / so wil ich doch hie so vil ich meynen zuͦ disem gegenwirtigen handel von noͤten sein / auch herfür bringen. 2000 Vnsere seel hat zwen theyl / oder zwey vermoͤgen / den verstand namlich vnd den willen. Der verstand vrtheylet was jm fürkumpt / was man namlich annemmen oder verwerffen soͤlle / vnnd ist als vil als ein liecht vnd fuͤrer der seel. Der will aber erwellt ein ding / dann eintweders wil er ein ding oder er wils nit / welches darnach weiter von anderen krefften vnnd vermoͤgungen getriben wirt. 2001 Zweyerley verstand ist aber / jrrdischer dingen namlich / vnd himmlischer. Jrrdische nenn ich / die nit zum künfftigen / sonder zuͦ disem gegenwirtigen laͤben dienend. Dahin dütend wir die freyen künst / handtwerck / regierung vnd haußhaltung. Durch die himmlischen ding verston ich / Gott selb / das ewig vnd saͤlig laͤben / Gottes erkanntnuß vnnd allerley tugenden / glauben / hoffnung / liebe / geraͤchtigkeyt / heiligkeyt / vnschuld. Da woͤllend wir nun besehen was deß menschen verstand vermoͤge. So vil die jrrdischen ding belanget / da ist nit gar kein verstand im menschen / doch so ist der selb fast bloͤd vnd schwach. Vnd was gleich verstands in dem menschen ist / der ist von Gott. Das er aber schwach vnd bloͤd ist / das kumpt auß der menschen verderbten art. Es meeret aber Gott dise seine gaben den menschen. Dahar kumpt es / das deß menschen gemuͤt so wunderbarlich ding zuͦ wegen bringt. Vnd darumb laͤsend wir in der heiligen gschrifft / das alle künst vnd geschicklikeyten der menschen Gott vnderworffen sygind. So vil aber den verstand vnd die erkanntnuß der himmlischen dingen betrifft / da ist deß menschen gemuͤt gar stockblind / welches wol anfencklich gantz scharpff von Gott erschaffen was / aber hernach durch den fal vnnsers ersten vatters gar verderbt ist worden. Dann darumb spricht Christus im Euangelio 2002 / Niemand kumpt zuͦ mir es sey dann das jhn mein vatte ziehe. Vnnd in Propheten ist geschriben / Sie werdend all von Gott geleert sein. Vnd Paulus 2003 / Der natürlich mensch / vernimpt die ding nit / die deß geists Gottes sind / dann sie sind jhm ein thorheit / vnd mags nit erkennen / dann es muͦß geistlich gerichtet sein. Der natürlich / das ist der allt mensch / der noch nit durch den geist Gottes widergeboren ist / ist nit ein bloch das kein empfintlikeyt habe / dann wenn er gar kein vernunfft hette / wie koͤnt er die Euangelisch leer für eine thorheit halten? Darumb so hoͤrt er vnd verstat auß Gottes gab vnd gnad die wort vnd den sinn der goͤttlichen gschrifft / Aber von der jnneren verderbnuß wegen gat es jhm nit zuͦ hertzen / es bewegt jn nit / Er vrteilet vnd haltet nit recht daruͦn / es dunckt jn ein thorheyt sein / vnd kan es noch nit ergreiffen / das sie muͤssend geistlich gerichtet werden / dann er ist noch nicht widergeboren / vnd manglet noch deß waaren liechts / namlich deß geists Gottes. Vnd an einem anderen ort spricht gedachter Apostel auch. 2004 Wir sind nit geschickt von vns selber etwas zuͦ gedencken / als von vns selber / sonder all vnsere geschickligkeyt ist auß Gott. Darumb wirt auch in der geschrifft so offt gedacht der erleüchtung / welches one vrsach geschaͤhe / wenn deß menschen verstand für sich selb heiter vnd nit verfinsteret waͤre. Deßhalb so ist allen menschen blindtheyt deß hertzens oder gemuͤts / zweiffel an den verheissungen Gottes / 2000 Von deß menschen krefften vnd vermoͤgen. 2001 Von dem verstand deß menschen. 2002 Joan.6. 2003 1.Cor.2. 2004 2.Cor.3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/580
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [244]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/580>, abgerufen am 11.06.2024.