Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
nicht einfalt zuo verston ist. Dann so verr der eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes / Jtem heilige versammlungen / gebätt / predgenen / vnd die übung der heiligen Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwärend vnd ewig. Welches wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben gleichen erklärt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruoder in einigem handel verforteile / dz niemand mer stäle / sonder ein jeder mit den händen arbeite das er sein notturfft haben möge / vnnd auch anderen könne mitteilen. Das neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen sölle / bestätigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die bösen anfechtungen vnd begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht auff / sonder bestätigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben vnsere volkomne gerechtigkeyt ist etc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuo schwach was durch das fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Römeren am achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn außlegung der zehen gebotten weytlöuffiger hieuon geredt hab.

1505 Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias käme. Der ist nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuokunfft / tod / vrstende / vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes här kömmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer läsen / haben / oder bruchen sölle / welches wir doben in der anderen predig angezeigt habend / dann sie mögend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand verlaugnen kan / der sein Epistel zuo den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt. Darumb so mögend vnnd söllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuocht / vnd so er funden / recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den wäg auffthete weiter inn diser materi zuo schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb / als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr niemands gedencken / dann sie wirdt

1505 Wie verr die ceremonien vffgehept vnnd abthon seyend.

Predig.
nicht einfalt zuͦ verston ist. Dann so verr der eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes / Jtem heilige versammlungen / gebaͤtt / predgenen / vnd die uͤbung der heiligen Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwaͤrend vnd ewig. Welches wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben gleichen erklaͤrt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruͦder in einigem handel verforteile / dz niemand mer staͤle / sonder ein jeder mit den haͤnden arbeite das er sein notturfft haben moͤge / vnnd auch anderen koͤnne mitteilen. Das neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen soͤlle / bestaͤtigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die boͤsen anfechtungen vnd begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht auff / sonder bestaͤtigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben vnsere volkomne gerechtigkeyt ist ꝛc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuͦ schwach was durch das fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Roͤmeren am achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn außlegung der zehen gebotten weytloͤuffiger hieuon geredt hab.

1505 Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias kaͤme. Der ist nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuͦkunfft / tod / vrstende / vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes haͤr koͤmmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer laͤsen / haben / oder bruchen soͤlle / welches wir doben in der anderen predig angezeigt habend / dann sie moͤgend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand verlaugnen kan / der sein Epistel zuͦ den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt. Darumb so moͤgend vnnd soͤllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuͦcht / vnd so er funden / recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den waͤg auffthete weiter inn diser materi zuͦ schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb / als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr niemands gedencken / dann sie wirdt

1505 Wie verr die ceremonien vffgehept vnnd abthon seyend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0437" n="CLXXIII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>nicht einfalt zu&#x0366; verston ist. Dann so verr der
                   eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes
                   hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes /
                   Jtem heilige versammlungen / geba&#x0364;tt / predgenen / vnd die u&#x0364;bung der heiligen
                   Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwa&#x0364;rend vnd ewig. Welches
                   wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem
                   Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben
                   gleichen erkla&#x0364;rt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den
                   Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt
                   ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bru&#x0366;der in einigem
                   handel verforteile / dz niemand mer sta&#x0364;le / sonder ein jeder mit den ha&#x0364;nden
                   arbeite das er sein notturfft haben mo&#x0364;ge / vnnd auch anderen ko&#x0364;nne mitteilen. Das
                   neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen so&#x0364;lle /
                   besta&#x0364;tigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren
                   vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die bo&#x0364;sen anfechtungen vnd
                   begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht
                   auff / sonder besta&#x0364;tigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen
                   gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben
                   vnsere volkomne gerechtigkeyt ist &#xA75B;c. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd
                   spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zu&#x0366; schwach was durch das
                   fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen
                   fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die
                   gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht
                   nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Ro&#x0364;meren am
                   achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn
                   außlegung der zehen gebotten weytlo&#x0364;uffiger hieuon geredt hab.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="1505"> Wie verr die ceremonien vffgehept
                      vnnd abthon seyend.</note> Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind
                   gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias ka&#x0364;me. Der ist
                   nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zu&#x0366;kunfft / tod / vrstende
                   / vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein
                   platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich
                   zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien
                   selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes ha&#x0364;r
                   ko&#x0364;mmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer
                   la&#x0364;sen / haben / oder bruchen so&#x0364;lle / welches wir doben in der anderen predig
                   angezeigt habend / dann sie mo&#x0364;gend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir
                   sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus
                   hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand
                   verlaugnen kan / der sein Epistel zu&#x0366; den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann
                   er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt.
                   Darumb so mo&#x0364;gend vnnd so&#x0364;llend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen
                   gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesu&#x0366;cht / vnd so er funden /
                   recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich
                   von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich
                   denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den wa&#x0364;g
                   auffthete weiter inn diser materi zu&#x0366; schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb
                   / als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der
                   dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch
                   platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd
                   gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die
                   laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr
                   niemands gedencken / dann sie wirdt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXXIII./0437] Predig. nicht einfalt zuͦ verston ist. Dann so verr der eusser dienst Gottes ein gewüsse zyt erforderet / vnd eussere opffer deß gsatztes hatt / so ist es ein ceremonisch gebott. So verr es aber waren dienst Gottes / Jtem heilige versammlungen / gebaͤtt / predgenen / vnd die uͤbung der heiligen Sacramenten / auch geistliche opfer lert / so ist es jmmerwaͤrend vnd ewig. Welches wir in der außlegung deß Sabbaths angezeigt habend. Das fünfft gebott vonn dem Eeren der elteren / richtet der Herr selb auff Math. am xv. Cap. Desselben gleichen erklaͤrt er auch dz sechst / wider den todschlag / vnd dz sibend wider den Ehbruch Mat. v. Cap. Das achtet wider den diebstal gegeben / wirt ernüweret vom Apostel Paulo / da er heißt / das nieman seinen bruͦder in einigem handel verforteile / dz niemand mer staͤle / sonder ein jeder mit den haͤnden arbeite das er sein notturfft haben moͤge / vnnd auch anderen koͤnne mitteilen. Das neündt gebott von innhalten der zungen / vnnd das man nicht liegen soͤlle / bestaͤtigend Christus vnnd die Apostel / so offt sie leerend die zungen meisteren vnd die warheit reden. Die selbigen verdammend auch die boͤsen anfechtungen vnd begirden. Vnd darumb so hebend sie das gesatzt / das die begird verbeütet / nicht auff / sonder bestaͤtigend dasselbig. Darumb so stat die gantz auffhebung der zehen gebotten inn dem / dauon wir erst geredt / nammlich das Christus durch den glauben vnsere volkomne gerechtigkeyt ist ꝛc. Wie dann der Apostel widerumb bezeüget vnd spricht / Das dem gesatzt vnmüglich was / darumb das es zuͦ schwach was durch das fleisch / das thet Gott / vnd schickt seinen Sun inn der gleichnuß deß sündigen fleisches / vnnd verdampt die sünd im fleisch durch sünd / auff das die gerechtigkeyt im gesatzt erforderet / inn vns erfüllet wurde / die wir nun nicht nach dem fleisch wandlend / sonder nach dem geist. Welchs dann stat zun Roͤmeren am achteden Capitel. dauon ich aber hie dester kürtzer reden / dieweil ich inn außlegung der zehen gebotten weytloͤuffiger hieuon geredt hab. 1505 Nun kumm ich auch auff die ceremonien. Dise sind gegeben biß auff die zyt der verbesserung / biß nammlich der Meßias kaͤme. Der ist nun kommen / darumb so sind alle ceremonien durch sein zuͦkunfft / tod / vrstende / vnd auffart gen himmel / verschwunden / vnnd habend fürohin kein platz mer in der gemeind der Christen. Hie vnderscheidend wir aber billich zwüschend den geschrifften darinn die ceremonien vergriffen / vnd den ceremonien selbs. Dann die geschrifften vonn den ceremonien / so vonn dem geist Gottes haͤr koͤmmend / sind nit auffgehept noch abthon / das man sie in der kirchen nit mer laͤsen / haben / oder bruchen soͤlle / welches wir doben in der anderen predig angezeigt habend / dann sie moͤgend vns vnderrichten inn Christo Jesu / so wir sehend / wie Christus der alten kirchen verkündet vnd vorbildet ist worden. Paulus hat ie Christum gantz heiter auß den ceremonien geprediget / welchs niemand verlaugnen kan / der sein Epistel zuͦ den Hebreeren mit fleiß gelesen hat / dann er darinn Christum mit allen seinen gaben der kirchen wunderbarlich fürstellt. Darumb so moͤgend vnnd soͤllend auch die ceremonischen gesatzt inn der kirchen gelesen werden / doch also / das Christus darinn gesuͦcht / vnd so er funden / recht geprediget werde. Darumb hab ich doben in der xxv. vnd xxvj. predig da ich von den ceremonien geredt / etliche anzeigungen jrer bedeütnuß geben / damit ich denen die der geschrifft geflissen sind / vnnd Christum lieb habend / den waͤg auffthete weiter inn diser materi zuͦ schreyten. Die ceremonien aber an jhnen selb / als da ist das priesterthumb / das ort / die zeyt / die opffer / vnd was der dingen mer / sind abgethon / das sie fürohin nicht mer gehalten werdend / noch platz habend in der kirchen Christi. Dises hat Jeremias vorgsagt am iij. Cap. vnd gesprochen / Zur selben zyt wirt man nit mer sprechen / spricht der Herr / die laden deß punts deß Herren / dann sie wirdt keinem inn sinn kommen / auch wirt jhr niemands gedencken / dann sie wirdt 1505 Wie verr die ceremonien vffgehept vnnd abthon seyend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/437
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CLXXIII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/437>, abgerufen am 17.05.2024.