Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
ynbildetend / vnd meintend / Moses wurde gleich wie Salomon regieren / wie dann auch Pilatus sölichs forcht. Darumb spricht der Herr recht / 866 Mein reych ist nicht von diser wält / dann er ist auffgefaren zuo den himmlen / vnd hatt sich gesetzt zuo der gerechten deß vatters / vnnd jhm vnderworffen alle Künig vnnd die gantze wält / inn deren er durch sein wort vnd geist regiert / welche er auch am end der zeyt kommen wirdt zuo richten. Vnd wiewol Christus spricht / das sein reych nicht vonn diser wält seye / so hatt er doch nirgent verlaugnet / das nicht Künig vnd Fürsten der wält werdind inn die Christenlich kirchen kommen vnd darinn dem Herren nicht allein als menschen / sonder auch als künig dienen. Nun mögend aber Künig als Künig dem Herren nicht anderst dienen / dann so sie das thuond vnd außrichtend / darumb sie künig genent werdend. Vnd wie könte Christus ein künig aller künigen / vnnd ein beherrscher aller herrschenden genent werden / wenn die künig / nach dem sie Christen worden / inn jhrem ampt nit blibind / vnd jre reych nach der regel vnd nach den gesatzten Christi nicht regiertind? Darumb do er gesprochen hatt / die künig der erden herrschend über sie / jhr aber nicht also / da hatt er mit den Apostlen geredt / die mit einanderen zancktend welcher der gröst vnnd oberest vnder jhnen sein wurde. Als wölte er sagen / die Fürsten vnnd oberen so auff erden regierend / die werdend durch mein leer nicht von den stülen vnnd vonn jhrem sitz vnd ampt entsetzt. Dann die oberkeyt bleibt vnd wirdt bleiben in diser wält / vnnd auch inn der kirchen / vnnd die selb wirdt regieren / 867 jhr aber nicht also / Jr werdend nicht regieren / jhr werdend nicht Fürsten / sonder leerer der wält vnnd diener der kirchen sein. Das seye nun kurtz geantwortet auff die gegenwürff der Widertöufferen welche wir an anderen orthen auch offt widerleit habend. Auß welchem allem ich achten gnuogsamlich erzeigt sein / das ein Christ nicht nun möge / sonder auch sölle das ampt der oberkeit zuo handen nemen / so er zuo dem selben recht vnd ordenlich erwelt wirdt.

868 Ee vnnd wir aber die disputation dises orths gar beschliessind / so wöllend wir noch vorhin kurtz besehen was das ampt der vnderthonen / vnnd was ein jeder seiner Oberkeit schuldig seye. Zum ersten so ist der vnderthonen ampt / das sie hoch wol vnd ehrlich / nicht schlächtlich vnd verachtlich von jren Fürsten vnd oberkeiten haltind / das sis vor augen vnd in eeren habind / als botten vnd diener deß ewigen Gotts / das sie jnen auch eussere eer beweisind vnd anthügind / nach eines jeden reichs vnd lands brauch vnd gewonheit / dann es stadt treffenlich übel wenn sich vnderthonen vngebürlich gegen jrer oberkeit haltend. So machts auch ein grosse verachtung / nit nun der personen so an der oberkeit sind / sonder auch alles dessen dz sie handlend vnd thuond / wenn man nit recht / sonder leichtfertig vnd schlecht von jren personen oder handlungen haltet. Darumb muoß man zuosammenlesen etliche heitere zeügnußen der heiligen geschrifft / vnd die wol zuo hertzen fassen / damit darauß rechts ansehen vnd rechte haltung von der oberkeit entspringe vnd erhalten werde. Es müssend aber auch die fürgesetzten vnd oberen guot sorg haben / das sie sich selb nicht mit vnreinem vngebürlichem läben verachtlich vnnd zuo spott machind / vnd also durch jhr selbs eigne schuld alles ansehen vnder dem volck verlierind. Gott der Herr selbs / gibt den fürgesetzten vnd oberen deß volcks / seinen eignen nammen / vnd nent sie Götter / wie man findt Exod.xxj. Psalm.lxxxij. So habend die heiligen Apostel sie genent botten vnd diener Gotts / wie man läsen mag j.Pet.ij. Rom.xiij. Wär wolt nun die götter / vnd Gottes botten vnd diener / durch welche Gott das heil vnnd den wolstand deß volcks würckt / nicht hoch halten? Wär ein botten verachtet / der verachtet auch den / der jhn gesent hatt / Wär ein botten ehret / der wirt gehalten als der mee den eere der den botten außgesent / denn den botten selbst. So spricht auch Salomon Prou.xvj.

866 Mein reich ist nit von diser wält.
867 Vos autem non sic.
868 Wie sich die vnderthonen gegen der oberkeiten halten söllind.

Predig.
ynbildetend / vnd meintend / Moses wurde gleich wie Salomon regieren / wie dann auch Pilatus soͤlichs forcht. Darumb spricht der Herr recht / 866 Mein reych ist nicht von diser waͤlt / dann er ist auffgefaren zuͦ den himmlen / vnd hatt sich gesetzt zuͦ der gerechten deß vatters / vnnd jhm vnderworffen alle Künig vnnd die gantze waͤlt / inn deren er durch sein wort vnd geist regiert / welche er auch am end der zeyt kommen wirdt zuͦ richten. Vnd wiewol Christus spricht / das sein reych nicht vonn diser waͤlt seye / so hatt er doch nirgent verlaugnet / das nicht Künig vnd Fürsten der waͤlt werdind inn die Christenlich kirchen kommen vnd darinn dem Herren nicht allein als menschen / sonder auch als künig dienen. Nun moͤgend aber Künig als Künig dem Herren nicht anderst dienen / dann so sie das thuͦnd vnd außrichtend / darumb sie künig genent werdend. Vnd wie koͤnte Christus ein künig aller künigen / vnnd ein beherrscher aller herrschenden genent werden / wenn die künig / nach dem sie Christen worden / inn jhrem ampt nit blibind / vnd jre reych nach der regel vnd nach den gesatzten Christi nicht regiertind? Darumb do er gesprochen hatt / die künig der erden herrschend über sie / jhr aber nicht also / da hatt er mit den Apostlen geredt / die mit einanderen zancktend welcher der groͤst vnnd oberest vnder jhnen sein wurde. Als woͤlte er sagen / die Fürsten vnnd oberen so auff erden regierend / die werdend durch mein leer nicht von den stuͤlen vnnd vonn jhrem sitz vnd ampt entsetzt. Dann die oberkeyt bleibt vnd wirdt bleiben in diser waͤlt / vnnd auch inn der kirchen / vnnd die selb wirdt regieren / 867 jhr aber nicht also / Jr werdend nicht regieren / jhr werdend nicht Fürsten / sonder leerer der waͤlt vnnd diener der kirchen sein. Das seye nun kurtz geantwortet auff die gegenwürff der Widertoͤufferen welche wir an anderen orthen auch offt widerleit habend. Auß welchem allem ich achten gnuͦgsamlich erzeigt sein / das ein Christ nicht nun moͤge / sonder auch soͤlle das ampt der oberkeit zuͦ handen nemen / so er zuͦ dem selben recht vnd ordenlich erwelt wirdt.

868 Ee vnnd wir aber die disputation dises orths gar beschliessind / so woͤllend wir noch vorhin kurtz besehen was das ampt der vnderthonen / vnnd was ein jeder seiner Oberkeit schuldig seye. Zum ersten so ist der vnderthonen ampt / das sie hoch wol vnd ehrlich / nicht schlaͤchtlich vnd verachtlich von jren Fürsten vnd oberkeiten haltind / das sis vor augen vnd in eeren habind / als botten vnd diener deß ewigen Gotts / das sie jnen auch eussere eer beweisind vnd anthuͤgind / nach eines jeden reichs vnd lands brauch vnd gewonheit / dann es stadt treffenlich übel wenn sich vnderthonen vngebürlich gegen jrer oberkeit haltend. So machts auch ein grosse verachtung / nit nun der personen so an der oberkeit sind / sonder auch alles dessen dz sie handlend vnd thuͦnd / wenn man nit recht / sonder leichtfertig vnd schlecht von jren personen oder handlungen haltet. Darumb muͦß man zuͦsammenlesen etliche heitere zeügnußen der heiligen geschrifft / vnd die wol zuͦ hertzen fassen / damit darauß rechts ansehen vnd rechte haltung von der oberkeit entspringe vnd erhalten werde. Es muͤssend aber auch die fürgesetzten vnd oberen guͦt sorg haben / das sie sich selb nicht mit vnreinem vngebürlichem laͤben verachtlich vnnd zuͦ spott machind / vnd also durch jhr selbs eigne schuld alles ansehen vnder dem volck verlierind. Gott der Herr selbs / gibt den fürgesetzten vnd oberen deß volcks / seinen eignen nammen / vnd nent sie Goͤtter / wie man findt Exod.xxj. Psalm.lxxxij. So habend die heiligen Apostel sie genent botten vnd diener Gotts / wie man laͤsen mag j.Pet.ij. Rom.xiij. Waͤr wolt nun die goͤtter / vnd Gottes botten vnd diener / durch welche Gott das heil vnnd den wolstand deß volcks würckt / nicht hoch halten? Waͤr ein botten verachtet / der verachtet auch den / der jhn gesent hatt / Waͤr ein botten ehret / der wirt gehalten als der mee den eere der den botten außgesent / denn den botten selbst. So spricht auch Salomon Prou.xvj.

866 Mein reich ist nit von diser waͤlt.
867 Vos autem non sic.
868 Wie sich die vnderthonen gegen der oberkeiten halten soͤllind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="XCVIII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>ynbildetend / vnd meintend / Moses wurde gleich
                   wie Salomon regieren / wie dann auch Pilatus so&#x0364;lichs forcht. Darumb spricht der
                   Herr recht / <note place="foot" n="866"> Mein reich ist nit von
                      diser wa&#x0364;lt.</note> Mein reych ist nicht von diser wa&#x0364;lt / dann er ist
                   auffgefaren zu&#x0366; den himmlen / vnd hatt sich gesetzt zu&#x0366; der gerechten deß vatters
                   / vnnd jhm vnderworffen alle Künig vnnd die gantze wa&#x0364;lt / inn deren er durch sein
                   wort vnd geist regiert / welche er auch am end der zeyt kommen wirdt zu&#x0366; richten.
                   Vnd wiewol Christus spricht / das sein reych nicht vonn diser wa&#x0364;lt seye / so hatt
                   er doch nirgent verlaugnet / das nicht Künig vnd Fürsten der wa&#x0364;lt werdind inn die
                   Christenlich kirchen kommen vnd darinn dem Herren nicht allein als menschen /
                   sonder auch als künig dienen. Nun mo&#x0364;gend aber Künig als Künig dem Herren nicht
                   anderst dienen / dann so sie das thu&#x0366;nd vnd außrichtend / darumb sie künig genent
                   werdend. Vnd wie ko&#x0364;nte Christus ein künig aller künigen / vnnd ein beherrscher
                   aller herrschenden genent werden / wenn die künig / nach dem sie Christen worden /
                   inn jhrem ampt nit blibind / vnd jre reych nach der regel vnd nach den gesatzten
                   Christi nicht regiertind? Darumb do er gesprochen hatt / die künig der erden
                   herrschend über sie / jhr aber nicht also / da hatt er mit den Apostlen geredt /
                   die mit einanderen zancktend welcher der gro&#x0364;st vnnd oberest vnder jhnen sein
                   wurde. Als wo&#x0364;lte er sagen / die Fürsten vnnd oberen so auff erden regierend / die
                   werdend durch mein leer nicht von den stu&#x0364;len vnnd vonn jhrem sitz vnd ampt
                   entsetzt. Dann die oberkeyt bleibt vnd wirdt bleiben in diser wa&#x0364;lt / vnnd auch inn
                   der kirchen / vnnd die selb wirdt regieren / <note place="foot" n="867"><hi rendition="#aq">Vos autem non sic.</hi></note> jhr aber nicht also / Jr werdend nicht regieren / jhr werdend nicht
                   Fürsten / sonder leerer der wa&#x0364;lt vnnd diener der kirchen sein. Das seye nun kurtz
                   geantwortet auff die gegenwürff der Widerto&#x0364;ufferen welche wir an anderen orthen
                   auch offt widerleit habend. Auß welchem allem ich achten gnu&#x0366;gsamlich erzeigt sein
                   / das ein Christ nicht nun mo&#x0364;ge / sonder auch so&#x0364;lle das ampt der oberkeit zu&#x0366;
                   handen nemen / so er zu&#x0366; dem selben recht vnd ordenlich erwelt wirdt.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="868"> Wie sich die vnderthonen gegen der
                      oberkeiten halten so&#x0364;llind.</note> Ee vnnd wir aber die disputation dises
                   orths gar beschliessind / so wo&#x0364;llend wir noch vorhin kurtz besehen was das ampt
                   der vnderthonen / vnnd was ein jeder seiner Oberkeit schuldig seye. Zum ersten so
                   ist der vnderthonen ampt / das sie hoch wol vnd ehrlich / nicht schla&#x0364;chtlich vnd
                   verachtlich von jren Fürsten vnd oberkeiten haltind / das sis vor augen vnd in
                   eeren habind / als botten vnd diener deß ewigen Gotts / das sie jnen auch eussere
                   eer beweisind vnd anthu&#x0364;gind / nach eines jeden reichs vnd lands brauch vnd
                   gewonheit / dann es stadt treffenlich übel wenn sich vnderthonen vngebürlich gegen
                   jrer oberkeit haltend. So machts auch ein grosse verachtung / nit nun der personen
                   so an der oberkeit sind / sonder auch alles dessen dz sie handlend vnd thu&#x0366;nd /
                   wenn man nit recht / sonder leichtfertig vnd schlecht von jren personen oder
                   handlungen haltet. Darumb mu&#x0366;ß man zu&#x0366;sammenlesen etliche heitere zeügnußen der
                   heiligen geschrifft / vnd die wol zu&#x0366; hertzen fassen / damit darauß rechts ansehen
                   vnd rechte haltung von der oberkeit entspringe vnd erhalten werde. Es mu&#x0364;ssend
                   aber auch die fürgesetzten vnd oberen gu&#x0366;t sorg haben / das sie sich selb nicht
                   mit vnreinem vngebürlichem la&#x0364;ben verachtlich vnnd zu&#x0366; spott machind / vnd also
                   durch jhr selbs eigne schuld alles ansehen vnder dem volck verlierind. Gott der
                   Herr selbs / gibt den fürgesetzten vnd oberen deß volcks / seinen eignen nammen /
                   vnd nent sie Go&#x0364;tter / wie man findt Exod.xxj. Psalm.lxxxij. So habend die heiligen Apostel sie genent botten
                   vnd diener Gotts / wie man la&#x0364;sen mag j.Pet.ij. Rom.xiij. Wa&#x0364;r wolt nun die go&#x0364;tter / vnd Gottes botten vnd
                   diener / durch welche Gott das heil vnnd den wolstand deß volcks würckt / nicht
                   hoch halten? Wa&#x0364;r ein botten verachtet / der verachtet auch den / der jhn gesent
                   hatt / Wa&#x0364;r ein botten ehret / der wirt gehalten als der mee den eere der den
                   botten außgesent / denn den botten selbst. So spricht auch Salomon Prou.xvj.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XCVIII./0287] Predig. ynbildetend / vnd meintend / Moses wurde gleich wie Salomon regieren / wie dann auch Pilatus soͤlichs forcht. Darumb spricht der Herr recht / 866 Mein reych ist nicht von diser waͤlt / dann er ist auffgefaren zuͦ den himmlen / vnd hatt sich gesetzt zuͦ der gerechten deß vatters / vnnd jhm vnderworffen alle Künig vnnd die gantze waͤlt / inn deren er durch sein wort vnd geist regiert / welche er auch am end der zeyt kommen wirdt zuͦ richten. Vnd wiewol Christus spricht / das sein reych nicht vonn diser waͤlt seye / so hatt er doch nirgent verlaugnet / das nicht Künig vnd Fürsten der waͤlt werdind inn die Christenlich kirchen kommen vnd darinn dem Herren nicht allein als menschen / sonder auch als künig dienen. Nun moͤgend aber Künig als Künig dem Herren nicht anderst dienen / dann so sie das thuͦnd vnd außrichtend / darumb sie künig genent werdend. Vnd wie koͤnte Christus ein künig aller künigen / vnnd ein beherrscher aller herrschenden genent werden / wenn die künig / nach dem sie Christen worden / inn jhrem ampt nit blibind / vnd jre reych nach der regel vnd nach den gesatzten Christi nicht regiertind? Darumb do er gesprochen hatt / die künig der erden herrschend über sie / jhr aber nicht also / da hatt er mit den Apostlen geredt / die mit einanderen zancktend welcher der groͤst vnnd oberest vnder jhnen sein wurde. Als woͤlte er sagen / die Fürsten vnnd oberen so auff erden regierend / die werdend durch mein leer nicht von den stuͤlen vnnd vonn jhrem sitz vnd ampt entsetzt. Dann die oberkeyt bleibt vnd wirdt bleiben in diser waͤlt / vnnd auch inn der kirchen / vnnd die selb wirdt regieren / 867 jhr aber nicht also / Jr werdend nicht regieren / jhr werdend nicht Fürsten / sonder leerer der waͤlt vnnd diener der kirchen sein. Das seye nun kurtz geantwortet auff die gegenwürff der Widertoͤufferen welche wir an anderen orthen auch offt widerleit habend. Auß welchem allem ich achten gnuͦgsamlich erzeigt sein / das ein Christ nicht nun moͤge / sonder auch soͤlle das ampt der oberkeit zuͦ handen nemen / so er zuͦ dem selben recht vnd ordenlich erwelt wirdt. 868 Ee vnnd wir aber die disputation dises orths gar beschliessind / so woͤllend wir noch vorhin kurtz besehen was das ampt der vnderthonen / vnnd was ein jeder seiner Oberkeit schuldig seye. Zum ersten so ist der vnderthonen ampt / das sie hoch wol vnd ehrlich / nicht schlaͤchtlich vnd verachtlich von jren Fürsten vnd oberkeiten haltind / das sis vor augen vnd in eeren habind / als botten vnd diener deß ewigen Gotts / das sie jnen auch eussere eer beweisind vnd anthuͤgind / nach eines jeden reichs vnd lands brauch vnd gewonheit / dann es stadt treffenlich übel wenn sich vnderthonen vngebürlich gegen jrer oberkeit haltend. So machts auch ein grosse verachtung / nit nun der personen so an der oberkeit sind / sonder auch alles dessen dz sie handlend vnd thuͦnd / wenn man nit recht / sonder leichtfertig vnd schlecht von jren personen oder handlungen haltet. Darumb muͦß man zuͦsammenlesen etliche heitere zeügnußen der heiligen geschrifft / vnd die wol zuͦ hertzen fassen / damit darauß rechts ansehen vnd rechte haltung von der oberkeit entspringe vnd erhalten werde. Es muͤssend aber auch die fürgesetzten vnd oberen guͦt sorg haben / das sie sich selb nicht mit vnreinem vngebürlichem laͤben verachtlich vnnd zuͦ spott machind / vnd also durch jhr selbs eigne schuld alles ansehen vnder dem volck verlierind. Gott der Herr selbs / gibt den fürgesetzten vnd oberen deß volcks / seinen eignen nammen / vnd nent sie Goͤtter / wie man findt Exod.xxj. Psalm.lxxxij. So habend die heiligen Apostel sie genent botten vnd diener Gotts / wie man laͤsen mag j.Pet.ij. Rom.xiij. Waͤr wolt nun die goͤtter / vnd Gottes botten vnd diener / durch welche Gott das heil vnnd den wolstand deß volcks würckt / nicht hoch halten? Waͤr ein botten verachtet / der verachtet auch den / der jhn gesent hatt / Waͤr ein botten ehret / der wirt gehalten als der mee den eere der den botten außgesent / denn den botten selbst. So spricht auch Salomon Prou.xvj. 866 Mein reich ist nit von diser waͤlt. 867 Vos autem non sic. 868 Wie sich die vnderthonen gegen der oberkeiten halten soͤllind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/287
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. XCVIII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/287>, abgerufen am 19.05.2024.