Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.Inhalt. §. 6. Unterscheidendes Kennzeichen der gros-sen Averei. S. 37. -- 7. Von dem dabei zum Grunde liegenden Zeugnis der Verklarung. -- 39 -- 8. Von der Berechnung darüber in der sogenannten Dispache. -- 40. -- 9. Wie in der Dispache der Wehrt be- rechnet werde. -- 41. -- 10. Daß und warum die von dem Schiff verdiente Fracht in diese Rechnung komme. -- 44. Drittes Capitel. Von den Assecuranzen. §. 1. Diese sind allemal als das Geschäft eines Privatmanns zu betrachten. S. 45. -- 2. Von den Benennungen: Assecuranz, Assecuradör und Prämie. -- -- -- 3. Wesentlicher Zwek des Assecuranzcon- tractes. -- 46. -- 4 Hamburgisches Formular einer Polize auf Güter. 48. -- 5. Anmerkungen zu den Ausdrükken der Polize I. Wir unterschriebene. 51. -- 6. II. Für eigene oder fremde Rechnung. 52. Von dem Del Credere bei Asse- curanzen. -- 7. III. über die Taxe in der Polize und Bedenklichkeiten dabei. 54. Inhalt. §. 6. Unterſcheidendes Kennzeichen der groſ-ſen Averei. S. 37. — 7. Von dem dabei zum Grunde liegenden Zeugnis der Verklarung. — 39 — 8. Von der Berechnung daruͤber in der ſogenannten Diſpache. — 40. — 9. Wie in der Diſpache der Wehrt be- rechnet werde. — 41. — 10. Daß und warum die von dem Schiff verdiente Fracht in dieſe Rechnung komme. — 44. Drittes Capitel. Von den Aſſecuranzen. §. 1. Dieſe ſind allemal als das Geſchaͤft eines Privatmanns zu betrachten. S. 45. — 2. Von den Benennungen: Aſſecuranz, Aſſecuradoͤr und Praͤmie. — — — 3. Weſentlicher Zwek des Aſſecuranzcon- tractes. — 46. — 4 Hamburgiſches Formular einer Polize auf Guͤter. 48. — 5. Anmerkungen zu den Ausdruͤkken der Polize I. Wir unterſchriebene. 51. — 6. II. Fuͤr eigene oder fremde Rechnung. 52. Von dem Del Credere bei Aſſe- curanzen. — 7. III. uͤber die Taxe in der Polize und Bedenklichkeiten dabei. 54. <TEI> <text> <back> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0383" n="375"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/> §. 6. Unterſcheidendes Kennzeichen der groſ-<lb/> ſen Averei. <space dim="horizontal"/> S. 37.</item><lb/> <item>— 7. Von dem dabei zum Grunde liegenden<lb/> Zeugnis der Verklarung. <space dim="horizontal"/> — 39</item><lb/> <item>— 8. Von der Berechnung daruͤber in der<lb/> ſogenannten Diſpache. <space dim="horizontal"/> — 40.</item><lb/> <item>— 9. Wie in der Diſpache der Wehrt be-<lb/> rechnet werde. <space dim="horizontal"/> — 41.</item><lb/> <item>— 10. Daß und warum die von dem Schiff<lb/> verdiente Fracht in dieſe Rechnung<lb/> komme. <space dim="horizontal"/> — 44.<lb/><hi rendition="#c">Drittes Capitel.<lb/> Von den Aſſecuranzen.</hi><lb/> §. 1. Dieſe ſind allemal als das Geſchaͤft<lb/> eines Privatmanns zu betrachten. <space dim="horizontal"/> S. 45.</item><lb/> <item>— 2. Von den Benennungen: Aſſecuranz,<lb/> Aſſecuradoͤr und Praͤmie. <space dim="horizontal"/> — —</item><lb/> <item>— 3. Weſentlicher Zwek des Aſſecuranzcon-<lb/> tractes. <space dim="horizontal"/> — 46.</item><lb/> <item>— 4 Hamburgiſches Formular einer Polize<lb/> auf Guͤter. <space dim="horizontal"/> 48.</item><lb/> <item>— 5. Anmerkungen zu den Ausdruͤkken der Polize<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Wir unterſchriebene. <space dim="horizontal"/> 51.</item><lb/> <item>— 6. <hi rendition="#aq">II.</hi> Fuͤr eigene oder fremde Rechnung. <space dim="horizontal"/> 52.<lb/> Von dem <hi rendition="#aq">Del Credere</hi> bei Aſſe-<lb/> curanzen.</item><lb/> <item>— 7. <hi rendition="#aq">III.</hi> uͤber die Taxe in der Polize und<lb/> Bedenklichkeiten dabei. <space dim="horizontal"/> 54.<lb/></item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [375/0383]
Inhalt.
§. 6. Unterſcheidendes Kennzeichen der groſ-
ſen Averei. S. 37.
— 7. Von dem dabei zum Grunde liegenden
Zeugnis der Verklarung. — 39
— 8. Von der Berechnung daruͤber in der
ſogenannten Diſpache. — 40.
— 9. Wie in der Diſpache der Wehrt be-
rechnet werde. — 41.
— 10. Daß und warum die von dem Schiff
verdiente Fracht in dieſe Rechnung
komme. — 44.
Drittes Capitel.
Von den Aſſecuranzen.
§. 1. Dieſe ſind allemal als das Geſchaͤft
eines Privatmanns zu betrachten. S. 45.
— 2. Von den Benennungen: Aſſecuranz,
Aſſecuradoͤr und Praͤmie. — —
— 3. Weſentlicher Zwek des Aſſecuranzcon-
tractes. — 46.
— 4 Hamburgiſches Formular einer Polize
auf Guͤter. 48.
— 5. Anmerkungen zu den Ausdruͤkken der Polize
I. Wir unterſchriebene. 51.
— 6. II. Fuͤr eigene oder fremde Rechnung. 52.
Von dem Del Credere bei Aſſe-
curanzen.
— 7. III. uͤber die Taxe in der Polize und
Bedenklichkeiten dabei. 54.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/383 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/383>, abgerufen am 16.02.2025. |