Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 8. IV. über die Benennung des Schif-
fers mit dem Zusaz: oder
ein anderer.     S. 58.
-- 9. V. Ueber die Bestimmung des
Schiffes.     -- 59.
-- 10. VI. Ueber das Bekenntnis, die
Prämie empfangen zu haben,
und die Zögerung von deren
Auszahlung.     -- 60.
-- 11. VII. Ueber den Ausdruk: wir sezen
uns völlig in den Plaz des Asse-
curirten.     -- 64.
-- 12. VIII. Ueber den Anfang und das Ende
der versicherten Gefahr.     -- 66.
-- 13. IX. Warum die Zeit der Reise un-
bestimmt gelassen wird.     -- 68.
-- 14. X. Von der Ankündigung des
Schadens, wie sich der Ver-
sicherte desselben anzunehmen
habe, und vom Abandonniren.     -- 71.
-- 15. XI. Von der Frist der Bezahlung
des Schadens.     -- 73.
-- 16. XII. Von den Diensten des Mak-
lers bei den Assecuranzen.     -- 74.
-- 17. XIII. Ueber das Datum der Zeich-
nung.     -- 75.
Inhalt.
§. 8. IV. uͤber die Benennung des Schif-
fers mit dem Zuſaz: oder
ein anderer.     S. 58.
— 9. V. Ueber die Beſtimmung des
Schiffes.     — 59.
— 10. VI. Ueber das Bekenntnis, die
Praͤmie empfangen zu haben,
und die Zoͤgerung von deren
Auszahlung.     — 60.
— 11. VII. Ueber den Ausdruk: wir ſezen
uns voͤllig in den Plaz des Aſſe-
curirten.     — 64.
— 12. VIII. Ueber den Anfang und das Ende
der verſicherten Gefahr.     — 66.
— 13. IX. Warum die Zeit der Reiſe un-
beſtimmt gelaſſen wird.     — 68.
— 14. X. Von der Ankuͤndigung des
Schadens, wie ſich der Ver-
ſicherte deſſelben anzunehmen
habe, und vom Abandonniren.     — 71.
— 15. XI. Von der Friſt der Bezahlung
des Schadens.     — 73.
— 16. XII. Von den Dienſten des Mak-
lers bei den Aſſecuranzen.     — 74.
— 17. XIII. Ueber das Datum der Zeich-
nung.     — 75.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0384" n="376"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 8. <hi rendition="#aq">IV.</hi> u&#x0364;ber die Benennung des Schif-<lb/>
fers mit dem Zu&#x017F;az: oder<lb/>
ein anderer. <space dim="horizontal"/> S. 58.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 9. <hi rendition="#aq">V.</hi> Ueber die Be&#x017F;timmung des<lb/>
Schiffes. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 59.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 10. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Ueber das Bekenntnis, die<lb/>
Pra&#x0364;mie empfangen zu haben,<lb/>
und die Zo&#x0364;gerung von deren<lb/>
Auszahlung. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 60.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 11. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Ueber den Ausdruk: wir &#x017F;ezen<lb/>
uns vo&#x0364;llig in den Plaz des A&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
curirten. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 64.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 12. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Ueber den Anfang und das Ende<lb/>
der ver&#x017F;icherten Gefahr. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 66.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 13. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Warum die Zeit der Rei&#x017F;e un-<lb/>
be&#x017F;timmt gela&#x017F;&#x017F;en wird. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 68.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 14. <hi rendition="#aq">X.</hi> Von der Anku&#x0364;ndigung des<lb/>
Schadens, wie &#x017F;ich der Ver-<lb/>
&#x017F;icherte de&#x017F;&#x017F;elben anzunehmen<lb/>
habe, und vom Abandonniren. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 71.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 15. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Von der Fri&#x017F;t der Bezahlung<lb/>
des Schadens. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 73.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 16. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Von den Dien&#x017F;ten des Mak-<lb/>
lers bei den A&#x017F;&#x017F;ecuranzen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 74.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 17. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Ueber das Datum der Zeich-<lb/>
nung. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 75.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[376/0384] Inhalt. §. 8. IV. uͤber die Benennung des Schif- fers mit dem Zuſaz: oder ein anderer. S. 58. — 9. V. Ueber die Beſtimmung des Schiffes. — 59. — 10. VI. Ueber das Bekenntnis, die Praͤmie empfangen zu haben, und die Zoͤgerung von deren Auszahlung. — 60. — 11. VII. Ueber den Ausdruk: wir ſezen uns voͤllig in den Plaz des Aſſe- curirten. — 64. — 12. VIII. Ueber den Anfang und das Ende der verſicherten Gefahr. — 66. — 13. IX. Warum die Zeit der Reiſe un- beſtimmt gelaſſen wird. — 68. — 14. X. Von der Ankuͤndigung des Schadens, wie ſich der Ver- ſicherte deſſelben anzunehmen habe, und vom Abandonniren. — 71. — 15. XI. Von der Friſt der Bezahlung des Schadens. — 73. — 16. XII. Von den Dienſten des Mak- lers bei den Aſſecuranzen. — 74. — 17. XIII. Ueber das Datum der Zeich- nung. — 75.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/384
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/384>, abgerufen am 26.06.2024.