Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Fräulein zagte -- stand -- und stand --
Es graust' ihr durch die Glieder. --
Da grif er nach der Schwanenhand,
Und zog sie flink hernieder.
Ach! Was ein herzen, Mund und Brust,
Mit Rang und Drang, vol Angst und Lust,
Belauschten jezt die Sterne,
Aus hoher Himmelsferne! --
Er nam sein Lieb, mit einem Schwung,
Und schwang's auf den Polacken.
Hui! sas er selber auf und schlung
Sein Heerhorn um den Nacken.
Der Ritter hinten, Trudchen vorn.
Den Dänen trieb des Ritters Sporn;
Die Peitsche den Polacken;
Und Hochburg blieb im Nacken. --

Ach!
U 5
Das Fraͤulein zagte — ſtand — und ſtand —
Es grauſt’ ihr durch die Glieder. —
Da grif er nach der Schwanenhand,
Und zog ſie flink hernieder.
Ach! Was ein herzen, Mund und Bruſt,
Mit Rang und Drang, vol Angſt und Luſt,
Belauſchten jezt die Sterne,
Aus hoher Himmelsferne! —
Er nam ſein Lieb, mit einem Schwung,
Und ſchwang’s auf den Polacken.
Hui! ſas er ſelber auf und ſchlung
Sein Heerhorn um den Nacken.
Der Ritter hinten, Trudchen vorn.
Den Daͤnen trieb des Ritters Sporn;
Die Peitſche den Polacken;
Und Hochburg blieb im Nacken. —

Ach!
U 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0392" n="313"/>
            </l>
            <lg n="18">
              <l>Das Fra&#x0364;ulein zagte &#x2014; &#x017F;tand &#x2014; und &#x017F;tand &#x2014;</l><lb/>
              <l>Es grau&#x017F;t&#x2019; ihr durch die Glieder. &#x2014;</l><lb/>
              <l>Da grif er nach der Schwanenhand,</l><lb/>
              <l>Und zog &#x017F;ie flink hernieder.</l><lb/>
              <l>Ach! Was ein herzen, Mund und Bru&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Mit Rang und Drang, vol Ang&#x017F;t und Lu&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Belau&#x017F;chten jezt die Sterne,</l><lb/>
              <l>Aus hoher Himmelsferne! &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="19">
              <l>Er nam &#x017F;ein Lieb, mit einem Schwung,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;chwang&#x2019;s auf den Polacken.</l><lb/>
              <l>Hui! &#x017F;as er &#x017F;elber auf und &#x017F;chlung</l><lb/>
              <l>Sein Heerhorn um den Nacken.</l><lb/>
              <l>Der Ritter hinten, Trudchen vorn.</l><lb/>
              <l>Den Da&#x0364;nen trieb des Ritters Sporn;</l><lb/>
              <l>Die Peit&#x017F;che den Polacken;</l><lb/>
              <l>Und Hochburg blieb im Nacken. &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">U 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ach!</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0392] Das Fraͤulein zagte — ſtand — und ſtand — Es grauſt’ ihr durch die Glieder. — Da grif er nach der Schwanenhand, Und zog ſie flink hernieder. Ach! Was ein herzen, Mund und Bruſt, Mit Rang und Drang, vol Angſt und Luſt, Belauſchten jezt die Sterne, Aus hoher Himmelsferne! — Er nam ſein Lieb, mit einem Schwung, Und ſchwang’s auf den Polacken. Hui! ſas er ſelber auf und ſchlung Sein Heerhorn um den Nacken. Der Ritter hinten, Trudchen vorn. Den Daͤnen trieb des Ritters Sporn; Die Peitſche den Polacken; Und Hochburg blieb im Nacken. — Ach! U 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/392
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/392>, abgerufen am 17.06.2024.