Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
"Mein Vater! - - Ach! ein Reichsbaron! - - -
So stolz von Ehrenstamme! - - - -
Las ab! Las ab! Wie beb' ich schon,
Vor seines Zornes Flamme!
Nicht rasten wird er Tag und Nacht,
Bis daß er nieder dich gemacht,
Das Herz dir ausgerissen
Und das mir vorgeschmissen." --
"Ha, Kind! Sey nur erst sattelfest,
So ist mir nicht mehr bange. --
Dann steht uns offen Ost und West. --
O zaudre nicht zu lange!
Horch, Liebchen, horch! -- Was rührte sich? --
Um Gotteswillen! tumle dich!
Kom, kom! Die Nacht hat Ohren;
Sonst sind wir ganz verloren." --

Das
„Mein Vater! ‒ ‒ Ach! ein Reichsbaron! ‒ ‒ ‒
So ſtolz von Ehrenſtamme! ‒ ‒ ‒ ‒
Las ab! Las ab! Wie beb’ ich ſchon,
Vor ſeines Zornes Flamme!
Nicht raſten wird er Tag und Nacht,
Bis daß er nieder dich gemacht,
Das Herz dir ausgeriſſen
Und das mir vorgeſchmiſſen.„ —
„Ha, Kind! Sey nur erſt ſattelfeſt,
So iſt mir nicht mehr bange. —
Dann ſteht uns offen Oſt und Weſt. —
O zaudre nicht zu lange!
Horch, Liebchen, horch! — Was ruͤhrte ſich? —
Um Gotteswillen! tumle dich!
Kom, kom! Die Nacht hat Ohren;
Sonſt ſind wir ganz verloren.„ —

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0391" n="312"/>
            </l>
            <lg n="16">
              <l>&#x201E;Mein Vater! &#x2012; &#x2012; Ach! ein Reichsbaron! &#x2012; &#x2012; &#x2012;</l><lb/>
              <l>So &#x017F;tolz von Ehren&#x017F;tamme! &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012;</l><lb/>
              <l>Las ab! Las ab! Wie beb&#x2019; ich &#x017F;chon,</l><lb/>
              <l>Vor &#x017F;eines Zornes Flamme!</l><lb/>
              <l>Nicht ra&#x017F;ten wird er Tag und Nacht,</l><lb/>
              <l>Bis daß er nieder dich gemacht,</l><lb/>
              <l>Das Herz dir ausgeri&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
              <l>Und das mir vorge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="17">
              <l>&#x201E;Ha, Kind! Sey nur er&#x017F;t &#x017F;attelfe&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>So i&#x017F;t mir nicht mehr bange. &#x2014;</l><lb/>
              <l>Dann &#x017F;teht uns offen O&#x017F;t und We&#x017F;t. &#x2014;</l><lb/>
              <l>O zaudre nicht zu lange!</l><lb/>
              <l>Horch, Liebchen, horch! &#x2014; Was ru&#x0364;hrte &#x017F;ich? &#x2014;</l><lb/>
              <l>Um Gotteswillen! tumle dich!</l><lb/>
              <l>Kom, kom! Die Nacht hat Ohren;</l><lb/>
              <l>Son&#x017F;t &#x017F;ind wir ganz verloren.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0391] „Mein Vater! ‒ ‒ Ach! ein Reichsbaron! ‒ ‒ ‒ So ſtolz von Ehrenſtamme! ‒ ‒ ‒ ‒ Las ab! Las ab! Wie beb’ ich ſchon, Vor ſeines Zornes Flamme! Nicht raſten wird er Tag und Nacht, Bis daß er nieder dich gemacht, Das Herz dir ausgeriſſen Und das mir vorgeſchmiſſen.„ — „Ha, Kind! Sey nur erſt ſattelfeſt, So iſt mir nicht mehr bange. — Dann ſteht uns offen Oſt und Weſt. — O zaudre nicht zu lange! Horch, Liebchen, horch! — Was ruͤhrte ſich? — Um Gotteswillen! tumle dich! Kom, kom! Die Nacht hat Ohren; Sonſt ſind wir ganz verloren.„ — Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/391
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/391>, abgerufen am 17.06.2024.