Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
"O nein, Ehrwürdiger, o nein!
Gieb meinem Gram kein Ziel!
Und litt' ich um den lieben Man,
Was nur ein Mädchen leiden kan,
Nie litt' ich doch zu viel. --
So seh' ich ihn nun nimmermehr?
O weh! Nun nimmermehr? --
Nein! Nein! Ihn birgt ein düstres Grab;
Es regnet drauf und schnei't herab;
Und Gras weht drüber her. --
Wo seyd ihr Augen blau und klar?
Ihr Wangen, rosenrot?
Ihr Lippen, süs wie Nelkenduft? --
Ach! Alles modert in der Gruft;
Und mich verzehrt die Not." --

"Kind
„O nein, Ehrwuͤrdiger, o nein!
Gieb meinem Gram kein Ziel!
Und litt’ ich um den lieben Man,
Was nur ein Maͤdchen leiden kan,
Nie litt’ ich doch zu viel. —
So ſeh’ ich ihn nun nimmermehr?
O weh! Nun nimmermehr? —
Nein! Nein! Ihn birgt ein duͤſtres Grab;
Es regnet drauf und ſchnei’t herab;
Und Gras weht druͤber her. —
Wo ſeyd ihr Augen blau und klar?
Ihr Wangen, roſenrot?
Ihr Lippen, ſuͤs wie Nelkenduft? —
Ach! Alles modert in der Gruft;
Und mich verzehrt die Not.„ —

„Kind
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0359" n="282"/>
            </l>
            <lg n="15">
              <l>&#x201E;O nein, Ehrwu&#x0364;rdiger, o nein!</l><lb/>
              <l>Gieb meinem Gram kein Ziel!</l><lb/>
              <l>Und litt&#x2019; ich um den lieben Man,</l><lb/>
              <l>Was nur ein Ma&#x0364;dchen leiden kan,</l><lb/>
              <l>Nie litt&#x2019; ich doch zu viel. &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="16">
              <l>So &#x017F;eh&#x2019; ich ihn nun nimmermehr?</l><lb/>
              <l>O weh! Nun nimmermehr? &#x2014;</l><lb/>
              <l>Nein! Nein! Ihn birgt ein du&#x0364;&#x017F;tres Grab;</l><lb/>
              <l>Es regnet drauf und &#x017F;chnei&#x2019;t herab;</l><lb/>
              <l>Und Gras weht dru&#x0364;ber her. &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="17">
              <l>Wo &#x017F;eyd ihr Augen blau und klar?</l><lb/>
              <l>Ihr Wangen, ro&#x017F;enrot?</l><lb/>
              <l>Ihr Lippen, &#x017F;u&#x0364;s wie Nelkenduft? &#x2014;</l><lb/>
              <l>Ach! Alles modert in der Gruft;</l><lb/>
              <l>Und mich verzehrt die Not.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Kind</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0359] „O nein, Ehrwuͤrdiger, o nein! Gieb meinem Gram kein Ziel! Und litt’ ich um den lieben Man, Was nur ein Maͤdchen leiden kan, Nie litt’ ich doch zu viel. — So ſeh’ ich ihn nun nimmermehr? O weh! Nun nimmermehr? — Nein! Nein! Ihn birgt ein duͤſtres Grab; Es regnet drauf und ſchnei’t herab; Und Gras weht druͤber her. — Wo ſeyd ihr Augen blau und klar? Ihr Wangen, roſenrot? Ihr Lippen, ſuͤs wie Nelkenduft? — Ach! Alles modert in der Gruft; Und mich verzehrt die Not.„ — „Kind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/359
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/359>, abgerufen am 17.06.2024.