Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Drum las mich weinen immerdar,
Und seufzen Tag und Nacht,
Bis mein verweintes Auge bricht,
Und lechzend meine Zunge spricht:
Gottlob! Nun ist's volbracht!" --
"Gedult, Kind Gottes, weine nicht!
O seufze nicht so sehr!
Kein Thau, kein Regentrank erquikt
Ein Veilchen, das du abgepflükt.
Es welkt und blüht nicht mehr.
Huscht doch die Freud' auf Flügeln, schnell
Wie Schwalben, vor uns hin.
Was halten wir das Leid so fest,
Das, schwer wie Blei, das Herz zerprest?
Las fahren! Hin ist hin!" --

"O
S 5
Drum las mich weinen immerdar,
Und ſeufzen Tag und Nacht,
Bis mein verweintes Auge bricht,
Und lechzend meine Zunge ſpricht:
Gottlob! Nun iſt’s volbracht!„ —
„Gedult, Kind Gottes, weine nicht!
O ſeufze nicht ſo ſehr!
Kein Thau, kein Regentrank erquikt
Ein Veilchen, das du abgepfluͤkt.
Es welkt und bluͤht nicht mehr.
Huſcht doch die Freud’ auf Fluͤgeln, ſchnell
Wie Schwalben, vor uns hin.
Was halten wir das Leid ſo feſt,
Das, ſchwer wie Blei, das Herz zerpreſt?
Las fahren! Hin iſt hin!„ —

„O
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0358" n="281"/>
            </l>
            <lg n="12">
              <l>Drum las mich weinen immerdar,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;eufzen Tag und Nacht,</l><lb/>
              <l>Bis mein verweintes Auge bricht,</l><lb/>
              <l>Und lechzend meine Zunge &#x017F;pricht:</l><lb/>
              <l>Gottlob! Nun i&#x017F;t&#x2019;s volbracht!&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="13">
              <l>&#x201E;Gedult, Kind Gottes, weine nicht!</l><lb/>
              <l>O &#x017F;eufze nicht &#x017F;o &#x017F;ehr!</l><lb/>
              <l>Kein Thau, kein Regentrank erquikt</l><lb/>
              <l>Ein Veilchen, das du abgepflu&#x0364;kt.</l><lb/>
              <l>Es welkt und blu&#x0364;ht nicht mehr.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="14">
              <l>Hu&#x017F;cht doch die Freud&#x2019; auf Flu&#x0364;geln, &#x017F;chnell</l><lb/>
              <l>Wie Schwalben, vor uns hin.</l><lb/>
              <l>Was halten wir das Leid &#x017F;o fe&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Das, &#x017F;chwer wie Blei, das Herz zerpre&#x017F;t?</l><lb/>
              <l>Las fahren! Hin i&#x017F;t hin!&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">S 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;O</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0358] Drum las mich weinen immerdar, Und ſeufzen Tag und Nacht, Bis mein verweintes Auge bricht, Und lechzend meine Zunge ſpricht: Gottlob! Nun iſt’s volbracht!„ — „Gedult, Kind Gottes, weine nicht! O ſeufze nicht ſo ſehr! Kein Thau, kein Regentrank erquikt Ein Veilchen, das du abgepfluͤkt. Es welkt und bluͤht nicht mehr. Huſcht doch die Freud’ auf Fluͤgeln, ſchnell Wie Schwalben, vor uns hin. Was halten wir das Leid ſo feſt, Das, ſchwer wie Blei, das Herz zerpreſt? Las fahren! Hin iſt hin!„ — „O S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/358
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/358>, abgerufen am 17.06.2024.